Rundgang Warburger Nachtwächter

13 Andrea Sander-Blankenburg Hauptstraße 88 34414 Warburg 05641-746263 andreasander2703gmail.com Wohnaccessoires Kleinmöbel Wolle Kreidefarben Da. Mode Tee & Gewürze Hautpflegeprodukte Mehr unter www.andiva-sander.de Butik-Café täglich frische Waffeln & Eis vom Bauernhof solidus Wellness pur so bequem wie barfuß Comfortschuhe von SOLIDUS in besonders komfortablen Weiten. SchuhhausMues Das Fachgeschäft für bequeme Schuhmode Orth. Maßschuhe Einlagen Orthopädische Schuhzurichtungen Reparaturen 34414 Warburg Burggraben 71 Telefon (0 56 41) 86 48 BUMMELNSHOPPEN Freunde treffen UNSERE SONNENBRILLE des Monats inkl. Einstärkengläser, Kunststoff, Standardtönung 139.- Veredlungen, Verlauf und Gleitsicht gegen Aufpreis Stärkenbeschr.: Sph 6 Dpt., Cyl.: -2 Dpt., 50 reduziert % Viele Sommertextilien jetzt schon bis UR LAU BSA KT I O N Ein Unternehmen der Wäschepoint GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 04, 34414 Warburg Nicolaistraße 2+4 37671 Höxter Tel. 05271/932755 Lange Straße 22 | 37688 Beverungen Tel. 05273/389600 Paderborner Tor 104 34414 Warburg Tel. 05641/745221 S prenger Schuhhaus /)-,-+ h S<CSlS + /+ Sl 0 56 41 - 22 36 Inh. Jörg Sprenger Schnäppchen-Ecke neu aufgefüllt Damen-, Herren- und Kinderschuhe Rest- & Einzelpaare 50% REDUZIERT bis zu ! ! Warburg (wrs) - Ein gemütli- cher Rundgang mit dem War- burger Nachtwächter führt die Gäste der Stadtführungen in den Abendstunden durch dunkle Gassen und über spär- lich beleuchtete Plätze. Es werden Geschichten und An- ekdoten aus der historischen Vergangenheit der Hansestadt erzählt. Treffpunkt am 10. Juli und 14. August 2021 ist jeweils um 21 Uhr am Infocenter auf dem Neustadtmarktplatz. Eine Voranmeldung ist nicht erfor- derlich. Es wird ein Kostenbei- trag von 4 Euro pro Person er- hoben. Für Kinder bis 14 Jahre ist die Teilnahme kostenlos. Aktuell dürfen an den Stadt- führungen bis zu 20 Perso- nen teilnehmen. Für den Fall, dass der Mindestabstand von 1,5 Meter zu anderen Perso- nen nicht eingehalten werden kann, sollten die Gäste eine medizinische Maske tragen. Die Kontaktdaten der Teilneh- mer müssen zur Kontaktrück- verfolgung erfasst werden. Für weitere Fragen stehen die Mit- arbeiter der von Warburg-Tou- ristik unter der Telefonnum- mer 05641/922800 gern zur Verfügung. Rundgang mit dem Warburger Nachtwächter Wiesbaen (ots) - Die Einzelhan- delsunternehmen in Deutsch- land haben im Mai 2021 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesam- tes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt real (preis- bereinigt) 4,2 Prozent und nominal (nicht preisbereinigt) 4,5 Prozent mehr umgesetzt als im April 2021. Diese Entwick- lung dürfte mit der bundesweit sinkenden Corona-Inzidenz und den damit verbundenen Lockerungen der Bundes-Not- bremse zusammenhängen. Im Vergleich zum Vorkrisen- monat Februar 2020 war der Umsatz im Mai 2021 kalen- der- und saisonbereinigt real 3,9 Prozent höher. Gegenüber dem Vorjahresmonat Mai 2020 sank der Einzelhandelsumsatz im Mai 2021 real um 2,4 Proz- ent und nominal um 0,6 Proz- ent. Allerdings hatte der Mai 2021 mit 23 Verkaufstagen einen Verkaufstag weniger als der Mai 2020. Der Einzelhandel mit Lebens- mitteln, Getränken und Ta- bakwaren setzte im Mai 2021 