Jahre Frisörgeschäft Herstelle

9 E-MOBILITÄT ERFAHREN! Sichern Sie sich jetzt attraktive Raten für unsere elektrifi zierten Ford Modelle. FORD KUGA COOL & CONNECT Induktive Ladestation für mobile Endgeräte (nach QI-Standard, Kompatibilität abhängig vom Endgerät), Außenspiegel, zusätzlich elektrisch anklappbar und mit Umfeldbeleuchtung, MyKey- Schlüsselsystem (individuell programmierbarer Zweitschlüssel), Nebelscheinwerfer, Park-Pilot-System vorn und hinten 36 monatliche Leasingraten von 219,- 1,2,3,4 FORD MUSTANG MACH-E CROSSOVER Rückfahrkamera mit Rückwärts-Einpark- Assistent Klimaanlage mit automatischer Temperaturkontrolle (2-Zonen- Klimaautomatik) Muedigkeitswarner Antiblockier-Bremssystem (ABS) mit elektronischer Bremskraftverteilung (EBD) 4 Leichtmetallraeder 7,0 J x 18 mit 225/60 R 18 Reifen 36 monatliche Leasingraten von 439,- 1,2,5,6 Anschaffungspreis (inkl. Überführungskosten) Leasing-Sonderzahlung Nettodarlehensbetrag Laufzeit Gesamtlaufleistung Sollzinssatz p. a. (fest) Effektiver Jahreszins Voraussichtlicher Gesamtbetrag 3 Finanzleasingrate Technik-Service Gesamt-Leasingrate 28.834,- 4.500,- 24.334,- 36 Monate 30.000 km 4,05 % 4,13 % 8.247,24 219,- 10,09 229,09 Anschaffungspreis (inkl. Überführungskosten) Leasing-Sonderzahlung Nettodarlehensbetrag Laufzeit Gesamtlaufleistung Sollzinssatz p. a. (fest) Effektiver Jahreszins Voraussichtlicher Gesamtbetrag 5 Finanzleasingrate Technik-Service Gesamt-Leasingrate 45.370,- 6.000,- 39.370,- 36 Monate 30.000 km 3,43 % 3,48 % 22.464,- 439,- 29,- 468,- Erleben Sie den Ford Kuga Plug-in Hybrid und den vollelektrischen Ford Mustang Mach-E jetzt hautnah bei uns. Überzeugen Sie sich selbst vom 01.10. bis zum 31.10.2021. von unseren elektrifizierten Ford Modellen. Kommen Sie einfach vorbei, lassen Sie sich beraten und erleben Sie die E-Mobilität von Ford hautnah. Die Anzahlungen in Höhe von 4.500,00 EUR sowie 6.000,00 EUR ergeben sich aus der staatlichen Prämie. Scannen und Probe- fahrt vereinbaren. Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung): Ford Kuga Cool & Connect: 1,4 (kombiniert); Stromverbrauch: 18,7 kWh/100 km (kombiniert). Ford Mustang Mach-E Crossover: (kombiniert); Stromverbrauch: 17,2 kWh/100 km (kombiniert). Beispielfoto von Fahrzeugen der Baureihe. Die Ausstattungsmerkmale der abgebildeten Fahrzeuge sind nicht Bestandteil des Angebotes. 1 Ein Ford Lease km-Leasing-Angebot für Privatkunden. Ford Lease ist eine Produktgruppe der ALD AutoLeasing D GmbH, Nedderfeld 95, 22529 Hamburg. Das Angebot gilt für noch nicht zugelassene, berechtigte Ford PKW-Neufahrzeuge und stellt das repräsentative Beispiel nach § 6 a Preisangabenverordnung dar. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein Widerrufsrecht. Der Technik-Service ist obligatorisch, eingeschlossen hierin sind Wartungs- und Inspektionsarbeiten sowie anfallende Verschleißreparaturen in vereinbartem Umfang. Für weitere Fragen zu Details und Ausschlüssen zu allen Services sprechen Sie uns gerne an. 2 Gilt für Privatkunden. 3 Gilt für einen Ford Kuga Cool & Connect 2,5-l-Duratec (PHEV) 165 kW (225 PS), Stufenloses Automatikgetriebe (CVT), Start-Stopp-System, Euro 6d-ISC-FCM. 4 Summe aus Leasing-Sonderzahlung und mtl. Leasingraten. Zzgl. bei Vertragsablauf Logistikpauschale 355,81 sowie ggf. Mehr- oder Minderkilometer sowie ggf. Ausgleichsbeträge für etwaigen übermäßigen Fahrzeugverschleiß; Finanzleasingrate: Mehrkilometer 0,10 /km, Minderkilometer 0,03 /km, Technik-Service-Rate: Mehrkilometer 0,04 /km, Minderkilometer 0,01 /km, (2.500 Mehr- oder Minderkilometer bleiben berechnungsfrei). 5 Gilt für einen Ford Mustang Mach-E 75,7kWh Batterie Standard Range Elektromotor 198 kW (269 PS), Automatikgetriebe. 