TISCH KÜCHENGLÜCK Fritz
Bauen &Wohnen6 34414 Warburg Tel. (0 56 41) 7 46 94 50 (01 51) 50 95 77 07 www.Iltner-Spanndeckendesign.de Fritz Elberg GmbH & Co. KG Warburger Str. 47 33034 Brakel 0 52 72/37 04-0 www.holz-elberg.de infoholz-elberg.de Au f W un sch mi t L ief er- ser vic e! Rindenmulch Folgen Sie uns auf facebook.com/MoebelEngelhardt Am Hohlen Weg 1 Hofgeismar Tel. (0 56 71) 26 39 www.moebel-engelhardt.com Möbel-Musterhalle Wilhelm Engelhardt Inh. Eric Engelhardt e.K. Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08:00 - 13:00 Uhr und 14:30 - 18:00 Uhr Sa. 09:30 Uhr - 13:00 Uhr Wir sind für Sie da! NACH IHREN WUNSCHMASSEN PLANBAR MIT WARMEN HOLZELEMENTEN Himmli ches KÜCHENGLÜCK INKL. ,/ZZͳ SPÜLER AKTIONSPREIS INKLUSIVE OFFENE REGALELEMENTE INKLUSIVE Einbauherd LEONARD LHN1313X EEK A Glaskeramik-Kochfeld LEONARD LES6001F Edelstahl-Wandhaube AIRFORCE F53C, EEK C Edelstahl-Spüle OKIA Line 85 Deep Edelstahl Kühlautomat LEONARD LK1254 Geschirrspüler LEONARD LV1527 4099.- AKTIONSPREIS F F ALLE PREISE SIND ABHOLPREISE ĞƉƌƺŌĞ YƵĂůŝƚćƚ ĂƌĂŶƟĞƌƚĞ ŝĐŚĞƌŚĞŝƚ ĞƐƵŶĚĞƐ tŽŚŶĞŶ GARNITUR, ƚŽī ĐĂ Ϯϳϯ dž ϮϮϱ Đŵ 1749.- <d/KEͳWZ / DEN ALLTAG VERGESSEN, GEMEINSAMKEIT GENIESSEN! ab Beim Kauf dieser Angelo Divani Garnitur, erhalten Sie einen Gutschein für den passenden Tisch im Wert von 200.- dazu. gratis Kh ,ͳ TISCH Gültig nur für Neuaufträge. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Eine Baraus- zahlung ist nicht möglich. INKLUSIVE KOPFTEILVERSTELLUNGEN Planen Sie Ihre individuelle Garnitur mit dem digitalen 3D-POLSTERMÖBELKONFIGURATOR und wählen Sie aus unzähligen Stoff- und Ledermöglichkeiten! Hergestellt in Deutschland Warburg (ozm) - Das Unternehmen Iltner Spanndeckendesign ist ein fester Anlaufpunkt für viele Kun- den, die eine Alternative zur Stan- dard-Deckenverkleidung suchen. Oxana, Theodor und Gabriel Iltner haben sich seit 2012 darauf spe- zialisiert und können Ihnen eine große Bandbreite an unterschied- lichsten Gestaltungsmöglichkei- ten anbieten. Bei der riesigen Aus- wahl von Möglichkeiten ist eine individuelle Beratung von großer Bedeutung. Diese Decken sind praktisch und si- cher in der Verarbeitung. Die gro- ße Auswahl an Farben und Formen macht diese Art der Decken so in- teressant, in glänzend oder matt oder mit der passenden Beleuch- tung bieten sie ein echtes High- light. Ideal sind z.B. glänzende De- cken für kleinere Räume, die durch Spiegelung eine optische Vergrö- ßerung bewirken. Auch die An- bringung in Feuchträumen ist pro- blemlos, da das Material sehr pfl e- geleicht ist. Die Folie wird im Vorfeld nach Maß gefertigt und dann auf ein Pro- fi l montiert. Der Einbau erfolgt an einem Tag und kann deshalb auch in bewohnten Räumen ohne auf- wendiges Abdecken erfolgen. So entsteht eine ebene, glatte Decke, vom Profi schnell und ohne Dreck angebracht. Neben einfach eckigen Räumen bietet die Gestaltung einer neuen Decke außerdem viele Möglichkei- ten, Ihren persönlichen Geschmack einfl ießen zu lassen, Farbe, Form, Licht, alles nach Ihren Wünschen kombinierbar. Sie sparen sich so lästiges Tapezieren und immer wie- derkehrendes Streichen. Eine alte Decke braucht nicht he- rausgerissen zu werden, Uneben- heiten werden unsichtbar gemacht und die Raumhöhe kann durch das Anbringen einer Spanndecke auf Wunsch verringert werden. Ihre neue Decke ist schmutzunemp- fi ndlich und abwaschbar, wasser- dicht, langlebig und für Allergiker geeignet... und sieht dazu toll aus. Neugierig geworden? Dann