Jahre Warburg Höxteraner
3 Markisen (Wind-/Sichtschutz) Terrassendächer (Alu oder Holz) Rollläden (Reparaturen + Motoren) 05641/3731 www.reineke-warburg.de ELV März 2021 Ankauftag Ankauftag Ankauftag März 2021 März 2021 Abzeichen Taschenuhren nur in vb Gold Wir zahlen für Pelze und Nerze bis zu 5700 Wir kaufen: Tierpräparate Trophäen Geweihe aus Nachlässen, Sammlerauflösungen Wir zahlen bis zu 2.000 Wir zahlen zur Zeit bis zu DELLIGSEN pro Gramm Feingold Aktion nur 3 Tage gültig! Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit! Öffnungszeiten: Mittwoch-Freitag 9.30-18.00 Uhr Rehe, Hirsche, Wildschweine, Frischlinge, Fuchs, Marder, Murmeltiere, Mufflon usw. sowie Tierarten aus aller Welt! Ankauf von Goldschmuck aller Art. Altgold, Bruchgold, Münzen, Barren, Platin sowie gut erhaltene Ringe, Broschen, Ketten (Armbänder bevorzugt in breiter Form), Colliers, Medaillons, Golduhren auch defekt ZAHNGOLD (mit und ohne Zähne) Pelzankauf (in Verbindung mit Schmuck) Wir kaufen an: Pelzankauf nur in vb Gold PELZ & GOLDANKAUF Wir haben wieder für Sie geöffnet! Röhnbergstraße 2 31073 Delligsen Tel. 0178 - 8516592 Liebe Kunden, wir haben wieder für Sie geöffnet! Über Ihren Besuch freuen wir uns nach telefonischer Absprache Tel. 0178 - 8516592 Alles unter Einhaltung der aktuellen Corona-Hygienevorschriften. Hausbesuche bis zu 100 km kostenlos! Montag Nur mit Termin! Dienstag Mittwoch 14 15 16 Juni Juni Juni fnungszeiten: Montag - Mittwoch 10-18 59 Antike Porzellanpuppen l. 78 S C H I E S S E R NATÜRLICH ZEITGEIST SEIT 1875 Wäsche-Store 34414 Warburg Paderborner Tor 106 Tel. 0 56 41 - 7 45 60 72 Ein Unternehmen der Home & Bodyfashion GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 104, 34414 Warburg S C H I E S S E R NATÜRLICH ZEITGEIST SEIT 1875 11 Jahre in Warburg Einmalige Gelegenheit auf alle Produkte wie - Unterwäsche - Nachtwäsche - Bademäntel - Mix&Relax - Socken 11 % S C H I E S S E R NATÜRLICH ZEITGEIST SEIT 1875 Geburtstagsrabatt auf den schon 25% rabattierten Preis Sensationelle Geburtstagswochen bis 19. Juni 2021 Spargelhof Immer frisch, immer lecker: der beste Spargel von Spargel -Sagel ! WILLI SAGEL R E G I O N A L E S P E Z I A L I TÄT E N 33039 Nieheim | Sommersell 17 | Telefon 0 52 76 / 460 Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 8 - 18 Uhr Brakel (ozm) - Eine ausge- wogene, vollwertige und ge- sunde Ernährung ist beson- ders wichtig fü r Heranwach- sende. Im Kindesalter bilden sich Gewohnheiten und Ein- stellungen zum Essen, wel- che ein Leben lang fortbe- stehen können. Mit dem Er- lernen eines guten Ess- und Trinkverhaltens können Sie die gesundheitliche Entwick- lung Ihres Kindes optimal unterstü tzen. Am Montag, 28. Juni 2021, um 20 Uhr bietet das Frauen- und Familienzentrum in Bra- kel einen Online Vortrag an. Dieser Vortrag soll Ihnen An- reize fü r die Umsetzung einer kindgerechten, gesunden Er- nährung geben. Anmeldung Der Zugang zum Vortrag er- folgt ganz einfach über ei- nen Link, den die Dozentin, Meike Röseler (Ernährungs- therapeutin) per Mail zusen- det. Der Vortrag dauert ca. 90 Minuten und kostet 5 . Anmeldungen werden von der Dozentin Meike Rös- eler telefonisch unter 0170- 2878037 oder per Email kon- takternaehrungsthera- pie-roeseler.de bis zum 24. Juni entgegen genommen. Familienzentrum Gesunde Kinder- ernährung Höxter (ozm) - Am 12. und 13. Juni 2021 sind die offenen Gartentage des Landschafts- verband Westfalen-Lippe. 