6 Summe aus Leasing-Sonderzahlung und mtl. Leasingraten. Zzgl. bei Vertragsablauf Logistikpauschale 355,81 sowie ggf. Mehr- oder Minderkilometer sowie ggf. Ausgleichsbeträge für etwaigen übermäßigen Fahrzeugverschleiß; Finanzleasingrate: Mehrkilometer 0,12 /km, Minderkilometer 0,04 /km, Technik-Service-Rate: Mehrkilometer 0,07 /km, Minderkilometer 0,02 /km, (2.500 Mehr- oder Minderkilometer bleiben berechnungsfrei). 37688 Beverungen Dalhauser Str. 49 Tel. 0 52 73 / 36 98 0-0 www.autohaus-menger.de infomenger.fsoc.de Rothestraße 2 | 37688 Herstelle | Tel. 0 52 73 / 75 15 Friseurmeisterin Andrea Staff 25 JAHRE Herstelle (bs) - Andrea Staff er- öffnete vor 25 Jahren ihr eige- nes Frisörgeschäft. Die damals erst 22-jährige Friseurin konnte mit einer Sondergenehmigung der Bezirksregierung Detmold eine einmalige Chance auf Übernahme eines bestehenden Salons in ihrem Heimatort er- greifen. Vier Monate vor ihrer Meisterprüfung startete sie in die Selbstständigkeit. Ihre Mut- ter Annelie Vorwick und Carla Goihl waren ihre ersten Mitar- beiterinnen. Der Gründungssa- lon trug den Namen Schnitt- punkt Ihr Friseur und be- fand sich in der Heristalstraße 14. Nach ihrer Heirat verlegte die junge Mutter ihr Geschäft ins neu erworbene Wohnhaus in der Rothe Straße 2 und än- derte den Namen in Staff Ihr Frisör. Neben der Erzie- hung von vier Kindern, führte die Friseurmeisterin Andrea Staff ihr Geschäft mit durch- schnittlich zwei Mitarbeiterin- nen und ermöglichte drei jun- gen Frauen die Ausbildung zur Frisörin. Ihre Lehrlinge errangen Auszeichnungen im bei Jugend frisiert. Seit der Gründung arbeitet das Team mit den Produkten der Firma Alcina, bietet die Produktpa- lette zur Pflege von Haut und Haar im Geschäft an und be- sucht regelmäßig die Schulun- gen des Herstellers. Andrea Staff ist im Vorstand der Fri- sör-Innung Höxter-Warburg ehrenamtlich engagiert und im Modefachbeirat. Sie schätzt die Frisör-Innung als starken Partner an der Seite ihrer Mit- gliedsbetriebe und dankte für Rat und Unterstützung. Zum Betriebsjubiläum ihres Frisör- geschäftes für die ganze Fami- lie schaut die Frisörmeisterin zurück und freut sich über die Treue ihrer vielen Stammkun- den und Stammkundinnen und bei ihrer Familie für die große Unterstützung. Staff - Ihr Friseur 25 Jahre Frisörgeschäft in Herstelle Frisörmeisterin Andrea Staff (Mitte) feiert mit ihren Mitarbeite- rinnen Charlotte Kuhrke und Annelie Vorwick 25 Jahre Selbst- ständigkeit. Foto: Siebrecht Anzeige Lauenförde (brv) - Marcel Gerhards schoss die beste 10 unter den Lauenförder Schützen und wurde zum Festkönig 2022 proklamiert , ihm stehen Bernd Streicher und Ingo Garbe als Bestmänner zur Seite. Yvonne Rauscher wurde mit einer 10,3 Königin zum Festjahr. Die ersten Gratulanten waren das Königspaar Peter und Elisa- beth Multhaup aus Würgassen, die auch spontan die Teilnahme am kommenden Schützenball im Januar zusagten. Der erste Vorsitzende Werner Tyrasa war hoch zufrieden mit dem Erfolg seiner Schützen, die alle bereits viel Erfahrung auf dem Thron mitbringen und so Garanten für ein Gelingen des nächsten Schützenfestes über das Christi Himmelfahrts Wochenende 2022 sind. In der Jugend sicherte sich Maximiliane Brödling die Königinnenwürde. Das Schützenfrühstück am Sonntag wurde mit dem Auf- hängen der Königsscheiben be- gonnen und endete feuchtfröh- lich. Hervorzuheben ist, dass alle Teilnehmer am Umzug, dem Königsschießen und dem Schützenfrühstück der 3 G- Regel entsprechend überprüft wurden. Schützenfest 2022 in Lauenförde Neue Majestäten ermittelt Königin Yvonne Rauscher und König Marcel Gerhards. Foto: Reinken Von Julia Sürder _____ Warburg - Die Hansestadt Warburg wurde von einem ehemaligen Bürger der Stadt im Testament bedacht. Das Erbe befindet sich derzeit in den Räumen der ehemaligen Eisenhoitschule in der Alt- stadt, verpackt in rund 400 Umzugskisten. In den Kisten befindet sich eine unbekannte Menge Bücher und anderer Dokumente, die zum Großteil einen Bezug zu Warburg ha- ben. Erblasser