RABATT Bürgermeister informiert
Amelunxen (brv) Die Katho- lische Frauengemeinschaft & Evangelische Frauenhilfe Amelunxen laden zu einem ge- meinsamen Grillabend in in Wüllners Garten am Freitag, 27.08.2021 um 18 Uhr ein. Der Kostenbeitrag (Speisen) beträgt 12,50 Euro plus Getränke. An- meldungen bis 25.08. bei Gerda Marquardt (05275-8385) oder Gaby Meier (05275-95930). 6 Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V. Stadthalle Beverungen Kulturbüro: Weserstraße 16 | 37688 Beverungen | Karten-Telefon: 05273 392223 | www.kulturgemeinschaft-beverungen.de Dienstag |07.09. 15.00 Uhr 21 VOLL DRAUF Figurentheater über Lebenslust, Lebensfrust und Freundschaft ab 4 Jahren Karten: 3,80 Kind/ 6,- Erw. Aula im Gymnasium Samstag |23.10. 19.30 Uhr JOEY KELLY Abenteuer Leben 2020 Karten: ab 27,65 21 NACHHOLTERMIN Freitag |17.09. 20.00 Uhr 21 NACHHOLTERMIN Christoph Sieber Mensch bleiben Karten: ab 25,20 ermäßigt: ab 20,80 Alloheim Senioren-Residenz Lustgarten Senioren-Residenz Lustgarten Holpergrund 9-11 34474 Diemelstadt Telefon 05694 9911-000 Pfl ege, die den ganzen Menschen sieht Die vier Bausteine unseres wertschätzenden, dem ganzen Menschen zugewandten Pfl egekonzeptes bieten alles, was man für ein gutes Leben braucht: Zuwendung und Nähe Körperliche Aktivierung Kreativität und Kultur Gemeinsam feiernWir machen Ihnen oder Ihren Lieben den Schritt in unsere Senioren-Residenz so leicht und angenehm wie möglich. Bei uns bekommen Sie mehr als nur professionelle Pfl ege: Dank liebevoller Zuwendung, aktivierender Betreuung, frischen schmackhaften Mahlzeiten und einem wirklich tollen Betreuungs- und Pfl egeteam füh- len sich unsere Bewohner bei uns sehr schnell wohl. Freie Plätze? Wir informieren Sie gerne. Ein Ort zum Wohlfühlen. Unsere Leistungen auf einem Blick + Vollstationäre Pflege und Betreuung + Kurzzeit und Verhinderungspflege + Pflege dementiell erkrankter Menschen + 140 Pflegeplätze Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nachdem die Weserpromenade nunmehr mit dem Beginn des neuen Schuljahres endet bei den meisten die Ferienzeit und der Ar-beitsalltag hat uns wieder. In dieser Woche wurden insgesamt 114 Kinder in unseren Grund-schulverbund eingeschult und bil- den 3 Klassen in Beverungen und 2 Klassen in Dalhausen. Zur Sekundarschule wechseln 65 Schülerinnen und Schüler und das Gymnasium hat in der 5.Klasse 57 und in der Oberstufe 62 Schü- lerinnen und Schüler aufgenommen. Die Stadt Be-verungen hat wie immer die Sommerferien zu umfangreichen Arbeiten in den Schulen genutzt und in den letzten Monaten wie mehrfach be- richtet auch die Digitalisierung weiter vorangebracht. In Dalhausen konnten jetzt die Baumaßnahmen in der Orts- durchfahrt pünktlich beendet wer-den. Hier wurden neue Was- serleitungen sowie Abwasserkanäle neu verlegt. In dem Zuge ist auch der Bürgersteig teilweise erneuert worden. Da die Wasserleitungen in der gesamten Ortsdurchfahrt ersetzt werden müssen, wird es hier im nächsten Jahr weitergehen. Die Erschließung des Neubaugebietes in Beverungen ist weitgehend abgeschlossen, so dass ab Sep- tember dort gebaut werden kann. Von den insgesamt 42 zur Verfügung gestellten Grundstücken sind nur noch wenige verfügbar. Weitere städtische Grundstücke werden am Goldberg angeboten. Für die Menschen im Kreis Höxter gibt es einen neuen Service: die Verbraucherzentrale hat den weißen Fleck im Kreis geschlossen und berät mit einer mobilen Stelle, die in die einzel-nen Städte kommt. Die Mitarbeiterinnen werden sich in Kürze in Beverungen vorstellen. Die Bundestagswahl wirft ihre Schatten voraus. Ab der nächsten Woche ist das Briefwahllokal im Ratssaal des Rathauses