kon- taktieren Sie Iltner Spanndecken- design. Gern kommen die Exper- ten auch zu Ihnen nach Hause und erstellen Ihnen nach entsprechen- der Beratung ein unverbindliches Angebot. Weitere Informationen unter Tel. 05641-7469450, 0151-50957707 oder bequem per E-Mail anfrage iltner-spanndeckendesign.de. Auch lohnt es sich, die Homepage www.iltner-spanndeckendesign.de zu besuchen. Die Gestaltung einer Decke bietet umfassenden Raum für individuelle Vorstellungen. Foto: privat Iltner Spanndeckendesign Alles, nur keine Standard-Decke Anzeige (djd). Aus den Augen, aus dem Sinn: Wie es hinter oder neben dem Schrank im Schlafzimmer oder hin- ter der Kommode im Wohnraum aussieht, bleibt meist über Jahre unbeachtet. Erst bei einem gründli- chen Renovieren werden die Möbel wieder zur Seite gerückt - und dann kommen oftmals unangenehme Überraschungen zum Vorschein. Denn hinter den Möbeln kann die Luft nicht ausreichend zirkulieren. Feuchtigkeit sammelt sich an, mit der Zeit kann sich gesundheitlich bedenklicher Schimmel bilden. Be- sonders betroffen davon sind die Außenwände. Umso wichtiger ist es, nicht nur generell im Zuhause für Frischluft zu sorgen, sondern auch hinter Möbeln und Schrank- wänden einen Luftaustausch zu er- möglichen. F euchtigkeit hinter Schränken und Regalen abführen Wie wichtig regelmäßiges Lüften für ein gesundes Raumklima ist, dürfte den meisten bekannt sein. Besonders empfohlen wird das so- genannte Querlüften: Mindestens zwei Fenster weit öffnen, die Zim- mertüren geöffnet halten - so kann die Frischluft von außen die Woh- nung oder das Haus buchstäblich durchpusten. Dies genügt jedoch nicht, um in jeden Winkel vorzu- dringen. In Ecken und Nischen so- wie hinter Möbeln reicht der Luft- austausch über die Fenster häufi g nicht aus. Mit der abgestandenen Luft staut sich hinter Kleiderschrän- ken und Bücherregalen die Feuch- tigkeit. Für Abhilfe können hier Mi- nilüfter wie der ASL 200 sorgen. Er wird unsichtbar zwischen die Rück- seite des Schrankes und die Wand eingeklemmt. Ein Abstand von sieben bis zehn Zentimetern reicht dafür bereits aus. Mit sechs Klemm- schnüren bleibt der Lüfter sicher in seiner Position, für den Betrieb be- nötigt er lediglich eine Haushalts- steckdose. Die Energiekosten lie- gen dafür bei etwa zwei Euro pro Jahr. Unter www.mould-ex.de gibt es weitere Informationen dazu so- wie eine direkte Bestellmöglichkeit. Hier sind auch weitere Lüftungsge- räte erhältlich, um eine Schimmel- bildung etwa in Raumecken und Nischen zu verhindern. M it Lüftung Schimmel vorbeugen Besonders wichtig ist die Lüftung hinter oder neben Möbeln an Außenwänden des Gebäudes. An diesen Stellen ist die Temperaturdif- ferenz zwischen innen und außen hoch - sehr gute Voraussetzun- gen für Feuchtigkeitsschäden und Schimmel. Zu diesem Problem kann es selbst in umfassend wärmege- dämmten Gebäuden kommen. Um die Luft dennoch auszutauschen, sollte der leise arbeitende Mini- lüfter etwa acht bis zehn Stunden am Tag laufen, am einfachsten lässt sich dies mit einer Zeitschaltuhr re- geln. Für lange Möbelfronten kön- nen zwei Geräte in Reihe geschaltet werden. Wichtig: Wenn es bereits Feuchtigkeitsprobleme gibt, sollte zuerst ein Handwerker die Schä- den fachgerecht beheben. Danach kann der Lüfter dann zur Vorbeu- gung eingesetzt werden. Regelmäßig belüften G efährliche F euchtigkeit Hinter Schränken, insbesondere an Außenwänden, sammelt sich oft Feuch- tigkeit. Ein Minilüfter kann dies verhindern. Foto: djd/Mould-EX