Sebastian Kneipp diesem

Gesund durch den Frühling... 11 (,167b5.(1 6211(1%5,//( 6211(1%5,//( ES Ð ES Ð 7|QXQJHQ LQ JUDX EUDXQ XQG SLORWJUDX RGHU - / 2 / 0 42? %OHQGVFKXW] (QWVSDQQXQJ .RQ]HQWUDWLRQ 6LFKHUHU 89 6FKXW] DXV PHLVWHUOLFKHU +DQG )U ,KUH $XJHQ LVW QXU GDV %HVWH JXW JHQXJ 20 2 p %Ô] % d ÈËÔE ÈÝg Ýg pÔÔ /ppÈ QpÔ]gp U äääpÔ]gp EpE Ep 0ÔÈEp Ö ÖÖìÖ ÈEp ÖÏÐuu pãpÈÝp 2p ìÛÏÛ ÖÏÏì 2p ìÛÏÖ ÛÛ com Praxis für Physiotherapie Sonja Schümmelfeder Neben der klassischen Physiotherapie haben wir uns für Sie auf die nachfolgenden Behandlungsschwerpunkte spezialisiert: - Bobath / Vojta Therapie (Säuglinge, Kinder & Erwachsene) - Atemtherapie (CF / COPD) - Skoliosetherapie nach Schroth - Manuelle Lymphdrainage Da Weiterbildung bei uns ein wichtiger Baustein ist, freuen wir uns, dass eine weitere Kollegin als Bobath-Therapeutin arbeiten darf. Die Bobath-Therapie ist ein Behandlungskonzept, das für Patienten mit einer Schädigung des Zentralnervensystems zum Beispiel Schlaganfall, MS etc. Anwendung findet. August-Dissen-Str. 21 34414 Warburg 05641-740292 sonjaphysio-warburg.de Brillen Breker | Hauptstraße 83 34414 Warburg | Tel. 0 56 41 / 86 20 Brillen Breker Inh. Rudolf Breker e.K. Stärkenbegrenzung Sph 4,0 Dpt., Zyl. 2,0 Dpt. Landgrafen (hai) - Milch gehört für uns zu den Grundnahrungsmitteln. Doch nicht jeder Mensch ver- trägt Kuhmilch gleicherma- ßen. Manche reagieren aller- gisch auf die in der Milch ent- haltenen Eiweiße. Dies kann zu verschiedenen Symptomen wie Bauchschmerzen, Durch- fall oder Nesselsucht, bis hin zu Atembeschwerden und ernsthaften Problemen im Herzkreislaufsystem führen. Doch sehr viel häufiger ist eine Laktoseintoleranz für Prob- leme verantwortlich. Das liegt am Milchzucker, der im Körper vom Enzym Laktase verdaut wird. Doch vielen Menschen weltweit fehlt dieses Enzym. Bei Laktoseintoleranz handelt es sich also um eine Unverträg- lichkeit, die jedoch keine all- ergische Reaktion des Körpers verursacht. Die Alternative sind Pflanzen- drinks. Die Palette an Milcher- satzprodukten ist reichlich. So gibt es Produkte auf Basis ver- schiedener Pflanzen, mit und ohne Zusätze und sogar ex- tra gut schäumende Drinks für Kaffee-Liebhaber. Doch nicht nur aus gesundheitlichen Gründen entscheiden sich mittlerweile viele Verbraucher für einen Milchersatz wie den Hafer-, Lupinen- oder Soja- drink. Ihnen geht es auch um nachhaltige oder ethische Mo- tive. Die verschiedenen Pflan- zendrinks unterscheiden sich sowohl durch die Zutaten, die Inhaltsstoffe wie auch durch ihren Geschmack. Milch Höxter (ozm) - Ab Mai star- tet auch im Kreis Höxter die Kneipp-Saison und Radfah- rer und Wanderer schätzen die Wassertretbecken als willkom- mene Abkühlung. Oftmals lie- gen die Kneipp-Anlagen als Kleinode in landschaftlich reiz- voller Umgebung. Sie bieten eine Auszeit vom Alltag und sind auch sozialer Treffpunkt für Kinder und Erwachsene aus den Ortschaften, aktuell natür- lich unter Beachtung der Coro- na-Auflagen. Manche Becken wie beispielsweise in Germete sind frisch saniert, andere An- lagen werden noch instand ge- setzt und dann oftmals von Eh- renamtlichen gepflegt. Wenn die Sommer nicht zu trocken sind, klappt auch die laufende Frischwasserversorgung aus den Quellgebieten. Denn das Wasser für den Kneipp-Stor- chengang muss schön kühl sein, damit der Blutkreislauf so ordentlich in Schwung kommt. Sobald dann der Kältereiz an den Beinen spürbar wird, soll man den Körper schnell wie- der erwärmen. Regelmäßig an- gewendet, wird das Immun- system