AKTION RABATT Kauf

3 Kauf in Deiner Heimat RABATT AKTION Wir sind für Sie da: Mo. bis Sa. 9.00 - 13.00 Uhr Click and collect Kaufen - Bestellen - Abholen Nicolaistraße 2+4 37671 Höxter Tel. 05271/932755 Lange Straße 22 37688 Beverungen Tel. 05273/389600 Paderborner Tor 104 34414 Warburg Tel. 05641/745221 Unternehmen der Wäschepoint GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 04, Warburg 10 % auf die gesamte Unterwäsche 20 % auf alle Socken und Strümpfe Hanekamp 16 33034 Brakel Tel. 05272/3926466 Markisen (Wind-/Sichtschutz) Terrassendächer (Alu oder Holz) Rollläden (Reparaturen + Motoren) 05641/3731 www.reineke-warburg.de Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 18. März 2021 das Ergebnis der Wahl zur Stadtverordnetenversamm- lung der Stadt Bad Karlshafen wie folgt festgestellt: Zur Stadtverordnetenwahl waren 2.787 Personen wahlberechtigt, davon haben 1.244 Personen gewählt. Die Wahl- beteiligung betrug damit 44,64 %. Von den insgesamt abgegebenen Stimmzetteln waren 1.225 Stimmzettel gültig und 19 Stimmzettel ungültig. 1. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfielen folgende Stimmen/Stimmanteile und damit Sitze in der Stadtverordnetenversammlung: Wahlvorschlag Stimmen Stimmenanteil (%) Sitze Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 5.535 28,19 % 5 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 807 4,11 % 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 5.391 27,45 % 4 Alternative für Deutschland (AfD) 898 4,57 % 1 Freie Wähler-Gemeinschaft Bad Karlshafen- Helmarshausen (FWG) 7.007 35,68 % 6 Wahlgebiet insgesamt 19.638 100 % 17 2. Auf die Bewerberinnen und Bewerber der Wahlvorschläge der einzelnen Parteien und Wählergruppen entfielen folgende Stimmenzahlen: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Nr. Bewerberin/Bewerber Stimmen 1 Niemetz, Maria Luise 690 2 Bönning, Christian 497 3 Berger, Bernd 732 4 Hillebrand, Henning 456 5 Schäfer, Thorsten 428 6 Dr. Jordan, Sina 357 7 Berger, Bianca 370 8 Schendzielorz, Peter 235 9 Ernst, Oskar 225 10 Lückert, Albert 308 11 Thielepape, Jutta 244 12 Jordan, Michael 218 13 Neumann, Hans-Dieter 219 14 Forster, Gerhard 211 15 Schendzielorz, Gregor 137 16 Brinkmeier, Horst 208 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Nr. Bewerberin/Bewerber Stimmen 1 Gottwald, Antonio 293 2 Sachse, Ingolf 259 3 Gottwald, Petra 255 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Nr. Bewerberin/Bewerber Stimmen 1 Löschner, Andrea 597 2 Meckbach, Heiko 470 3 Eckermanns, Niklas 425 4 Franz, Karl-Erwin 548 5 Luft-Mittag, Yvonne 478 6 Eckermanns, Michelle 371 7 Eckermanns, Holger 406 8 Opelt, Kathrin 227 9 Geschonke, Jennifer 295 10 Pareick , Nicolas Jerome 195 11 Arnemann, Philip 199 12 Schröder-Engler, Stefanie 253 13 Hüther, Kai 180 14 Pfennig, Jürgen 163 15 Loos, Natalie 179 16 Kahr, Marita 192 17 Wendisch, Andreas 213 Alternative für Deutschland (AfD) Nr. Bewerberin/Bewerber Stimmen 1 Kohlweg, Florian 307 2 Göbel, Ralf 199 3 Jäger, Heiko 200 4 Meixner, Andreas 192 Freie Wähler-Gemeinschaft Bad Karlshafen-Helmarshausen (FWG) Nr. Bewerberin/Bewerber Stimmen 1 Riedel, Jost 977 2 Deutsch, Jana-Katharina 560 3 Mahlmann, Christian 497 4 Heib, Manuel 473 5 Schachtschneider, Ulrich 352 6 Römer, Fee Marie 479 7 Borkowski, Frank 322 8 Janke, Steffi 611 9 Warnberg, Jörn 622 10 Mantel, Benjamin 399 11 Römer, Dorothe 377 12 Döring, Arndt 315 13 Sasse, Wilfried 341 14 Sasse, Daniel 348 15 Kayser, Hans-Jörg 334 3. Entsprechend der auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallenden Sitze sind nach der Reihenfolge der erhaltenen Stimmenzahl damit folgende Bewerberinnen und Bewerber gewählt: Person Partei/Wählergruppe Berger, Bernd CDU Niemetz, Maria Luise CDU Bönning, Christian CDU Hillebrand, Henning CDU Schäfer, Thorsten CDU Gottwald, Antonio GRÜNE Löschner, Andrea SPD Franz, Karl-Erwin SPD Luft-Mittag, Yvonne SPD Meckbach, Heiko SPD Kohlweg, Florian AFD Riedel, Jost FWG Warnberg, Jörn FWG Janke, Steffi FWG Deutsch, Jana-Katharina FWG Mahlmann, Christian FWG Römer, Fee Marie FWG 4. Einspruchsfrist Gegen die Gültigkeit der Wahl kann gemäß § 25 Hessisches Kommunalwahlgesetz (KWG) in Verbindung mit § 55 Abs. 1 Kommunalwahlordnung (KWO) jeder Wahlberechtigte des Wahlkreises binnen einer Ausschlussfrist von zwei Wochen nach dieser öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses schriftlich oder zur Niederschrift Einspruch beim Wahlleiter der Stadt Bad Karlshafen, Hafenplatz 8, 34385 Bad Karlshafen, erheben. Der Einspruch ist innerhalb der Einspruchsfrist im Einzelnen