kalender- und saisonbereinigt real 3,4 Prozent mehr um als im April 2021. Der Umsatz der Supermärkte, SB-Warenhäuser und Verbrauchermärkte lag dabei 2,6 Prozent über dem des Vormonats. Der Facheinzel- handel mit Lebensmitteln (zum Beispiel mit Obst und Gemüse, Fleisch, Backwaren oder Getränken) setzte im entsprechenden Vergleich 5,0 Prozent mehr um. Deutliche Steigerungen gab es im Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln. Hier waren die realen Umsätze im Mai 2021 kalender- und saison- bereinigt 6,7 Prozent höher als im Vormonat. Der besonders von den Geschäftsschließun- gen durch die Bundes-Not- bremse betroffene Handel mit Textilien, Bekleidung, Schuhen und Lederwaren verzeichnete ein Umsatzplus von 72,1 Proz- ent gegenüber April 2021, im Einzelhandel mit Waren ver- schiedener Art (zum Beispiel Waren- und Kaufhäuser) war es 15,3 Prozent. Ebenso war der Umsatz im Handel mit Einrich- tungsgegenständen, Haushalts- geräten und Baubedarf 9,6 Prozent höher. Der Internet- und Versandhan- del verzeichnete ein reales, kal- ender- und saisonbereinigtes Umsatzplus von 5,7 Prozent im Vergleich zum Vormonat. E inzelhandel steigert sich Umsatz 4,2 Prozent höher als im Vormonat (HDE) Bei rückläufigem Infek- tionsgeschehen und ersten Lo- ckerungen der Corona-Maß- nahmen setzt die Verbraucher- stimmung ihren Aufwärtstrend im Juni fort. Bereits den vier- ten Monat in Folge steigt das HDE-Konsumbarometer. Zu- rückzuführen ist diese Ent- wicklung allein auf verbesserte Konjunkturerwartungen der Verbraucher, die angesichts von Öffnungsschritten und mit Blick auf die voranschreitende Impfkampagne optimistisch ge- stimmt sind. Hingegen lässt die Konsumdynamik nach. Aufgrund des Lockdowns in Handel, Gastronomie und Tou- rismus traf der Konsumwille der Verbraucher in den vergan- genen Monaten auf einen Man- gel an Konsummöglichkeiten. Inzwischen sind in vielen Re- gionen Geschäfte und Restau- rants unter Hygieneauflagen geöffnet, wodurch wieder mehr Möglichkeiten zum Konsum be- stehen. Doch die Verbraucher zeigen sich zurückhaltend. Ihre Anschaffungsneigung geht im Vergleich zum Vormonat leicht zurück, während ihre Sparnei- gung etwas zulegt. So lässt die Konsumdynamik auf hohem Niveau nach, bevor sie im Som- mer voraussichtlich insbeson- dere im Freizeit- und Touris- musbereich an Fahrt gewinnen wird. Bei den Konjunkturerwartun- gen der Verbraucher setzt sich Optimismus durch. Im Ver- gleich zum Vormonat zeigt sich ein deutlicher Anstieg, der die- sen Teilindikator des Konsum- barometers auf das höchste Ni- veau seit Pandemiebeginn im März 2020 treibt. Die Einschät- zungen der Verbraucher decken sich mit den Prognosen der Un- ternehmen und den gesamtwirt- schaftlichen Kennzahlen. Trotz des Frühjahrsaufschwungs am Arbeitsmarkt fällt der Blick auf die eigene Einkommensent- wicklung weniger optimistisch aus. Die Erwartungen der Ver- braucher gehen in diesem Be- reich im Vergleich zum Vor- monat zurück, liegen allerdings weiterhin über dem Niveau aus dem Vorjahresmonat. In der erneut verbesserten Ver- braucherstimmung schlagen sich somit vor allem die ge- wachsenen Konjunkturerwar- tungen der Verbraucher nieder. Die Konsumdynamik nimmt zwar zunächst ab, doch im Zuge weiterer Öffnungsschritte ist von einer Zunahme des