Welda verbindet Eine
2 Gebr. Höxtermann GmbH & Co. KG An der Mühle 5 - 34434 Borgentreich - Bühne Tel: Fax: 05643 - 683 05643 - 7320 www.hoextermann-buehne.de infofirma-hoextermann.de Besuchen Sie unsere Badausstellung online! Elektro - Sanitär - Heizung - Solar Klempnerei - Photovoltaik - Wärmepumpen Neues Bad/Neue Heizung? Wolf & ETA Heiztechnik NACHHERVORHER Mit neuen Stufen in Echtholz oder Laminat! PORTAS macht Ihre alte Treppe ohne Rausreißen wieder zum Blickfang Ihres Hauses. Wir über- bauen Ihre Treppe mit neuen Stufen, die der täglichen Beanspruchung sicher stand- halten. Große Auswahl an Stufen- modellen, Dekoren und Dessins. Gratis-Katalog anfordern. Bau- und Möbeltischlerei Rainer Derenthal Industriestr. 8 34414 Warburg Tel. 0 56 41-74 49 30 infotischlerei-derenthal.de www.tischlerei-derenthal.de Treppe wieder schön und sicher Weihnachtsbaumverkauf Löwen Nordmanntannen, Edeltannen, &ŝĐŚƚĞŶ Θ ĐŚŶŝƩŐƌƺŶ aus regionalem Anbau (Kreis Höxter) Ab dem 12.12. ƚćŐůŝĐŚ ǀŽŶ 11 - 18 Uhr Axel Hartmann Telefon: 0160 5148164 34439 Willebadessen-Löwen, Brunnenstr. 37 34434 Borgentreich Neutorstraße 3 Telefon 05643 980254 infoconzedruck.de 37603 Holzminden Allersheimer Straße 9B Telefon 05531 7263 holconzedruck.de G e s c h ä f t s d r u c k s a c h e n aus einer Hand ... oder fragen Sie nach unseren Handwerkerpaketen! y Visitenkarten y Briefbogen y Briefumschläge y Durchschreibesätze y Formulare y Blocks & Werbeartikel y und vieles mehr... ... alles für Ihre Werbung NEU in Borgentreich Anzeigen- Annahmestelle für Klein- und Familienanzeigen (Keine telefonische Annahme) zum Sonntag HOFGEISMAR AKTUELL Hauptstraße 88 34414 Warburg 05641-746263 www.andiva-sander.de andreasander2703gmail.com Individuelles für Ihre Lieben Klamotten, Kaffee, Kleinmöbel und mehr oder als GESCHENK- GUTSCHEIN Andrea Sander-Blankenburg STÖ N BER SICH! BeilagenHinweis Wir bitten um Beachtung. Einem Teil der heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei: Edeka Neukauf Müller Trendelburg | Edeka Strese Willebadessen Herkules Warburg | Combi Warburg Nah und Frisch Borgentreich | Nah und Frisch Ossendorf Dänisches Bettenlager Warburg | EON Fischer Team Diemelstadt | Fressnapf Warburg Getränke Quelle Warburg | Mix Markt Warburg Obi Warburg | Woolworth Warburg | Rewe Borgentreich, Scherfede, Warburg, Willebadessen WARBURG - Bahnhofstraße 29 Montag - Freitag 9.00 - 19.00 Uhr Samstag 8.30 - 15.00 Uhr WARBURG - Germete, Hainanger 21 Montag - Freitag 7.30 - 17.00 Uhr Samstag 8.30 - 13.00 Uhr Getränke-Fachmarkt Angebote und Zugaben solange der Vorrat reicht - in haushaltsüblichen Mengen - für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Hainanger 21 - 34414 Warburg Telefon: 0 56 41 - 60 001 getraenke-bendert-online.deGetränke-Fachgroßhandel G ETRÄNKE B ENDER G ERMETE e.K. ALME Wünnenberger Straße 24 BORLINGHAUSEN Bonenburgerstr. 7 BÜHNE Vitusstraße 2 DASEBURG Klingenburger Str. 9 HERLINGHAUSEN Erser Str. 21 KLEINENBERG Rosenstr. 4 LIEBENAU Alter Steinweg 1 NIEDERLISTINGEN Zum Goldesberg 6 WETTESINGEN Bubornstr. 