TRAUERNACHRICHTEN FAMILIENNACHRICHTEN Herzwochen
10 Vielen lieben Dank für die wunderschönen Überraschungen und Geschenke, für die kleinen und doch so bedeutenden Gesten, für die vielen und herzlichen Glückwünsche anlässlich unserer Hochzeit Es war eine große Freude für uns, dass so viele Menschen an diesem Tag an uns gedacht haben. All das ließ diesen Tag unvergesslich werden. Sarah und Florian Rüschoff 05.09. und 19.09.2020 Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer Goldenen Hochzeit sagen wir allen Gratulanten unseren herzlichen Dank. Josef und Maria Voß Fürstenau, im November 2020 ! " # $ $ % $ $ " & ( $ ! $ ) ) Das Glück liegt in den kleinen Momenten des Lebens und diese sollte man genießen. !! "# !$%& "( !! &"&" ) + , - . / , + / 0+ 1 + + 2 - - . 3 2 45 + 6 , 2 1 %%"%( 7 86 / 9 &% : ; + < + 7 + FAMILIENNACHRICHTEN TRAUERNACHRICHTEN ! " " # $" %" && Brakel (ozm) - Der Volkstrauer- tag am 15. November, der um 16 Uhr auf der Ruhestätte im Kaiser-Wilhelm-Hain geplant war, kann aufgrund von Corona nicht stattfinden. Der Volks- bund Deutsche Kriegsgräber- fürsorge hofft, dass sich die Si- tuation im nächsten Jahr ver- bessert hat. Kommen Sie und Ihre Familien gut durch die unwegbare Zeit, achten Sie auf sich und bleiben Sie gesund! Kreis Höxter (ozm) - Das Trau- er-Bistro in Höxter, das Früh- stück für Trauernde Morgen- strahl in Brakel, der offene Ge- sprächskreis für Eltern nach Tod- oder Fehlgeburt in Höx- ter-Lütmarsen sowie die Kin- der- und Jugendtrauergruppe JuKiT+ können 2020 Coro- na-bedingt leider nicht stattfin- den. Bei dringendem Bedarf be- steht weiterhin die Möglichkeit der Einzelbegleitung. Kontakt bei den Hospizkoordinatorin- nen Silvia Drüke und Silke An- temann unter 05272/607 1730. Brakel (ozm) - Aufgrund der ak- tuellen Corona-Situation und den damit verbundenen Vor- schriften kann das Trauercafe mit Wortgottesdienst am Sonn- tag, 8. November, und das Trau- ercafe am Sonntag, 29. Novem- ber 2020, nicht stattfinden. So- bald die Pforten wieder geöffnet werden dürfen, wird die Hospiz- gruppe Brakel rechtzeitig infor- mieren. Einzelgespräche sind unter Einhaltung der coronabe- dingten Hygieneregeln weiter- hin möglich. Rita Tensi und Daniela No- wak-Henkel sind telefonisch unter 0175-5032133 erreichbar. Volkstrauertag im Kaiser- Wilhelm-Hain Trauertreffs fallen aus Trauercafe abgesagt Beverungen/Höxter/Steinheim (ozm) - Die Organisatoren der Arzt-Patienten-Seminare der KHWE im Kreis Höxter hat- ten sich vor allem wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr viel vorgenommen. Mit einem extra abgestimmtem Vorgehen mit den Behörden sollten die Veranstaltungen in Beverungen, Höxter und Stein- heim unter Einhaltung der Hy- giene-Maßnahmen angeboten werden. Aufgrund der aktu- ellen Entwicklung müssen wir die Seminare leider absagen. Dabei gibt es wichtige andere relevante Erkrankungen, die unser Leben bedrohen und über die wir gerne aufklären möchten, sagt Mit-Organisa- tor Dr. Eckhard Sorges, Che- farzt für Kardiologie am St. An- sgar Krankenhaus. Von der Absage betroffen sind die Arzt-Patienten-Seminare, die anlässlich der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung re- gelmäßig veranstaltet werden, am 7. November im Hotel Nie- dersachsen in Höxter, am 10. November in der Stadthalle Beverungen und am 13. No- vember in der Stadthalle Steinheim. Referieren wollten Dr. Eck- hard Sorges und Dr. Martin Buerschaper, Facharzt für In- nere Medizin und Kardiologie im MVZ Höxter, über die so genannte Herzschwäche oder auch im Volksmund Wasser- sucht genannt. In Deutsch- land leiden schätzungsweise mehr als 3,5 Millionen Men- schen an einer Herzschwäche. Früher standen die Menschen dieser Krankheit fast hilflos ge- genüber. Inzwischen sind große Fortschritte erzielt worden und die Therapiemöglich- keiten sind vielfältig, sagt Dr. Martin Buerschaper. Nach Angaben der beiden Exper- ten führen viele Menschen Beschwerden wie Leistungsab- fall, Atemnot, geschwollene Beine oder nächtliches Wasser- lassen nicht auf eine mögliche Herzschwäche zurück. Jeder, der unter Atemnot leidet, sollte einen Arzt aufsuchen. Je früher eine Herzschwäche erkannt und behandelt wird, desto größer sind die Chancen, sie wirksam zu bekämpfen, so Dr. Sorges. Die Hauptursachen für das schwache Herz sind Blutho- chdruck, die so genannte kor- onare Herzkrankheit oder häufig bei älteren Patienten die Herzklappenerkrankun- gen. Ursächlich sind seltener Herzmuskelentzündungen nach Infekten, die jedoch ak- tuell auch nach Covid-19-In- fektionen auftreten, so Dr. Sorges, der betont, dass davon besonders ältere Menschen be- troffen seien. Etwa zehn bis 20 Prozent der Menschen, die älter als 70 Jahre sind, haben ein schwa- ches Herz, die Sterberate ist hoch. Die Therapiemöglich- keiten heutzutage sind laut Dr. Sorges und Dr. Buerschaper vielfältig: Sie umfassen Me- dikamente, Bewegung als Therapie, elektrische Instru- mente wie spezielle Herzschrit- tmacher zur Verbesserung der gestörten elektrischen Leitung in der Herzkammer Schutz vor dem plötzlichen Herztod durch den ICD/Defibrillator, Tele- medizin, schonende minima- linvasive Herzklappenopera- tionen oder sogar künstliche Herzen als Überbrückung bis zur Herztransplantation. KHWE Herzwochen 2020 fallen aus Bad Driburg (ozm) - Aufgrund der aktuellen Corona-Entwick- lung muss das geplante Hölder- lin-Gedenkkonzert am Sonn- tag, 8. November 2020, von der Diotima Gesellschaft im Gräf- licher Park Health & Balance Resort verschoben werden. In Abstimmung mit der Hoch- schule für Musik Detmold und der Bad Driburger Musikgesell- schaft hat die Unternehmens- gruppe Graf von Oeynhau- sen-Sierstorpff GmbH & Co. KG Holding einen Nachholter- min gefunden. Das Konzert mit Studierenden der Hochschule für Musik Detmold und der Vortrag von Herrn Dr. Rüdiger Krüger sollen am Sonntag, 11. April 2021, nachgeholt werden. Selbstverständlich sind bereits gekaufte Tickets auch für den Nachholtermin gültig. Hölderlin-Gedenkkonzert verschoben Höxter (ozm) - Nach der ak- tuellen Corona-Schutzverord- nung NRW vom 30.10.2020 sind die VHS-Kurse vom 2. bis zum 30. November 2020 untersagt. Ausnahmen gibt es bei Ausbildungs- und berufs- bezogene Aus- und Weiterbil- dungsangeboten, kompensa- torischen Grundbildungsan- geboten sowie Angeboten, die der Integration dienen, und Prüfungen. Das gilt für alle 