Jahre Bettengeschäft Schübeler
12 Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V. Stadthalle Beverungen Kulturbüro: Weserstraße 16 | 37688 Beverungen | Karten-Telefon: 05273 392223 | www.kulturgemeinschaft-beverungen.de Donnerstag |08.07. 20.00 Uhr Eine Stunde Ruhe Komödie von Florian Zeller mit Timothy Peach, Nicola Tiggeler, Saskia Valencia u.a. Karten: ab 15,50 ermäßigt: ab 9,00 Saskia Valencia Nicola Tiggeler TIMOTHY PEACH Johannes Richard Voelkel Reinhard Froboess Jonas Herkenhoff Inszenierung Pascal Breuer Ausstattung Bettina Neuhaus 21 Sonntag |01.08. 18.00 Uhr Draußen am Fluss - das Beverunger Sommerkabarett Gerburg Jahnke & Katie Freudenschuss: Zwei Haushalte Karten: ab 28,00 | ermäßigt: ab 25,50 21 Samstag |23.10. 19.30 Uhr JOEY KELLY Abenteuer Leben 2020 Karten: ab 27,65 21 NACHHOLTERMIN Beverungen (brbs) Das Bet- tenfachgeschäft Schübeler in der Langen Straße feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum. Seit 140 Jahren gibt es in Beverungen das Einzel- handelsunternehmen Schübe- ler, das sich für erholsamen, gelenkschonenden Schlaf einsetzt. Im Jahr 1881 gründete der Kaufmann August Schübeler, mit Frau Anna, das Fami- lienunternehmen in Beverun- gen. Mein Ur-Ur-Großvater wollte einfach die sowieso verschlafene Lebenszeit auf Erden, jede Nacht noch ein bisschen besser machen. Da- ran arbeiten die Schübelers nun schon in der fünften Ge- neration, berichtet Cordt-Ul- rich Schübeler der seit 2008 Geschäftsführer des Betten- geschäftes und Ur-, Ur-Enkel des Firmengründers ist. Carl und Emelie Schübeler übernahmen 1909 das Ma- nufakturwaren-Geschäft in der Langen Straße 28 und erwarben im Jahre 1927 das Eckhaus Weserstraße Nr. 1, das ehemalige Hotel Kö- nig zu Preußen. Carls Sohn, Walter und dessen Frau Ilse, bauten das Sortiment zum Modehaus mit Betten um. Die Brandkatastrophe am 1. Dezember 1984, bei der die ge- rade renovierten Wohn- und Geschäftsräume vernichtet wurden, war ein schwerer Schlag aber die Wiedereröff- nung erfolgte mit einer Bau- zeit von nur 18 Wochen im Oktober 1985. Carl-August und Bettina erwarben im Juni 1985 das Nachbarhaus Lange Straße 30 und entwickelten das Geschäft zu einem der führenden Betten-Spezialis- ten in Deutschland. Seit 2006 betreiben sie zusätzlich eine Probeschlaf-Pension. Durch seinen Unfall 1987 stand für Textilbetriebswirt Carl-August Schübler Wirbel- säulen- und gelenkschonen- des Schlafen immer stärker im Fokus und er fasste den Vor- satz: Wir werden Spezial - Bettenhaus, mit Schwerpunkt für rückengerechtes, figur- genaues, schmerzlinderndes Liegen!. Seit 1990 präsentiert sich das Haus Schübeler als der Bettenspezialist der Re- gion und bietet Bettsysteme mit Spezialrosten, Matratzen, Decken und Kissen, die auf die Bedürfnisse des jeweiligen Kunden zugeschnitten sind. Carl - August Schübeler ist ak- tiv in der Schlafforschung und im Berufsverband tätig. Meinem Vater Carl-August gelang 1993 der erste große Schlafforschungs-Durch- bruch: Eine Betten-Revolution ging von Beverungen aus in die Welt!, erklärt Cordt-Ul- rich Schübeler. Gemeinsam mit einem Holzfabrikanten aus Gütersloh entwickelte er den Lattenrost weiter und er- gänzte ihn mit 110 um 360 Grad beweglichen und gefe- derten Tellerelementen, die sich optimal den Rundungen des Körpers anpassen können. Seit 1997 gibt es bei Schü- beler kein herkömmliches Holz-Bretter-Lattenrost mehr zu kaufen. Schübeler ist über- zeugt: Betten müssen ganz genau auf den Rumpf-Verlauf des Betten-Kunden exakt ein- zustellen sein! Jedes Bett soll mit jeder Lageveränderung immer