sind gerüstet Bauen
Bauen &Wohnen 9 Mo.-Fr.: 8.00 - 18.00 Uhr Sa.: 8.00 - 14.00 Uhr Waldweg 24 | Warburg-Hohenwepel T. 05641-742080 | Mobil 0171-5175955 m.schaefersmail.de Malerbetrieb Fenster + Türen Moderne Fassaden- gestaltung und -Dämmung Trockenbau Ihre Wände in unsere Hände Immobilien Hausverwaltu ngen Ihr Immobilienpartner vor Ort GmbH seit 25 Jahren! Sie möchten Ihre Wohnung oder Ihr Haus verkaufen? Wir ermitteln den Marktwert Ihrer Immobilie unverbindlich und kostenlos! Wir suchen für unsere vorgemerkten Kunden Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und Eigentumswohnungen in Marsberg und Umgebung. Wir bieten Ihnen einen umfangreichen Service, inklusive einem virtuellen Rundgang Ihrer Immobilie. Rufen Sie uns an! Ihr Ansprechpartner Friedhelm Strümpel 34431 Marsberg, Hauptstr. 36, Mobil: 0171-2063641, Tel. (02992) 1401, infoimmobilien-von-rueden.de Ant.-Böhlen-Str. 29d 34414 Warburg www.geruestbau-nolte.de Tel. 0 56 41 / 7 47 11 90 Handy 01 71 / 5 12 82 73 Mit uns sind Sie gut gerüstet! Bauen &Wohnen Auch als E-Paper unter www.owzzumsonntag.de D er richtige Partner (djd). Bei der Planung eines neuen Eigenheims stellt sich die Frage, mit welchem Baupartner man die- ses Projekt in Angriff nehmen will. Erik Stange, Sprecher des Ver- braucherschutzvereins BSB e.V., erklärt die Unterschiede zwischen Generalunternehmer und Gene- ralübernehmer, Bauträger und Ar- chitekt. Beim Generalunterneh- mer und -übernehmer hat der Bauherr nur einen Vertragspart- ner, der auch für Mängel haftet. Beim Bauträger ist er kein Bau- herr, sondern erwirbt die Immobi- lie erst nach Fertigstellung. Beim Architekten hat der Bauherr selbst mehr Verantwortung und schließt Einzelverträge mit ver- schiedenen Bauunternehmen und Handwerkern. Umfassende Informationen dazu liefert ein Ratgeber Hausneu- bau, der unter www.bsb-ev. de bestellt oder heruntergeladen werden kann. D as Dach nutzen (djd). Dächer von Eigenheimen können noch viel mehr, als die darunterliegende Bausubstanz vor Wind und Wetter zu schützen. Die Rede ist vom sogenannten Nutzdach, das Mehrwerte für die Bewohner ebenso wie für die Um- welt schafft. Fotovoltaikanlagen sind bereits weit verbreitet. Hauseigentümer können damit Ökostrom gewinnen und im eige- nen Haushalt nutzen - das spart bares Geld und macht unabhän- giger von der externen Energie- versorgung. Als Nutzdächer gelten auch Dachbegrünungen - ob in einfach umsetzbarer, extensiver Form oder als naturnahes Biotop mit neuem Lebensraum für Wild- bienen und andere bedrohte In- sekten. Dämmstoffhersteller wie Bauder bieten für alle Verwendungsarten maßgeschneiderte Lösungen für einen sicheren und dauerhaft dich- ten Aufbau von Flachdächern.