Versicherung STELLENMARKT Zerstörerische
9 Versicherung Die Mannheimer Versicherung AG ist ein Unternehmen des Continentale Versicherungsverbundes a. G. Mannheimer Versicherung AG Hauptvertretung Atacan Okur Burgstraße 38 37688 Beverungen Telefon 0 52 73. 3 67 57 90 okurmannheimer.de okur.mannheimer.de Leistungsstarke KFZ-Versicherung gesucht? Wechseln Sie zu MAXIMOS ! Stichtag 30.11. Bei der Stadt Holzminden sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachfolgende Stellen zu besetzen: Stadtplanerin (m/w/d) für den Aufgabenbereich Städtebauförderung (Teilzeit/befristet) Projektmitarbeiterin (m/w/d) IU 3URMHNWH ࡐ=XNXQIWVUlXPH XQG ࡐ3HUVSHNWLYH ,QQHQVWDGW JHULQJIJLJHV %HVFKlIWLJXQJVYHU - hältnis/befristet) Nähere Informationen zu den Stellen erhalten Sie unter www.stellenangebote.holzminden.de Bewerbungen sind an die Stadtverwaltung Holzminden, Personalabteilung, Neue Str. 12 in 37603 Holzminden zu richten. Aufwändige Mappen sollen nicht verwendet werden die Bewerbungsunterlagen verbleiben grund- sätzlich bei der Stadt Holzminden. .UHLV +|[WHU 0ROWNHVWUDH +|[WHU LQIR#NUHLV KRH[WHU GH :LU VXFKHQ 6LH IU XQVHU 7HDP GfW/FFU-11/2019-009 6DFKEHDUEHLWHU LQ P Z G /HKUHUSHUVRQDODQJHOHJHQKHLWHQ LP 6FKXODPW %HVROGXQJVJUXSSH $ /%HV2 $ 15: (QWJHOWJUXSSH F 79g Jetzt informieren und bis zum 14. November 2021 bewerben! www.stellenangebote.kreis-hoexter.de 5HLQLJXQJV NUDIW P Z G LQ )HVWDQVWHOOXQJ 7HLO]HLW RGHU DOV $XVKLOIH (LQVDW]RUW /DXHQI|UGH $XIJDEHQ =LPPHUUHLQLJXQJ %HWWHQ EH]LHKHQ $UEHLWV]HLW QDFK 9HUHLQEDUXQJ ,QWHUHVVH" 5XIHQ 6LH DQ RGHU VFKLFNHQ 6LH HLQH PDLO DQ QLHGHUVDFKVHQWRUJPEK#JP[ GH +RWHO YLHU 6SLW]HQ :ROIJDQJ )HUEHU /DQJHVWU /DXHQI|UGH Bei Versicherungen wollen Sie klare Verhältnisse / Mit einem zuverlässigen Partner an Ihrer Seite. AXA Regionalvertretung David Lüdeke Mühlenstr. 10, 37688 Beverungen, Tel.: 05273 22215 Fax: 05273 21256, david.luedekeaxa.de Wir suchen (m/w/d) ZUSTELLER Zur Verteilung unserer Verlagsobjekte brauchen wir Zusteller:innen in folgenden Ortschaften: k Amelunxen k Bad Driburg Teilgebiet k Bergheim k Dalhausen k Dinkelhausen k Dringenberg Teilgebiet k Engar k Eschershausen (Ith) k Eschershausen (Uslar) k Glesse k Godelheim k Golmbach k Hehlen Teilgebiet k Heinsen k Heyen k Holzminden Bereich Pipping k Kollerbeck k Lenne k Lichtenhagen k Merlsheim k Nieheim k Ottenhausen k Ottenstein k Reelsen k Rheder k Siddessen k Steinheim k Uslar k Vinsebeck Bewerbungen per E-Mail: boehlkeowz-verlag.de telefonisch (Mo - Fr 9 - 14 Uhr): 0 56 71 - 99 44 77 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir noch haupt- und nebenberufliche Geschäftspartner! ZZZ 6FKDDU UXSSH GH :HUNVWDWWOHLWHU P Z G $XIWUDJVEHDUEHLWHU P Z G 6HNUHWDULDW (PSIDQJ P Z G ùù :LU VXFKHQ ùùù6LH STELLENMARKT Langenthal - Zu der am 19. No- vember 2021, um 20.00 Uhr in der Gaststätte Koch stattfin- denden Jagdgenossenschafts- versammlung sind hiermit alle Mitglieder/Eigentümer von Grundflächen im Bereich der Gemarkung Langenthal, auf denen die Jagd ausgeübt wer- den darf und die im Jagdkatas- ter eingetragen sind, eingela- den. Coronabedingt wird über die Geschäftsjahre 2019/2020 und 2020/2021 berichtet. Um Beachtung der gültigen Corona-Regeln wird gebeten. Rimbeck (wri) - Am Samstag, dem 6. und am Sonntag, dem 7. November 2021 sind die Rim- becker eingeladen, ihren Pfarr- gemeinderat und einen Teil des Kirchenvorstands zu wählen. Zu folgenden Zeiten kann ge- wählt werden: am Samstag vor dem Gottesdienst von 18 bis 19 Uhr