Adolf Kasper Gertrud
8 LH 7UDXHUIHLHU PLW DQVFKOLHHQGHU 8UQHQEHLVHW]XQJ À QGHW DP )UHLWDJ GHP $SULO XP 8KU LQ GHU )ULHGKRIVNDSHOOH LQ :UJDVVHQ VWDWW Nach der Beisetzung gehen wir in aller Stille auseinander. Ein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen HU 7RG O|VFKW GDV /LFKW DXV DEHU QLHPDOV GDV /LFKW GHU /LHEH )DVVXQJVORV XQG WLHI WUDXULJ GDVV ZLU GLFK YHUORUHQ KDEHQ DEHU ZLU GDQNHQ RWW GDVV ZLU GLFK KDWWHQ ,Q /LHEH QHKPHQ ZLU $EVFKLHG YRQ Maria Schlaht JHE )XQN 06. April 1959 - 26. März 2021 In stiller Trauer Dein Rudi 0DULDQQH PLW /XNDV (ULND PLW 1LFR 3DWULN PLW /XFD 0DULH )DPLOLH +HLQULFK 6FKODKW 6FKDOO .LQGOLQJ XQG )XQN Das, was ich für euch war, bin ich immer noch. Gebt mir den Namen, den ihr mir immer gegeben habt. Sprecht mit mir, wie ihr es immer getan habt. Lacht weiterhin über das, worüber wir gemeinsam gelacht haben. Denkt an mich. Ich bin nur auf der anderen Seite des Weges. Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand. Manfred Vössing 5. April 2020 Wir vermissen dich sehr Christine deine Kinder Claudia und Oliver Manni und Nadine deine Enkelkinder Charlotte, Constanze, Leon, Johannes und Moritz Beverungen, im April 2021 Gisela - Und das nun schon zwei Jahre - Nein, wir haben nichts vergessen. Nicht deine Liebe, nicht deine Fürsorge, nicht deine Fröhlichkeit, nicht deinen Humor. So vieles erinnert uns an dich. Jeder neue Tag macht uns bewusst, wie sehr du uns fehlst. Viele Dinge hätten wir gern noch geteilt. Unsere Gedanken sind stets bei dir und das nun schon zwei Jahre. Noch immer hören wir deine Schritte, deine Stimme die uns ruft. Wir hören den Klang deines Lachens, dein Bild in unseren Herzen. Deine Worte begleiten uns, doch dein Platz in unserer Mitte bleibt leer und das nun schon zwei Jahre. Wir können nicht mehr miteinander reden, nicht mehr miteinander lachen. Wir können unseren Weg nicht mehr gemeinsam gehen und das nun schon zwei Jahre. Aber niemand kann uns unsere Zeit mit dir nehmen. Niemand nimt uns die Kraft, die wir aus der Erinnerung an dich schöpfen. Hier fehlst du und wir müssen begreifen, dass es für immer ist und das nun schon zwei Jahre. Deine Familie Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen. DANKE... sagen wir allen, die mit uns Abschied genommen und ihre Anteilnahme auf vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck gebracht haben. Herzlich danken wir Herrn Pastor Massolle für seine einfühlsamen und tröstenden Worte. Ebenso danken wir der Frauensinggruppe der KFD Würgassen sowie dem Seniorenheim Parkschlösschen in Boffzen. Im Namen aller Angehörigen: Dieter Gusinda mit Uwe, Regina und Gaby Würgassen, im März 2021 Elke Gusinda geb. Seidel 15.12.1943 06.03.2021 ! " # $ % & & ! ())) + # % ,- . / " 0 #& ,1, ) (1 / " 33014 Bad Driburg, Horner Straße 3 Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 9. April 2021, um 11 Uhr in der Friedhofs- kapelle auf dem Westfriedhof zu Bad Driburg statt. Ein geliebter Mensch ist von uns gegangen, aber nicht genommen worden. Er hinterlässt eine leuchtende Spur in unserem Leben, und es sei ein Trost, dass wir ihn so lange bei uns haben durften. Gertrud Bülling 27. 