144 Gärten und Parks aus West- falen-Lippe öffnen an diesem Wochenende ihre Pforten für tausende Garten-, Natur und Kulturfreunde. Nach dem Ausfall der offe- nen Gartentage des LWL im Juni 2020 lädt der sehenswerte Höxteraner Paradiesgarten am östlichen Zipfel von NRW län- derübergreifend alle Garten- freunde zu einem unvergess- lichen Besuch ein. Der Garten befindet sich fünf Minuten zu Fuß vom Bahnhof Höxter Rat- haus über die Weserbrücke auf der anderen Weserseite im Brückfeld. Er liegt rechts hin- ter der Gas-Zapfstelle der Star Tankstelle. Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Das Thema der dies jähren Gartentage ist Lebendige Gärten in WestfalenLippe. Im Höxteraner Paradiesgarten kann man die Lebendigkeit überall entdecken. Leben ist Vielfalt, nicht Einfalt. Natur zeigt sich in ihrer wunder- vollen Vielfalt. Jeder Mensch liebt die Vielfalt, weil die Viel- falt die Lebendigkeit ermög- licht. Oder anders gesagt, wel- cher Mensch liebt die Einfalt? Ich denke keiner. Wer will schon als einfältig bezeichnet werden? Doch leider erschei- nen viele Gärten von einem einfältigen Geist beseelt, so Dipl. Ing. Claus Senge. Die- ser hat diesen Paradiesgarten nach jahrelanger Arbeit mit der Natur so gestalten, wie er jetzt ist. Beim Betreten des Gartens schreiten die Besu- cher in eine andere Welt. Hier sehen sie faszinierende Recyc- lings Möglichkeiten mit Wein- flaschen mit denen Häuschen und Rundbögen gebaut wor- den sind. Der Garten erscheint urwüchsig und geheimnisvoll. Es werden hier in manchen Gartenbereichen traditionelle, chinesische Gestaltungsprin- zipien verwand. Claus Senge hat hier keine Wege gepflas- tert. Vieles wirkt so, als ob hier kein Gärtner tätig wäre. Doch nahezu jeder Baum und Strauch wurde von Claus Senge gepflanzt und gepflegt. Hier können Besucher mehr als zehn verschiedene Wild- rosenarten kennenlernen. Ge- müsebäume, Faulbäume, Sze- chuanpfeffer, Erlen und viele anderen Pflanzen sind so mit- einander Kombiniert, sodass sie wie urwüchsig erscheinen. Im alten Waldgarten geht die Entdeckungsreise tief in ei- nem Urwald mit geheim- nisvollen kleinen Hexenhäus- chen hinein. Alles ist leben- dig. Alles wächst und wandelt sich. Es summt, krabbelt, duf- tet und zwitschert überall.Die Führungen zu ca. 55 Minu- ten beginnen zu jeder vollen Stunde samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr. Vor dem Betreten des Gar- tens wird gebeten am Eingang seine Kontaktdaten da zu las- sen. Es gelten die aktuellen Corona Auflagen des Landes NRW und die AHA Regeln. Wer einen aktuelle negativen Corona Test hat oder eine voll- ständigen Impfnachweis hat, sollte diesen bitte mitbrin- gen. Es sollte auch jeder eine Maske mitbringen. Der Höxteraner Paradiesgar- ten kann natürlich auch ohne eine Führung oder nach tele- fonischer Absprachen