Sieger stehen fest
8 Hobbygärtnerin gewinnt Goldenen Handspaten Die Sieger stehen fest Als Gratulanten besuchten (v. l.) Bürgermeister Werner Tyrasa, Julia Knipping (Beverungen Marketing, Bürgermeister Hubertus Grimm, und Sven Ostmeyer (Raiffeisenmarkt) als Vertreter der Sponsoren die Gewinnerin des Vorgartenwettbewerbes 2021 Rosi Röhrs (links) und ihre Mitstreiterin Conny Bruder. Foto: Siebrecht 1 PLATZ Die Gewinnerin, Rosi Röhrs, nutzt jeden Winkel ihres Grundstückes, um ihn mit Blumenpracht zu verschö-nen. Der Vorgarten liegt seitlich des Hauses zwischen zwei Gebäuden. Die Kiesfläche ist von blühenden Bän-dern an den Gebäudewänden eingerahmt, die die Gar-tenbesitzerin den schwierigen Verhältnissen abtrotzt. Der Weg ist mit Natursteinen eingefasst. Auf der Schattenseite ziert eine Pflanzung von Hortensien und Funkien in verschiedenen Sorten besonders im Hochsommer. Auf der sonnenzugewandten Seite ist eine üppige Pflanzung mit prächtig blühenden Stau- den und Kletterrosen angelegt, die auch die Wand erklimmen. Die Pflanzung bildet einen üppig blühenden Übergang in den Gar- ten auf der Rückseite des Hauses und hat durch teilweise immer- grüne Blätter der Stauden und Ziergehölze sowie einer Lorbeer- kirsche auch im Winter etwas zu bieten. Der üppig blühende Gar- ten hinter dem Haus ist von der Weserbrücke einsehbar. Der große Vorgarten der Familie Bretthauer ist ge- schickt in mehrere Bereiche gegliedert. Ein sehr ein- fallsreiches Sichtschutzelement grenzt einen Garten- teil mit einer Landschaftsliege zur Straße hin ab und ist mit Kletterpflanzen begrünt. Ein hölzernes Hoch- beet ist mit Gemüse bepflanzt. Als zweiten Raumtei- ler dient ein Hochbeet mit Lavend el und Sonnenblumen und eine mit Wasser gefüllte Zinkwanne deren Umfeld stimmig mit historischen Haushaltsgegenständen dekoriert ist. Der Hang zur Terrasse wird mit einer Natursteinmauer abgefan- gen, die üppig mit Stau- den, Gräsern und einer Kletterpflanze bepflanzt ist und in ihren Nischen Kleintieren Unterschlupf gewährt. Die Vielfältige Bepflanzung aus Zier- sträuchern, Gemüse und Stauden ist für viele Tiere interessant. Familie Franke hat die Rasenfläche mit Naturstei- nen eingefasst. Im Winter zieren viele immergrüne, in Form geschnittenen Gehölze den Garten. Im Som- mer wetteifern verschiedene Rosen und Blütenstau- den wie Taglilien, Goldfelberich und Astern mitein- ander um die schönste Blüte. Geschickt in eine Aus- buchtung der Rasenfläche haben die Hausbesitzer eine einzigartige Bank aus Natursteinplatten einge- fügt von der aus man den Blick auf die Beete genie- ßen kann. Daneben fließt ein Bachlauf in einen klei- nen Teich. Der Garten ist geschmackvoll mit ausge- wählten, zusammenpassen- den Deko-Elementen aus rostigem Stahl geschmückt und nicht überfrachtet. An der Gartenhütte zieren ein bunt bepflanzter Blumen- kasten, Stockmalven und eine Kletterrose. Der Vorgarten von Annette Horneburg zeigt eine Viel- zahl von blühenden Stauden und Ziersträuchern wie Flieder, Margerite und Phlox. Schmetterlingsflieder, Margerite und Kokardenblume sind Insektenmagne- ten. Die Blumenliebhaberin freut sich an den tieri- schen Besuchern und hat den Vorgarten zurückhal- tende mit einem Gartenstecker dekoriert. Das Bo- denleben und die Pflanzen freuen sich über die vor Austrocknung schützenden Mulchdecke in den Bee- ten. Im Herbst schmückt die hohe Fetthenne den Eingangsbereich. 2 PLATZ 3 PLATZ 4 PLATZ Von Barbara Siebrecht _ Lauenförde - Lauenförde - Eine Augen- und Bienenweide ist der Garten der Gewinnerin des Vorgartenwettbewerbes 2021. Rosi Röhrs aus Lauenförde nahm überglücklich die Aus- zeichnung entgegen. Die leidenschaftliche Hob- bygärtnerin Rosi Röhrs hat seit 2005 aus dem ehemali- gen Nutzgarten und landwirt- schaftlichem Hof ein Blumen- meer geschaffen. Der Vorgar- ten mit prächtigen Hortensien und weiteren Blütenstauden liegt neben dem Gebäude und ist von der Straße gut einseh- bar. Seit einigen Jahren hat Rosi Röhrs Hilfe bei der Pflege des Gartens durch Conny