Ausbildung Sommer Berufsausbildung
6 Ausbildung Berufsbildende Schulen Uslar Jahnstraße 2, 37170 Uslar LH 3ÀHJH steht Kopf! 1HXHV $XVELOGXQJVNRQ]HSW Lernen und Arbeiten nach Deinen Wünschen Suchst Du eine Ausbildung wie für Dich gemacht? Dann sei dabei - bei der neuen, europaweit anerkannten 3ÀHJHDXVELOGXQJ 6WDUW 2NWREHU :HLWHUH ,QIRUPDWLRQHQ ZZZ EEV XVODU GH oder aus erster Hand von Malica Belbouab 0 55 71 / 92 43 131 3ÀHJHIDFKIUDX 3ÀHJHIDFKPDQQ %PSNBOO 4UFQQBU Die duale Ausbildung ist ein attraktives Erfolgsmo- dell mit Zukunft. Es ist auf- grund der Corona-Pande- mie gerade nicht leicht, An- gebot und Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt zusammenzubringen. Im Sommer der Berufsaus- bildung(#AusbildungSTAR- TEN) wollen die Partner der Allianz für Aus-und Weiter- bildung von Juni bis Oktober 2021 deshalb bei jungen Men- schen und Betrieben für die- ses Erfolgsmodell werben. Mit Themenaktionstagen und ei- ner breiten Auswahl an Ver- anstaltungen auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene sollen die vielfältigen Unter- stützungsangebote bekannter gemacht werden. Das gemein- same Ziel ist, dass möglichst viele junge Menschen im Jahr 2021 ihre Berufsausbildung im Betrieb beginnen können. Bundeswirtschaftsmi- nister Peter Altmaier: Die Allianz-Partner starten heute in den Sommer der Be- rufsausbildung. Mit dieser In- itiative wollen wir als Allianz gemeinsam junge Menschen, deren Eltern und Betriebe da- für gewinnen, Ausbildungs- verträge für das Jahr 2021/22 abzuschließen. Denn die Co- rona-Krise darf nicht zur Aus- bildungs- oder Fachkräftekrise werden. Die duale Ausbildung bietet Zukunft und Sicherheit für junge Menschen und sie ermöglicht es den Betrieben, die so dringend benötigten zukünftigen Fachkräfte zu finden. Bundesbildungsministe- rin Anja Karliczek: Im Sommer der Berufsaus- bildung stehen Bund, Länder und Sozialpartner zusammen, um junge Menschen auf die passende Ausbildungsstelle zu bringen. Die Corona-Pande- mie hat es ihnen auch in die- sem Jahr sehr viel schwieri- ger gemacht, einen konkreten Eindruck von Berufen und Be- trieben zu gewinnen. Das ho- len wir jetzt nach: Wir zeigen leistungsfähige Ausbildungs- zentren und nutzen innovative Formate der Berufsorientie- rung. Damit werden wir junge Talente überzeugen, den Start ins Ausbildungsjahr 2021 zu wagen. Ich bin von der Leis- tungsfähigkeit des dualen Sys- tems überzeugt. Es ist für viele Jugendliche eine konkrete und zukunftsweisende Alternative zur Hochschule. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil: Mit unserem Schutzschirm für Ausbildungsplätze kämp- fen wir um jeden Ausbildungs- platz. Ein guter Start ins Be- rufsleben ist für Jugendli- che zentral. Die sind unsere Fachkräfte von morgen. Des- halb unterstützen wir Unter- nehmen, die trotz Krise wei- ter ausbilden. Deshalb werben wir in zahlreichen Aktions- tagen um Auszubildende und Ausbilder. Integrationsstaats- ministerin Annette Widmann-Mauz: Die duale Ausbildung ist ein Markenzeichen unseres Lan- des, und schafft gerade auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Perspektiven. Das soll in diesem Sommer #Ausbil- dungSTARTEN zeigen. Wich- tig ist, dass alle Jugendlichen, unabhängig vonihrer sozia- len und geografischen Her- kunft die nötige Unterstützung beim Start in eine Ausbildung und ins Berufsleben erhalten. Das hilft jungen Menschen, ein Leben auf eigenen Beinen zu führen und sorgt gleichzei- tig für den Fachkräftenach- wuchs, den unsere Betriebe und Unternehmen dringend brauchen. Die Aktionstage zur Vielfalt der dualen