8 NIEDERELSUNGEN Zierenbergerstr. 39 Unsere Angebote vom 07.12. - 19.12.2020 Cola, Fanta, Sprite, Mezzo Mix 12/1,0 l PET Pfand 3,30 1 l = 0,83 9. 99 Becks Pils 12/1,0 l PET Pfand 6,60 1 l = 0,29 9. 99 Paderborner Pilsener, Export, Radler, Alt, alkoholfrei, Malz H2 Ola classic, medium, still Caldener spritzig, medium, sanft 20/0,50 l Pfand 3,10 1 l = 0,60 5. 99 12/1,0 l PET Pfand 4,50 1 l = 0,31 3. 75 Paulaner Weizenbier versch. Sorten H2 Ola classic, medium, still 12/0,7 l Pfand 3,30 1 l = 0,33 2. 75 20/0,50 l Pfand 3,10 1 l = 1,40 13. 99 zzgl. 1 Weizen- Bierglas gratis Doppelkisten- Aktion! 24/0,33 l Pfand 3,42 1 l = 1,45 11. 49 20/0,33 l Pfand 4,50 1 l = 2,12 13. 99 Arolser Winterbier Bügelflasche + + + + + + Nur für kurze Zeit! Menne (wrs) - Der Heimatver- ein Menne sagt wegen des gel- tenden Kontaktverbots infolge der Corona-Krise alle seine Termine im Dezember ab. Das sind der Weihnachtsmarkt (5. Dezember), der Kartenspiel- abend (7. Dezember), der Men- ner Treff (9. Dezember) und der kommunalpolitische Däm- merschoppen (27. Dezember). Heimatverein Terminabsage Welda (wrs) - Welda verbin- det - mit diesem Motto startet die Dorfgemeinschaft Welda in der Adventszeit ein innovatives Projekt, dass auf digitale Kom- munikation setzt. Mit dem Pro- jekt eröffnen die Weldaer ein interaktives Dorf-Forum für alle Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner. Mit der seit vielen Jahren be- triebenen Homepage www. welda.de, unseren Präsenzen bei Facebook und Instagram und einer sehr informativen Homepage des Heimatschutz- vereins waren wir in Welda digital bereits gut aufgestellt, berichtet Ortvorsteher Huber- tus Kuhaupt. Durch die Teilnahme an den kreisweiten Projekten Smart- CountrySide und Dorf.Zu- kunft.Digital hat sich ein Team von technikbegeisterten Weldaern zusammengetan und Gedanken dazu gemacht, wie man die Digitalisierung nut- zen und trotz der Kontaktbe- schränkungen in Verbindung bleiben kann, so Kuhaupt weiter. Das Team aus erfahrenen und zukünftigen Digitalexperten hat die vergangenen Wochen genutzt, um zukünftige digi- tale Möglichkeiten für Welda genauer unter die Lupe zu nehmen. Eine Auswertung der Nutzerdaten der örtlichen Homepages hatte ergeben, dass die Mehrheit der Informations- abrufe mittels PC und Laptop erfolgte. Eine Analyse größerer Internetforen hatte zudem auf- gezeigt, dass zwar 30 Prozent für die Abrufe ihr Smartphone benutzen, aber über 90 Prozent mit Hilfe von PC und Laptop die eigenen Beiträge einstellen. Da wir erkannt haben, dass wir mit einer App oder einem Messenger-Dienst nur einen Teil unserer Bevölkerung er- reichen können, haben wir an einer umfänglicheren Lösung für Welda gearbeitet, berich- tet der Digitalbeauftragte Hol- ger Sprenger. Entstanden ist das Dorf-Fo- rum Welda (Adresse: https:// dorf-forum.welda.de). Es lässt sich je nach Bedarf sowohl als automatische Nachrich- tenquelle der Dorf-Nachrich- ten, als auch als umfangreiche Kommunikationsplattform mit Plauderecke, Treffs und Trö- delmarkt