Ferienspass HöxterBoffzen geht
6 Heilpraktikerpraxis Karin Firus Lange Straße 58 37688 Beverungen Telefon 01 52/ 55 61 68 90 Termine nach Vereinbarung Ihr neues Corona-Testzentrum in Beverungen Beverungen (pv) - Sie wollen einmal wieder Freunde, Ver- wandte und Kollegen treffen, möchten in aller Ruhe Ein- kaufen, haben einen Friseur- termin oder möchten gar in der Außengastronomie Essen gehen? Alles das, was früher ganz normal war, ist in Zeiten von Corona mit einem Risiko behaftet. Für alle birgt das Leben viel Unsicherheit. Eine Unsicherheit, die durch einen Test im hohen Maß bereinigt werden kann. Nun hat in Beverungen ein weiteres Testzentrum eröffnet. Die Physiotherapipraxis Karin Firus bietet jetzt in der Lange Straße 60 in Beverungen An- tigen-Schnelltests an. Der Antigen-Schnelltes ist ein so- genannter Point-of-Care Test. Das heißt, die entnommene Probe wird nicht ins Labor gesandt, sondern vor Ort mit einem speziellen Testkit ana- lysiert. Das Ergebnis liegt nach ca. 15-20 Minuten vor. Der Abstrich erfolgt dabei durch Sebastian Firus bzw. Karin Firus, die im Vorfeld an einer Qualifizierungsmaßnahme teilgenommen haben. Der Ab- strich erfolgt im Nasen- und Rachenraum gem. Maßgabe des Robert-Koch-Instituts. Das Testzertifikat wird im An- schluss direkt ausgehändigt. Im Testzentrum wird selbst- verständlich peinlichst auf Hy- giene geachtet. Eine Testung kann nur nach vorheriger An- meldung per Telefon (mobil: 0152/55616890) erfolgen. Öffnungszeiten: Das Testzentrum hat montags bis freitags von 7 - 8 Uhr, von 12 - 13 Uhr und von 18 - 20 Uhr, samstags von 8 - 11 Uhr und von 16 - 17 Uhr sowie sonntags von 9 - 11 Uhr geöff- net. Einmalig wird am Pfingst- montag von 9 - 11 Uhr getestet. Der Test ist komplett kostenfrei. Corona-Tests bei der Physiotherapiepraxis Karin Firus Sicherheit nach 15 Minuten Anzeige Höxter/Boffzen (ozm) - Bereits zum 41. Mal seit 1981 wird der Ferien(s) pass in Kooperation von der Stadt Höxter und Samtgemeinde Boffzen veranstaltet. Vom 4. Juli bis zum 18. August bietet das Programm insgesamt 113 Veranstaltungen von 35 Veranstaltern. Sowohl Höxters Bürgermeis- ter Daniel Hartmann als auch Tino Wenkel, Bürgermeister der Samtgemeinde Boffzen, hatten es sich nicht nehmen lassen, zur Vorstellung dieses Programms in den Jugendtreff Höxter zu kommen. Trotz der weiterhin beste- henden Einschränkungen durch die Corona-Pandemie, wird den Kindern und Jugend- lichen in Höxter und Boffzen auch in diesem Jahr während der Sommerferien ein ganz be- sonderes Ferienprogramm ge- boten, lobte Bürgermeister Hartmann die Arbeit der vie- len Beteiligten, Veranstaltern und Sponsoren. Bürgermeister Wenkel teilte den Dank und hob die Bedeutung des Ferien- pass hervor: Mit diesem An- gebot zeigen wir auch in die- sem Jahr, dass die Nachhaltig- keit im Bereich der Jugendar- beit bei uns groß geschrieben wird und die Zusammenarbeit über die Landesgrenze hinweg funktioniert. Beide Bürgermeister freut es, dass es in Höxter und Boffzen dieses Angebot für Kinder und Jugendliche gibt, die ihre Fe- rien zum Teil oder ganz Zu- hause verbringen. Neben vielen beliebten al- ten