und nach dem Gottes- dienst Im Vorraum der St. Eli- sabeth-Kirche sowie am Sonn- tag von 15 bis 18 Uhr im Pfarr- heim, Wilhelm-Poth-Str. 9. Dann gibt es auch noch Ge- legenheit zum Austausch bei Kaffee und Kuchen. Borgentreich (wrk) - Im Januar 2021 wurde bei Arbeiten im Archiv der Orgelstadt Borgent- reich das Original der Chronik der Schule zu Borgentreich ge- funden. Diese ist allerdings nicht für jedermann lesbar, da sie in Sütterlin, bzw. Kurrent- Schrift verfasst wurde. Im Februar 2021 wurde sie dann in unsere heutige mo- derne Schrift transkribiert. Man erfährt vieles über das Schulwesen und den Schul- betrieb, aber auch über Vor- gänge im Gemeindeleben. Im Oktober 2021 wurde sie in sehr kleiner Auflage gedruckt, 153 Seiten, keine Bilder, mit Hardcover-Einband. Falls In- teresse besteht, gibt es auch die Möglichkeit, weitere Exemp- lare nachdrucken zu lassen. Der Preis liegt, je nach Auflage, bei ca. 25 bis 30 Euro. Interes- senten melden sich bis zum 12. November 2021 bei Stadtarchi- var Klaus Jürgens per E-Mail an stadtarchivborgentreich.de. Bonenburg (wri) - Der Bezirks- ausschuss gestaltet am Sonn- tag, dem 14. November 2021, zusammen mit der Feuerwehr, dem Spielmannszug und den Schützen die Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Bonenburg. Die Mitglieder des Schützen- vereins und die Musiker des Spielmannszuges treten dazu um 10 Uhr bei Josef Haurand in der Wiesenhofstraße 3 in Bo- nenburg an. Die Gedenkfeier findet gegen 10.10 Uhr am Eh- renmal auf dem Friedhof statt. Welda (wri) - Die kfd Welda veranstaltet den nächsten Kaffeeklatsch am Mittwoch, dem 10. November 2021, um 15 Uhr auf dem Gutshof in Welda. Alle Mitbürger sind herzlich eingeladen. Verbindliche Anmeldung bis Sonntag, dem 7. November bei Susanne Temme, Tel. 05641/50485. Es gilt die 3-G Regelung. Jagdgenossenschaft Versammlung Gemeinde St. Elisabeth Wahlen Schule Borgentreich Chronik Volkstrauertag Gedenkfeier kfd Gemütliches Kaffeetrinken (djd). Wasser und Schlamm im Keller, zerstörte Wände, Möbel, Fußböden und durchnässter Hausrat: Die Flutkatastrophe im Juli hat die Existenz vieler Menschen zerstört. Betroffen waren vor allem die Bundeslän- der Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Mehr als 180 Menschen starben, Tausende wurden obdachlos. Das Bun- desfinanzministerium schätzt den Finanzbedarf zur Besei- tigung der nicht versicherten Flutschäden auf rund 30 Mil- liarden Euro. Nach den Über- schwemmungen ist die Debatte darüber entbrannt, wie Schä- den durch Naturkatastrophen künftig besser abgesichert wer- den können. Das Risiko durch Starkregen, Hochwasser oder auch Erdbe- ben und Lawinen wird nach wie vor unterschätzt, sagt Ralf Keischgens. Der DEVK-Direkt- ionsbeauftragte hat nach der Flutkatastrophe viele Schä- den begutachtet vor allem im Ahrtal, rund um Trier und in der Eifel. Der größte gemel- dete Schaden im Zusammen- hang mit den Überflutungs- ereignissen beträgt über eine Million Euro, so Keischgens. Dem Gesamtverband der Deut- schen Versicherungswirtschaft (GDV) zufolge sind aktuell nur 46 Prozent aller Gebäude in Deutschland gegen die finan- ziellen Folgen von Naturge- fahren versichert. Denn Stan- dardpolicen der Hausrat- und Wohngebäudeversicherung decken ausschließlich Schä- den ab, die durch Leitungswas- ser, Brände, Blitzeinschläge, Stürme und Hagelschauer ver- ursacht werden. Andere Elementarschäden durch Naturereignisse wie Starkregen, Lawinen oder Erd- beben benötigen eine zusätzli- che