Tolle Schnäppchen neue

7 WARBURG - Bahnhofstraße 29 Montag - Freitag 9.00 - 19.00 Uhr Samstag 8.30 - 15.00 Uhr WARBURG - Germete, Hainanger 21 Montag - Freitag 7.30 - 17.00 Uhr Samstag 8.30 - 13.00 Uhr Getränke-Fachmarkt Angebote und Zugaben solange der Vorrat reicht - in haushaltsüblichen Mengen - für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Hainanger 21 - 34414 Warburg Telefon: 0 56 41 - 60 001 getraenke-bendert-online.deGetränke-Fachgroßhandel G ETRÄNKE B ENDER G ERMETE e.K. ALME Wünnenberger Straße 24 BORLINGHAUSEN Bonenburgerstr. 7 BÜHNE Vitusstraße 2 DASEBURG Klingenburger Str. 9 HERLINGHAUSEN Erser Str. 21 KLEINENBERG Rosenstr. 4 LIEBENAU Alter Steinweg 1 NIEDERLISTINGEN Zum Goldesberg 6 WETTESINGEN Bubornstr. 8 NIEDERELSUNGEN Zierenbergerstr. 39 Unsere Angebote vom 21.09. - 02.10.2020 Franziskaner Weizen versch. Sorten Gutsherren Pils Nörten Hardenberger Pils, Export, Radler Antonius Quelle Warburger Pils, Export, Land-Radler Warsteiner Pils versch. Sorten 20/0,5 l Pfand 3,10 1 l = 0,75 7. 49 20/0,33 l Pfand 3,10 1 l = 1,48 9. 75 20/0,5 l od. 24/0,33 l Pfand 3,10/3,42 1 l = 1,15/1,45 11. 49 12/0,70 l Pfand 3,30 1 l = 0,66 5. 55 Becks Pils Krombacher Pils versch. Sorten 20/0,5 l od. 24/0,33 l Pfand 3,10/3,42 1 l = 1,20/1,51 11. 99 24/0,33 l Pfand 3,42 1 l = 1,39 10. 99 Germeta classic, medium, still 12/1,0 l PET Pfand 4,50 1 l = 0,42 4. 99 Caldener classic, medium, sanft Scavy & Ray HugoCola, Fanta, Sprite, Mezzo Mix 12/0,5 l PET Pfand 4,50 1 l = 1,58 9. 49 1/0,75 l 1 l = 7,05 5. 29 20/0,50 l Pfand 3,10 1 l = 0,60 5. 99 20/0,5 l Pfand 3,10 1 l = 1,20 11. 99 2x 12/0,75 l 2x Pfand 3,30 1 l = 0,45 7. 48 Beim Kauf von 2 Kisten gibt es 1x 6-Pack Radler gratis! Beim Kauf 1 Kiste gibt es 1 Faszienrolle gratis! Doppelkisten- AKTION! Ahnatal-Heckershausen (hak) - Bedingt durch die Coro- na-Pandemie und die immer wiederkehrende Nachfrage nach erweiterten Öffnungs- zeiten seitens der Kunden, hat sich der Schuhhandel Förstemann entschlossen, mit Beginn der bevorstehenden Herbst/Winter-Saison 2020 die Öffnungszeiten neu zu regeln und die Schuhmarken- präsenz von Rieker, Tamaris und Remonte um die Erfolgs- marke Skechers zu erweitern. Weiterhin wird ein großes Sortiment an Taschen, Geld- börsen, Gürtel usw. angeboten Der Schuh-Lagerverkauf startet ab Mittwoch, dem 23. September 2020, und ist bis Januar 2021 geöffnet. Montags und dienstags bleibt der Schuh-Lagerverkauf ge- schlossen, um neue Ware ein- steuern und die Regale wieder auffüllen zu können, damit den Kunden immer wieder aufs Neue tolle Angebote ge- boten werden können. Von Mittwoch bis Freitag hat der Schuh-Lagerverkauf von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Im wöchentlichen Wechsel erwarten die Kunden auch Extra-Super-Angebote, die rechtzeitig beworben werden. Wie gewohnt werden die Out- let-Preise weiterhin extrem niedrig gehalten, damit sich auch zukünftig der weiteste Weg lohnt, und auch das Ge- samtangebot wird noch at- traktiver gestaltet. Schuhandel Förstemann Tolle Schnäppchen und neue Marke Anzeige Warburg (wrs) - In der Aktions- woche ruft der kfd-Bundesver- band unter dem Motto Frauen, wem gehört die Welt? zum nachhaltigen Pilgern auf. Die Antwort ist klar: Die Welt ge- hört nicht Frauen, nicht Män- nern, sie gehört uns allen! Wir alle tragen Verantwortung zur Schöpfungsbewahrung! So wird das wunderschöne Warburger Land entlang des Diemelradwegs Schauplatz ei- ner erlebnisreichen Aktion. Am Mittwoch, dem 30. Septem- ber 2020, sind alle Interessier- ten zu einer Radtour unter dem Motto Nachhaltigkeit er-fah- ren beim Radeln eingeladen. Die Teilnehmer verbindet Inte- resse und Engagement an Kli- maschutz und das Führen ei- nes nachhaltigen Lebensstils. Frauen, Männer, Jugendliche, Familien, Kinder, Jung und Alt alle können mitfahren. Gemeinsam wird dann mit den Organisatorinnen der kfd-Ge- meinschaften Warburg-Alt- stadt und -Neustadt sowie des Diözesanverbands Paderborn der Katholischen Frauenge- meinschaft Deutschlands (kfd) in Kooperation mit dem ört- lichen Pastoralverbund in die Pedale getreten. