Jahre Warburg Sensationelle

5 Waldhotel Steinkrug 37691 Boffzen www.waldhotel-steinkrug.de Infos und Anmeldung Whatsapp unter 01 73 - 2 50 15 67 Mittwoch, 17.11. 14-17 Uhr Kaffee und Kuchen mit Bingo Donnerstag, 18.11. 15-17 Uhr Kaffee und Kuchen 17-20 Uhr Grünkohlbuffet mit Anmeldung Freitag, 19.11. 14-17 Uhr Kaffee und Kuchen 17-20 Uhr Essen à la Carte Ab 21 Uhr Tanz Deutscher Schlager Samstag, 20.11. 12-19 Uhr Essen à la Carte /Kaffee u. Kuchen Ab 21 Uhr Klangfarben mit DJ Bentfly Sonntag, 21.11. Ab 10 Uhr Frühschoppen 12-17 Uhr Essen à la Carte /Kaffee u. Kuchen Betriebsfeiern, Weihnachtsfeiern und Grünkohlwanderungen Jeden Freitag und Samstag Tanz mit Musik Täglicher Shuttle-Service Ein Unternehmen der Wäschepoint GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 04, 34414 Warburg Paderborner Tor 104 34414 Warburg Tel. 0 56 41 / 74 52 21 21 Jahre in Warburg Verrückte Geburtstagswochen bis 20.11.2021 Sensationelle Preisschnäppchen Frottierserie Depotex hochwertige Uni-Qualität in 12 versch. Farben Duschtuch 17.95 je 8.- Handtuch 7.95 je 4.- Dormisette Biber- Spannbettücher 90 - 100 x 200 cm (1b) orig. Stückpreis 12.95 2 Stück 6.- Sofa/Schlafdecke Viva Microfleece, kuschelweich 150 x 200 cm orig. 24.95 je 10.- Biberna gratuliert! Alle Spannbetttücher auf den reduzierten Sonderpreis Geburtstags- Rabatt 10 % Einmalige Gelegenheit Kissenfüllung in 50 x 50 cm, Feinvliess orig. 3.99 3 Stück 9.- Bierbaum Geburtstagskracher Bierbaum Bettwäsche auf alle Qualitäten und Größen zusätzlich 20 % Mitteilungsblatt für Bad Karlshafen WESER / DIEMEL Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen 38/2021 Zu dem oben genannten Termin werden folgende Steuern und Abgaben fällig: Grundsteuer A und B 4. Quartal 2021 Gewerbesteuervorauszahlung 4. Quartal 2021 Müllabfuhrgebühren 4. Quartal 2021 Wasser- und Kanalgebühren 4. Quartal 2021 Hundesteuer 4. Quartal 2021 Die Zahlungspflichtigen werden hiermit um pünktliche Begleichung der fälligen Beträge gebeten. Zahlungspflichtigen, die dem Abbuchungsverfahren angeschlossen sind, werden die fälligen Beträge vom Konto abgebucht. Wir bitten um Beachtung! Bad Karlshafen, den 13. November 2021 Stadt Bad Karlshafen gez. Dittrich -Der Magistrat- Bürgermeister Steuertermin 15.11.2021 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen 39/2021 Am Dienstag, dem 16. November 2021, 19.30 Uhr, findet im Bürgerhaus Helmarshausen, Nie- derau15 , eine öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt BadKarlshafen statt. Es wird darum gebeten, bis zum Sitzplatz einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz/FFP2-Maske zu tragen. Zudem sind die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln zu beachten. T A G E S O R D N U N G: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 2. Beratung und Beschlussfassung über das überarbeitete Integrierte Städtebauliche Entwicklungs- konzept für das Fördergebiet Helmarshausen in der Fassung vom 01.05.2021 3. Befreiung von der Verpflichtung zur Aufstellung eines Gesamtabschlusses gem. § 112b Abs. 3 HGO 4. 1. Bericht über den Stand des Haushaltsvollzuges gem. § 28 GemHVO für den Zeitraum vom 1.Januar 2021 bis 13. Oktober 2021 5. 