Frische Bioland Hähnchen
9 J e d e I n s p e k t i o n i n k l u s i v e 3 6 M o n a t e n F a h r z e u g g a r a n t i e Inspektion für alle Fahrzeugmarken Alle Inspektionen streng nach Herstellervorgabe Einsatz modernster Bosch- Diagnose-Software Jede Inspektion inkl. 36 Monaten Garantie für Ihr Fahrzeug Europaweite Mobilitätsgarantie Über den vollen Umfang informieren wir Sie gerne persönlich! Eine Werkstatt für alle Marken + weiterhin autorisierter Servicepartner für Opel, Fiat, Alfa Romeo und Fiat Professional Bei uns: Inspektion mit Garantiepaket für alle Fahrzeu gmarken! Jetzt bei uns: Folgt uns auf Facebook Folgt uns auf Youtube Blankenauer Straße 16 37688 Beverungen Tel. (0 52 73) 3 60 8 - 0 www.benkel.de Bosch- Premium-Paket: D a n k Schuh Sonderposten Bodenfelde Uslarer Str. 22 Großer Räumungsverkauf Wir schließen demnächst Öffungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 - 12.30 Uhr u. 14.30 - 18.00 Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen Samstag 10.00 - 12.30 Uhr Wir führen auch Reparaturen durch! Ab sofort Weg lohnt sich! Alles muss raus! 50-80 % reduziert Weitere Produkte im Angebot: Biolandeier, Kartoffeln, Kürbis, Hühnersuppe, Nudeln, Rindfleisch, Suppenhühner Frische Bioland Hähnchen Verkauf ab dem 21.10.2021 Bitte Vorbestellen unter 05273/89080 Biohof Krieger GbR Am Teichberg 1 37688 Beverungen Herstelle Regional und Ökologisch Jakobsberg (brv) - Die Wander- gruppe des Beverunger Senio- rennetz e.V. wandert auch im Oktober wieder. Mitglieder und Gäste treffen sich am Donners- tag, 21. Oktober 2021 um 14 Uhr vor dem Saal Kröger, vor- mals Wieners in der Corveyer Str. 10 in Jakobsberg. Für die Wanderung und das anschlie- ßende gemütliche Beisammen- sein wird die 2G-Vorschrift (ge- impft oder genesen) kontrol- liert. Die ca. 5 km weite Wande- rung führt durchs Schifftal zum Klüsserath-Platz mit Schutz- hütte, Holzskulpturen und In- sektenhotel, dann über den Wortberg wieder zurück. In Jakobsberg erwartet die Wan- derer dann der Ortsheimats- pfleger mit Geschichte und Ge- schichten aus dem Höhendorf. Nach der Wanderung warten kühle Getränke und Würst- chen von Grill auf die Wande- rer. Teller und Bestecke sind mitzubringen! Um Anmeldung wird aus or- ganisatorischen Gründen bis zum 18.10.2021 gebeten (05273- 3999389 (ab 14 Uhr), WhatsApp 015908488917, Mail: senioren. wanderngmail.com). Seniorennetz Beverungen Wanderung Von Barbara Siebrecht _ Beverungen Jetzt kann es im neuen Baugebiet Am Dreckwege für die Bauherren richtig losgehen. Die 42 Parzellen sind bis auf drei verkauft oder reserviert (acht). Auf drei Grundstücken wird schon an der Bodenplatte gearbeitet. Die Erschließungsarbeiten mit dem Verlegen der Ver- und Entsorgungsleitungen und dem Bau der Baustraße sind fast abgeschlossen und die Baufelder sind freigeben. Die erste Ringstraße Beve- rungens, der Martha- Manns- bach Ring, kann genutzt wer- den. Die Baustraße ist auf 3,5 Metern Breite asphaltiert. Die Straßenbreiten werden später 5 bzw. 8 Meter betragen. Der endgültige Ausbau des Stra- ßenquerschnitts erfolge in Absprache mit den Anwoh- nern und orientiert an deren Wünschen erläuterte Bürger- meister Hubertus Grimm. Für die Erschließung des Bauge- bietes hat die Stadt Beverun- gen bisher rund 1,5 Millionen Euro ausgegeben. So wurden für die Kanalisation 850.000 Euro, für die Vermessung 225.000 Euro, für den Straßen- bau 365.000 Euro und die Be- leuchtung 30.000 Euro aufge- wendet, stellte Rainer Wohl- fahrt dar. Die Straßenbeleuch- tung mit 18 Leuchten wird für den endgültigen Ausbau übernommen. Projektleiter Thorsten Wehr- man vom Planungsbüro Turk in Brakel teilte mit, dass die äußere Erschließung noch bis Ende des Jahres fertig gestellt sein soll. Dazu gehört auch ein Brückenbauwerk für die Hauptzufahrt von der Dalhau- ser Straße und ein Regenrück- haltebecken. Das Regenwasser des Baugebiets wird der Bever zugeführt. Das Regenrückhal- tebecken mit einem Fassungs- vermögen von 1.800 m leitet durch ein 80er Rohr dosierte das Wasser in das Bachbett ein. Damit werden Ausspü- lungen und Hochwasserwel- len vermieden. Die Höhe der Baustraße muss sich mit dem Gefälle nach der Bever richten und liegt daher auffällig höher als das natürliche Gelände. Alle an der Erschließung des Baugebiets beteiligten Par- teien, wie Planer, Ver- und Entsorger und Bauunterneh- mer lobten die gute Zusam- menarbeit. Firma Hake hatte auch am Samstag gearbeitet, um den ehrgeizigen Zeitplan einhalten zu können. Auch für die Grundstückseigentümer ist ein festgelegter Zeitrah- men einzuhalten. Die Grund- stücke sollen innerhalb von drei Jahren bebaut werden. Die Stadt hat damit die Zwei- Jahres-Pflicht ausgeweitet um die Nachfrage nach Architek- ten und Bauunternehmen zu entzerren. Erschließungsarbeiten nahezu abgeschlossen Startschuss für die Bauherren Projektleiter Torsten Wehrmann (Ingenieurbüro Turk), Rainer Wohlfahrt (Straßen- und Immobilienbetrieb Beverungen) und Bürgermeister Grimm trafen sich mit (hinten von links) Johannes Flügel vom Stromversorger Westfalen Weser Netz, Lothar Scholle und Jörg Meder vom Abwasserwerk Beverungen, Fabian Schröder vom Ingenieurbüro Becker und Henze aus Büren für die Nahwärme- Versorgung und Daniel Golüke und Maik Dohmeyer von der Firma Hake vor Ort. Foto: Siebrecht