Police. Bei der DEVK ist der Schutz gegen weitere Naturge- fahren automatisch enthalten es sei denn, Versicherte lehnen dies ausdrücklich ab. Hausbe- sitzer und Mieter sollten daher prüfen, welche Naturrisiken in ihrer Police abgedeckt sind. Anhaltender Starkregen kann in jeder Region auftreten und ist deshalb wesentlich häufiger Grund für Hausrat- und Gebäu- deschäden als das Hochwasser großer Flüsse. Wer von Überschwemmung betroffen ist, sollte umgehend seine Versicherung kontaktie- ren. Ist die Gefahr vorbei, zählt Schnelligkeit. Das Wasser sollte so rasch wie möglich ab- gepumpt und das Gebäude ge- reinigt und getrocknet werden, um weitere Schäden zu vermei- den, rät Ralf Keischgens. Be- sonders hochwertige beschä- digte Gegenstände sollten zu- nächst noch nicht entsorgt, son- dern gesammelt werden, falls ein Gutachter sie nachträglich besichtigen möchte. Es ist im- mer hilfreich, wenn die Geschä- digten außerdem eine Liste mit allen zerstörten Gegenständen anlegen, so Keischgens. Fotos und Videos zur Dokumentation seien ebenfalls nützlich. Versi- cherer wie die DEVK zahlen bei Elementarschäden den Wieder- aufbau in gleicher Art und Güte zum Neupreis. Elementarschadenversicherung Zerstörerische Wucht der Natur Die Zerstörungen durch die Flutkatastrophe sind groß, wie hier in Bad Münstereifel. Foto: djd/DEVK/Peter Joester (djd). Die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau wird in Politik und Gesellschaft seit vielen Jahren diskutiert. Ge- rade beim Thema Rente gibt es noch Handlungsbedarf. In den westdeutschen Bundesländern liegen die Ruhestandsbezüge von Frauen erheblich unter de- nen der Männer. Frauen erzie- hen noch immer überwiegend die Kinder und pflegen Ange- hörige. Sie arbeiten deshalb oft nur in Teilzeit und verdie- nen vielfach selbst bei glei- cher Tätigkeit und vergleich- barer Qualifikation weniger als ihre männlichen Kollegen. Frauen, die sich nicht auf ei- nen Partner verlassen können oder wollen, sollten deshalb in jeder Lebensphase in ihre Al- tersvorsorge investieren. Zur Abschätzung des eigenen Vor- sorgebedarfs kann man sich unter www.allianz.de/renten- kompass einen kostenlosen digitalen Überblick verschaf- fen. Das Tool kann auch ge- nutzt werden, wenn man nicht bei diesem Anbieter versichert ist. Für private Altersvorsorge ist es nie zu spät, vom Zinses- zinseffekt aber profitiert am meisten, wer möglichst früh beginnt. Altersvorsorge (djd). Zwei Drittel der privaten Vermieter:innen haben bereits Erfahrungen mit unregelmäßi- gen, unvollständigen oder aus- bleibenden Mietzahlungen ge- habt. Das geht aus einer Um- frage von ImmoScout24 hervor. Dagegen gibt es eine effektive Form der Vorsorge: die Miet- ausfallversicherung. Bleibt das Geld einer Mieterin oder eines Mieters aus, ist es ratsam, im- mer zuerst persönlich mitei- nander zu sprechen. Um auf Nummer sicher zu gehen, ist zudem eine offizielle Mahnung empfehlenswert, am besten per Einschreiben. Spätestens nach einer Räumungsklage kommt eine abgeschlossene Miet- ausfallversicherung ins Spiel. Diese deckt einen kompletten oder teilweisen Mietausfall von bis zu sechs Monatsmieten oder maximal 10.000 Euro ab. Mietausfall? Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit. Wir bieten einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer Hausarztpraxis mit einem freundlichen und motivierten Team. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 05643 8772 oder Ihre Mail an hausarztpraxiskoerbecket-online.de.