erde Stammzellspenderin Sprechzeiten
3 Markisen (Wind-/Sichtschutz) Terrassendächer (Alu oder Holz) Rollläden (Reparaturen + Motoren) 05641/3731 www.reineke-warburg.de AB SOFORT IHR NEUER VERTRIEBSPARTNER IN OSTWESTFALEN UND NORDHESSEN Zur Trift 14 34434 Borgentreich Manrode Tel. 05643 459 info frewer-landtechnik.de www.frewer-landtechnik.de 37688 Beverungen Dalhauser Str. 49 www.autohaus-menger.de LIVE & EXKLUSIV in Kürze bei uns Kommen Sie in den exklusiven Genuss und vereinbaren Sie zeitnah einen Termin mit unserem Verkaufsteam telefonisch unter (0 52 73) 36 98 0-15 oder per E-Mail unter infomenger.fsoc.de. Der neue Mustang Mach-E! Wiensen (ozm) - Eine in Ma- genta gefärbte Welle der Hilfs- bereitschaft rollt seit Diens- tag durch das Uslarer Land. Vier Ehepaare aus Schonin- gen und Uslar haben gemein- sam mit der Universitätsmedi- zin Göttingen am 27. und 28. Februar 21 jeweils von 14 bis 18 Uhr eine Typisierungsak- tion ins Leben gerufen. Frank Zetti Zindel, unser bester Freund, DEVK-Kollege, Feu- erwehr-Kamerad, Karnevalist und Sportfreund braucht Hilfe - gleichzeitig hilft er anderen!, schreibt der Freundeskreis in einer Zeitungsnotiz. Veranstal- tungsort ist das Dorfgemein- schaftshaus in Wiensen. Die beiden Sprecher der Initia- toren, Thomas Berndt und Jörg Grabowsky, sind begeistert und bewegt zugleich, wie viele Un- terstützer schon jetzt gefunden wurden und Hilfe anbieten. Wer kann Stammzellspen- der werden? Wenn Sie gesund sind, im Alter zwischen 18 und 50 Jahren und ein Gewicht von mindestens 50 kg haben, kön- nen Sie sich registrieren lassen. Es können auch jüngere Per- sonen ab 16 Jahren registriert werden, wenn dazu das Ein- verständnis der Eltern oder Er- ziehungsberechtigten schrift- lich vorliegt. Einfach auf der Internetseite www.hsg-suw. de downloaden, Eltern unter- schreiben lassen und zur Typi- sierung mitbringen. Spender haben zwei Möglichkeiten Zunächst wäre da der Drive In. Künftige Spender, die keine Zeit haben oder andere Men- schen meiden möchten oder müssen, können vor der Feuer- wehr Wiensen vorfahren und werden direkt im Auto getestet. Außerdem gibt es die Mög- lichkeit des Spendens im Dorf- gemeinschaftshaus. Mit ei- nem Leitsystem werden die Spender in der Halle emp- fangen. Alle Mitarbeitenden sind vorab coronagetestet. Die Veranstalter achten streng auf Mindestabstände und Hygienevorschriften. Zuerst erfolgt die Registrie- rung: Die Kontaktdaten wer- den aufgenommen und pseu- donymisiert weitergeleitet. So- dann wird medizinisches Fach- personal den Abstrich vorneh- men mit einem Stäbchen im Mund. Die Typisierung ist kostenlos. Spenden werden aber gerne angenommen. Unterstützer, die spenden möchten, können eine Spende im Dorfgemein- schaftshaus abgeben oder sie nutzen das Konto des Vereins Hoffnung e.V. bei der Spar- kasse Göttingen: IBAN: DE30 260500010056023054 Stich- wort: Zetti. Die Ärztliche Leiterin der Ab- teilung Transfusionsmedizin der Uni Göttingen, Dr. Beatrix Pollok-Kopp ist vor Ort und be- antwortet gerne fachliche Fra- gen. Ansprechpartner für den Freundeskreis sind Thomas Berndt Telefon: 0 55 71 /59 