seit über Jahren

2 Internetcafé & Automatenspiel Westerbachstraße 42 - 37671 Höxter Öffnungszeiten: Montags bis Samstags 8 - 1 Uhr Sonn- und Feiertags 1 0 - 1 Uhr in Höxt er SPIELHALLE Fon 05273 366 922 - per 0157 30139557 infolesbar-Beverungen.de und 24 Stunden in unserem Onlineshop: www.lesbar-beverungen.de Anzeigen-Annahmestelle Klein- + Familienanzeigen zum Sonntag Wir sind auch im Lockdown für Sie da! Unsere Abholzeiten sind Montag bis Freitag von 10-12 Uhr und von 17-18 Uhr und nach Vereinbarung. 50 % auf Kalender Am Brunnen 3 34388 Trendelburg T. 05675-5923 0174-7760873 Fax 05675-722877 frankillnergmx.net Ihr Maler u. Denkmalpfleger im Handwerk Frank Illner Malerbetrieb Wärmedämmung | Maler-, Putz- und Bodenbelagsarbeiten Denkmal Preis 2016 Qualität zum fairen Festpreis! Suchen Malergesellen m/w/d ab 15.03. oder später in Festanstellung Wir tapezieren und streichen Ihre Wohnung zum Festpreis! Alles richtig gemacht: Mit individuellen Heizsystemen von Ihrem Meisterbetrieb Haustechnik Service u. Vertrieb GmbH & Co KG HEIZUNG KLIMA SANITÄR Heristalstr. 59 37688 Herstelle Telefon 0 52 73 / 71 69 Email: infowiegand-herstelle.de infozahn-hoch-3.de www.zahn-hoch-3.de (Digitale) Navigierte Implantologie Computergestützte 3D Planung Exakte Implantatspositionierung mithilfe einer Schablone Sicher & vorhersagbar FÜRSTENAU - Bödexer Str. 4| Tel. 0 52 77 - 95 21 06 BOFFZEN Untere Dorfstr. 32a |Tel. 0 52 71 - 6 94 97 96 Schöne Zähne - schönes Lächeln Küchenwerk - Exclusive Einbauküchen individuelle Maßanfertigung - Küchenmodernisierung - Elektrogeräte, Spülen, Zubehör - Bodenbeläge - Persönliche Beratung vor Ort seit über 50 Jahren Küchen nach Maß - Briloner Str. 91 - 34414 Warburg-Scherfede www.tuschen-küchen.de - 05642/98950 - infotuschen-kuechen.de Qualitätsküchen - Direkt ab Werk! Küchen nach Maß - Briloner Str. - r r - erfede w .tuschen-kue n.de - 05642/98950 - infotuschen-kuechen.de Paderborn/Kreis Höxter/Lügde (ozm) - Da der erste Termin im Februar bereits ausgebucht ist, bietet die Regionalstelle Pa- derborn der Evangelischen Er- wachsenenbildung zwei wei- tere Online-Workshops zur Moderation virtueller Mee- tings mit der Software ZOOM an. Sie finden statt am Diens- tag, 16. März und Donnerstag, 18. März, jeweils von 18 bis 19.30 Uhr (die beiden Abende bilden eine Einheit) sowie am Freitag, 9. April, von 14 bis 17.30 Uhr. Referentin ist Johanna Kno- bloch, Trainerin und systemi- scher Coach. Gedacht ist der Workshop für Verantwortliche in Beruf und Ehrenamt, die virtuelle Besprechungen und Veranstaltungen moderieren möchten. Technische Voraus- setzungen sind ein PC oder Ta- blet mit Kamera und Tonfunk- tion. Die Zahl der Teilnehmen- den ist auf 10 begrenzt. Wegen der großen Nachfrage ist eine schnelle Anmeldung sinn- voll. Weitere Informationen und Anmeldungen bei Jenni- fer Geisler, Telefon: (05251) 500252 oder E-Mail: geisler kkpb.de. Wie gelingen virtuelle Mee- tings mit ZOOM? Diese Frage taucht in der Coronakrise fast täglich auf, wenn es darum geht, Besprechungen, Kon- ferenzen oder Teamsitzun- gen online zu gestalten. Die- ser Workshop der evangeli- schen Erwachsenenbildungs- stelle Paderborn gibt darauf Antworten. In einem Live-On- line-Training lernen die Teil- nehmenden, wie virtuelle Tref- fen mit ZOOM gelingen und wie eine kompetente Mode- ration zum Erfolg beiträgt. Es besteht die Gelegenheit, in- dividuelle Fragen einzubrin- gen. Als praktisches Beispiel dient die Software ZOOM. Die meisten Techniken sind jedoch auch auf eine andere Software übertragbar. Zu den Inhalten des Work- shops gehören unter anderem die Themen Moderation, Tools und Techniktipps, Gutes Bild und guter Ton, Whiteboard, Breakout-Räume und Umfra- gen gestalten sowie die wich- tigsten Einstellungen in Zoom. Weitere Workshops Angebot der evangelischen Erwachsenenbildung Amelunxen/Ottbergen (ozv) - Der Kreis Höxter weist darauf hin, dass es auf dem Radweg R2 zwischen Amelunxen und Ottbergen ab Montag, 22. Fe- bruar, vorübergehend zu einer Vollsperrung kommt. Im Vor- griff auf die ab Mitte des Jah- res vorgesehenen Bauarbeiten zur Erneuerung der Nethebrü- cke im Zuge des Radweges R2 finden ab Montag Erdarbeiten im Bereich der Brücke statt. Aufgrund der beengten Ver- hältnisse muss der Weg wäh- rend der Arbeiten für sämtli- che Verkehrsteilnehmer