Rollläden Terrassendächer Wintergärten
E ine Welt in Terracotta (djd). Warme Erde und sanfte Hü- gel, eingefangen in einer Farbe: Terracotta steht für das mediter- rane Lebensgefühl wie kaum ein anderer Farbton. In einem Mix aus Karminrot, Oran- ge und Braun erlebt der Klassiker für das behagliche Zuhause aktu- ell eine regelrechte Renaissance. Designer und Innenarchitekten schwören dabei auf eine edle mat- te Optik für die Wand, sie lässt sich modern und vielfältig mit Möbeln, Teppichen und mehr kombinieren. Die Experten von Schöner Woh- nen-Farbe haben Terracotta sogar zur Trendfarbe des Jahres auser- koren. Die Wandfarbe lässt sich einfach verarbeiten, ist frei von Konservie- rungsmitteln und auch für Allergi- ker geeignet. Für eine dauerhaft schöne Optik sorgt die sogenannte Touch-Protect-Ausstattung. Bauen & Wohnen 5 Rollläden - Sanierung und Motorisierung - Sicherheit für Ihr Haus Der Rollladenkasten stellt oft eine lästige Kältebrücke dar. Mangelt es im Kasten an Spielraum, um diesen vernünftig zu isolieren? Sind die Panzer sowieso schon alt und sanierungsbedürftig? Dann kann Abhilfe geschaffen werden: Die neuen Panzer wickeln wesentlich enger auf. So entsteht Platz für zusätzliche Dämmung. Bei der Sanierung bieten Funkmo- toren von Somfy eine unschlagbare Alternative. Auch alte Rollläden kön- nen mit Funkmotoren versehen wer- den. Die Rollladenpanzer müssen hierbei nicht ersetzt werden. Le- diglich am Rollladenkasten ist eine Stromquelle erforderlich. Das lästige Verlegen von Schalterleitungen entfällt. Eine einzige Zeitschaltuhr kann drahtlos sämtliche Rollläden im Haus steuern und berücksichtigt dabei auch die sich täglich ändern- den Tageslichtzeiten. In Deutschland wird im Zweiminu- tentakt eingebrochen. Hier zeigt die Sicherheitstechnik Ihre Wirkung: Die Zahl der fehlgeschlagenen Einbrüche wächst kontinuierlich. Es lohnt sich also, das Zuhause wir- kungsvoll zu schützen. Somfy - Marktführer im Segment der Rollladenmotorisierungen - bietet feste Bremseinrichtungen (siehe Abb. 2 rechts), die das Hochschie- ben der Panzer von außen praktisch unmöglich machen. Eine Zeitschalt- uhr besticht mit der Security Ur- laubsschaltung . Damit werden die Zeiten um ca. +/- 15 Minuten variiert. Auch wenn Langfinger das Gebäude länger beobachten, ist keine Regel- mäßigkeit zu erkennen; das Haus wirkt bewohnt. Als weiteres nützliches Extra findet man den Sonnensensor , der Ihre Rollläden in Abhängigkeit von Raumtemperatur und Sonnenein- strahlung bewegt. Mit Einzel- schaltern lassen sich Ihre Behänge auch ganz individuell bedienen. Mehrkanalschalter können die Jalousien einer kompletten Etage steuern. Sogar für bereits installierte herkömmliche Schalter gibt es eine nachrüstbare Funklösung von Somfy. Wussten Sie, dass geschlossene Rollläden den Wärmeschutz von Fenstern um bis zu 25% erhöhen? Sie haben noch keine Rollläden? So gut wie alle Fenster können nach- träglich mit Vorbaurollläden ausge- rüstet werden. Beim nachträglichen Aufsatz empfiehlt sich die Moto- risierung ganz besonders. Kälte- brücken in den Raum können so vermieden werden. Noch geschützter ist ihr Heim mit der automatischen Haussteue- rung TaHoma . Damit können Sie neben Ihren Jalousien und Markisen auch Alarmanlagen, Einbruchmel- der, Bewegungsmelder, Videokame- ras und viele