Heimatpost Weggezogene Uslar

6 Polsterarbeiten, Gardinendekorationen, Sonnenschutz, Fußbodenarbeiten sind unsere Spezialgebiete, in denen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen. Andreas Gogrewe - Raumausstattermeister, Wöhrenstraße 19 37688 Beverungen-Amelunxen, Telefon (0 52 75) 236, Fax 1462 www.raumausstatter-gogrewe.de ANDREAS GOGREWE Ihr Raumausstatter vor Ort! Entdecken Sie die neue Herbst/Winter Kollektion Gardinen Polsterei Fußboden Sonnenschutz Ludwig-Eichholzstraße 15 - 37671 Höxter - Tel. 0 52 71 / 88 77 infotanzschule-borchert.de www.tanzschule-borchert.de Bewegung, Spaß und nette Leute TANZSCHULE BORCHERT Neue Kurse für Paare Grundkurs Sonntag 24.10.2021 17.00 Uhr Sonntag 21.11.2021 17.00 Uhr Sonntag 16.01.2022 17.00 Uhr Disco Fox Samstag 23.10.2021 16.00 Uhr Samstag 20.11.2021 16.00 Uhr Samstag 15.01.2022 16.00 Uhr Alle Kurse gehen 4 x 90 min. - 50,- Euro pro Person Tanzkurse für Schüler Höxter Dienstag 26.10.2021 16.00 Uhr Dienstag 26.10.2021 18.00 Uhr Dienstag 11.01.2022 18.00 Uhr Brakel Mittwoch 27.10.2021 16.00 Uhr Mittwoch 27.10.2021 18.00 Uhr Mittwoch 12.01.2022 16.00 Uhr Grundvoraussetzung für alle Paar- und Schülerkurse 2G-Regel NHLQH 0DVNHQ XQG $EVWDQGVSÁLFKW Für alle Kurse wird um Voranmeldung gebeten: infotanzschule-borchert.de Warum BeSte Stadtwerke? ...wir können mehr als Sie mit Energie zu beliefern. Wir haben den rundum Service: persönlich, telefonisch, online! Ihre Kundenberaterin Bettina Piasecki 05233/9492333 www.beste-stadtwerke.de vertriebbeste-stadtwerke.de facebook.com/BeSteStadtwerke Hier gehts zum Angebot! Preise vergleichen und wechseln! 37697 Lauenförde Telefon (0 52 73) 73 85 Besuchen Sie unsere Homepage: www.autohaus-rickmeier.de Top Angebote Audi A6 Avant 2.0 TDI S tronic EZ 02/2017, 140 kW (190 PS), 85.700 km, Mythosschwarz met., Alu, LED, Panoramadach, Sportsitze, Alcantara, Navi, u.v.m. Barpreis 25.980,- VW T-Roc Sport 1,5 TSI DSG EU-Neuwagen, 110 kW (150 PS), Indiumgrau Metallic, 17 Alu, Voll LED, Fahrassitenzpaket Plus, Navi, Winterpaket, Klimaautomatik, u.v.m. Verbr. in 6,0l/100 km, Verbr. Au 4,8l/100 km, Verb. kom. 5,2l/100 km, CO2 Em. 119 g/km, Eff.-Kl. B Barpreis 29.650,- www.owzzumsonntag.de Jetzt planen und Plätze sichern für die Weihnachtsfeier in der Villa Löwenherz mit unserem bekannten Buffet Fr. 03.12. und Sa. 04.12.2021 Fr. 10.12. Fr. 17.12. und Sa. 18.12.2021 jeweils ab 19:00 Uhr | pro Person 19.- Wir freuen uns auf Ihre Reservierung unter Tel. 0 52 73 / 75 67 Villa Löwenherz Würgasser Straße 5 37697 Lauenförde postfachvilla-loewenherz.de Weihnachtsmarkt an der Villa Löwenherz Sa. 27.11. ab 15:00 Uhr So. 28.11. ab 13:00 Uhr Kreis Höxter (ozm) - In aller Welt verteilt und trotzdem ei- nen Draht in die Heimat be- halten: mit dem Newsletter Heimatpost richtet die Rück- kehr Agentur der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter einen neuen Ser- vice ein, mit dem sich Weggezo- gene über die Themen Arbeits- plätze, Wohnen und Freizeit im Kreis Höxter informieren kön- nen. Ergänzend zu den beste- henden Kanälen in