MÄRCHEN Jahre Höxter

8 HÖXTERANER MÄRCHEN TAG SAMSTAG 16.10. 1318 UHR Eine märchenhafte Stadt verzaubert Puppen- theater Hänsel & Gretel Märchen Bungee Hüpfburg Frau Holle Haushaltswaren Elektrokleingeräte Geschenkartikel Spielwaren Babyartikel Larusch GmbH Weserstraße 9 37671 Höxter Tel. (0 52 71) 3 88 89 Fax (0 52 71) 3 88 90 larusch.hxweb.de www.larusch-hoexter.de Öffnungszeiten: Montag Freitag 9.30 18.00 Uhr Samstag 9.00 14.00 Uhr Spielwaren bis zu 50 % reduziert sowie weitere Super-Angebote in allen Abteilungen MÄRCHENHAFTE PREISE vom 15.10. - 30.10.2021 Nicolaistraße 4 37671 Höxter Tel. 05271/932755 17 Jahre in Höxter Verrückte Geburtstagswochen bis 06.11.2021 Schnäppchenwoche bis 16. Okt. 2021 Ein Unternehmen der Home & Bodyfashion GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 104, 34414 Warburg Biberna Jersey- Spannbetttuch 90 - 100 x 200 cm, viele Farben 1b aus lfd. Kollektion orig. 12.95 jetzt 5.- Schlaf- oder Sofadecke aus Microfleece, 150 x 200 cm uni oder Jaquardmuster orig. 24.95 jetzt 10.- Bierbaum Feinbiber- Bettwäsche 135 x 200 / 80 x 80 cm 1b aus lfd. Kollektion akt. Dessins Preis 39.95 jetzt 12. 50 Irisette gratuliert Alle Irisette- Bettwäschegarnituren auf den reduzierten Preis Geburtstags- Rabatt 10 % Biber- Bettwäsche Westfalengröße 155 x 200/80 x 80 cm orig. Biberna 44.95 39.95 jetzt 17. 50 Ross Geburtstagskracher Auf das gesamte Frottier- und Küchentuch- sortiment von Ross -17 % Höxter (mo) Besonders in den trüben Zeiten, und der- zeit braucht es nichtmals die dunkler werdenden Herbst- tage dafür, sind Märchen et- was Erhellendes für die Stim- mung von Jung und Alt. Sie sprechen von Mut in schwerer Not, vom Überstehen harter Prüfungen und nicht zuletzt von der Freude, die man am Leben haben kann. Um Gäste und Einheimische gleicher- maßen zu verzaubern, legte sich die heimische Werbege- meinschaft schwer ins Zeug. Der Märchentag steht vor der Tür, allen Widrigkeiten zum Trotz. Der Höxteraner Märchen- sonntag ist festes Standbein im Ensemble der Weserstadt. In seiner 26. Auflage wird er sich allerdings zum Märchen- samstag wandeln. Am 16. Ok- tober tummeln sich Sagenge- stalten und Märchenerzähler, Musiker und Künstler in der Altstadt und bereiten ihrem Publikum eine märchenhafte Zeit. Kinderkarussels, Food- Trucks, Stände mit Unterhal- tung und Kulinarischem sor- gen für einen bunten Rahmen, während teilnehmende Ge- schäfte bis 18 Uhr zum Schau- fensterbummel einladen. Begonnen wird das Programm bereits um 12.15 Uhr, mit der Kinderliedersängerin Isa Glücklich. Sie feiert gleich- sam ihre Premiere am Höxte- raner Märchentag. Um 13 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung durch die Akteure des Mär- chentags und Bürgermeister Daniel Hartmann. Um 13.15 Uhr tritt Holli auf die Bühne, die Elfe der Landesgarten- schau Höxter. Ihre ganz ei- gene Geschichte wird von Märchenerzählerin Eva Grei- pel-Werbeck dargeboten. Das Märchen-Medley der Kinder- tagesstätte Rappelkiste sowie Hänsel und Gretel von der Theater-AG des Petri-Ganz- tags schließen sich an, ebenso wie Castellos Puppentheater und der Kiepenkasper, Urge- steine des Märchentags. Auch die wohltätige Aktion Kinder malen für Kinder ist wieder mit dabei, ebenso wie Bungee- Trampolin und Seifenbläser. Um 15 Uhr wird es fetzen: Um auch die etwas älteren der jun- gen Besucher angemessen zu begeistern, wird es mit KrA- WAllo ordentlich rockig. Bedauerlicherweise fiel der berühmte Bonbonregen der verehrten Frau Holle dem Si- cherheitskonzept zum Opfer, doch die Dame wird dennoch anwesend sein und für eine Alternative sorgen, um 16.30 Uhr. Mit dem PetriGanztag gibt es das fröhliche Kinderbasteln vor dem Mode- und Sporthaus Klingemann, und was die Kin- der dreier Höxteraner Kitas bereits für den Märchentag basteln durften, wird in der Oberen Marktstraße dem Pu- blikum präsentiert. Die Ausstellung Träume im Märchen, welche im Histo- rischen Rathaus hätte statt- finden sollen und so auch im Flyer angekündigt wird, musste allerdings aus Co- rona-Gründen