zu begründen. Der Einspruch eines Wahlberechtigten, der nicht die Verletzung eigener Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihn 1 % der Wahlberechtigten, mindestens jedoch 5 Wahlberechtigte unterstützen; bei mehr als 10.000 Wahl- berechtigten müssen mindestens 100 Wahlberechtigte den Einspruch unterstützen. Die Frist zur Erhebung von Einsprüchen gegen die Gültigkeit der Wahl läuft vom Tag der Bekanntmachung an. Bad Karlshafen, den 19. März 2021 gez. Dittrich Gemeindewahlleiter Endgültiges Wahlergebnis der Kommunalwahl vom 14. März 2021 Mitteilungsblatt für Bad Karlshafen WESER / DIEMEL Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen 10/2021 Haustechnik Service u. Vertrieb GmbH & Co KG HEIZUNG KLIMA SANITÄR Wohlfühl- Bäder mit Sicherheit von Ihrem Fachbetrieb! Heristalstr. 59 37688 Herstelle Telefon 0 52 73 / 71 69 Email: infowiegand-herstelle.de www.owzzumsonntag.de Was läuft in der Region? Scherfede (wrs) - Am Montag, 22. März, 10.15 Uhr bis 13.10 Uhr, stahlen Einbrecher aus ei- nem Lagerraum eines Lebens- mitteldiscounters in Scherfede mehrere Kartons mit Zigaret- ten. Die bislang Unbekann- ten drangen während der Ge- schäftsöffnungszeit gewaltsam in den Lagerbereich ein. Der dabei entstandene Sachschaden und die Höhe des Diebesgu- tes liegen im vierstelligen Eu- ro-Bereich. Der betroffene Le- bensmittelmarkt liegt im rück- wärtigen Bereich einer Fläche mit mehreren Geschäften am Kasseler Tor (B 7). Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu dem Einbruch machen können. Hinweise werden unter der Te- lefonnummer 05641/78800 ent- gegen genommen. Geschäfts- einbruch Brakel (ozm) - Ab sofort kann wieder Heilwasser an den Au- ßenzapfstellen des Brunnen- ausschankes entnommen wer- den. Nach dem aktuellen Prüf- bericht der mikrobiologischen Wasseruntersuchung sind die Anforderungen der MTVO (Mi- neral- und Tafelwasserverord- nung) erfüllt. Die Wasserent- nahme erfolgt durch einen ma- nuell öffnenden und schließen- den Wasserhahn, als sogenann- ter Dauerläufer. Das Heilwas- ser läuft tagsüber (vorerst in der Zeit von 9 bis 20 Uhr) ununter- brochen in einer bestimmten Menge pro Minute. Heilquelle Am Kaiserbrunnen Heilwasser läuft wieder Scherfede (wrs) - Der Musikv- erein Scherfede möchte das Kreisgesundheitsamt bei der Kontaktverfolgung unterstüt- zen und so einen wichtigen Be- itrag zur Pandemiebekämpfung leisten. Erst kürzlich wurde die Kreisverwaltung Höxter für die Luca-App freigeschaltet, nun hat der Musikverein bereits sein vereinseigenes Musikhaus in die digitale Kontaktverfolgung mit eingebunden. Jeder Nutzer und Besucher des Musikhauses kann sich über einen QR-Code mit seinem Handy einchecken. Die entsprechenden Daten kön- nen dann im Fall der Fälle ver- schlüsselt und datenschutzkon- form vom Verein an das Gesund- heitsamt freigegeben werden. So kann die wichtige Nachver- folgung der persönlichen Kon- takte wesentlich einfacher und effizienter gehandhabt werden. Zudem wird die lästige Zettel- wirtschaft kleiner, sagte der Vorsitzende Kai Amelunxen. Seit einigen Wochen kann wie- der Instrumentalunterricht in Präsenz im Musikhaus stattfin- den, auch wenn ansonsten das Vereinsleben fast völlig lah- mgelegt ist. Seit nun bald fünf Monaten haben wir nicht mehr zusammen proben können. Den letzten richtigen Auftritt gab es vor über einem Jahr. Das ist nicht nur bitter für das soziale Miteinander im Verein. Auch sämtliche Einnahmen sind weg- gebrochen, die Kosten beispiels- weise für das Musikhaus laufen hingegen weiter. Mit der Nutzung der Luca-App wollen wir einen kleinen, bescheidenen Beitrag leisten, damit sich diese schlimme Situation ändert und hoffentlich bald wieder ein Stück Normalität möglich ist, so der 2. Vorsitzende Stefan Schauf. Trotz dieser widrigen Umstände laufen die Vorbereitungen für den diesjährigen 100. Geburt- stag des Vereins im Hintergr- und weiter. Die größeren Fes- tveranstaltungen und das Ju- biläumskonzert haben wir be- reits auf die erste Jahreshälfte 2022 verschoben. Dennoch hof- fen wir, im Spätsommer und Herbst das ein oder andere Event in unserem großen Jubi- läumsjahr durchführen zu kön- nen. Dies gilt vor allem für das geplante Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Kassel am 1. September, so Kai Amelunxen zu den Planungen des Vereins. Moderne Kontaktverfolgung hilft bei Pandemiebekämpfung Musikverein nutzt die neue Luca-App Kontaktnachverfolgung per Luca-App im Scherfeder Mu- sikhaus: die Vorsitzenden des Musikvereins Scherfede, Kai Amelunxen (r.) und Stefan Schauf mit dem eigenen QR-Code. Foto: privat