Bauleitplanverfahren Karlshafen fährt

5 Mitteilungsblatt für Bad Karlshafen WESER / DIEMEL der Stadt Bad Karlshafen: 6. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 11 An der Saline Erneute öffentliche Auslegung Entwurf gemäß § 4a (3) BauGB i.V.m. §§ 3 (2) und 4 (2) BauGB Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Karlshafen hat in ihrer Sitzung am 20. Oktober 2020 das Aufstellungsverfahren für die 6. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 11 An der Saline gemäß §§ 2 (1) und 13a Baugesetzbuch (BauGB) im beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung beschlossen. Ziel und Zweck der Planung ist die rechtliche Sicherung veränderter Sortimente bzw. Marktfelder, die sich aufgrund spezieller Nutzungsabsichten eines Sonderpostenbaumarktes sowie der Marktlage ergeben haben. Speziell geht es um die Zulässigkeit von einem Betrieb in den Markfeldern Do-it-Your- self-Baumärkten sowie einem Garten- und Freizeitmarkt (auch einem Blumenladen), die im derzeit rechtskräftigen Bebauungsplan nicht zulässig sind. Der Entwurf des Bebauungsplanes wurde nach der Offenlage in den Festsetzungen geändert, was eine erneute (verkürzte) Offenlage zur Folge hat. Der Geltungsbereich der 6. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 11 An der Saline entspricht dem der 2. Änderung (Änderungspunkt 1, Sondergebiet) des rechtskräftigen Bebauungsplanes. Er umfasst das Flurstück 37/30 (teilw.) der Flur 14 in der Gemarkung Karlshafen. Der bestehende Bebauungsplan wird nur bezüglich der Festsetzungen zu den Sortimenten geändert. Alle übrigen Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 11 An der Saline (sowohl textliche als auch zeichnerische) bleiben unverändert. Die Unterlagen liegen im Rahmen der erneuten Beteiligung der Öf- fentlichkeit nach §4a (3) BauGB im Bürgerbüro des Rathauses der Stadt Bad Karlshafen aus. Zur Öffent- lichkeit gehören auch Kinder und Jugendliche. Der Entwurf der 6. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 11 An der Saline mit Begründung liegt in der Zeit vom 31.05.2021 bis einschließlich 14.06.2021 im Rathaus, Hafenplatz 8, 34385 Bad Karlshafen, im Bürgerbüro während der allgemeinen Sprechzeiten zur Einsichtnahme öffentlich aus. Auf- grund der Pandemie wird um vor- herige telefonische Terminvereinba- rung gebeten. Stellungnahmen können in der Zeit der Auslegung schriftlich oder zur Niederschrift abgegeben werden. Gemäß § 4a Abs. 6 BauGB wird darauf hingewiesen, dass nicht innerhalb der Offenlegungsfrist ab- gegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bauleitplans nicht von Bedeutung ist. Gemäß § 4a (3) Satz 2 BauGB können Stellungnahmen nur zu den geänderten Teilen abgegeben wer- den. Konkret betrifft dies folgende textliche Festsetzungen: die Konkretisierung der Definition des Do-it-Yourself-Marktfeldes als Baumarkt, die Definition der Anzahl der Do-it-Yourself-Märkte (einer) sowie die Begrenzung der Blumenläden auf einen mit max. 60 m Verkaufsfläche, Zulässigkeit der Betriebe der Marktfelder Garten und Freizeit bis 800m Verkaufsfläche, Entfall der Festsetzung über die Genehmigungsverfügung (Nachweis, dass eine Beeinträchtigung der vorhandenen Ladengeschäfte in der Altstadt des STT Karlshafen durch das jeweilige Bauvor- haben nicht erfolgt). Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 4b BauGB ein Planungsbüro mit der Durchführung des Verfahrens beauftragt wurde. Hinweis: Zusätzlich werden die Entwurfsunterlagen unter www.bad-karlshafen.de veröffentlicht. Weitere Erläuterungen und Auskünfte erhalten Sie im Bauamt. Bad Karlshafen, den 22. Mai 2021 Stadt Bad Karlshafen -Der Magistrat- gez. Dittrich Bürgermeister Bad Karlshafen - Bad Karlshafen fährt wieder Fahrrad: Vom 31. Mai bis zum 20. Juni nimmt die Stadt Bad Karlshafen zum zweiten Mal an der Aktion Stadtradeln teil. Ziel ist es, innerhalb dieser 21 Tage möglichst viele Fahr- rad-Kilometer für die Kom- mune zu sammeln und damit für mehr Radförderung, Kli- maschutz und lebenswerte Kommunen in die Pedale treten. Teilnehmen können alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt sowie alle Personen, die in Bad Karlshafen und Helmarshausen arbeiten, hier einen Verein oder die Schule besuchen. Als Anreiz für die fahrradaktivste Kommune gibt es verschiedene Preise zu gewinnen. Durch die vermie- denen CO-2-Emissionen sind in jedem Fall die Umwelt und das Klima sowie alle Bürge- rinnen und Bürger Gewinner, die zu weniger Verkehrsbelas- tungen, weniger Abgasen und weniger Lärm beitragen. Etwa ein Fünftel der kli- maschädlichen Kohlendi- oxid-Emissionen in Deutsch- land entstehen im Verkehr, der größte Anteil davon im Innerortsverkehr. Wenn nur etwa 30 Prozent der Kurzstre- cken bis sechs Kilometer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Ton- nen CO 2 vermeiden. Bürger- meister Marcus Dittrich hofft auf eine rege Teilnahme beim Stadtradeln, um dadurch ak- tiv ein Zeichen für mehr Kli- maschutz und mehr Radver- kehrsförderung zu setzen. Wie kann man mitmachen? Bürger und Personen, die hier arbeiten, zum Verein gehen oder die Schule be- suchen melden sich einfach auf https://www.stadtradeln. de/bad-karlshafen oder der Stadtradeln-App für Bad Karlshafen an. Dort kann man auch einem Team bei- treten oder selbst ein Team etwa für einen Verein oder ein Unternehmen gründen. Anschließend muss man nur vom 31. Mai bis zum 20. Juni in die Pedale treten und die gefahrenen Kilometer online oder per App eintragen. Bauleitplanverfahren Aktion Stadtradeln vom 31. Mai bis zum 20. Juni Bad Karlshafen fährt wieder Rad Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen 16/2021 . , / 1 $ 2 2 ( . - 2 2 3 1 Â , / % $ # Ú Ú/ - Ú Ê- Ê Ê ? HVXQGH 6FKXKH DQV Garnisonsgalerie 3 (beim Aldi) 34369 Hofgeismar | T. 05671/1780 www.gans-gesunde-schuhe.de Mo. bis Sa. 9.00 - 12.00 Uhr Mo., Do., Fr. 14.00 - 18.00 Uhr Di. 14.00 - 19.00 Uhr Kuchen zu Pfingsten Außerhausverkauf + überdachte Außengastronomie Aufenthalt nur mit negativem Test oder Impf-/Genesenennachweis. Sonntag, 23. Mai Montag, 24. Mai jeweils 14 bis 19 Uhr Theatercafé dolce vita Lauenförde Langestr. 