SOMMER NACHTWÄSCHE modernes

11 Nicolaistraße 2+4 37671 Höxter Lange Straße 22 37688 Beverungen Hanekamp 16 33034 Brakel Ein Unternehmen der Home & Bodyfashion GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 104, 34414 Warburg Sommer adé mit Superpreisen Markentextilien zu Knallerpreisen!!! Geschirrtuch 3er Pack Baumwolljaquard, hochwertig 3er Pack orig. Preis 7.95 jetzt 3. 99 Biberna Jersey- Spanntücher viele aktuelle Farben, 1b 140 - 160 x 200 cm orig. Preis 25.95 jetzt 9. 99 90 - 100 x 200 cm orig. Preis 12.95 jetzt 5. 99 Gözze oder Dyckhoff Frottiertücher hochwertig Duschtuch 12.95 jetzt 5. 99 Handtuch 6.50 jetzt 2. 99 Bierbaum Makosatin- Bettwäsche Reißverschluss, hochwertig, 135 x 200 80 x 80 cm orig. Preis 59.95 jetzt 19. 95 Noch ca. 1.000 Teile SOMMER NACHTWÄSCHE Damen/Herren auf den reduzierten Preis ZUSÄTZLICH 50 % V.i.S.d.P.: BÜN D N IS 90/D IE GRÜN EN N RW Raoul Roßbach O ststraße 41 43 40211 D üsseldorf GRÜN IST wenn der Bus auch nach 18 Uhr fährt. Ihr neu er Weide mann Vertrie bs- partne r Frewer Landtechnik GmbH & Co. KG Zur Trift 14 34434 Borgentreich T 05643 459 infofrewer-landtechnik.de Für jede Anforderung die passende Lösung. Entdecken Sie unser Produktprogramm. www.frewer-landtechnik.de Küchenwerk Fabrikverkauf! Individuelle Küchen Große Werksausstellung Günstige Musterküchen KÜCHEN-SCHAUTAG Sonntag 14 - 17 Uhr (Keine Beratung - kein Verkauf) Küchen nach Maß - Briloner Str. 91 - 34414 Warburg-Scherfede www.tuschen-kuechen.de - 05642/98950 - infotuschen-kuechen.de Manrode (js) - Die Frewer Landtechnik GmbH & Co. KG in Manrode hat am 1. September 2020 die Gebiets- verantwortung der Firma Weidemann aus Korbach übernommen. Weidemann ist Premium-Her- steller von Hofladern, Teles- kopradladern und Teleskop- ladern. Das Einsatzspektrum eines Weidemann ist sehr viel- fältig. Ob in der Landwirt- schaft, im Garten- und Land- schaftsbau, bei Bauunterneh- men, in der Forstwirtschaft, dem produzierenden Gewerbe oder im privaten Bereich - die kleinen Helfer sind überall einsetzbar. Die Maschinen des im Jahr 1960 gegründeten Unterneh- mens erweitert nun das bereits breit aufgestellte Angebot von Frewer Landtechnik. Frewer Landtechnik ist kompetenter Ansprechpartner für Ersatz- teile, Service oder eine Vor- führung. Auch wenn eine Re- paratur an Landtechnik, Bau- maschinen oder PKW nötig ist, ist Frewer die richtige Ad- resse. Der Bereich PKW wurde erst kürzlich um einen Mit- arbeiter erweitert. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen 20 Mitarbeiter, darunter zwei Azubis zum Land- und Bau- maschinenmechatroniker. Frewer Landtechnik ist mit den Hauptlieferanten Deutz- Fahr, Weidemann, Kverne- land, Horsch, Krone, Fortuna, Farmtech und Güttler profes- sionell aufgestellt. Besonderer Wert wird auf die Erntetech- nik gelegt - mit einem hervor- ragenden Servicebereich sind die Kunden hier in guten Hän- den. Frewer Landtechnik ver- fügt über ein großes Ersatz- teillager für Mähdrescher und Pressen. Weitere Serviceangebote be- inhalten die Achs- und Spur- vermessung, Klima- und Rei- fenservice für Landtechnik, Baumaschinen und PKW, um- fangreiche Diagnosesysteme und die TÜV-Abnahme bis 7,5 Tonnen (montags und don- nerstags). Viele langjährige Kunden aus der Region wissen die Kompetenz und das Know- How des Teams zu schätzen. Auch im Verkauf sorgen die Berater Marc Becker und Tho- mas Leifeld für optimale, fle- xible Betreuung im gesamten Prozess - von Vorstellung und Auswahl über Vorführung, und Finanzierung. Die Werk- stattleiter Thorsten Dierkes und Stefan Schmeink stehen den Kunden mit ihrem fach- kundigem Team bei allen Fra- gen zur Seite. Das Unternehmen Frewer Landtechnik ist seit mehreren Jahrzehnten fest in der Region verwurzelt und ist kontinuier- lich gewachsen. Mit zahlrei- chen Neubauten und Moder- nisierungen bleib das Unter- nehmen immer auf dem aktu- ellen Stand und kann so einen umfassenden Service bieten. Gegründet wurde es 1966 von Josef Frewer als Händler und Werkstatt für Landmaschi- nen. 1973 fand der Erwerb des Grundstücks Zur Trift 14 statt, an dem Frewer Landtechnik noch heute ansässig ist. Die zu der Zeit errichtete Werkstatt- halle ist noch heute in Betrieb. 