35 E-Mail: Thomas.Berndtonline.de und Jörg Grabowsky, Tel. 01 72 / 7 53 66 56, E-Mail: joerg.grabowskygooglemail. com. Weitere Infos im Internet: www.hsg-suw.de. Dein Typ ist gefragt erde Stammzellspender/in www.owzzumsonntag.de Immer informiert! Helmarshäuser 47 34388 Trendelburg Telefon 05675 9735 ĂƵŵͲ ƵŶĚ ƚƌĂƵĐŚƐĐŚŶŝƩ ǀŽŵ WƌŽĮ An zuchterde F rü hjah rsblüher ...in reicher Auswahl: Primeln, Narzissen, Hyazinthen u.v.m. tŝƌ ŚĂďĞŶ ŐĞƂīŶĞƚ tŝŶƚĞƌ ĂĚĠ Zum Osterfeld 14 37688 Be ǀ erungen Telefon 05273 3664555 ŝŶĨŽΛƉƌŽĮŐĂĞƌƚŶĞƌͲǁŽŚůŐĞŵƵƚŚĚĞ PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ D o Ͳ Fr ϵϬϬ - ϭϴϬϬ Uhr Sa ϵϬϬ - ϭϯϬϬ Uhr wasserspeichernd und torffrei 10 Liter 4,99 Als Tipp: Große Auswahl an Sämereien von A-Z Bad Driburg (ozm) - Der Be- hindertenbeauftragte der Stadt Bad Driburg, Thomas Cilles- sen, wird seine telefonischen Sprechzeiten ab sofort er- weitern. In dringenden An- gelegenheiten, können auch Sprechzeiten im Rathaus statt- finden. Wann es wieder zu fes- ten Sprechzeiten im Rathaus kommt, wird rechtzeitig be- kanntgegeben. Seine Sprech- zeiten ab sofort: Mo - Fr von 10 bis 16 Uhr und Dienstag und Donnerstag zusätzlich 17 bis 18 Uhr. Tel: 05253/881020, Handy: 015222021064, Email: cillessenbb-bad-driburg.de. Holzminden (ozm) - Die Ko- ordinierungsstelle Frau und Wirtschaft im Weserbergland muss leider auch den nächsten Beratungstag, der am 2. März in Holzminden durchgeführt werden sollte, absagen. Es dür- fen derzeit keine persönlichen Beratungsgespräche stattfin- den. Die Ko-Stelle ist telefo- nisch während den Bürozei- ten Mo Do 9 bis 12 Uhr und 14 bis 15.30 Uhr sowie Fr 9 bis 11 Uhr unter Tel. 0 57 21 70 37 436 erreichbar. Gerne kön- nen sich interessierte Frauen auch per E-Mail unter kostel- le-weserberglandschaum- burg.de melden und einen te- lefonischen Beratungstermin abstimmen. Auf der Homepage können sich alle Frauen über aktu- elle Angebote, die derzeit er- arbeitet werden, informie- ren. In Kürze werden hier in- teressante Online-Angebote veröffentlicht. Die Ko-Stelle geht davon aus, dass im April der Beratungstag vor Ort stattfinden wird. Sprechzeiten Keine Vor-Ort- Beratung möglich Kreis Höxter (wrs) - Ein wichti- ger Hinweis für alle Bürgerin- nen und Bürger, die geplant ha- ben, am Sonntag, 28. Februar, für eine Corona-Schutzimp- fung zum Impfzentrum Bra- kel zu kommen: Leider haben wir durch viele Rückmeldun- gen festgestellt, dass es bei eini- gen Menschen aufgrund eines technischen Fehlers seitens der Kassenärztlichen Vereinigung zu einem Missverständnis bei der Terminbuchung gekom- men sein könnte, erklärt Mat- thias Potthoff, Leiter des Impf- zentrums des Kreises Höxter. So seien bei der Online-Ver- gabe Termine für den 28. Feb- ruar als frei angezeigt worden, die bereits vergeben waren. Wir haben deshalb diejeni- gen schriftlich kontaktiert, die tatsächlich einen Termin für den 28. Februar im Impfzent- rum gebucht haben, und ihnen diesen Termin nochmals be- stätigt. Dieses Schreiben sollte zur Impfung auch mitgebracht werden, sagt Potthoff. Wer glaubt, am 28. Februar einen Termin gebucht zu haben, aber keine