3. Fortschreibung der Bedarfsplanung zur Kinderbetreuung in Bad Karlshafen 6. Ehrungen ausgeschiedener Mandatsträger 7. Widerspruch gegen den Beschluss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Karlshafen vom 14. September 2021 zu Mitteilungspunkt 12 zu Tagesordnungspunkt 9 8. Erneuerung der Trinkwasserleitungen Vor den Klippen 2. BA, Jugendherberge Helmarshausen und Freiherr-vom-Stein-Straße; hier: Ermächtigung des Magistrats für die Vergabe der Tiefbauarbeiten 9. Antrag von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Absenkung der Bordsteinkanten vor dem Hugenottenmuseum 10. Antrag von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Berücksichtigung ökologischer Belange in der Bauleitplanung 11. Antrag von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Beitritt zum Landschaftspflegeverband des Landkreises Kassel 12. Antrag von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Sozialgerechte Hundesteuer in Bad Karlshafen 13. Mitteilungen 14. Anfragen und Anregungen Bad Karlshafen, den 13. November 2021 gez. Niemetz Stadtverordnetenvorsteherin Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 16. November 2021 Bad Karlshafen - Am Freitag, 5. November fand im vereins- eigenen Sängerheim die Jah- reshauptversammlung für das Jahr 2021 mit Wahlen statt. Gewählt wurden als 1. Vorsit- zender Dieter Spatz (Wieder- wahl) sowie als Schriftführe- rin Rosemarie Imann (Wieder- wahl) Als stv. Kassierer fun- giert Volker Heer. Nachdem im letzten Jahr das beliebte Weihnachtskonzert wegen der Pandemie ausfallen musste, plant der Chor nun, in diesem Jahr ein Konzert zu veranstalten. Die Proben dazu finden unter Ehrenchorleiter Hagen Jäger statt. Wer Lust hat, beim Weih- nachtskonzert im Frauen-, Männer- oder gemischten Chor mitzusingen, ist herzlich eingeladen. Geübt wird jeden Freitag ab 18 Uhr im Landgraf-Carl-Ge- bäude in der Weserstrasse 21. Das Konzert soll, wenn Co- rona es erlaubt, am 19. Dezem- ber um 17 Uhr in der Stepha- nuskirche in Bad Karlshafen stattfinden. MGV Liedertafel Weihnachtskonzert Helmarshausen - Nachdem der ehemalige Gästeraum im Bür- gerhaus mit Unterstützung der Helmarshäuser Vereinsge- meinschaft saniert wurde, er- folgte nun durch den Heimat- verein Helmarshausen auch eine optische Ausschmückung des Bürgerhauses: Der Hei- matverein dekorierte die bis- her leeren Wände des Gäste- raumes, der ehemaligen Gast- stätte und des Foyers mit zwölf gerahmten Motiven aus der Kloster- und Burgstadt. Hel- marshausen-Fotograf Detlef Schiweck vom Heimatverein stellte im Auftrag von Bürger- meister Marcus Dittrich eine besonders gelungene Auswahl an Bildern zusammen und übergab sie nun an den Bür- germeister. Dittrich dankte Schiweck und dem Verein für die unerwartete kostenfreie Dauer-Leihgabe zur Aufwer- tung der Räume im Bürger- haus. Bürgermeister und Fo- tograf hoffen nun sehr, dass sich alle Besucher und Nutzer des Bürgerhauses an der neuen Bildergalerie erfreuen werden. Derweil sind im Bauamt der Stadt die Vorbereitungen für die weitere Sanierung des Ge- bäudes angelaufen, Sanitäran- lagen und Elektrotechnik sol- len im kommenden Jahr er- neuert werden. Bürgerhaus Helmarshäuser Foto-Impressionen Bürgermeister Marcus Dittrich (links) und Fotograf Detlef Schiweck (rechts) bei der Auswahl der Bilder für den Gästeraum. (Foto: Schiweck) Körbecke (wrs) - Am Mittwoch, dem 17. November 2021, fin- det um 14.30 Uhr im Pfarrheim Körbecke ein Seniorentreff statt. Eine Referentin von der der Po- lizei Höxter wird ein Referat halten über typische Maschen beim Betrug am Telefon. An- meldung bei Helga Frewer, Tel. 05643/8339, oder Maria Götte, Tel. 05643/94448. Bitte eine Kaffeetasse mitbringen. Für die Teilnahme