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Marien- statue am Altstädter Markt in Warburg. Um 15.30 Uhr legen die Radelnden eine Station im Kloster- und Sinnesgarten der Serviamschwestern in Ger- mete ein. Ziel der 7,5 Kilometer langen Strecke ist um 17 Uhr der Laurentiushof in Wethen. Auch ohne Fahrrad können Interessierte an den einzelnen Erfahrungs-Orten dabei sein und Menschen begegnen, die auf verschiedenste Weise die Bewahrung der Schöpfung in den Blick nehmen. Am Wochenmarkt-Stand des Biolandhofs Engemann in Wil- lebadessen-Eissen erfahren die Gäste von Julia Engemann, As- sistenz der Geschäftsführung, wie sich das Familienunter- nehmen seit 1991 zu einem starken Handelspartner im Bereich ökologischer Lebens- mittel entwickelt hat. Im Fo- kus steht dabei der regionale Einkauf. Schwester Anastasia von den Serviam-Schwestern heißt die Gruppe in Germete am Sin- nesgarten willkommen. Die- ser lädt dazu ein, zur Ruhe zu kommen, auf die eigenen Res- sourcen zu schauen nach- haltig zu sein mit sich selbst. Neben Impulsen von Theresa Dreier kann der Garten auf ei- gene Faust entdeckt werden. Den Alltag nachhaltig zu ge- stalten gehört zu den Grund- pfeilern des ökumenischen Zu- sammenlebens auf dem Lau- rentiushof in Wethen. Hier, wo der Laurentiuskonvent 1974 mit dem Kauf eines ehemali- gen Bauernhofs den Grund- stein legte, ist Bernhard Grafe kompetenter Ansprechpartner für die Radelnden. Der Kon- vent ermutigt und stärkt die Mitglieder, ihre Verantwor- tung für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöp- fung wahrzunehmen und Ver- änderung der Welt beizutra- gen. In Kleingruppen können der Grüne Laden und das Eine-Welt-Lädchen besucht werden. Nachhaltiges, künst- lerisches Arbeiten mit Holz zeigt Bernhard Grafe beim Fertigen von Skulpturen aus Baum-Endstücken. Um Planung und Coro- na-Schutzmaßnahmen ein- halten zu können, wird um Anmeldung gebeten bei Mar- tina Peine, kfd Warburg-Alt- stadt, unter Tel. 05641/1260 und bei Beate Freitag, kfd Warburg-Neustadt, unter Tel. 05641/60986. Anmeldungen per E-Mail an Theresa Dreier: dreier-kirche-warburgt-on- line.de. Kurzentschlossene sind natürlich auch herz- lich willkommen. Getränke und Verpflegung sind selbst mitzubringen. Nachhaltigkeit er-fahren beim Radeln Schon in den Startlöchern: (v.l.) Martina Peine (kfd Warburg-Altstadt), Martha Brameyer (kfd Warburg-Neustadt) und Theresa Dreier (Gemeindereferentin Pastoralverbund Warburg). Foto: privat Kreis Höxter (wrs) - Im Kreis Höxter wurden bisher insge- samt 430 Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus nach- gewiesen. Bei nunmehr 396 Ge- nesenen liegt die Anzahl der aktiven Infektionen aktuell bei 16 (Stand 18. September). Es gibt kreisweit 18 Todesfälle. Die Fallzahlen nach Städten (in Klammern Zahlen vom Vortag). Bad Driburg: 44 (43), 39 Patienten genesen, 1 Todesfall, 4 aktive Infektionen Beverungen: 23 (22) , 21 Patienten genesen, 2 aktive Infektionen Borgentreich: 41 (41), 40 Patienten genesen, 1 Todesfall Brakel: 24 (24), 24 Patienten genesen Höxter: 80 (79), 69 Patienten genesen, 6 Todesfälle, 5 aktive Infektionen Marienmünster: 10 (10), 10 Patienten genesen Nieheim: 15 (14), 14 Patienten genesen, 1 aktive Infektion Steinheim: 41 Fälle (39), 35 Patienten genesen, 2 Todesfälle, 4 aktive Infektionen