unter 01520 2724146 auch an an- deren Tagen besucht wer- den. Es wird jedoch gebeten nach jedem Besuch ein kleines Danke schön von ca. 2,50 Euro pro Erwachsenen am Ausgang zu spenden. Höxteraner Paradiesgarten öffnet seine Pforten Strohballenhäuschen im Paradiesgarten. Foto: privat Höxter (ozm) - Anfang des Jah- res haben die Arbeiten zur Landesgartenschau im Jahre 2023 begonnen. Gespannt be- obachten die Bürger wie Stück um Stück der vielfältigen Pläne und Ideen umgesetzt werden. Der Arbeitskreis Stadtbild- pflege im HVV ist der Auffas- sung, dass man auch im Vor- feld der Landesgartenschau Akzente setzen und einen Bei- trag zur Stadtverschönerung leisten kann. Viele Bürgerinnen und Bürger haben in der Coronakrise er- kannt, dass es sinnvoll ist, die hinzugewonnene Zeit dazu zu nutzen, um sich im eigenen Zuhause eine kleine Oase der Freude und Entspannung zu schaffen. Wenn schon nicht Urlaub im sonnigen Süden, dann doch wenigstens im Um- feld des eigenen Gartens. Die Hoffnung des HVV ist natür- lich, dass die ideenreich gestal- teten Vorgärten, Balkone und Blumenkübel dazu beitragen, ganz nebenbei auch das Stadt- bild zu verschönern. Natürlich will der HVV das Bemühen um ein einladen- des Erscheinungsbild beloh- nen und verspricht entspre- chende Anerkennungspreise und eine Urkunde. Wichtig ist, dass der Blumenschmuck für den Betrachter von der Straße aus sichtbar ist. Nachdem die frostfreien Nächte im Mai eine Anpflanzung zulassen, soll- ten die Anwohner der histori- schen Altstadt beginnen, ihre Ideen umzusetzen und Fenster und Balkone, Hauseingänge und Vorgärten entsprechend in Szene zu setzen. Aktionsge- biet ist die historische Altstadt inklusiv der Wallanlagen. Den- ken Sie bitte bei Ihren Planun- gen auch daran, einen Beitrag für Insekten, Bienen und Vö- gel zu leisten. Dem beständig schrumpfenden Lebensraum unserer Insekten und Vögel wollen wir entgegenwirken. Wenn dann im Sommer al- les in schönster Blütenpracht steht, wird sich eine Jury auf den Weg durch die Altstadt machen, um die Ergebnisse zu begutachten. Wichtig zu wis- sen: Jedes Arrangement, jede Pflanzung egal ob opulent oder klein aber fein leistet den gewünschten Beitrag und ist beim Blumenschmuck-Wett- bewerb des HVV willkom- men. Alle, die mit ihrer Be- pflanzung überzeugt haben, werden zur Preisverleihung im historischen Rathaus ein- geladen. Sollte dies wegen der CoronaKrise noch nicht wie- der möglich sein, erhalten Sie stattdessen die Preise auf ei- nem kontaktarmen Weg. Es ist daran gedacht, Einkaufs- gutscheine der Werbegemein- schaft Höxter herauszugeben, welche dann bei der Höxtera- ner Kaufmannschaft einzulö- sen sind. Das wird den in der Corona-Krise schwer getrof- fenen Gewerbebetrieben zu- gutekommen und ein Zeichen des Zusammenhalts in unserer Stadt setzen. Der Heimat- und Verkehrsverein der Stadt Höx- ter, der sich traditionell seit fast 140 Jahren für die Stadt- bildpflege und Stadtverschö- nerung einsetzt, würde sich freuen, wenn sich viele Be- wohner ihrer Altstadt über- legen würden, wie sie das Er- scheinungsbild ihrer Stadt ak- tiv mitgestalten können. Blumenschmuckwettbewerb