den sozia- len Netzwerken soll der News- letter dabei helfen, über einen längeren Zeitraum mit poten- ziellen Rückkehrern Kontakt zu halten. Für all diejenigen, die aus ih- rer Heimat fortgezogen sind, aber ihre Wurzeln zwischen Warburger Börde, Weserufer und Steinheimer Becken nicht gekappt haben, gibt es ab so- fort die regelmäßige Heimat- post ins E-Mail-Postfach, freut sich Julia Handtke, erste An- sprechpartnerin für Rückehr- willige in den Kreis Höxter. In dem neuen kostenfreien News- letter Heimatpost berichtet die Rückkehr Agentur (LEA- DER Projekt) über Menschen, Vereine und Unternehmen, die im Kreis Höxter etwas be- wegen und die Region interes- sant machen: Hiergebliebene, Zurückgekehrte und alle, die etwas zu erzählen haben und Perspektiven öffnen. Angerei- chert wird der Newsletter mit Tipps für den nächsten Hei- matbesuch und Argumenten, die für das Leben im ländlichen Raum sprechen. Insbesondere die Bildungsmigration ist für die weitere Kreisentwicklung von großer Bedeutung, führt Landrat Michael Stickeln aus. Junge Menschen verlassen für eine Ausbildung oder das Stu- dium ihre Heimat und bleiben allzu oft in den Ballungsräu- men kleben, obwohl es hier bei uns auch vielfältige beruf- liche Perspektiven für sie gäbe. Es ist mir eine Herzensangele- genheit, für unsere junge Gene- ration die Vielfalt und Chancen der Heimat deutlich zu machen und die Fachkräfte von morgen für unsere Region zu sichern. An dieser Stelle soll der News- letter mit Jobangebote und inte- ressanten Unternehmensprofi- len einhaken und die Lust aufs Wiederkommen in die alte Hei- mat anregen. Sollte auch nicht direkt nach dem Studium das Heimweh einsetzen und eine Rückkehr geplant sein, will der Newslet- ter die Verbundenheit in die Heimat weiter aufrechterhal- ten. Irgendwann kommt der Punkt, wo für Viele die Ange- bote der großen Städte und vor allem die Preise für Wohnen, Kinderbetreuung und Freizeit- vergnügen nicht mehr zum Le- ben als Familie passen. Da er- innert man sich an die eigene Kindheit mit Platz und sozia- lem Zusammenhalt auf dem Land. Auch mit diesen Argu- menten wollen wir den News- letter aufbauen und Exil-Kreis- Höxteranern in dieser Lebens- phase eine Erinnerungshilfe ge- ben, skizziert Heiko Böddeker vom Standortmarketing Region plus X die Themenvielfalt. Der Newsletter aus der Region soll ab Mitte Oktober jeweils monatlich versandt werden. Für die Heimatpost können sich Interessierte kostenfrei an- melden unter www.kommma- zurück.de. Rückkehrwillige oder deren Angehörige können sich auch weiterhin bei Julia Handtke von der Rückkehr Agentur melden, um Informationen und konkrete Hilfe zum Wieder- kommen in den Kreis Höxter zu erhalten: 05271 974318. Heimatpost für Weggezogene Wollen mit der Heimatpost Kontakt halten und Heimatgefühle wecken (v.l.): Heiko Böddeker (GfW), Landrat Michael Stickeln und Julia Handtke (GfW). Foto: Irina Jansen Uslar (ozm) - Seit dem frü- hen Mittelalter waren in den dunklen Stunden des Tages Nachtwächter unterwegs, die für Ruhe und Ordnung sorgen sollten. Mit