Bru- der bekommen. Die beiden Frauen gärtnern unter schwie- rigen Verhältnissen, da sich im Boden noch viele Fundamente der ehemaligen Gebäude befin- den. Die Landschaftsgärtnerin Conny Bruder bringt ihre Ideen ein und Rosi Röhrs verwendet viel Zeit auf das tägliche Wäs- sern mit aufgefangenem Regen- wasser und die Pflege der Blu- men. Wenn es mir schlecht geht gehe ich in den Garten und danach ist es immer bes- ser, schwärmt Rosi Röhrs von ihrer Leidenschaft. Der Fotowettbewerb um den schönsten Vorgarten der Stadt Beverungens mit Ortschaften und Lauenförde wurde zum dritten Mal von Beverungen Marketing, der Stadt Beverun- gen und der Beverunger Rund- schau ausgelobt. Auch in die- sem Jahr zeigten sich die Mit- gliedsbetriebe von Beverungen Marketing großzügig und spen- deten attraktive Sachpreise und Gutscheinen. Sponsoren waren die Buchhandlung Lesbar, Goe- ken backen, Kathrin Frische- meyer Floristik, der Raiffeisen Markt Beverungen, das Wohl- gemuth Pflanzen- und Garten- center und Beverungen Mar- keting. Den Siegergarten wird ab sofort die Trophäe, ein Gar- tenstecker mit dem Goldenen Handspaten, zieren. Außer- dem erhält Rosi Röhrs eine Ein- kaufsgutschein im Wert von 100 Euro. Den zweiten Platz belegte der vielfältige Vorgar- ten von Renate Bretthauer aus Amelunxen, in dem demnächst eine Gartenbank stehen wird, die als Preis gestiftet wurde. Den dritten Platz des Fotowett- bewerbs errang Martina Franke aus Wehrden mit ihrem sehr gepflegten Vorgarten und der vierte Platz ging an den blumen- reichen Vorgarten von Annette Horneburg aus Drenke. Wei- tere Preise waren ein Stauden- paket, ein Gutschein Kuchen- genuss, ein Gartenbuch und ein Gartencenter-Gutschein. Julia Knipping von Beverungen Marketing dankte bei der Über- gabe des Preises im Garten der Siegerin ausdrücklich allen, die am Wettbewerb teilgenommen hatten und allen Mitgliedsbe- trieben, die Gewinne zur Verfü- gung stellten. Die Jury bewer- tete anhand der Fotos der Vor- gärten und achtete dabei auf den Gesamteindruck der Ge- staltung, den Aufwand für An- lage und Pflege sowie den öko- logischen Wert. Wichtig war es den Juroren, die Leistung der Teilnehmenden für das Orts- bild, den Tourismus und die Natur zu würdigen. Bürgermeister Werner Tyrasa gratulierte Rosi Röhrs herzlich und drückte seine Freude aus, dass der Goldene Handspaten in diesem Jahr in den Flecken Lauenförde geht. Bürgermeis- ter Hubertus Grimm freute sich für die Preisträgerin und dar- über, dass ihr schöner Garten vom Beverunger Ufer und der Weserbrücke zu sehen ist. Mit dem Vorgartenwettbewerb soll ein Zeichen gegen trostlose und lebensfeindliche Schottergär- ten gesetzt werden, deren An- lage die Stadt Beverungen in ih- rem neuen Baugebiet der Kern- stadt ausdrücklich untersagt. FOTOWETTBEWERB Schönster 2021 everungen marketing e.V. weserbergland beverungen Helmarshäuser 47 34388 Trendelburg Telefon 05675 9735 GARTENUMGESTALTUNG VOM PROFI Zum Osterfeld 14 37688 Beverungen Telefon 05273 3664555 ŝŶĨŽΛƉƌŽĮŐĂĞƌƚŶĞƌͲǁŽŚůŐĞŵƵƚŚĚĞ PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ D o Ͳ Fr ϵϬϬ Ͳ ϭϴϬϬ Uhr Sa ϵϬϬ Ͳ ϭϯϬϬ Uhr ŝĞ ĞƌƐƚĞŶ ,ĞƌďƐƚƉŇĂŶnjĞŶ ƐŝŶĚ ĞŝŶŐĞƚƌŽīĞŶ Rindenmulch lose grob 20-40 mm fein 10-20 mm Naturbelassene Nadelholzrinde Tipp: Täglich frische EIER aus der Region Gräser und Stauden in großer Auswahl! Lassen Sie sich beraten! Gartenstraße 15 37697 Lauenförde Tel. 05273-7412 - Gartenpflege und -gestaltung - Pflasterarbeiten - Baumschnitt und Fällungen - Floristik und Baumschulware - Grab- u. Dauerpflege - Beet- und Balkonblumen Lassen Sie sich unverbindlich und fachgerecht von uns beraten! Verkauf Vermietung Service Inh. Tobias Pult Zum Ohmsberg 7 a | 34388 Trendelburg-Deisel Tel. 0 56 75 / 8 50 | www.koch-motorgeraete.de Mo-Fr 9-13 Uhr und 14-18 Uhr | Sa 9-13 Uhr Heckenschere 122HD45 45 cm Schnittbreite, 4,7 kg automatischer Start-/Stopp-Schalter Marken, die wir führen Motorsense F226S mit halbautomatischem Fadenkopf, Leistung: 0,71 kW / 0,97 PS Gewicht: 4,3 kg 246.- 349.- ROBOTICS