Bestätigung vom Kreis Höxter erhalten hat, sollte nicht zum Impfzentrum kom- men. Denn die gebuchten Ter- mine entsprechen genau den tagesaktuell verfügbaren Impf- stoffmengen, sodass keine zu- sätzlichen Impfungen erfolgen können. Stattdessen sollten Be- troffene Kontakt mit der Kas- senärztlichen Vereinigung auf- nehmen, um einen neuen Ter- min zu vereinbaren. Höxter (ozm) - Die Sekundar- schule Höxter eröffnet bei der Anmeldung für das kommende Schuljahr 2021 / 2022 einen neuen Weg. Ab sofort können Eltern ihr Kind in einem ers- ten Schritt Online an der Se- kundarschule Höxter anmel- den. Auf der Homepage ist ein entsprechender Link platziert. Eltern und Erziehungsberech- tigte erhalten zeitnah einen Rückruf und vereinbaren ei- nen Termin zur persönlichen Anmeldung. Die Anmeldeun- terlagen werden dann, von der Schule vorbereitet, mit in das Anmeldegespräch gebracht. So verkürzt sich die Kontakt- dauer, was dem Infektions- schutz dient. Neben der Onlineanmeldung können die Eltern selbstver- ständlich auch einen Anmel- determin per Telefon (05271 /9637600) oder den Weg der postalischen Anmeldung wäh- len. Die Anmeldeunterlagen können sich die Eltern im Fall der postalischen Anmeldung von der Homepage der Se- kundarschule herunterladen oder telefonisch im Sekretariat anfordern. In jedem Fall wird ein per- sönliches Anmeldegespräch vereinbart. Folgende Unterlagen werden zur Anmeldung benötigt: Ak- tuelles Halbjahreszeugnis, Ge- burtsurkunde, Schulformemp- fehlung und der Nachweis des Masernimpfschutzes. Die Anmeldungen für das kommende Schuljahr finden in der Woche vom 22.02.21 bis 26.02.2021 täglich von 8:00 - 13:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr statt. Impfzentrum in Brakel m 28.02. nur mit Bestätigung Sekundarschule Höxter chulanmeldungen per nlineformular möglich Jagdgenossenschaft Herstelle Absage Der Paritätische Datenschutz Herstelle (bs) - Die Jagdgenos- sen des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Herstelle werden hiermit informiert, dass die für Mittwoch, den 3. März 2021 geplante Genossenschaftsver- sammlung aufgrund der Co- rona Pandemie abgesagt wird. Jagdgenosse ist jeder Eigentü- mer von bejagbaren Grundflä- chen innerhalb der Gemarkung Herstelle, soweit diese nicht zu den Eigenjagdbezirken gehö- ren oder anderen Jagdbezirken angegliedert sind. Stimmberechtigt ist jeder, der Eigentümer ist, oder eine Vollmacht eines Eigentümers vorlegt. Höxter (ozm) - Gerade in sozi- alen Vereine und Selbsthilfe- gruppen, in denen empfind- liche Daten an der Tages- ordnung sind, ist es wichtig, zu wissen, was die EU-Daten- schutzgrundverordnung von einer Organisation verlangt. Das Online-Seminar erklärt die Rechtsgrundlagen und gibt Hinweise bei der Umsetzung der EU-Datenschutzgrundver- ordnung. Das Seminar ist kostenlos und findet am Mittwoch, 3. März 2021, von 18 bis 20 Uhr statt, Referent ist Herr And- reas Durnio, Datenschutz & IT-Beratung. Interessierte melden sich bis zum 24. Februar 2021 beim Pa- ritätischen Wohlfahrtsverband in Höxter an. Die Zugangsda- ten werden vor der Veranstal- tung per Mail zugeschickt.