priva- ten Konsums auszugehen. Mit einem sprunghaften Konsum- anstieg ist allerdings nicht zu rechnen. Das HDE-Konsumbarometer erscheint monatlich und ba- siert auf einer Umfrage unter 2.000 Personen zur Anschaf- fungsneigung, Sparneigung, fi- nanziellen Situation und ande- ren konsumrelevanten Fakto- ren. Es bildet nicht das aktuelle Verbraucherverhalten ab, son- dern die erwartete Stimmung in den kommenden drei Mo- naten. Weitere Informationen unter: www.einzelhandel.de/ konsumbarometer HDE -Konsumbarometer im Juni Öffnungsschritte hellen Verbraucherstimmung auf Foto: pixabay Warburg (wrs) - Umwelt- und Klimaschutz ist ein wichtiges Thema unserer Zeit, das beson- ders durch ehrenamtliches En- gagement unterstützt werden kann. Deshalb lobt die West- energie AG, in diesem Jahr den Klimaschutzpreis in Koopera- tion mit der Hansestadt War- burg aus. Der Preis soll das lokale Enga- gement von Bürgern und Ver- einen unterstützen und andere inspirieren, sich ebenfalls für den Umweltschutz zu engagie- ren. Gefördert werden können Maßnahmen, die in besonde- rem Maße zur Erhaltung oder Schaffung natürlicher Umwelt- bedingungen in der Hansestadt Warburg beitragen und z.B. zur Verminderung von Umwelt- beeinträchtigungen oder Maß- nahmen zur Umweltbildung beitragen. Der Klimaschutzpreis kann an Bürger, aber auch an Vereine, Arbeitsgemeinschaften, Fir- men, Schulen oder Institutio- nen vergeben werden, die in- nerhalb der Hansestadt War- burg entsprechende Maßnah- men aktiv umgesetzt haben. Die eingereichten Projekte müssen der Allgemeinheit zu- gutekommen und öffentlich zu- gänglich sein. Wettbewerbsbeiträge zum Westenergie Klimaschutz- preis können bis zum 30. Sep- tember 2021 bei der Hanse- stadt Warburg, Bahnhofstr. 28, 34414 Warburg oder per E-Mail an i.fellewarburg.de einge- reicht werden. Die Bewerbung sollte eine kurze Beschreibung und Fotos des Projekts enthal- ten. Das Projekt kann noch in der Planung, in der Umsetzung oder bereits abgeschlossen sein. Allgemeine Informationen zum Westenergie Klimaschutzpreis finden Interessierte auf der In- ternetseite www.westenergie. de/klimaschutzpreis. Die Hansestadt Warburg ruft alle Akteure auf, sich an der Ausschreibung des Klima- schutzpreises 2021 zu beteiligen und hofft schon jetzt auf rege Beteiligung und interessante Beiträge zum Klimaschutz. Westenergie Klimaschutzpreis Volkmarsen (wrs) - Nach langer Pause ist die Dauerausstellung über das deutsch-jüdische Le- ben im Laufe der Jahrhunderte in der Region im Gustav Hüne- berg Haus in Volkmarsen wie- der geöffnet. Der Verein freut sich, am Sonntag, 4. Juli 2021, ab 14 Uhr wieder Besucher unter Corona-Auflagen (das Tragen einer Maske und Registrierung) begrüßen zu dürfen. Auch sind weitere Besuche nach Terminab- sprache möglich. Die nachweis- lich über 500 Jahre alte Schacht- mikwe im historischen Gewöl- bekeller des Hüneberghauses kann ebenso besichtigt werden und wird in den nächsten Wo- chen dank einer Projektförde- rung aus dem Leaderprogramm Region Nordwaldeck/Diemelsee mit einer begehbaren Glasplatte nebst Geländer und LED-Licht ausgestattet. Weitere Informati- onen zur Dauerausstellung und zum jüdischen Ritualbad finden sie auf der Homepage www.ru- eckblende-volkmarsen.de. Dauer- ausstellung öffnet wieder