Bekannten, sind mit der Caritas Höxter, dem Jugend- raum- und dem Jugend- und Kulturverein Fürstenberg e.V. auch einige neue Veranstalter beim diesjährigen Feriens(p) ass dabei. Jeder findet im Programm et- was für sich. Es ist nicht nur für Kinder, sondern es gibt auch viel für Jugendliche im Alter von 12-18 Jahren, fin- det Iwona Lokaj vom Jugend- treff Höxter und verweist auf das umfangreiche Angebot an Schnupperkursen, Work- shops, Besichtigungen und an- deren Attraktionen. Bekannt und beliebt ist der Feriens(p)ass Höxter/Boffzen seit Jahren auch für seine Aus- flugstouren mit tollen Zielen im Umland. Aufgrund der ak- tuellen Corona-Situation kön- nen in diesem Jahr jedoch nicht so viele Angebote wie in den Vorjahren gemacht wer- den. Eine Ausnahme bildet je- doch eine geplante Fahrrad- tour zur Tonenburg. Das Layout des diesjährigen Heftes wurde geändert. Pro Seite werden nun jeweils zwei Angebote übersichtlich darge- stellt. Mit einem eigenen Al- tersstempel können die Leser gleich erkennen, ob sich das entsprechende Angebot an Kinder, Kinder und Jugendli- che oder nur an Jugendliche richtet, weiß Peter Kamisch- ke-Funk vom Leitungsteam des Jugendtreffs zu berichten. Die Layoutgestaltung des Heftes erfolgte wieder über einen Coverwettbewerb, bei dem Kinder und Jugendliche aufgerufen wurden, ihre Ideen auf Papier zu bringen, freut sich Peter Kamischke-Funk über die kreativen Kunst- werke die in diesem Jahr ein- gereicht wurden. Die Ergeb- nisse aller Einsendungen wer- den im Jugendtreff zu besich- tigen sein. Die Programmhefte wer- den über die Schulen und weitere Auslegestellen ver- teilt, berichten die Organi- satoren. Im Internet sind sie abrufbar unter www.hoex- ter.de, www.juzi-hoexter.de, www.boffzen.de und www. projekt-begegnung,de. Anmeldungen aus den Pro- grammheften können bis zum 6. Juni 2021 im Jugendtreff der Kreisstadt Höxter sowie im Bürgerbüro der Samtgemeinde Boffzen abgegeben werden. Eine Anmeldung ist auch on- line möglich unter: http:// www.hoexter.ferienpro- gramm-online.de Der Ferien(s)pass 2021 wird auch in diesem Jahr sehr gut angenommen werden. Das ist ein gutes Zeichen, dass sich das Konzept bewährt hat, weisen Bürgermeister Daniel Hartmann und sein Amts- kollege Tino Wenkel auf eine pünktliche Anmeldung hin. Die Veranstaltungen werden aber nicht an diejenigen ver- geben, die sich als erste an- melden. Stattdessen wird die Teilnahme unter allen recht- zeitigen Anmeldungen von ei- ner Software fair verteilt, so- dass alle Kinder und Jugendli- che fair an so vielen Angebo- ten wie möglich teilnehmen können. Die Abholung der Anmeldebe- stätigung und die Bezahlung der Kurse erfolgt vom 21. bis zum 25. Juni im Jugendtreff Höxter oder im Büro vom Pro- jekt Begegnung, Mühlengrube 7 in Boffzen. Iwona Lokaj verweist noch- mal darauf, dass die Anmel- dungen verbindlich sind und keine Briefe zur Anmeldebe- stätigung und Zahlungsauf- forderung versendet werden. Eltern können in der gesam- ten Bezahlwoche vorbeikom- men und die Gebühr für die gebuchten Kurse entrichten, so Iwona Lokaj. Für Fragen stehen Iwona Lo- kaj und Jennifer Fröhlich-Ka- mischke im