Dinge mehr einbinden. Für Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung: 05641/3731 - Thomas Reineke. Terrassendächer - Wintergärten - Markisen - Windschutz - Sichtschutz Wir haben viele Ideen für Sie... Ho lz od er Al u Thomas Reineke 34414 Warburg Tel. 05641/3731 www.reineke-warburg.de Termine jederzeit gerne - nach vorheriger Absprache Um den Wasserkocher zu entkal- ken, füllen Sie den Wasserkocher bis zur Hälfte mit Wasser auf und geben 2 bis 4 Esslöffel Essig hin- zu. Essigwasser aufkochen und rund eine halbe Stunde einwir- ken lassen. Weggießen und an- schließend den Wasserkocher mit klarem Wasser ausspülen. Zitrone erfüllt den gleichen Zweck wie Essig auch sie löst Kalkablagerungen aufgrund des Säuregehalts. Füllen Sie den Wasserkocher bis zum Maximum mit Wasser auf und geben ein Päckchen Zitronensäure oder Zi- tronensaft (ca. 3 bis 5 Esslöffel) hinzu. Das Gemisch brauchen Sie nicht aufzukochen, sondern las- sen es einfach ein paar Stunden stehen, bis sich der Kalk gelöst hat. Anschließend mit klarem Wasser ausspülen. Auch Backpulver ist ein Tausend- sassa in der Küche. Je nach Vo- lumen des Wasserkochers füllen Sie diesen ca. zu einem Drittel mit Wasser auf und geben eine Tüte Backpulver hinzu. Achtung: Das Wasser sprudelt stark! Dann den Wasserkocher ein- schalten, das Gemisch aufko- chen und ungefähr eine Stun- de stehen lassen, abgießen und mit klarem Wasser ordentlich nachspülen. Haushaltstipp W asserkocher (djd). Wer nachhaltig wohnen und leben möchte, sollte neben der Wärmedämmung und Hei- zung seines Eigenheims auch den Wasserverbrauch berücksichti- gen. Trinkwasser wird teurer und steht selbst in Deutschland nicht unbegrenzt zur Verfügung. Mit dem Einbau einer Regen- wassernutzungsanlage kann man Trinkwasser sparen. Sie über- nimmt den Teil des Wasserbe- darfs, für den Trinkwasser nicht notwendig ist: die WC-Spülung, die Versorgung der Waschmaschi- ne und die Gartenbewässerung. Eine bundeseinheitliche Förde- rung für die Regenwassernutzung gibt es bisher nicht, regionale oder kommunale Förderungen jedoch schon. Zudem gewähren viele Gemeinden Abschläge auf die Dachentwässerung. Unter www.fbr.de gibt es mehr Tipps und Hinweise. N utzen statt ableiten (djd). Wer im Winter Heizkosten sparen sowie Zugluft und Feuch- tigkeit in den eigenen vier Wänden vermeiden möchte, sollte rechtzei- tig einen kritischen Blick auf Fens- ter und Türen richten. Nur wenn alle Dichtungen intakt sind, ha- ben Kälte, Wind und Regen keine Chance. Denn alte und verbrauchte Dich- tungen führen nicht nur zu Un- behagen und sogar Schimmelbil- dung, sondern auch zu steigen- dem Energiebedarf. Dies kann zu hohen Heizkostennachzahlungen führen. Verhindern kann man dies, in- dem man Fenster- und Türdichtun- gen nicht nur fachgerecht prüft, sondern auch vom Profi austau- schen lässt, weiß Lars Hagemei- er, Geschäftsführer von GfA-Dich- tungen. Mehr Informationen gibt es unter www.gfa-dichtungen.de. N och ganz dicht? Kaffeesatz soll dafür sorgen, dass sich weniger Ameisen im Garten herumtreiben. Amei- sen orientieren sich vor allem an Duftspuren. Der Geruch des Kaffeesatzes wirkt neutralisie- rend auf diese Spuren, weshalb weniger der Tierchen angelockt werden. Tipp: Gegen Schnecken soll üb- rigens getrockneter Kaffeesatz helfen. Haushaltstipp K affeesatz