6, 37697 Lauenförde 05273 / 801100 Café Brakel (ozm) - Zum Thema Schwierige Lebenssituationen meistern bietet das Familien- und Frauenzentrum in Bra- kel einen Online-Vortrag von Frau Prof. Dr. Gabriela Hoppe mit dem Titel Resilienz an. Unter Resilienz wird die psy- chische und mentale Wider- standskraft bezeichnet, mit der es gelingt, schwierige Lebens- situationen, Umbruchsituatio- nen in Familie und Beruf oder auch Verluste, Niederlagen, Rückschläge zu überwinden und Veränderungen anneh- men zu können. Der Vortrag wird am Samstag, 5. Juni 2021, von 20:00 21:30 Uhr angebo- ten. Der Zugang zum Vortrag erfolgt über einen Link, den Sie per E-mail bekommen. Die Ge- bühr beträgt 5,00 . Nähere In- fos erhalten Sie bei der Anmel- dung bis zum 2. Juni bei Edith Rose, Tel.: 0172-3741842 oder E-mail: roseffz-brakel.de. Brakel (ozm) - Unter dem Be- griff Erfolgreiches Altern wird der Erhalt subjektiv empfundener Lebenszufrie- denheit in Bezug auf psychi- sche, physische und soziale Belange verstanden. Zu die- sem Thema bietet das Fa- milien- und Frauenzentrum Brakel einen Online-Vortrag von Frau Prof. Dr. Gabriela Hoppe an. Im Rahmen dieses Vortrags werden Studien zum erfolgreichen Altern vorge- stellt und Wege aufgezeigt, die es vielleicht wert sind in kleinen Schritten zu gehen. Dabei geht es u.a.um die Vo- raussetzungen für gesundes Altern, die Rolle des Lebens- stils (Aktivität oder Ruhe), le- benslanges Lernen und Part- nerschaft im Alter. Der Vor- trag wird am Freitag, 4. Juni 2021, von 20:00 21:30 Uhr angeboten. Der Zugang zum Vortrag erfolgt über einen Link, den Sie per E-mail be- kommen. Die Gebühr beträgt 5,00 EUR. Nähere Informa- tionen erhalten Sie bei der Anmeldung bis zum 2. Juni bei Edith Rose, Tel. 0172- 3741842 oder E-mail: rose ffz-brakel.de. Krisen überwinden Erfolgreich altern - aber wie? Brakel (ozm) - I have a dream wohl kaum ein Zi- tat wird auch heute noch so oft verwendet, wenn es darum geht, eine Vision zum Leben zu erwecken wie die von Mar- tin Luther King. Ich habe ei- nen Traum das gilt auch heute noch für viele Menschen. Sie haben eine Vision, ein gro- ßes Ziel, ja manchmal auch nur einen Wunsch. Träume und Visionen weisen uns den Weg zum Erfolg für uns selbst und für andere. Alles was zählt, ist die Persönlichkeit des Einzelnen, dessen Bereit- schaft an seinen Zielen zu ar- beiten. Denn genau das ist un- abdingbare Voraussetzung, um Träume Wirklichkeit werden zu lassen. Zu diesem Thema bietet das Familien- und Frau- enzentrum in Brakel einen On- line-Vortrag von Frau Prof. Dr. Gabriela Hoppe am Sonntag, 06.06.2021, von 20:00 21:30 Uhr an. Der Zugang zum Vor- trag erfolgt über einen Link, den Sie per E-mail bekommen. Die Gebühr beträgt 5,00 . Nä- here Infos erhalten Sie bei der Anmeldung bis zum 02.06.2021 bei Edith Rose, Tel.: 0172- 3741842 oder E-mail: rose ffz-brakel.de. Träume und Visionen Scherfede (wri) - Die kfd Scher- fede lädt zur Maiandacht am Samstag, dem 29. Mai 2021, um 15 Uhr an der Zehntscheune ein. Bei Regen findet die Mai- andacht in der Pfarrkirche St. Vincentius statt. Bitte ein Gotteslob mitbringen und die AHA-Regeln einhalten. Maiandacht Würgassen (brv) - Am 30. Mai 2021 um 9.30 Uhr gehen die Kinder Emilia Heidrich, Tim Kleinschmidt, Amelie Papen- fuß, Mia Rüschoff, John War- nes aus Würgassen und Fa- bian Schünemann aus Beve- rungen zur ersten Heiligen Kommunion in die Kirche St. Michael in Würgassen. Der Gottesdienst ist nicht öffentlich. Am 5.9.2021 findet die zweite Erstkommunionfeier in Wür- gassen statt. Erstkommunionfeier