ist Dr. Helmut Lohmann. Lohmann hat seine Jugend und Schulzeit in War- burg verbracht und machte am Gymnasium Marianum sein Abitur. Er verließ die Hanse- stadt für sein Studium, kehrte aber regelmäßig für den Ur- laub zurück. In seinem Leben hat Lohmann, der am 9. Ja- nuar 2021 verstarb, zwei Woh- nungen an seinem Wohnort Nürnberg mit Büchern, Karten und Dokumenten angefüllt. Rund 100 Gemälde und Dru- cke, unter anderem von Hans Kohlschein, sind ebenfalls un- ter dem Nachlass. Mit der Sichtung und Sor- tierung der Bücher ist nun Franz-Josef Dubbi beschäf- tigt, der ehemalige Leiter des Museums im Stern. Er kannte Lohmann für gut 30 Jahre und schätze ihn als Ansprechpart- ner bei der Suche nach exoti- schen Büchern über Warburg. Die Bücher standen bei ihm zuhause ungeordnet, aber er kannte den Standort von je- dem einzelnen, sagte Dubbi. Als Anfang werden die Bü- cher in mehrere Sachgruppen unterteilt, um eine Sortierung einfacher zu machen - War- burg allgemein, NRW und Westfalen, Quellen und Ur- kunden, deutsche Geschichte, Hessen und Waldeck, Genea- logie, und alles übrige. Die Summe der Bücher ist noch nicht einzuschätzen, sagte Dubbi. In mehreren Räumen der ehemaligen Schule ste- hen die Umzugskisten. Jede einzelne ist wie eine Wunder- tüte, so Dubbi. Die ältesten Bücher stammen aus dem 16. Jahrhundert. Eine tolle Gelegenheit, fin- det auch Bürgermeister To- bias Scherf. Das Erbe sei ohne Verpflichtungen gekommen, das heißt, Lohmann hat keine Bedingungen oder Vorgaben für die Verwendung gestellt. Es gab lediglich den Wunsch, die Sammlung zusammenzu- halten und sinnvoll und gut zu verwenden. Dem möchte die Stadt nachkommen: die Sammlung soll sortiert, auf- gestellt und nutzbar gemacht werden. Damit hätte War- burg eine eigene, umfassende Bibliothek. Scherf betonte, dass der Bruder des Verstor- benen, Dr. Dieter Lohmann, die Transportkosten für die Sammlung übernommen hat. Der Wert der Sammlung und die Breite seien noch gar nicht einzuschätzen. Die Arbeiten stehen gerade erst am Anfang. Dr. Alexander Schwerdtfeger- Klaus, Leiter des Museums, kann sich auch eine Ausstel- lung der Gemälde und Drucke vorstellen. 400 Kisten Wissen über Warburg (v.l.) Olaf Krane, Leiter des Kulturamtes, Bürgermeister Tobias Scherf, Museumsleiter Dr. Alexander Schwerdtfeger-Klaus, und Franz-Josef Dubbi, ehem. Museumsleiter. Foto: Sürder Borgentreich (wrs) - Beim Re- habilitationssport der BSG Bor- gentreich Sport in der Krebs- nachsorge sind noch einige Plätze frei. Die Sportstunden finden mittwochs ab 16.30 Uhr in der Sporthalle neben dem Hallenbad statt. Teilnehmende müssen die 3G-Voraussetzun- gen erfüllen und eine bereits von der Krankenkasse geneh- migte Rehasport-Verordnung mitbringen. Anmeldungen nimmt Gisela Lattrich unter Tel. 0151/7087 5163 entgegen. Sport und Bewegung können auch nach einer Krebserkran- kung positive Auswirkungen auf Körper und Psyche haben. Wer eine Therapie überstan- den hat, kann trotzdem noch viele Jahre später mit Lang- zeitfolgen wie Erschöpfung (sog. Fatigue-Syndrom), Ängs- ten oder eingeschränkten Kör- perfunktionen zu kämpfen ha- ben. Aufgrund vieler Studien ist nachgewiesen, dass eine ge- zielte Bewegungstherapie die Fitness, körperliche Funktio- nen und die Lebensqualität steigern. Sport in der Krebs- nachsorge ist zusätzlich zur Krankengymnastik/Physiothe- rapie während der Therapie als Rehasport möglich. Wird diese Sportart vom Arzt verordnet, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten, ein Eigenanteil ist nicht zu zahlen. Der Sport wird in Gruppen un- ter Anleitung erfahrener und geschulter Übungsleiterinnen ausgeübt. Plätze frei beim Reha-Sport Brakel (ozm) - Nach dem Austausch der Pumpe teilt die Stadt Brakel mit, dass wieder Brunnenwasser aus der Heilquelle am Kaiserbrunnen gezapft werden kann. Brunnenwasser aus Heilquelle wieder verfügbar