wird nach den Corona-Regeln einen Aus- weis oder ein aktueller Test benötigt. Seniorentreff Beverungen (brbs) - Die Seni- oren-Union-Beverungen lädt zu ihrem monatlichen Treffen am Donnerstag, 18. Novem- ber 2021 um 15 Uhr ins Hotel Kuhn ein. Nach dem gemeinsamen Kaf- feetrinken berichtet Herr Günter Weskamp, stellvertre- tener Bürgermeister der Stadt Beverungen, über Neuigkeiten in der Stadt und Umgebung. Interessierte und Gäste sind immer herzlich willkommen. Treffen der Senioren- Union Beverungen (brbs) - Am Dien- stag, 16. November 2021 findet um 18.30 Uhr im Cordt-Hol- stein-Haus in Beverungen der Vortrag Demenz und die Be- deutung für die Familie statt. Die Dozentin Diana Bold- ewin gibt einen Einblick in das Thema und Antworten auf Fragen wie: Was ist Demenz? Wie kommuniziere ich mit ei- nem Erkrankten? Wie kann man die Familie unterstützen? Welche Entlastungshilfen gibt es für Angehörige? Eine Voranmeldung ist aus or- ganisatorischen Gründen not- wendig! Für die Veranstaltung gilt die 3G-Regelung. Die An- meldungen können über das Buchungssystem der Home- page (www.vhs-diemel-eg- ge-weser.de), das Anmelde- formular oder persönlich im VHS-Büro (Weserstr. 16) erfolgen. Demenz VHS-Vortrag Von Inge Seidenstücker _ Warburg Im Rahmen der Aktion 1.000 Klimabäume für unsere Kommunen stif- tete das Energieunternehmen Westenergie zehn klimaresis- tente Bäume, die bereits im Oktober in Warburg gepflanzt wurden. Auch die Stadt War- burg gab noch weitere fünf Bäume dazu, sodass nun 15 Blumeneschen in den Ortstei- len gepflanzt wurden. Die Aktion von Westenergie erstreckt sich über das ganze Versorgungsgebiet des Unter- nehmens in Nordrhein-West- falen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen. Die Blumeneschen gelten als besonders stressresistent und können sich den Klimaver- änderungen entgegensetzen. Außerdem sorgen sie für ein schönes Stadtbild und erhö- hen nachhaltig die Lebens- qualität für die Menschen in der Hansestadt. Mit den Klimabäumen set- zen wir ein deutlich sichtba- res Zeichen für mehr Umwelt- bewusstsein und Nachhaltig- keit in unserer Stadt, erklärte Scherf. Die gewählte Baum- art Blumenesche kommt gut mit trockenen Sommern zu- recht und bildet dazu auch schöne Blüten. Thorsten Hildebrandt, Kom- munalmanager bei Westener- gie, betonte: Gemeinsam mit unseren Partnerkommunen wollen wir den Ausbau einer grünen Infrastruktur und die Erreichung der Klimaziele vo- rantreiben. Die Pflanzung der Bäume ist ein wichtiger Bei- trag dazu. Westenergie hat die Aktion 1.000 Klimabäume für un- sere Kommunen im Som- mer gestartet und Städte und Kommunen dazu aufgerufen, ihr Interesse an einer Teil- nahme zu bekunden und da- mit bis zu zehn der besonde- ren Bäume erhalten zu kön- nen. 125 positive Antworten gingen schließlich ein. Um ge- meinsam den ersten Geburts- tag von Westenergie zu feiern, hat sich das Unternehmen entschieden, allen 125 Städten und Kommunen Klimabäume zukommen zu lassen. Insge- samt pflanzt das Energieun- ternehmen in den nächsten Wochen mit den Partnerkom- munen somit 1.250 Klima- bäume ein. Westenergie stiftete Bäume 15 Klimabäume für Warburg Eine der 15 Blumeneschen wurde auf dem Hüffert gepflanzt. (V.l.) Klaus Richter, Sachbearbeiter Stadt Warburg hat die Baumpflanzaktion organisiert, Bürgermeister Tobias Scherf, Thorsten Hildebrandt, Kommunalmanager Westenergie und Klimaschutzbeauftragte der Stadt Warburg, Annika Schmitt. Foto: Seidenstücker