REDUZIERT FERIEN Selberpflücken
5 Paderborner Tor 104 34414 Warburg Nicolaistraße 2+4 37671 Höxter Lange Straße 22 37688 Beverungen Unternehmen der Wäschepoint GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 04, 34414 Warburg 50 Sommer-Aus-Verkauf alle Sommertextilien ab sofort % REDUZIERT bis Mario Behrend Teichstraße 34 34388 Lange nthal Tel. 05675-9490 0170-29650 90 Unser Hofladen bietet an: Tage zum Selberpflücken: Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr | Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Sonntag 09.00 - 18.00 Uhr Verkauf gepflückter Ware täglich: Teichstraße 34 Süßkirschen Himbeeren und Johannisbe eren rot und schwarz zum Selberpflücken täglich frische Erdbeeren Helmarshäuser 47 34388 Trendelburg Telefon 05675 9735 Zum Osterfeld 14 37688 Beverungen Telefon 05273 3664555 ŝŶĨŽΛƉƌŽĮŐĂĞƌƚŶĞƌͲǁŽŚůŐĞŵƵƚŚĚĞ PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ D o Ͳ Fr ϵϬϬ Ͳ ϭϴϬϬ Uhr Sa ϵϬϬ Ͳ ϭϯϬϬ Uhr Tipp: Stöbern Sie durch unser Staudenangebot! Große Auswahl an Wasser- und Sumpfpflanzen ab 2.49 : dd d ZD/E &mZ E , < E ,E/dd / , ZE XXL Auswahl an Beet-, Strauch- und Kletter- rosen Passende Rosenerde finden Sie auch bei un s! 20% Rabatt auf eine Rose Ihrer Wahl - gültig bis 28.07.2021 - 1 Coupon pro Einkauf und Kunde CO U P O N Mitteilungsblatt für Bad Karlshafen WESER / DIEMEL Gemäß § 50 Abs. 5 des Bundesmeldegesetzes (BMG) in der z. Z. geltenden Fassung kann jede Einwohnerin / jeder Einwohner im bestimmten Fällen der Übermittlung von Daten aus dem Einwohner- melderegister widersprechen. Das BMG sieht vor, dass verschiedene Auskunfts-/Übermittlungssperren von Gesetzes wegen oder auf Antrag der Einwohner im Meldegesetz aufzunehmen sind. Gem. § 50 Abs. 5 i.V.m. Abs. 1 bis 3 BMG hat die betroffene Person das Recht, der Übermittlung Ihrer Daten zu widersprechen: (1) Die Meldebehörde darf Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusam- menhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über die in § 44 Absatz 1 Satz 1 bezeichneten Daten von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, soweit für deren Zusammen- setzung das Lebensalter bestimmend ist. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mit- geteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten. (2) Verlangen Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Auskunft aus dem Melderegister über Alters- oder Ehe- jubiläen von Einwohnern, darf die Meldebehörde Auskunft erteilen über 1. Familienname, 2. Vornamen, 3. Doktorgrad, 4. Anschrift sowie 5. Datum und Art des Jubiläums. Altersjubiläen im Sinne des Satzes 1 sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag; Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. (3) Adressbuchverlagen darf zu allen Einwohnern, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, Auskunft erteilt werden über deren 1. Familienname, 2. Vornamen, 3. Doktorgrad und 4. derzeitige Anschriften. Die übermittelten Daten dürfen nur für die Herausgabe von Adressbüchern (Adressenverzeichnisse in Buchform) verwendet werden. (4) Die Meldebehörde hat dem Eigentümer der Wohnung und, wenn er nicht selbst Wohnungsgeber ist, auch dem Wohnungsgeber bei Glaubhaftmachung eines rechtlichen Interesses unentgeltlich Auskunft über Familiennamen und Vornamen sowie Doktorgrad der in seiner Wohnung gemeldeten Einwohner zu erteilen. Die Auskunft kann auf Antrag des Auskunftsberechtigten im elektronischen Verfahren er- teilt werden; § 10 Absatz 2 und 3 gilt entsprechend. (5) Die betroffene Person hat das Recht, der Übermittlung ihrer Daten nach den Absätzen 1 bis 3 zu wider- sprechen; hierauf ist bei der Anmeldung nach § 17 Absatz 1 sowie einmal jährlich durch ortsübliche Bekanntmachung hinzuweisen. (6) Eine Erteilung von Auskünften nach den Absätzen 1 bis 3 unterbleibt, wenn eine Auskunftssperre nach § 51 vorliegt. Eine Auskunft nach Absatz 3 darf außerdem nicht erteilt werden, wenn ein bedingter Sperr- vermerk nach § 52 eingetragen ist. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen bei der Stadt Bad Karlshafen, Bürgeramt, Hafenplatz 8, 34385 Bad Karlshafen. Bereits vor dieser Bekanntmachung erhobene Widersprüche werden berücksichtigt. Bad Karlshafen, den 23. Juli 2021 Stadt Bad Karlshafen - Der Magistrat - gez. Dittrich Bürgermeister in der vergangenen Woche führten starke Regenfälle insbesondere in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zu unfassbaren Zerstörungen, bei denen viele Menschen ihr Leben, ihr Hab und Gut verloren haben. Die Bilder aus dem Katastrophengebiet machen hilf- und fassungslos. Bei vielen Einwohnern unserer Stadt werden sicherlich auch die Erinnerungen an den 17. Juli 1965 wieder wach, als fast auf den Tag genau 56 Jahre vor den katastrophalen Ereignissen von heute die Heinrichsflut Hel- marshausen und Bad Karlshafen innerhalb kürzester Zeit überflutete, enorme Schäden verursachte und eben- falls Menschenleben zu beklagen waren. Bad Karlshafen und Helmarshausen liegen am Wasser, in den engen Flusstälern von Weser und Diemel. Wie ist die Gefahrenlage heute? Hochwasser der Diemel Die Altstädte von Helmarshausen und Bad Karlshafen liegen beide im Überflutungsgebiet der Diemel. Durch die Hochwasserschutzbauwerke (Damm in Helmarshausen und Hochwasserschutzmauer in Bad Karlshafen), die in Folge der Katastrophe von 1965 errichtet wurden, sind beide Stadtteile grundsätzlich vor Diemel-Hochwassern auch größeren Ausmaßes geschützt. Damm und Mauer werden vom Hessischen Wasserverband Diemel unter- halten und regelmäßig kontrolliert. Allen Anwohnern muss aber bewusst sein, dass bei extremen Wetterereig- nissen wie jetzt in Westdeutschland diese Schutzfunktion endlich ist und es beispielsweise zu Dammbrüchen und damit zu Überflutungen der Altstädte kommen kann. Hochwasser der Weser Die Altstadt von Bad Karlshafen liegt nahezu komplett im Überflutungsbereich der Weser. Ein baulicher Schutz vor Weser-Hochwassern ist aufgrund der Lage der Stadt nicht möglich. Im Gegensatz zur Diemel, bei der sich Hochwasserwellen schnell aufbauen können, kündigen sich Hochwasser der Weser in der Regel mit einem gewissen zeitlichen Vorlauf an, sodass im Hochwasserfall rechtzeitig entsprechende Vorkehrungen getroffen werden können. Aufgrund der Erfahrungen aus den Hochwasserereignissen der Vergangenheit hat die Stadt Bad Karlshafen einen Maßnahmenplan erstellt, bei welchem Wasserstand welche Schutzmaßnahmen getroffen werden müssen. Bauhof und Feuerwehren sind entsprechend vorbereitet, hier werden beispielsweise Sandsäcke und Pumpen vorgehalten. Aber auch hier gilt, dass ab einem gewissen Wasserstand keine Schutzmaßnahmen mehr möglich sind. Überschwemmungen durch Starkregen Von Überschwemmungen durch Starkregen kann das gesamte Stadtgebiet betroffen sein. Dabei kann beispiels- weise auch Schlamm von Feldern gespült werden oder es zu Hangrutschen kommen. Bei Starkregen gehen sehr große Niederschlagsmengen in relativ kurzer Zeit auf ein räumlich begrenztes Gebiet nieder. Aufgrund des plötzlichen Auftretens sind präzise Vorhersagen und Warnungen kaum möglich. Durch vorbeugende Maßnah- men wie etwa das Freihalten von Regeneinläufen, ausreichend dimensionierte Kanäle, Erosionsschutz etc. wird versucht, solchen Ereignissen vorzubeugen. Warnung der Bevölkerung Die Stadt Bad Karlshafen hat ein zuletzt im Frühjahr fortgeschriebenes Warnkonzept, nach dem im Notfall die Bevölkerung beispielsweise über Lautsprecher- oder Rundfunkdurchsagen, auf der Internetseite der Stadt oder durch Sirenenalarm über eine drohende Gefahr gewarnt werden kann. Die Sirenen werden derzeit im Land Hessen auf Digitalfunk umgerüstet, anschließend sollen wieder unterschiedliche Warnsignale für die Bevölke- rung zur Verfügung stehen. Eigenschutz/Vorbeugung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Notfallvorsorge für die Stadt Bad Karlshafen liegt mir sehr am Herzen, in den vergangenen Monaten haben ich mich gemeinsam mit der Verwaltung intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt und die Notfallplanung der Stadt überarbeitet. Grundsätzlich ist die Stadt im Rahmen ihrer Möglichkeiten vorbereitet und insbe- sondere die Feuerwehr gut ausgerüstet, an manchen Stellen sind jedoch auch Nachbesserungen notwendig. Be- denken Sie jedoch: Hilfsorganisationen und Feuerwehren können gerade bei größeren und flächendeckenden Ereignissen wie Hochwasser oder Stromausfall nicht sofort und überall gleichzeitig vor Ort sein. Bitte machen Sie sich daher bewusst, dass jeder Einzelne im Rahmen seiner Möglichkeiten eigenverantwortlich Vorsorge für den Notfall treffen sollte. Bitte machen auch Sie sich Gedanken darüber, wie Sie sich und anderen im Notfall selbst helfen können! Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe bietet dafür hilfreiche Informationen und Bro- schüren an, die auf der Internetseite unter www.bbk.bund.de abgerufen werden können. Informationen für den Notfall finden Sie auch auf der Internetseite der Stadt Bad Karlshafen (www.bad-karlshafen.de) unter dem Punkt Notdienste etwa eine Übersicht wichtiger Notrufnummern zum Ausdrucken oder Links zu den Pegelstän- den. Ihr Bürgermeister Marcus Dittrich Öffentliche Hinweispflicht der Melde- behörden über Widerspruchsrechte ihrer Einwohner vor Wahlen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen 21/2021 DUQLVRQVJDOHULH Ɍ +RIJHLVPDU 7HO )D[ Öffnungszeiten: 0R R )U 8KU 8KU L 8KU 8KU 0L 8KU 6D QXU QDFK 7HUPLQYHUHLQEDUXQJ servicegans-orthopaedie.de www.gans-orthopaedie.de Wir machen BETRIEBS- FERIEN vom 24. Juli bis 7. August 2021 Ab dem 9. August sind wir gerne wieder für Sie da. Höxter (ozm) - Der 19-jährige Golf-Fahrer fuhr auf der Gu- tenbergstraße an mehreren am Fahrbahnrand geparkten Fahrzeugen vorbei, als ihm der 33-jährige Toyota-Fahrer mit überhöhter Geschwindig- keit entgegen kam. Trotz Aus- weichmänöver kam es zum Zu- sammenstoß der Fahrzeuge. Zwei Fahrzeuginsassen wurden schwer verletzt, einer wurde leicht verletzt und alle wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Beim Toyota-Fahrer besteht der Verdacht der Trun- kenheit im Verkehr. Es wurde eine Blutprobe entnommen. Es entstand erheblicher Sachscha- den an den nicht mehr fahrbe- reiten PKW. Die Polizei berichtet: Verkehrs- unfall Uslar (ozm) - Die Touristik-In- formation Uslar lädt am Mon- tag, 26. Juli, ab 17 Uhr zu einem begleiteten Rundgang durch den historischen Bauerngarten in Uslar ein. Bauerngärten ha- ben eine lange Tradition. Die ersten sind im Mittelalter nach dem Vorbild der Klostergärten entstanden. Sie dienten als reine Nutzgärten mit Gemüse, Gewürz- und Arzneipflanzen. Der Uslarer Bauerngarten wurde von Mitgliedern des Vereins Ökologisches Netzw- erk vor über 15 Jahren als Schaugarten angelegt und bi- etet eine besondere ökologische Vielfalt und somit eine Anre- gung für fast alle Sinne. Es gibt viel Neues zu entdecken. Die Beete wurden anders angeord- net und zusätzlich mit Holzleis- ten eingefasst. Ein Stabmatten- zaun ersetzt den alten maroden Zaun. Bei dem etwa einstündigen Rundgang werden typische Pflanzen des Bauerngartens vorgestellt. Wie riechen und schmecken sie? Die Teilneh- mer erhalten interessante Tipps dazu von der Waldpädagogin Dr. Friederike Kaiser. Die Teilnahme kostet 5 Euro pro Person. Eine vorherige An- meldung ist möglich in der Touristik-Information, Tel. 05571/307220. Durch historischen Bauerngarten Begleiteter Rundgang Bauerngarten im Jahr 2021. Foto: Touristik-Information Uslar BeilagenHinweis Einem Teil der heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei: Combi Bad Driburg, Brakel, Lügde, Warburg | Neukauf Reitmann Adelebsen Edeka Falke Dalhausen | Edeka Böttcher Helmarshausen Edeka Falke Beverungen | Edeka Stadtoldendorf Edeka-Neukauf Bodenwerder | Thomas Philipps Sonderposten Edeka Werner Bodenfelde | Aldi Nord Edeka Neukauf Müller Trendelburg | Edeka Strese Willebadessen Herkules Warburg | Nah und Frisch Borgentreich Expert Holzminden, Höxter | Edeka Center Stahle Nahkauf Bad Karlsh., Brakel, Lüchtr., Ottbergen | Real Brakel Mäc Geiz Bad Driburg, Höxter, Uslar | Sonderpreis Baumarkt Eschershausen Weser Wohnwelt Höxter | Dänisches Bettenlager Bad Drib., Bev., Höxter, Holzm., Steinh., Uslar, Warburg Rewe Beverungen, Bodenwerder, Höxter, Lauenförde, Borgentreich, Nieheim, Scherfede, Steinheim, Warburg, Willebadessen Wir bitten um Beachtung.