Warburg: 114 Fälle (114), 108 Patienten genesen, 6 Todesfälle, Willebadessen: 38 Fälle (38), 36 Patienten gene- sen, 2 Todesfälle In Deutschland sind 267.773 vom Robert-Koch-Institut be- stätigte Corona-Fälle regist- riert. Das bedeutet ein Plus von 1.916 Fällen im Vergleich zum Vortrag. Es gibt deutschland- weit 9.378 Todesfälle (Stand 18. September). Corona-Zahlen Warburg (wrs) - Die turbu- lente Komödie Willkommen bei den Hartmanns ist am Dienstag, dem 22. September 2020, um 20 Uhr im Pädagogi- schen Zentrum zu erleben. Das Tournee-Theater Thespiskar- ren bringt das Stück nach dem Film von Simon Verhoeven auf die Bühne. Es spielen unter an- derem Antje Lewald und Stef- fen Gräber. Karten sind im In- fo-Center auf dem Neustädter Markt erhältlich. Angelika Hartmann, pen- sionierte Lehrerin und ent- täuschte Ehefrau, ist auf der Suche nach einer neuen Her- ausforderung und sinnvollen Beschäftigung fürs Alter. Wa- rum also nicht soziales Enga- gement beweisen und einem bedürftigen Flüchtling über- gangsweise ein Zuhause bie- ten? Ehemann Richard, Ober- arzt in der späten Midlife-Cri- sis, ist von dieser Idee nur mä- ßig begeistert, auch die beiden Kinder sind mehr als skep- tisch, dass das Experiment funktionieren wird. Sohn Phi- lipp, ein in Scheidung lebender Workaholic mit anstrengen- dem pubertierendem Sohn, hat selbst genug Probleme. Sophie, seine Schwester, hat weder im (Dauer-)Studium noch in der Liebe ein glückliches Händ- chen und wird vom Vater zu- nehmend unter Druck gesetzt. Trotz all dieser Konflikte ent- scheidet sich die Familie je- doch für die Aufnahme des Flüchtlings, und so zieht in das schöne Haus der gutsituierten Hartmanns in einem Münch- ner Nobelviertel der afrikani- sche Asylbewerber Diallo ein, der auf eine baldige Aufent- haltsgenehmigung hofft. Ab- gesehen von ein paar kleinen interkulturellen Missverständ- nissen Diallo will Sophie, in seinen Augen schon fast eine alte Jungfer, mit Assistenz- arzt Tarek verkuppeln, den er vom Fitness-Training kennt könnte das Zusammenle- ben ganz harmonisch wer- den. Wenn, ja wenn da nicht die zahlreichen innerfamiliä- ren Spannungen und die Ein- mischung durchgeknallter Alt- 68er sowie verrückter Frem- denhasser aus der Nachbar- schaft wären, die Chaos, Miss- verständnisse und spektaku- läre Begegnungen mit der Poli- zei nach sich ziehen. Kurzum: Die Refugee- Welcome-Villa der Hartmanns wird zum Nar- renhaus sehr zum Vergnügen der Zuschauer. Theater in Warburg Willkommen bei den Hartmanns Die Komödie ist am 22. September im PZ zu sehen. Foto: Bernd Boehmer Borgentreich (wrs) - Unbe- kannte versuchten offensicht- lich am 16. September 2020, in Borgentreich in einen Le- bensmittelmarkt einzubre- chen. Gegen 1.30 Uhr wurde eine Scheibe an einem Ge- schäft an der Emmerkertor- straße beschädigt. Das Ge- bäude wurde von Polizeibeam- ten durchsucht. Im Gebäude wurde niemand angetroffen. Die Polizei bittet Zeugen, sich bei der Polizei in Warburg, Tel. 05641/78800, zu melden. Warburg (wrs) - Am Sonntag, dem 6. September 2020, ge- gen 3.40 Uhr, wurde in War- burg eine Person beim Klettern auf einem Baukran in ca. 18 Meter Höhe festgestellt. Eine Streifenwagenbesatzung be- merkte eine Person, die an ei- nem Bauzaun einer Baustelle im Bereich Paderborner Tor/ Burggraben lehnte. Anschlie- ßend wurde eine Person ge- sehen, die den Baukran hoch kletterte. Der 21-jährige War- burger folgte den Anweisun- gen der Polizeibeamten und kletterte vorsichtig herunter. Während des anschließenden Gesprächs mit dem Kletterer stellten die Beamten fest, dass er alkoholisiert war. Gegen den Mann wird nun wegen Haus- friedensbruch ermittelt. Einbruch Betrunkener auf Baukran