3. 1927 27. 3. 2021 In Liebe und Dankbarkeit: Hildegard und Günter Böddeker Karin Bülling-Mainka mit Ricarda und Leon Heribert und Annette Bülling mit Stefanie und Melissa Wir trauern um Adolf Kasper 24.09.1938 24.03.2021 In Liebe Petra mit Luca Antje mit Marvin Sabine mit Maggie Regine LH 7UDXHUIHLHU PLW DQVFKOLHHQGHU 8UQHQEHLVHW]XQJ ÀQGHW DP RQQHUVWDJ GHQ $SULO XP 8KU LQ GHU )ULHGKRIVNDSHOOH +HOPDUVKDXVHQ VWDWW TRAUERNACHRICHTEN Warburg (wrs) - Bereits Maria Montessori hat großen Wert auf literale Erziehung gelegt. Gerade die phonologische Bewusstheit ist ein entschei- dender Faktor für den Er- folg des Lese- und Schreiber- werbs darstellt und das Lite- racy weit über die klassische Bilderbuchbetrachtung hin- aus geht. Zugang zu Erzähl- und Schriftkultur Diese Grundsteine werden in der Kita gelegt und eröff- nen Kindern lustvoll und spielerisch den alltagsinte- grierten Zugang zu Erzähl- und Schriftkultur. In die- sem Web-Seminar am 16. April 2021 können die Teil- nehmer Ideen für die alltags- integrierte Förderung der phonologischen Bewusst- heit und die Gestaltung von Literacy-Projekten in der Kita. Benötigt werden PC oder Tablet mit Kamera und Tonfunktion. Weitere Informationen und Anmeldung: Kath. Land- volkshochschule Harde- hausen, Abt-Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg, Tel. 05642/9853-200, zentrale lvh-hardehausen.de, www. lvh-hardehausen.de Kita-Alltag Phonologische Bewusstheit Holzminden (ozm) - Vom 14. bis 18. Juni 2021 wird im Bil- dungshaus Zeppelin&Stein- berg in Goslar die Möglich- keit geboten, sich mit ver- schiedenen Themen kreativ auseinanderzusetzen. Gibt es beispielsweise ein festge- fahrenes Projekt am Arbeits- platz, das wieder in Gang ge- bracht werden soll oder ein Streitthema, das es gilt, im Team zu lösen? Vielleicht ist es auch die Unzufrieden- heit mit der persönlichen Le- benssituation, die in neue Ideen umgewandelt werden soll. Eventuell kann aus der Hilflosigkeit gegenüber ge- sellschaftlichen Krisen neue Energie getankt werden. Egal, ob kleines oder großes Problem, ob kleines oder gro- ßes Ziel: Oft hilft uns der an- dere Blick. Alles hat zwei Seiten - oder drei oder vier oder viele. In dem Bildungs- urlaub Perspektivwechsel kreativ mit Veränderungen, Problemen, Konflikten um- gehen der Kreisvolkshoch- schule Holzminden kann er- lernt werden, Situationen neu zu betrachten. Ein Per- spektivwechsel bringt neue Lösungsmöglichkeiten und neue Lust und Kraft zum Ak- tivwerden, sowohl beruflich als auch privat. Es wird mit Methoden, wie dem biografi- schen oder kreativen Schrei- ben, mit Kreativitätstechni- ken, im Austausch mit an- deren und mit Humor daran gearbeitet. Anmeldungen für das Semi- nar nimmt die Geschäftsstelle der KVHS telefonisch unter 0 55 31 707-394, via E-Mail unter infokvhs-holzmin- den.de oder auch direkt über die Homepage https:// www.kvhs-holzminden.de entgegen. Das Seminar ist offen für alle Interessierten und muss so- mit nicht unbedingt als Bil- dungsurlaub genutzt werden. Anmeldeschluss ist der 9. Ap- ril 2021. Bildungs- urlaub der KVHS