TrauerNachrichten Hubert Klee
30 auf seinem letzten Weg begleitet oder aus der Ferne Anteil genommen haben. DANKE für die persönlichen Briefe, aufmunternden und anteilnehmenden Besuche und Telefonate, die ihm gezeigt haben, wie sehr er geschätzt wurde. DANKE an unsere Freunde, die ihm viele Stunden ihrer Zeit schenkten. DANKE an Reinhold Nies und Dr. Ulrich Braner mit ihren Teams, bei GHQHQ HU VLFK EHVWHQV DXIJHKREHQ IKOWH GHP 3ÁHJHGLHQVW 3+% XQG GHP 3DOOLDWLYWHDP 1RUGKHVVHQ IU GLH VHKU SHUV|QOLFKH $QVSUDFKH XQG 3ÁHJH DANKE DQ 3IULQ 9LOPDU HNDQ +HLQLFNH 3IU 6FKQHSHO XQG %UHWVFKQHLGHU VRZLH LUN XQG +HQULNH :LVFKHUKRII GLH PLW +HLQHU EHU :RFKHQ seine - wie er es nannte - Abschiedsveranstaltung sehr einfühlsam planten; DXFK ZHQQ ZLU GDQQ JDQ] DQGHUV XQG LQ HQJVWHP .UHLV YRQ +HLQHU $EVFKLHG nehmen mussten. DANKE an unsere Mandanten und Mitarbeiter im Büro für Verständnis und Entlastung. Im Namen aller Angehörigen Esther Dilcher HERZLICHEN DANK sagen wir allen, die mit uns HEINER DILCHER 22. April 1946 13. März 2020 Statt Karten Herzlichen Dank Wir sind tief bewegt über die große Anteilnahme und Wertschätzung, die wir beim Tod unserer lieben Mutter erfahren durften. Hedwig Mohr 10. Februar 2020 Danke für die vielen lieben Worte, mündlich wie auch schriftlich und die Zuwendungen jeder Art. Besonderen Dank an das Krankenhauspersonal der Station 5 für die vorbildliche Betreuung sowie Herrn Pfarrer Martin Schöppe für die einfühlsamen Worte und die würdige Trauerfeier. Danke auch den Hofgeismarer Vereinen: Goldene Elf, Osterhasen und den Feuerwehr-Senioren für ihre herzliche Anteilnahme. Im Namen aller Angehörigen Veronika, Robert, Peter und Wilfried Mohr Hofgeismar, im März 2020 e ! " #!$%&&# ! Die DRK-Ortsvereinigung Hümme trauert um Herrn Hubert Klee Wir verlieren mit dem Verstorbenen einen Mann, der seine ganze Persönlichkeit in den Dienst am Nächsten stellte. Herr Klee war über viele Jahre in der Bereitschaft Hümme tätig. Wir gedenken seines Wirkens in Dankbarkeit und werden sein Andenken in Ehren halten. Deutsches Rotes Kreuz Ortsvereinigung Hümme Im Namen des Vorstandes Karl-Heinz Lindemann Vorsitzender ...wir hatten noch soviel gemeinsam vor. Tief erschüttert und traurig mussten wir von einem liebevollen Menschen, unserer Freundin, Abschied nehmen. In Gedanken lebt sie in uns weiter. Ulrike Alberding Deine Freunde Kerstin und Bernd Irene und Klemens Marlis und Helmut Unser tiefes Mitgefühl ist bei unserem Freund Jürgen. Langenthal, im April 2020 Fr ei w illige Feuerw ehr Langentha l Nachruf In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem ehemaligen Kameraden Manfred Kleinjohann Er hat über Jahrzehnte das Feuerwehrwesen in Langenthal sehr geprägt. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seinen Angehörigen. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Langenthal Verein Feuerwehr Langenthal TrauerNachrichten Wenn ihr mich sucht, dann sucht mich in euren Herzen, wenn ihr mich dort fi ndet, dann lebe ich in euch weiter. Die größten Ereignisse sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stillsten Stunden. Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Erinnerung ist das, was bleibt. A lbe r t Johannes S pr ock 2 8 .04. 1 940 06.04.2020 Was jemand fü r uns wa r , das w ir d e r i mme r ble i ben . Plöt z l i ch und une r wa r tet wu r de unse r l i ebe r Vate r aus dem Leben ge ri ssen . W ir s i nd unfassba r t r au ri g und müssen A bsch i ed nehmen . De i ne K i nde r M a r t i na, Ol i ve r , Tob i as und Sven m i t M elan i e De i ne Enkel und U r enkel W ir we r den d i ch i n unse r em He rz en t r agen und uns i mme r l i ebevoll an d i ch e ri nne r n . T r aue r ad r esse: Geschw i ste r S pr ock Sch i ffe r st r aße 2 , 3 7 6 88 Beve r ungen-He r stelle D i e U r nenbe i set z ung fand am 2 8 .04.2020 i n He r stelle i m engsten Fam i l i enk r e i s statt . Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er den Arm um sie und sprach: Komm Heim. Anna (Anni) Valentin 25. August 1927 21. April 2020 Die Urnenbeisetzung fand im kleinen Kreis auf dem Alten Friedhof Immenhausen Baum 37 statt. Immenhausen, im April 2020 Hofgeismar (hak) - Auch wenn per- sönliche Treffen bis auf weiteres zu Gottesdiensten und Veranstaltun- gen nicht möglich sind, geht das kirchliche Leben unter veränderten Bedingungen weiter: Telefonischer Besuchsdienst: Die Hofgeismarer Kirchengemein- den haben einen telefonischen Be- suchsdienst gegründet, der von al- len Menschen in Hofgeismar, vor allem aber von solchen, die alleine sind, von montags bis samstags von 9 bis 18 Uhr unter Tel. 05671/7492628 angerufen werden kann. Handzettel mit der Nummer gegen den Kummer liegen in vielen Hof- geismarer Geschäften und Praxen zum Mitnehmen und Weitergeben aus. Alle Kirchen des Gesamtverbandes sind tagsüber zur individuellen Ein- kehr geöffnet. Dort gibt es auch die Möglichkeit, eigene Anliegen zum Ausdruck zu bringen. Die Kirchenglocken läuten mehr- mals täglich. Sie erinnern daran, dass die Menschen sich als Ge- meinde im Gebet miteinander ver- binden können ohne sich zu treffen. Gerne können sich die Bürger mit ihren Anliegen per E-Mail oder Te- lefon an die Pfarrämter wenden: Pfarrerin Kristina Bretschneider und Pfarrer Stephan Bretschneider, Tel. 05671/2636, E-Mail: pfarramt1. hofgeismar-stadtkirchengemein- denekkw.de Pfarrer Markus Schnepel, Tel. 05671/2833, E-Mail: pfarramt2.hof- geismar-stadtkirchengemeinden ekkw.de Pfarrer Axel Nolte, Tel. 05671/1674, E-Mail: pfarramt.gesundbrunnen ekkw.d Auch jetzt für die Bürger da Landkreis Kassel (hak) - Das Be- suchsverbot in den besonderen Wohnformen (stationäres Wohnen) der bdks wurde gelockert. Etwa 600 Bewohner und ihre Familien und Freunde an vielen Standorten in Nordhessen waren von den Be- suchsbeschränkungen betroffen. Nun darf jeder Bewohner pro Wo- che insgesamt eine Stunde Besuch empfangen. Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Angehörige oder enge Bezugspersonen. Der Krisenstab der bdks hat auf Basis der Empfehlungen des Ro- bert-Koch-Instituts und der Ver- ordnungen der Hessischen Landes- regierung ein Hygienekonzept und Besucherregeln erarbeitet. Darin enthalten ist beispielsweise, wäh- rend des Besuchs einen Mindestab- stand einzuhalten, einen Mund-Na- sen-Schutz zu tragen oder sich mög- lichst außerhalb der geschlossenen Räume aufzuhalten. Seit Ende März durften die Be- wohner ihre Familien und Freunde nicht mehr treffen, das war eine harte Zeit für alle, so Joachim Ber- telmann, Vorstandsvorsitzender der bdks. Wir freuen uns mit den Betei- ligten, dass die Begegnung jetzt wie- der möglich ist, werden aber sorg- fältig darauf achten, dass das Hygi- enekonzept und die Besucherregeln eingehalten werden zum Schutz der Bewohner, die zur Risikogruppe zählen. Aktuelle Informationen, auch in leichter Sprache, gibt es auf der In- ternetseite www.bdks.de. bdks Besuchsverbot gelockert GIOS steht für Gemeinnützige Inte- ressen-Gemeinschaft Organspende. Infomaterial über Organspenden sind unverbindlich erhältlich bei Gisela Schäfer, Vorsitzende von GIOS, unter Tel. 05671/509724 oder 0173/7242258, Email: schae- fer-gilaweb.de GIOS