Jugendtreff Höx- ter unter 05271/920393 und Peter Kamischke-Funk für das Projekt Begegnung unter 0173 6694 613 zur Verfügung. Beispiel für gelungene interkommunale Zusammenarbeit Ferien(s)pass Höxter/Boffzen geht in die nächste Runde Stellen gemeinsam das neue Programm zum Kinderferien(s)pass vor: (vorne v.l.) Bürgermeis- ter der Samtgemeinde Boffzen Tino Wenkel und Bürgermeister der Stadt Höxter Daniel Hart- mann mit Iwona Lokaj (links) und Peter Kamischke-Funk (hinten rechts) vom Leitungsteam des Jugendtreffs sowie Abteilungsleiterin Soziales und Jugend Monika Mönnekes. Foto: Stadt Höxter Kreis Höxter (ozm) - Erleichte- rungen für Patienten der vier Krankenhäuser der KHWE im Kreis Höxter: Zweifach Ge- impfte und Genesene sechs Monate nach positivem Befund können von sofort an ohne nachgewiesenen PCR-Test sta- tionär aufgenommen werden. Das teilt die KHWE in einer Pressemitteilung mit. Dafür ist es wichtig, dass jeder von uns seinen Impfausweis oder den Genesenen-Nach- weis des Kreisgesundheits- amtes immer bei sich trägt, sagt KHWE-Geschäftsführer Christian Jostes. Auch Not- fallpatienten können von die- ser neuen Regelung profitieren und müssen sich in diesem Fall dann keinem Covid-19-Test mehr unterziehen. Genesene, bei denen der positive Befund mehr als sechs Monate her ist und eine Impfung erhalten ha- ben, zählen ebenfalls wie voll Geimpfte. Patientenbesuche sind in den vier KHWE-Krankenhäusern in Bad Driburg, Brakel, Stein- heim und Höxter nach wie vor nur eingeschränkt möglich. Bei längeren stationären Aufent- halten, mindestens sechs Tage, oder in Sondersituationen bit- tet die KHWE um frühzeitige Absprache der Besuchsmög- lichkeit mit der jeweils behan- delnden Abteilung. Ausnah- meregelungen gelten für An- gehörige sterbender Patienten. In den Kreißsaal darf eine ge- sunde Begleitperson mitge- nommen werden. Über Not- und Härtefälle wird im Einzel- fall entschieden. Christian Jostes: Solange keine Herdenimmunität erzielt wurde oder es andere Vorgaben des Landesgesundheitsminis- terium gibt, werden wir diese Regelungen nicht verändern. Der Schutz unserer Mitarbei- ter und Patienten hat weiter- hin höchste Priorität. Er ap- pelliert, sich dringend weiter an die bestehenden Hygienere- geln zu halten. Das Tragen ei- ner Mund-Nasen-Bedeckung in den Häusern ist Pflicht. Wie bereits berichtet, setzt die KHWE auf den Einsatz der Lu- ca-App. Wer seine Angehöri- gen in den vier KHWE-Kran- kenhäusern Bad Driburg, Bra- kel, Höxter und Steinheim nach Absprache besucht, kann sich mit dem Smartphone am Ein- gang registrieren. Damit erklärt der Besucher, dass er keine Er- kältungssymptome aufweist. Die App hilft dabei, die Kon- taktinformationen der Besu- cher schnell und einfach zu erfassen und ermöglicht an- schließend eine verschlüsselte und sichere Kontaktdatenüber- mittlung an das Gesundheits- amt des Kreises Höxter. Neue Regelungen in den KHWE-Krankenhäusern Aufnahme ohne Corona-Test möglich Warburg (wri) - In Kooperation mit der Tauchstation Warburg bietet die Volkshochschule am Sonntag, dem 6. Juni 2021, von 11 bis 14.30 Uhr Stand-Up- Paddling (SUP) an. Die Lei- tung des