ge- sperrt werden, also auch für Radfahrer und Fußgänger. Die Arbeiten werden voraussicht- lich eine Woche andauern, an- schließend wird die Sperrung aufgehoben. Samstag, 20.02.2021 17.30 Uhr Vorabendmesse in Beverungen Sonntag, 21.02.2021 9 Uhr Hochamt in Amelunxen 9.30 Uhr Hochamt in Würgassen 10.30 Uhr Hochamt in Dalhausen 11 Uhr Hochamt in Beverun- gen - Gottesdienst wird live auf unserer Homepage übertragen 18 Uhr Wortgottes- feier in Wehrden Dienstag, 23.02.2021 9 Uhr Hl. Messe in Wehrden 18.30 Uhr Hl. Messe in Herstelle Mittwoch, 24.02.2021 8.30 Uhr Hl. Messe in Beverungen 18.30 Uhr Hl. Messe in Dalhausen Donnerstag, 25.02.2021 18.30 Uhr Hl. Messe in Amelunxen Freitag, 26.02.2021 8.30 Uhr Wortgottesfeier in Blankenau 18.30 Uhr Hl. Messe in Dal- hausen, Wallfahrt zu Ehren der Schmerzen Mariens Samstag, 27.02.2021 17.30 Uhr Vorabendmesse in Beverungen 18 Uhr Vorabendmesse in Jakobsberg Sonntag, 28.02.2021 9 Uhr Hochamt in Blankenau 9.30 Uhr Hochamt in Herstelle 10 Uhr Wortgottesfeier in Amelunxen 10.30 Uhr Hochamt in Dalhausen 11 Uhr Hochamt in Beverun- gen - Gottesdienst wird live auf unserer Homepage übertragen 18 Uhr Hochamt in Wehrden R2 bei Amelunxen Radweg gesperrt Heiligste Dreifaltigkeit Gottesdienst- ordnung Brakel (ozm) - Das Amt der vom Rat der Stadt Brakel be- stellten Schiedsfrauen und Schiedsmänner ist bis zum 22. Juni 2021 befristet. Daher werden Damen und Herren gesucht, die in der Stadt Bra- kel ehrenamtlich als Schieds- personen tätig werden wollen. Schriftliche Anträge nimmt Katja Fricke vom Fachbereich 2, Bürgerservice, bei der Stadt- verwaltung Brakel bis zum 28. Februar 2021 entgegen. Das Stadtgebiet Brakel ist der- zeit in fünf Schiedsbezirke auf- geteilt. Der Schiedsbezirk I umfasst die Kernstadt (nord- östlicher Teil), der Schiedsbe- zirk II die Kernstadt (südwest- licher Teil), der Schiedsbe- zirk III die Stadtbezirke Auen- hausen, Beller, Frohnhausen, Hampenhausen, Hembsen, Erkeln, der Schiedsbezirk IV die Stadtbezirke Gehrden, Is- trup, Rheder, Riesel, Schmech- ten und Siddessen und zum Schiedsbezirk V gehören Bö- kendorf und Bellersen. Interes- senten für das Schiedsamt soll- ten zwischen 30 und 70 Jahre alt sein, den Wohnsitz in dem entsprechenden Schiedsbe- zirk haben und bereit sein, sich durch Aus- und Fortbildungs- lehrgänge eine gewisse juristi- sche Fachkunde anzueignen. Die Schiedspersonen werden vom Rat der Stadt für die Dauer von fünf Jahren gewählt und vom Amtsgericht Brakel bestä- tigt. Für ihre Tätigkeit erhalten die Schiedspersonen eine Auf- wandsentschädigung. Die Idee der außergerichtlichen Streit- schlichtung ist nicht neu. Die Institution der Schiedsperso- nen geht in Nordrhein-West- falen bis auf das Jahr 1826 zu- rück. Bei Auseinandersetzun- gen besteht die Aufgabe der Schiedspersonen darin, fest- gefahrene Konfliktsituationen und verhärtete Fronten durch Verhandlungsgeschick auf- zubrechen, dadurch kleinere Meinungsverschiedenheiten oder Streitigkeiten zivilrecht- licher und strafrechtlicher Art zu schlichten und durch Ab- schluss eines entsprechen- den protokollierten Vergleichs zu beenden. Zahlreiche zivil- rechtliche Klagen sind unter bestimmten Voraussetzungen vor dem Amtsgericht nur noch möglich, wenn zuvor eine au- ßergerichtliche Streitschlich- tung versucht worden ist. Die Schiedsperson wird in vielfälti- gen Bereichen tätig, beispiels- weise Schlichtung von Kon- flikten, Nachbarschaftsstreitig- keiten, Schmerzensgeld oder sonstigen Schadensersatzan- sprüchen, aber auch in Fällen leichter Körperverletzung, des Hausfriedensbruchs, der Be- leidigung und der Sachbeschä- digung. Das Schiedsamt ist zu- dem seit der Änderung der Zi- vilprozessordnung im Jahr 2000 auch Güte- und Schlich- tungsstelle in vermögensrecht- lichen Streitigkeiten bis zu ei- nem Streitwert von 600,00 . Stadt Brakel sucht Schiedspersonen Bühne (wrs) - Die Kyffhäu- ser-Kameradschaft Bühne sagt die Jahreshauptversammlung am 6. März 2021 ab. Wenn die Coronabestimmungen es zu- lassen, gibt der Vorstand ei- nen neuen Termin fristgerecht bekannt. JHV entfällt Ossendorf (wrs) - Wegen der Corona-Pandemie wird die für den 26. Februar 2021 geplante Generalversammlung des Gartenbauvereins Ossendorf verschoben. Ein neuer Ter- min wird rechtzeitig bekannt gegeben. Generalversammlung Verschoben