Hellebarde, Tute- horn und Laterne bewaffnet, sollten sie die Bürger vor licht- scheuem Gesindel und Feu- ergefahren schützen. Bei der Nachtwächter-Führung, zu der die Touristik-Information Us- lar für Freitag, 15. Oktober, um 19.30 Uhr einlädt, schlendert Dr. Wolfgang Schäfer mit den Teilnehmern durch das abend- liche Uslar und erzählt von der Geschichte der Kriminalität in der Kleinstadt sowie vom we- nig bekannten Nachtleben von Kaufleuten, Handwerkern und Arbeitern. So informiert er an der Stadtmauer von der Selbst- verteidigung der Bürger in Kriegs- und Notzeiten. Außerdem berichtet Dr. Schä- fer über Kneipen und Ka- schemmen und vom großen Durst der Sollinger im 19. Jahr- hundert. Im früheren Gefäng- nis am Schloss konnten die Randalierer ihren Rausch aus- schlafen. Ein anderer Schwer- punkt der Führung ist die Nachtarbeit. Nicht nur Dienst- mägde, Müller und Bäcker waren bis tief in die Nacht bzw. bereits am frühen Mor- gen auf den Beinen, sondern auch in Zeiten der Hochkon- junktur die Zigarrendreher und die Tonpfeifenmacher. In der Hauptsaison vor Weih- nachten schufteten später Be- schäftigte der Ilse-Möbel- werke in einer zwölfstündigen Wechselschicht. Im Nebenberuf waren die Us- larer Nachtwächter oft als Aus- rufer der Stadtverwaltung tä- tig. Einer von ihnen, Red- ner Bode, bekannt als wort- mächtiger Verkünder neuester Nachrichten, wurde vor eini- gen Jahren mit einem Denk- mal auf der Langen Straße verewigt. Die Teilnahme an dem Stadt- rundgang beträgt 4 Euro. An- meldungen werden erbeten in der Touristik-Information Us- lar unter der Tel.-Nr. 0 55 71 / 3 07-2 20 oder per E-Mail an touristikuslar.de. Die Teilnahme findet unter Be- achtung der aktuellen Corona- Bestimmungen statt. Uslar bei Nacht gut bewacht? Nachtwächter in der Altstadt. Foto: Touristik-Information Uslar Dassel (ozm) - Nach dem gro- ßen Erfolg vom 3. September gastiert die Autorengruppe Collage aus Dassel nun am Samstag, 16. Oktober, im klei- nen, aber sehr gemütlichen Salonkaffee in Dorste zwi- schen Katlenburg und Oste- rode. Beginn des unterhaltsa- men wie schmackhaften Pro- gramms ist um 17 Uhr. Den Spaß am Fabulieren und am Spiel mit Worten merkt man den Autoren an, wenn sie ihre abwechslungsreich arrangier- ten Kurzgeschichten, Gedichte und kleinen Anekdoten vortra- gen. Mit viel Humor, aber auch einer Prise Ernsthaftigkeit stel- len Gertrud Keitel aus Vor- wohle, Dieter Stöhr aus Stadt- oldendorf, Dr. Ludger Kappen, sowie Rolf-Dieter Spann und Bärbel Spann aus Dassel ihre Texte vor. Zu den literarischen Häppchen reicht der Wirt des Salonkaf- fees drei verschiedene Käse- Spezialitäten passend zum Thema. So ergänzen sich Texte und Speisen in wunderbarer Weise und nähren Körper und Geist gleichermaßen. Um pla- nen zu können, wird unter Tel. 05552- 559 um verbindliche Anmeldung bis zum 13. Okto- ber gebeten. Für die Aufwendungen der Autoren wird am Ende des Abends ein Spendenhut her- umgereich. Außerdem lädt ein reich gedeckter Tisch mit eige- nen Büchern der Autoren zum Schmökern ein. Amüsante Lesung der Collage-Autoren