diese Abhärtung dan- ken. In Corona-Zeiten sind die Wassertretbecken direkt vor der Haustür eine Bereiche- rung für den Urlaub zuhause und zugleich eine kostenlose und einfache Stärkung für Kör- per und Seele. Dabei ist die Ge- sundheitslehre nach Sebastian Kneipp (1821-1897) schon sehr alt. In diesem Jahr jährt sich der Geburtstag von Sebastian Kneipp am 17. Mai zum 200. Mal und das ist Anlass genug für ein Kneipp-Jubiläumsjahr. Wer war dieser Mann? Er war von Beruf gar kein Mediziner, sondern ein Pfarrer in Bad Wö- rishofen. Als er an Tuberkulose erkrankte heilte er sich selbst durch eiskalte Bäder in der Do- nau. Aus diesen Erfahrungen und weiteren Forschungen ent- wickelte er sein ganzheitliches Gesundheitskonzept für Kör- per, Geist und Seele unter dem Motto Die Natur ist die beste Apotheke. Durch seine prak- tischen Behandlungserfolge wurde er berühmt, so dass viele Menschen ihn schon zu Leb- zeiten um Rat konsultierten. Sein Konzept wurde inzwi- schen wissenschaftlich wei- ter entwickelt und trifft heute auf ein gestiegenes Bedürfnis der Menschen nach Gesunder- haltung, Naturheilkunde und sanfter Medizin. Der Kneipp- Bund e.V. ist mit seinen 1.200 Kneipp-Vereinen, zertifizierten Einrichtungen und Fachver- bänden die größte private deut- sche Gesundheitsorganisation. Weil die Kneipp-Philosophie insgesamt fünf Elemente um- fasst, nämlich nicht nur Was- ser, sondern auch Ernährung, Heilpflanzen, Bewegung und Lebensordnung, wird das Ju- biläumsjahr mit fünf bundes- weiten Thementagen gefeiert. Es gibt eine Sonderbriefmarke, eine Gedenkmünze und eine neue playmobil-Figur. Infor- mationen zum Jubiläumsjahr gibt es unter www.kneipp2021. de. Es ist etwas Besonderes, dass im Kreis Höxter noch eine Reihe von Kneipp-Anlagen aus der Blütezeit der örtlichen Bä- der-Kultur bestehen. Sie sind Teil des von der UNESCO an- erkannten immateriellen Kul- turerbes der Gesundheitslehre von Sebastian Kneipp und da- mit schützenswert. 200 Jahre Sebastian Kneipp (djd). Durch den Stich einer Zecke können etwa 50 Krank- heitserreger übertragen wer- den. Am bekanntesten sind die Frühsommer-Meningoenze- phalitis (FSME) und die Bor- reliose, die zu bleibenden ge- sundheitlichen Schäden füh- ren können. Wo lauern Ge- fahren? Nicht nur im Wald oder auf der Wiese, sondern oft auch im eigenen Garten oder im Park. Wie kann man sich gegen Zecken schützen? Beim Aufenthalt in der Natur oder bei der Gartenarbeit lange, hautbedeckende Kleidung und geschlossenes Schuhwerk tra- gen. Wer zusätzlich vorbeugen möchte, kann Kleidung und Haut mit insektenabweisen- den Mitteln wie Anti Brumm Forte einsprühen. Mehr Infos gibt es unter www. antibrumm.de. Was tun bei ei- nem Stich? Die Parasiten mög- lichst hautnah, langsam und kontrolliert mit Zeckenkarte, Pinzette oder Zeckenzange entfernen. Vor diesem Stich sollte man sich schützen Klein, aber gefährlich: Der Stich einer Zecke kann schwere ge- sundheitliche Folgen beim Men- schen verursachen. Foto: djd/Hermes Arzneimittel/ Shutterstock/fotoupro (djd). Beliebt sind Schüß- ler-Salze nicht nur als Einzel- mittel. Für Kuren - zum Bei- spiel bei Immunschwäche, zur Säure-Basen-Balance oder für schöne Haut - werden mehrere Salze parallel eingenommen. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Biochemie hat zum Beispiel der Hersteller Pflüger spezielle Schüßler-Kombina- tionen entwickelt, die beson- ders verträglich sind. Weitere Informationen finden Interessierte auch unter www. klueger-schuesslern.de. Schüßler-Kuren