eingerichtet. Wenn Sie die Briefwahl nutzen möchten, können Sie das auch direkt im Ratssaal tun. Die Beantragung der Briefwahlunterlagen ist ab sofort auch online über die Homepage der Stadt Beverungen möglich. Hierfür müssen Sie nicht auf Ihre Wahlbenachrichti- gung warten. Beherrschendes Thema in vielen Gesprächen ist natürlich die Planung der BGZ, in Würgas-sen ein Bereitstellungslager für schwach- und mittelradioaktiven Atommüll zu errichten. Am Sachstand hat sich nichts geändert. Das Vorhaben widerspricht dem Regionalplan und ist daher nicht ge- nehmigungsfähig. Die BGZ plant aber trotzdem weiter und wird letztendlich wohl versuchen, die Genehmigung im Klagewege zu erreichen. Wir dürfen in unserem Protest nicht nachlassen und so bin ich allen Initiativen dankbar, die immer wieder aufs Neue darauf aufmerksam machen, wie ungeeignet Würgassen für einen zentralen deutschlandweiten Umschlagplatz für Atommüll ist. Zum Schluss noch ein Wort zu Corona: auch hier gilt es weiterhin, aufmerksam zu sein. Auch wenn inzwischen die Mehrzahl geimpft ist, ist die Pandemie noch nicht vorbei. Halten Sie sich bitte an die Regeln, denn die steigenden Infektionszahlen deuten eindeutig eine vierte Welle an. Mit freundlichen Grüßen Ihr Hubertus Grimm Bürgermeister Der Bürgermeister informiert Aus dem Rathaus wird berichtet Wahlbüro bei der Stadt Beverungen ab 23. August geöffnet Die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag findet am Sonntag, 26. September 2021 statt. Während der Großteil der Wahlberechtigten am Wahltag zwischen 8.00 und 18.00 Uhr das zuständige Wahllo- kal aufsuchen wird, um die 2 Stimmen abzugeben, besteht wie bei jeder Wahl die Möglichkeit, per Briefwahl an der Bundestagswahl teilzunehmen. Alle Wahlberechtigten, die in ein Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum 05. September 2021 eine Wahlbenachrichtigung, auf der neben den persönlichen Daten der Wahlbezirk und die Wählerverzeichnisnummer aufgedruckt sind. Auf der Rückseite der Wahl- benachrichtigung befindet sich ein Abdruck für die Beantragung eines Wahlscheines bzw. von Briefwahlunterlagen. Die Beantragung des Wahlscheines und der Briefwahlunterlagen ist ab sofort bis zum 2. Tag vor der Wahl, also bis Freitag, 24. September 2021, 18.00 Uhr, möglich. Der Antrag muss bis zu diesem Zeitpunkt im Wahlbüro im Rathaus vorliegen. Das Wahlbüro wird daher an diesem Tag bis 18.00 Uhr besetzt sein. Der Antrag kann bei der Stadtverwaltung schriftlich, mündlich oder elektronisch gestellt werden. Eine Eingabemaske für die elektronische Beantragung steht auf der Homepage der Stadt Beverun- gen (www.beverungen.de) auf der Startseite und im Menue rathaus & service - Wahlen - Brief- wahl zur Verfügung. Eine telefonische Antragstellung ist nicht möglich. Wahlberechtigte, die die Briefwahlunterlagen persönlich abholen, haben auch die Möglichkeit, die Briefwahl direkt an Ort und Stelle auszuüben. Dazu wird wie bei allen Wahlen im Rathaus ein Briefwahlbüro eingerichtet, das zu den allgemeinen Öffnungszeiten aufgesucht werden kann. Ab Montag, den 23.08.2021 können im Sitzungssaal im 1. Obergeschoss die Unterlagen nach Vorlage der Wahlbenachrichtigung oder eines Identitätsnachweises abgeholt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, direkt vor Ort per Briefwahl zu wählen. In diesem Fall sollte möglichst ein eigener Ku- gelschreiber für die zu leistende Unterschrift und zur Kennzeichnung der Stimmzettel mitgebracht werden. Im Übrigen gelten für den Zutritt ins Rathaus die bekannten Corona-Schutzmaßnahmen. Der Wahlbrief muss am Wahltag bis 18.00 Uhr bei der Stadt Beverungen, Weserstraße 12, 37688 Beverungen, eingehen. Verspätet eingegangene Wahlbriefe sind ungültig. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Stadtverwaltung Beverungen im Wahlbüro unter der Rufnummer 0 52 73 / 39 21 14, per Email unter der Adresse wahlamtbeverungen.de und auf der Homepage der Stadt Beverungen (www.beverungen.de). Bundestagswahl am 26. September 2021 - Wahlscheinantrag online S C H I E S S E R NATÜRLICH ZEITGEIST SEIT 1875 Wäsche-Store 34414 Warburg Paderborner Tor 106 Tel. 0 56 41 - 7 45 60 72 Ein Unternehmen der Home & Bodyfashion GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 104, 34414 Warburg S C H I E S S E R NATÜRLICH ZEITGEIST SEIT 1875 auf die gesamte Sommer- nachtwäsche Damen Herren oder Kinder Shortys, Pyjamas, Kurznacht- hemden, alle kurzen MIX Teile (außer Basic) solange Vorrat reicht SENSATIONELL - einmalige SSV-Aktion 50 % RABATT auf den von Schiesser empfohlenen Verkaufspreis S C H I E S S E R NATÜRLICH ZEITGEIST SEIT 1875 Dalhausen (brv) - Der normale Turnbetrieb des Turnvereins startet wieder unter entspre- chenden Auflagen ab Montag, dem 23. August 2021 sowohl mit den Stunden für die Kin- der als auch für die Erwachse- nen zu den bekannten Zeiten. Es gilt Maskenpflicht auf den Gängen und die Erwachsenen werden gebeten, ihre eigene Gymnastikmatte mitzubrin- gen. Die Übungsleiterinnen und Übungsleiter freuen sich auf viele Teilnehmer. TV Dalhausen Turnbetrieb startet wieder Brakel (ozm) - Am 26. Sep- tember 2021 finden die Wah- len zum Deutschen Bundes- tag statt. Die Wahlbenachrich- tigungen werden den Wahlbe- rechtigten spätestens bis zum 5. September 2021 per Post zu- gestellt. Wer am Wahltag keine Möglichkeit hat im Wahllo- kal seine Stimme abzugeben (z.B. aufgrund von Urlaub oder Krankheit), kann bereits vor dem Wahltermin per Brief- wahl wählen. Hierzu muss der Wahlberechtigte einen Wahl- schein beantragen. Der Antrag befindet sich auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung. Das barrierefreie Briefwahl- büro in der Ausstellungshalle der Alte Waage, Am Markt 6 in Brakel öffnet ab Freitag, 20. August 2021. Öffnungszeiten des Briefwahl- büros: Montag bis Mittwoch: 8 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr. Donnerstag: 8 bis 12.30 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr. Frei- tag: 8 bis 12.30 Uhr. Sie können Ihre Briefwahl- unterlagen beantragen, in- dem Sie den Wahlscheinantrag auf der Rückseite der Wahl- benachrichtigung ausfüllen. Ihre Briefwahlunterlagen kön- nen Sie auch direkt im barrie- refreien Briefwahlbüro abho- len oder persönlich dort wäh- len und Ihren Stimmzettel in die Briefwahlurne einwerfen. Bitte beachten Sie unbedingt die Hygiene- und Abstands- regeln! Im Internet (www. brakel.de) steht Ihnen eben- falls wieder der elektronische Wahlscheinantrag zur Verfü- gung, mit dem jeder Wahlbe- rechtigte die Briefwahlunter- lagen online beantragen kann. Ein formloser Brief (oder Fax) mit Ihren persönlichen Daten (Name, Vorname, Geburts- datum, Adresse in Brakel) an das Wahlamt der Stadt Brakel reicht ebenfalls aus, auch hier ist Ihre Unterschrift wichtig. Zusätzlich zu den vorgenann- ten Möglichkeiten können Sie die Briefwahlunterlagen auch formlos per eMail unter An- gabe von Name, Vorname, Geburtsdatum und der Ad- resse in Brakel über die Mai- lanschrift wahlamtbrakel.de beantragen. Alle Informationen zur Brief- wahl finden Sie ebenfalls auf www.brakel.de. Briefwahlbüro öffnet Bürgermeister Hermann Temme möchte die Wählerinnen und Wähler auf die Möglichkeit der Briefwahl hinweisen. Helena Meise (von links) und Johanna Menne nehmen die Briefwahlanträge entgegen. Foto: privat kfd und ev. Frauenhilfe Grillabend