3 Volkshochschulen im Kreis Höxter. Weitere Infos dazu und auch zur Frage, ob oder wie es mit den Kursen weitergeht, veröf- fentlichen die Volkshochschu- len zeitnah auf Ihren Websites unter www.vhs-driburg.de, www.vhs-diemel-egge-weser. de sowie www.vhs-hoexter.de. Brakel (ozm) - Am Montag, 02. November 2020, gegen 17 Uhr, verlor ein Mann in Brakel eine EC-Karte mit dem dazugehö- rigen PIN. Ein Unbekannter nahm die Karte im Bereich der Nieheimer Straße an sich und nutzte die Karte im Laufe des Abends mehrmals bevor sie ge- sperrt wurde. Es entstand ein Schaden im vierstelligen Be- reich. Eine Strafanzeige wurde geschrieben. Die Polizei Höxter bittet um Hinweise von mögli- chen Zeugen unter der Telefon- nummer 05271/962-0. Die Poli- zei rät, die PIN nicht mit der EC- oder Kreditkarte aufzubewah- ren. Weitere Tipps zum siche- ren Umgang mit Zahlungskar- ten befinden sich hier: http:// polizei-beratung.extrapol.de/ themen-und-tipps/betrug/ ec-und-kreditkartenbetrug//ell Bad Driburg/Altenbeken (ozm) - Wegen steigender Corona-In- fektionszahlen müssen die Arzt-Patienten-Seminare der KHWE in Bad Driburg und Altenbeken zum Thema Das schwache Herz: Erkennung und Behandlung der Herzin- suffizient in diesem Jahr aus- fallen. Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht ge- macht. Die aktuellen Entwick- lungen lassen uns jedoch keine andere Wahl, sagt Dr. Detlef Michael Ringbeck, Organisa- tor und Chefarzt der Kardiolo- gie am St. Josef Hospital in Bad Driburg. Von der Absage betroffen sind die Arzt-Patienten-Seminare am 12. November im Rathaus Bad Driburg und am 18. No- vember im Pfarrheim Alten- beken, die anlässlich der jedes Jahr stattfindenden Herzwo- chen der Deutschen Herzstif- tung von den Medizinern an- geboten werden. Zu den Semi- naren eingeladen hatten Dr. Detlef Michael Ringbeck und Dr. Jörg Stachowitz, Leiten- der Oberarzt der Kardiologie am St. Josef Hospital in Bad Driburg. In Deutschland leben nach Ex- pertenschätzung etwa vier Mil- lionen Menschen mit einer chronischen Herzschwäche. Fast eine halbe Million Patien- ten müssen stationär behan- delt werden und nahezu 40.000 Personen versterben jährlich an den Folgen der Leistungsin- suffizienz des Herzens, so Dr. Ringbeck. Aus diesem Grund sollte in den Vorträgen neben den Ursachen auch auf die Diagnostik und Therapie der Herzinsuffizienz eingegangen werden. Auch wollten die Herzspezialisten den Einfluss des Corona-Vi- rus auf Erkrankungen des Herz- und Kreislaufsystems er- läutern, da oftmals chronisch Kranke einen schweren Ver- lauf der Infektion nehmen. Umso wichtiger ist es, auch weiterhin bei unklaren Be- schwerden wie beispielsweise Atemluftnot, Rhythmusstörun- gen oder Schmerzen im Brust- korb den Arzt aufzusuchen und eine Abklärung vorneh- men zu lassen. Dr. Detlef Mi- chael Ringbeck: Nur so kann vermieden werden, dass Men- schen zum Beispiel an einem akuten Herzinfarkt versterben, da sie aus Angst vor der Coro- na-Infektion zu Hause geblie- ben sind. VHSKurse finden im November nicht statt Ausnahmen bei beruflicher Bildung und Integration Die Polizei berichtet: Dieb nutzt gestohlene EC-Karte mehrfach KHWE Arzt-Patienten-Seminare fallen aus