Aus- bildung leisten deshalb auch einen wichtigen Beitrag für ei- nen starken Wirtschaftsstand- ort Deutschland. Vorsitzender des Vor- standes der Bundes- agentur für Arbeit, Detlef Scheele: Ich möchte den Jugendlichen gerne Mut machen. Wir ha- ben zurzeit fast überall mehr Ausbildungsstellen als Bewer- berinnen und Bewerber. Die Chancen sind gut, auch in die- ser schwierigen Zeit der Pan- demie einen Start ins Berufs- leben zu finden. Sie können sich bei unseren Kolleginnen und Kollegen in der Berufsbe- ratung melden, wir sind gut er- reichbar telefonisch oder per Videochat und helfen ganz in- dividuell. Ich möchte auch an Arbeitgeber appellieren, trotz aller Herausforderungen bei der Ausbildung aktiv zu blei- ben. Wer jetzt nicht für sei- nen eigenen Fachkräftenach- wuchs sorgt, wird nur unter erschwerten Bedingungen nach dem Ende der Pandemie Fachkräfte finden. Wir wer- den zusätzlich zu unseren viel- fältigen Beratungs- und Ver- mittlungsaktivitäten im Rah- men der Aktion Sommer der Berufsausbildung verschie- dene Themenaktionstage ver- anstalten. Hier wollen wir junge Menschen und Betriebe noch einmal gezielt miteinan- der vernetzen und einen wei- teren Beitrag dazu leisten, dass Bewerber und Arbeitge- ber auch unter den besonde- ren Bedingungen dieses Jahres zusammenfinden. Präsidentin der Kultus- ministerkonferenz und brandenburgische Minis- terin für Bildung, Jugend und Sport, Britta Ernst: Mit der Initiative #Ausbil- dungStarten setzen die Part- ner der Allianz für Aus- und Weiterbildung gemeinsam ein starkes Signal für die berufli- che Ausbildung. Ich möchte die unentschlossenen Schul- abgängerinnen und Schulab- gänger motivieren, die noch zahlreich vorhandenen Mög- lichkeiten und Chancen für eine Ausbildung in attrakti- ven und anspruchsvollen Be- rufen zu nutzen und als loh- nenswerte Perspektive für den Berufseinstieg in den Blick zu nehmen. Mit einer abgeschlos- senen Berufsausbildung ste- hen alle Wege für eine erfolg- reiche Berufskarriere offen! Nicht nur durch die Angebote der beruflichen Höherqualifi- zierung, sondern auch direkt in die Hochschulen. Vorsitzender der Wirt- schaftsministerkonfe- renz Prof. Dr. Andreas Pinkwart: Die Pandemie darf nicht dazu führen, dass sich der Fach- kräftemangel in Deutschland noch verschärft. Ich begrüße es sehr, dass Bund und Län- der, die Wirtschaft und die Sozialpartner mit dem Som- mer der Berufsausbildung ge- meinsam intensive Anstren- gungen unternehmen, um Ju- gendliche für eine duale Aus- bildung zu begeistern. Gut ausgebildete Arbeitnehmerin- nen und Arbeitnehmer sind die Grundlage für eine stabile wirtschaftliche Entwicklung und sichern langfristig unsere Wettbewerbsfähigkeit. Vorsitzende der Arbeits- und Sozialministerkon- ferenz Kristina Vogt: Wir wollen noch unentschlos- sene Schulabgänger:innen mo- tivieren, sich für eine duale Ausbildung in attraktiven und anspruchsvollen Berufen zu entscheiden. Mit einer abge- schlossenen Berufsausbildung stehen später auch alle Wege für eine erfolgreiche Berufs- karriere offen: Durch Ange- bote der beruflichen Höherqua- lifizierung, oder auch durch ein Hochschulstudium. Wir unterstützen und ergänzen den Sommer der Ausbildung im Rahmen der Aktivitäten und Vereinbarungen zusammen mit den Ausbildungspartnern auf Länderebene. Wichtig ist uns dabei sowohl die Auszu- bildenden als auch die Betriebe dabei gut zu unterstützen. Mit der Initiative #AusbildungS- tarten setzen die Partner der Allianz für Aus- und Weiter- bildung gemeinsam ein star- kes Signal für die berufliche Ausbildung. ZDH-Präsident Hans Pe- ter Wollseifer: Die duale Ausbildung bie- tet jungen Menschen gerade in diesen ungewissen Zeiten einen guten Start in zukunfts- sichere und anspruchsvolle Berufe mit hervorragenden Fortbildungs- und Karriere- möglichkeiten und das auf al- len Zukunftsfeldern: Für die Energie- und Mobilitätswende, den Wohnungsbau, Smart Home, den Gesundheitsbereich und für Vieles andere sind dual aus- und weitergebildete Fach- kräfte unverzichtbar, um diese zu gestalten und umzusetzen. Ein Pluspunkt der dualen Aus- bildung ist die persönliche Be- treuung während der Aus- bildung, die gerade nach den Kontakteinschränkungen der Pandemie für Jugendliche eine attraktive Perspektive und Un- terstützung darstellt. Gemein- sam wollen wir mit dem Som- mer der Berufsbildung jungen Menschen Lust auf Ausbildung machen, ihnen Sicherheit ge- ben und Zukunftsängste neh- men und ihnen helfen, eine für sie passende Ausbildung zu finden. Stellvertretende DGB-Vorsitzende Elke Hannack: Die Corona-Krise hat auch den Ausbildungsmarkt getrof- fen. Erstmals seit der Deut- schen Einheit ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge unter die 500.000er-Marke ge- sunken, während Seite 4von 4gleichzeitig we- niger junge Menschen einen Ausbildungsplatz suchen. Trotz der schwierigen Lage ap- pellieren wir an die Jugendli- chen und an die Betriebe, sich weiter für eine Ausbildung ein- zusetzen. Noch ist Bewegung auf dem Ausbildungsmarkt. Es lohnt sich, um jeden einzelnen Ausbildungsplatz zu kämpfen. Denn die Jugendlichen, die wir heute nicht ausbilden, fehlen in drei Jahren als Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt. Infor- mationen zum Sommer der Berufsausbildung und zur Al- lianz für Aus- und Weiterbil- dung finden Sie hier. Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung starten: Sommer der Berufsausbildung Foto: BMW Beverungen (brv) - Beverun- gen Marketing e.V. hat sich entschieden, die für Juni ge- plante Ausbildungsmesse in der Beverunger Stadthalle aus bekannten Gründen nicht durchzuführen. Um sowohl den Betrieben, als auch den Schülerinnen und Schülern eine Alternative an- zubieten, wurde ein Digitales Schwarzes Brett auf der Home- page von Beverungen Marke- ting e.V. ins Leben gerufen. Diese Informationsplattform zeigt alle freien Ausbildungs- stellen für 2021 und 2022 aus Beverungen und der länder- übergreifenden Umgebung, die Beverungen Marketing e.V. gemeldet wurden. Alle In- formationen finden Sie auf der Homepage https://www.beve- rungen-marketing.de/service/ digitales-schwarzes-brett/ Gerne können sich weitere Ausbildungsbetriebe aus der Region bei Projektleiterin Lisa Günnewich (lisa.guen- newichbeverungen.de) mit weiteren Ausbildungsange- boten melden, die Beverun- gen Marketing dem Digitalen Schwarzen Brett hinzufügen wird. Darüber hinaus weist Beve- rungen Marketing e.V. an die- ser Stelle auch auf die Aus- bildungsmesse Step1 hin, die jährlich in Brakel stattfindet. Auch die Step1 bietet nun eine digitale Möglichkeit, sich mit Hilfe zahlreicher Videos und Firmenporträts über Ausbil- dungsberufe und Studien- gänge in der Region zu infor- mieren und Tipps zur Berufs- wahl und zum Einstieg ins Berufsleben zu bekommen. www.step1ausbildungsmesse. de. Beide digitalen Alternativen helfen, dass Ausbildungsbe- triebe der Region und an Aus- bildungsplätzen Interessierte miteinander in Kontakt kom- men. Beverungen Marketing e.V. hofft nichtsdestotrotz, dass im kommenden Jahr die Ausbildungsmesse in der Stadthalle Beverungen wieder in Präsenz veranstaltet werden kann. Digitales Schwarzes Brett Infos über freie Ausbildungsstellen