nutzen. Auch für die Vereinskommunikation gibt es eigene Bereiche, die für die je- weiligen Vereine und ihre Mit- glieder zugänglich sind. Um für die digitale Zukunft gewappnet zu sein, ist man in der Dorf- gemeinschaft Welda auf einen komfortableren Server um- gestiegen. Dieser ermöglicht auch den zusätzlichen Betrieb einer Übungsplattform, an der zukünftige Redakteure vor Ort ausgebildet werden und Di- gitalexperten administrative Tätigkeiten erlernen können. Damit wollen wir unser örtli- ches Fachwissen bündeln, den Serverbetrieb sicherstellen und zukünftig die digitalen Auf- gaben in Welda auf mehrere Schultern verteilen, erläutert Holger Sprenger das Vorgehen. Auch an die Menschen, die we- der Smartphone, noch Compu- ter besitzen, haben die Weldaer gedacht und machen ihnen ein Angebot. Mit Hilfe eines Dorf- blatts sollen regelmäßig Neu- igkeiten auch an die Menschen im Ort ohne Internetzugang übermittelt werden. Um auch in kontaktar- men Zeiten weiter miteinan- der verbunden zu bleiben, soll gemeinsam mit der örtli- chen Homepage, dem neuen Dorf-Forum, sowie einem Dorfblatt ein umfassendes In- formations-Angebot für alle Dorfbewohnerinnen und Dorf- bewohner von Welda realisiert werden, resümiert Ortsvorste- her Kuhaupt und hofft auf eine rege Nutzung durch die Wel- daerinnen und Weldaer. Darüber hinaus sollen die ört- lichen Vereine, Gruppen und Verbände, die mit ihrem gro- ßen ehrenamtlichen Engage- ment gewürdigt und präsen- tiert werden. Unter dem Motto Das Beste in Welda werden sie in den nächsten Monaten am Ortseingang in wechseln- der Folge zu sehen sein. In der von Kontaktbeschränkungen geprägten Zeit wollen die Ver- antwortlichen in der Dorfge- meinschaft neben der ehren- amtlichen Anerkennung auch zuversichtliche Akzente setzen und Verbindungen erhalten. Welda verbindet Eine digitale Initiative geht an den Start Welda hat die Angbote für Bürgerinnen und Bürger weiterentwickelt. Foto: privat Warburg (wrs) - Vom 11. Jan- nuar bis 20. Febraur 2020 findet in der Landvolkshochschule Hardehausen der Grundkurs 2021 unter dem Motto Finde deinen Weg statt. Er richtet sich an Landjugendliche und soll bei der Orientierung für die berufliche und persönliche Zu- kunft unterstützen. Junge Landwirtinnen und Landwirte beschäftigen sich im Grundlehrlang vor der Über- nahme des elterlichen Betrie- bes oder der betrieblichen An- stellungen mit einer Vielzahl an Fragen, beispielsweise nach der Weiterentwicklung des Be- triebes oder nach eigenen Stär- ken. Der Kurs bietet Landju- gendlichen die Chance Erfah- rungen auszutauschen und Orientierung für die betriebli- che und persönliche Zukunft zu finden. Sie haben die Mög- lichkeit neue Dinge auszupro- bieren, Weichen für die Zu- kunft zu stellen und Freunde für das Leben zu finden. Ne- ben einem fünftägigen Rheto- rikblock sind Tagesfahrten und eine einwöchige Studienfahrt nach Brandenburg in das Se- minar integriert. Weitere Infor- mationen zum Grundkurs bie- tet der Grundkursfilm bei You- Tube mit dem Titel Grund- kurs