noch genauso gut und individuell stützen, wie ein Fußbett im orthopädischen Schuh. Mit der individuell passenden Einzelunterfede- rung und Matratze kann man im Schlaf Rücken- Nacken- und Gelenkprobleme lindern und das Herz entlasten. Schlaf-Spezialisten feiern Jubiläum 140 Jahre Bettengeschäft Schübeler Carl-August Schübeler mit Gründer August und einem Element der Einzelunterfederung. Foto: Siebrecht Anzeige Baumarkt Holzmarkt Holzgroßhandel ...mit einem Strandkorb von Weische www.weische.eu Den Urlaub nach Hause holen... Mo.-Fr.: 8.00 - 18.00 Uhr Sa.: 8.00 - 14.00 Uhr Gasthof Zum Herzog Hotel und Biergarten geöffnet Ab dem 01. Juli heißen wir Sie auch wieder in unserem Innenbereich herzlich willkommen. Bornstraße 3 | 33034 Brakel-Hembsen Tel. 05572-7101 Beverungen (brv) - Er fühlt sich wohl bei der Kulturgemein- schaft in Beverungen. Und das war auch bei jedem seiner bis- her 14 Auftritte in der Stadt- halle sichtbar. Leider musste der geplante Auf- tritt in Beverungen Corona be- dingt verschoben werden. Die Kulturgemeinschaft freut sich, dass ein Ersatztermin im nächs- ten Jahr gefunden werden konnte: Es wird Dienstag, der 6. Dezember 2022 sein. Die bisher gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit. Im Lesereisegepäck von Jür- gen von der Lippe sind der im Januar 2019 erschienene erste Roman Nudel im Wind, eine Medienkrimi-Satire sowie ein kleines Best of der bisherigen 15 Bücher. Es könnte also ein lan- ger, lachtränenreicher Abend werden! Jürgen von der Lippe, der sich in über 40 Jahren auf der Bühne, in Funk und Fernse- hen mit Sendungen wie So is- ses, Donnerlippchen oder Geld oder Liebe im kollekti- ven deutschen TV-Gedächtnis verewigt hat, ist ein Titan der humorvollen und kurzweiligen Abendunterhaltung. Er ist bekennender Liebhaber der deutschen Sprache und ih- rer präzisen Anwendung (!). Wenn er auf der Bühne steht, bleibt garantiert kein Auge tro- cken. Pointensicher werden die Facetten des täglichen Le- bens aufs Korn genommen und dem Zuschauer bleibt inmitten des Gag-Feuerwerks kaum Zeit zum Luftholen. Genau die Liebe zur Sprache treibt ihn immer wieder in das Feld der Literatur, zu seinen Wurzeln zurück. Und auch da gelingen ihm sensationelle Er- folge wie Das Beste Vorlese- buch der Welt, Beim Dehnen singe ich Balladen oder Der König der Tiere, letztere wa- ren beide mehrere Wochen in der Spiegel-Bestsellerliste zu finden. So ist es ihm neben seinen eige- nen Lesereisen auch ein Her- zensbedürfnis, seine Zuschauer insgesamt an die komische Li- teratur heranzuführen: Zuerst sehr erfolgreich im WDR mit seiner Sendung Was liest Du? und jetzt ganz aktuell als Book- tuber mit Lippes Leselust im eigenen YouTube-Channel. Wenn Lachen gesund ist, dann ist Jürgen von der Lippe genau der richtige Medizinmann. Nach dem Corona-Leiden ge- radezu das perfekte Reha-Pro- gramm, sagt Volker Faltin und freut sich mit dem gesamten Kulturteam auf ein Wiederse- hen mit Jürgen von der Lippe. Wer dabei sein möchte, kann sich weiterhin ein Ticket im Vorverkauf sichern. Diese sind im Kulturbüro, Service Center Beverungen, Weserstr. 