Kurses hat Reinhold Büchler. Entspannen, abschalten vom Alltag, sich auspowern, die Natur erleben, die Fitness ver- bessern - Stand-Up-Paddling vereint all diese Aspekte. Pad- deln kann jeder, auch noch im hohen Alter. Wir starten mit einer Einführung in Mate- rial, Sicherheit, Paddeltechnik und den Grundregeln auf dem Wasser. Anschließend geht es mit den Boards aufs Was- ser. Mindestalter: 12 Jahre, bei Minderjährigen ist bei der Anmeldung eine Einverständ- niserklärung der Eltern vor- zulegen. Die Voranmeldung im VHS-Büro ist unerlässlich. Treffpunkt ist am Twistesee, Stübchen (Zulauf). Nähere Informationen unter www.vhs-diemel-egge-weser.de Tauchstation und VHS Stand-Up-Paddling So., 23.05.2021 11 Uhr Freiluftgottesdienst am Gemeindezentrum (Pfarrerin. Neumann und Vikarin Beer) Mo., 24.05.2021 11 Uhr Zentraler Glanzpunkte- Gottesdienst im Innenhof der Marienkirche in Höxter (Pfarrer Uwe Neumann) So., 30.05.2021 11 Uhr Freiluftgottesdienst am Gemeindezentrum (Pfarrerin Astrid Neumann) Evangelische Kirche Beverungen FORD MONDEO HYBRID FORD MONDEO TURNIER TITANIUM 2,0 l Ti-VCT HYBRID(FHEV) 138 kW (187 PS)2 mit stufenlosem AUTOMATIKGETRIEBE Ford Navigationssystem inkl. Ford SYNC 3, Park-Pilot-System vorn und hinten, Sportsitze vorn individuell und variabel beheizbar, Geschwindigkeitsregelanlage , Fahrspur-Assistent inkl. Fahrspurhalte- Assistent, Dachreling 36 monatl. Leasingraten von 175,- 1,2 Anschaffungspreis (inkl. Überführungskosten) Leasing-Sonderzahlung Nettodarlehensbetrag Laufzeit Gesamtlaufleistung Sollzinssatz p.a. (fest) Effektiver Jahreszins Voraussichtlicher Gesamtbetrag Finanzleasingrate 26.449,50 850,- 25.599,50 36 Monate 30.000 km 4,15 % 4,23 % 7.150,- 175,- Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung): Ford Mondeo Turnier Titanium: 5,2 (innerorts), 4,6 (außerorts), 4,7 (kombiniert); CO 2 -Emissionen: 108 g/km (kombiniert). Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe. Die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes. 1 Ein km-Leasing-Angebot für Privatkunden der Ford Bank GmbH, Josef-Lammerting-Allee 24-34, 50933 Köln. Das Angebot gilt für noch nicht zugelassene, berechtigte Ford PKW-Neufahrzeuge und stellt das repräsentative Beispiel nach § 6a Preisangabenverordnung dar. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein Widerrufsrecht. 2 Gilt für einen Ford Mondeo Titanium Turnier 2,0-l-Ti-VCT Hybrid (FHEV) 138 kW (187 PS), CVT Automatikgetriebe, Euro 6d-ISC-FCM. 3 Summe aus Leasing-Sonderzahlung und mtl. Leasingraten. Zzgl. bei Vertragsablauf ggf. Mehr- oder Minderkilometer sowie ggf. Ausgleichsbeträge für etwaigen übermäßigen Fzg.- Verschleiß; Mehrkilometer 0,11 /km, Minderkilometer 0,04 /km (2.500 Mehr- oder Minderkilometer bleiben berechnungsfrei). 32839 Steinheim Heinrich-Spier-Straße 22 Tel. (0 52 33) 95 13 77 infoford-heine.de 37696 Marienmünster Nieheimer Straße 33 Tel. (0 52 76) 98 63 00 www.ford-heine.de 37671 Höxter Albaxer Straße 63a Tel. (0 52 71) 4 90 80 60 Inhaber: Maik Heine Autohaus 1 0 0 % F o r d Heine 37688 Beverungen Dalhauser Str. 49 Tel. 0 52 73 / 36 98 0-0 www.autohaus-menger.de infomenger.fsoc.de