vergeht - Freundschaft be- steht. Weitere Informationen und Anmeldung: Kath. Land- volkshochschule Hardehau- sen, Abt-Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg, Tel. 05642/9853-200, zentralelvh-hardehausen.de, www.lvh-hardehausen.de. Hilfe zur Orientierung für Landjugendliche Diemelstadt (wrs) - Die im Haushalt und Garten anfal- lenden Bioabfälle lassen sich durch die alle zwei Wochen stattfindende Abfuhr der Bio- tonnen bequem entsorgen. In der Sommersaison fallen je- doch durch die vermehrte Gar- tenarbeit sowie Rasenschnitt und Laub in erhöhtem Maße Bioabfälle an, so dass das Ton- nenvolumen in dieser Zeit oft nicht ausreicht. Aus diesem Grund bietet das Abfuhrunter- nehmen Lobbe ab der Saison 2021 Saison-Biotonnen an. Diese Tonnen verbleiben das ganze Jahr bei den Nutzern, werden aber nur in der Zeit vom 1. April bis 30. Novem- ber jeden Jahres geleert und natürlich auch nur für die- sen Zeitraum berechnet. Der Tausch auf größere bzw. die Auslieferung zusätzlicher Bio- tonnen im Frühjahr und der Rücktausch bzw. die Abho- lung der Tonnen im Herbst fällt dadurch weg und somit auch der damit verbundene hohe Verwaltungs- und Orga- nisationsaufwand sowie die Mehrfahrten und die damit verbundenen höheren Um- weltbelastungen. Gekenn- zeichnet sind die grünen Sai- son-Biotonnen durch einen braunen Deckel. Die Nutzung der Saison-Biotonnen kostet entsprechend den Abfallge- bühren der Stadt Diemelstadt für die 120-Liter-Saison-Bio- tonne 56 Euro/Jahr und für die 240-Liter-Saison-Bio- tonne 96 Euro/Jahr. Bei In- teresse oder Fragen bitte bei der Stadt Diemelstadt unter Tel. 05694/9798-17 melden. In diesem Zusammenhang weist die Stadt nochmal darauf hin, dass Grünschnitt nicht in der freien Natur entsorgt werden darf. Grünschnitt, Gras und Laub gelten rechtlich als Ab- fall und dürfen nicht im Wald, in der freien Natur oder auf Grünflächen entsorgt werden. Gartenabfälle in der freien Na- tur sind nicht nur ein unschö- ner Anblick. Durch den er- höhten Nährstoffeintrag und die Einbringung nichtheimi- scher Pflanzenarten können auch beachtliche Schäden in der Natur angerichtet wer- den. Durch Gartenabfälle ge- langt Nitrat in den Boden, das sich letztlich in unserem Grundwasser wiederfindet. Es schadet der Wasserquali- tät und damit unserer Gesund- heit. Zudem wird aus einer eventuell einmaligen Ablage- rung solchen Materials häu- fig Gewohnheit oder Nach- barn schließen sich diesem Fehlverhalten an. Mit der Zeit werden so Grün- und Waldflä- chen mit pflanzlichen Abfäl- len überhäuft. Laut dem Kreislaufwirt- schaftsgesetz und der Pflan- zenabfallverordnung des Lan- des Hessen müssen Gartenab- fälle ordnungsgemäß entsorgt werden. Das Zuwiderhandeln stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit Bußgeld von bis zu 50.000 Euro geahndet werden. Einführung von Saison-Biotonnen Amelunxen (brv) - Die Ev. Frauenhilfe Amelunxen teilt mit, dass das für Mittwoch, den 09. Dezember 2020 geplante Waffel essen in der Gaststätte Kirchhoff ausfällt. Kein Waffelessen