16 (Tel. 0 52 73 / 392 223) sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Für weitere Infor- mationen ist die Kulturgemein- schaft auch im Internet unter www.kulturgemeinschaft-beve- rungen.de und auf Facebook zu erreichen. Jürgen von der Lippe liest erst 2022 Nudel im Wind Jürgen von der Lippe Foto: Andre Kowalski Herstelle (ozv) - Die Faszina- tion des Bogenschießens auf ei- nem natürlichen Weg kennen- zulernen, ist auf der Burg Her- stelle möglich. Das Tagessemi- nar unter der Leitung von Ka- rin Dörken findet am Samstag, 03.07.2021 in der Zeit von 10:00 15:00 Uhr statt. Die Säulen des meditativen Bo- genschießens sind Wahrneh- mung, Atmung, Rhythmus und Konzentration. In der Ausgewo- genheit von Anspannung und Entspannung findet der Pfeil seinen Weg ins Ziel. Das Los- lassen bekommt seine ganz ei- gene Bedeutung. Zielen ohne zu zielen trifft am besten den Kern der Übung. Mut, Klarheit, Rückenstärkung, Achtsamkeit, Aufrichtung und Geduld wer- den gefördert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kom- plettes Equipment zum Bogen- schießen wird gestellt. Die Anmeldungen können über das Buchungssystem der Home- page (www.vhs-diemel-eg- ge-weser.de), das Anmelde- formular oder persönlich im VHS-Büro (Weserstr. 16) erfol- gen. Telefonische oder form- lose E-Mails können in diesem Semester nicht entgegengenom- men werden. VHS Beverungen Meditatives Bogenschießen Dalhausen (brv) - Das Korbmacher-Museum Dalhausen seine Tore mit einer stillen Ausstellungs eröffnet. Da die geplante Korbausstel- lung abgesagt werden mußte, stellt alternativ der Dalhau- sener Frank Hussong Bilder und Objekte namhafter re- gionaler und überregionaler Künstler mit dem Titel Sam- mlung Art Akut aus. Der Sammler Frank Hussong ist am Eröffnungstag anwesend und gibt gerne Auskunft über die ausgestellten Künstler wie z.B. Christo, Bruce McLean, Jonathan Meese, Alfons Holt- greve und Manfred Webel. Das Korbmacher-Museum wird vorerst für Besucher nur an den Wochenenden, sam- stags und sonntags, von 10- 12.30 Uhr und 14.00-17.00 Uhr unter Einhaltung der jeweils gültigen Corona Ein- schränkungen geöffnet. Die obligatorische Kontaktdaten- erfassung sowie erforderliche Masken- bzw. Abstandsrege- lungen sind Pflicht. Führun- gen werden zurzeit nicht durchgeführt. Die ersten beiden VHS Juni- Kurse der Akademie Flecht- sommer mit den französischen und niederländischen Flecht- dozenten mußten leider vor- sorglich abgesagt werden. Die weiteren Flechtkurse sind weiterhin im Programm, vor- behaltlich der jeweils aktuel- len Corona Auflagen. Korbmacher-Museum öffnet wieder Neustart nach Lockdown Das Korbmacher-Museum hat wieder geöffnet. Foto: Korbmacher-Museum Uslar (ozm) - Bunt, frech und liebenswert, unter diesem Motto feiert das Kinderdorf des Albert-Schweitzer-Fami- lienwerkes Uslar sein 60-jäh- riges Bestehen. Vom 18. Juli bis zum 5. September verwan- delt sich die Innenstadt von Uslar in ein großes, phan- tasievolles Kunstspektakel. Große und kleine Künstlerin- nen und Künstler verzaubern ihre Stadt! Fliegende Schweine in Bäumen, lebensgroße Stoff- puppen an Hauswänden, Graf- fiti-Fahrräder an Laternenmas- ten und vieles mehr beleben die Innenstadt und laden zum Entdecken, Bestaunen und Verweilen ein. Alle kleinen und großen Be- sucherInnen, die Freude da- ran haben, können während der gesamten Ausstellungszeit eine Ralley entlang der Kunst- meile unternehmen. Die Teil- nehmerkarten mit Wegbesch- reibung und Aufgabenstellun- gen liegen im Touristikbüro und in der Eisdiele aus. Unter allen Erkundern werden zum Ende der Auss- tellung 3 Preise verlost. Mit dieser Aktion beschenken die Kinder, Jugendlichen und Er- wachsenen des Kinderdorfes Uslar die Menschen im Uslarer Land und sagen Danke für 60 Jahre Kinderdorf. Kinderdorf feiert 60-jähriges Bestehen Künstlerische Bereicherung: Es sind viele tolle Kunstwerke entstanden, die den großen und kleinen Uslarern in der Zeit vom 18. Juli bis 5. September hoffentlich viel Freude bereiten werden. Foto: privat