abgesagt wer- den. Die übrigen Programm- punkte haben das Glück, im Freien stattzufinden, weshalb es auch keine 3G-Regelung geben wird. So, wie man der- zeit auch über den Marktplatz schlendern kann, wird man auch den Märchentag besu- chen können. Programmpaket sagenhaft geschnürt Der Aktionsausschuss freut sich, endlich wieder zum Märchentag einladen zu dürfen (v.l.): Karin Remmert, Katharina Vötter, Marianne Fien, Annelie Holländer und Ursula Pauly. Foto: Otto Höxter (ozm) - In Nordrhein-Westfalen und damit auch bei uns in OWL startet jetzt mit Beginn des Wintersemesters an den Hochschulen auch wieder das Lehrangebot in Präsenz. Die Studierenden und Leh- renden kehren zurück in die Hochschulen. Nachdem viele junge Menschen während der eineinhalb Jahre der Corona- Pandemie ihre Wohnungen oder Zimmer aus Kostengrün- den aufgeben mussten oder aufgrund des Online-Studiums keine Wohnung am Studien- ort benötigt hatten, suchen sie nun mit ihrer Rückkehr an den Campus freie Wohnflächen. Der Präsident der Technischen Hochschule Ostwestfalen- Lippe (TH OWL), Professor Dr. Jürgen Krahl, sowie die Bür- germeister der Stadt Höxter, Daniel Hartmann, rufen ge- meinsam dazu auf, den rück- kehrenden Studierenden so- wie den Studienanfängerinnen und -anfängern freie Wohnflä- chen zur Verfügung zu stellen. Unsere Erfahrungen aus den letzten Jahren haben gezeigt, dass in den Städten und in den umliegenden Orten häufig Leerstände zu finden sind, die Studierende gerne bewohnen würden. Wir möchten hiermit einen Anstoß geben, den jun- gen Menschen diesen Wohn- raum anzubieten, erläutert Professor Dr. Jürgen Krahl. Auch in der Stadt Höxter gibt es freie Wohnflächen, die für Studierende attraktiv sind, ent- weder in der Innenstadt, in der Wohnsiedlung rund um den Campus, aber auch in den na- hegelegenen Ortschaften. Daniel Hartmann ergänzt: Höxter hat den großen Vor- teil, dass die Mieten noch recht niedrig sind, vor allem in den Ortschaften. Studierende, die hier eine Wohnung anmieten, können ihr schmales Budget schonen. Durch die Anbin- dung der Ortschaften an den ÖPNV, der in Höxter in naher Zukunft noch deutlich verbes- sert wird, können die Studen- tinnen und Studenten auf ein Auto verzichten. Unsere be- lebte Innenstadt mit ihren gu- ten Einkaufsmöglichkeiten und den vielen Gaststätten und Restaurants machen Höxter als Wohnort für Studierende zu- sätzlich interessant. Der Allgemeine Studierenden- ausschuss (AStA) der TH OWL nimmt Mietangebote für Zim- mer und Wohnungen für Stu- dierende gerne entgegen und vermittelt zwischen Angebot und Wohnungssuchenden. Kontakt AStA Höxter vorstandasta-hoexter.de. Studieninteressierte, die noch keinen Studienplatz gefunden haben, können sich übrigens noch bis zum 15. Oktober an der TH OWL für zulassungs- freie Bachelorstudiengänge einschreiben. Auf www.th- owl.de/studienstart gibt es zu- dem viele weitere interessante Informationen und Tipps zum Start ins Studium. Technische Hochschule OWL Freie Wohnflächen in Höxter Höxter (ozm) - Kreativ und sportlich geht es in den Herbstferien im Jugendtreff Höxter zu. Neben Angeboten wie Lich- terketten selbst gestalten oder Klettern, haben wir uns für die- sen Herbst etwas ganz Beson- deres einfallen lassen, erläu- tert Juzi-Mitarbeiter Peter Ka- mischke-Funk das Programm vom 12. bis 28. Oktober. So geht es in der Wald- und Er- lebniswoche vom 18. bis 22.10. ins Mittelalterdorf Bokenrode und die angrenzenden Wäl- der. Das Angebot ist für Kin- der und Jugendliche ab 10 Jah- ren geplant und umfasst neben mittelalterlichen Handwerks- techniken, wie z.B. Schmie- den und Spielen auch einen Survival-Tag sowie eine kleine Wanderung. Alle Angebote finden sich un- ter www.juzi-hoexter.de. Eine Online-Anmeldung ist be- reits unter hoexter.ferienpro- gramm-online.de möglich. Bei allen Fragen steht das Team vom Juzi wochentags ab 13 Uhr gerne in den Räumen des Jugendtreffs, Brenkhäuser Straße 3 oder unter Tel. 05271/ 920 393 zur Verfügung. Jugendtreff Höxter Bunter Herbst mit dem Juzi