1975, 1979 und 1982 wurde die Werkstatt erweitert, 1990 wurde die PKW-Reparatur, der Reifenservice und TÜV ins Kerngeschäft aufgenommen. 1996 kam ein Shop mit Zube- hörteilen, Artikeln für Tier- haltung und Gartenbau hinzu. 1999 entstand eine neue 650 Quadratmeter große Repara- turwerkstatt. 2003 übernahm Oliver Frewer nach erfolg- reich bestandener Meister- prüfung das Unternehmen. Das Angebot wurde um den Vetrieb von Claas Traktoren erweitert. 2007 folgte eine erneute Er- weiterung der Grundstück- fläche und der Neubau eines Bürogebäudes. 2010 entstand eine Ausstellunghalle von 650 Quadratmetern Größe. 2015 erwarb Frewer Landtechnik ein weiteres Grundstück, 2017 wurde dort eine Lagerhalle er- richtet. Die letzte Neubau, das Verwaltungsgebäude, fand 2019 statt. Frewer Landtechnik ist in Manrode an der Adresse Zur Trift 14 zu finden. Wei- tere Informationen unter Tel. 05643/459 und unter www.fre- wer-landtechnik.de Landtechnik Frewer Ein modernes Unternehmen mit langer Tradition Das Team von Frewer Landtechnik. Foto: Sürder Anzeige Von Peter Vössing _____ Beverungen/Bad Karlshafen/ Würgassen Es ist genau ein halbes Jahr her, dass die bun- deseigene Gesellschaft für Zwi- schenlagerung (BGZ) in einer Pressekonferenz verkündete, in Würgassen ein riesiges Lager für radioaktiven Müll zu bauen. Das hatte der Verein Atom- freies Dreiländereck zum An- lass genommen, eine Fahrrad- sternfahrt zu organisieren. Ca. 250 Gegner des Projektes waren zum Fahrradkorso ge- kommen, um ihren Unmut zu äußern. Zwei Startpunkte, das ZOB Beverungen und das Rat- haus in Bad Karlshafen, waren Ausgangspunkte für die Fahrt. Gegen eine Spende erhielten die Teilnehmer dort ein ferti- ges Atompaket. Viele hatten auch eigene selbst gebastelte Gebinde dabei. Von den beiden Treffpunk- ten aus startet die Stern-Tour des 1. Weißgrauer Atomtrans- ports in Richtung Würgassen zum Parkplatz des ehemaligen AKW. Dort versammelten sich die Protestler vor dem 1. Si- cherheitstor zum Abladen der Atompakete an einem Popup ZBL. Dirk Wilhelm, Vorsitzender des Vereins Atomfreies Drei- ländereck freute sich über die große Resonanz der Aktion. Ich hatte eigentlich nur 60 bis 80 Teilnehmer erwartet und an- gemeldet. Das musste ich noch einmal nach oben korrigieren. Auf einem Atomfass stehend informierte Dirk Wilhelm über das Lager mit gigantischen Aus- maßen. Auffällig für ihn war, dass hauptsächlich die Gene- ration über 35 Jahren bei der Protestveranstaltung dabei war. Vielleicht fühlen sich die Jün- geren noch nicht angesprochen. Wir müssen noch schauen, wo- ran das liegt, erklärte der Ver- einsvorsitzende selbstkritisch. Bei der Veranstaltung wurden dann noch Aufnahmeformulare für den Verein als förderndes Mitglied verteilt. Neben den von uns in Auftrag gegebenen Gutachten wird es vielleicht auch eine gerichtliche Ausei- nandersetzung geben. Dafür brauchen wir jeden Euro, for- derte Dirk Wilhelm zum Spen- den auf. Im Anschluss löste sich dann die Kundgebung auf und jeder nahm sein Päckchen mit, um es seinem persönlichen Endla- ger zuzuführen. Fahrradsternfahrt als Protest gegen das Atomlager 250 Radler mit brisanter Fracht Ca. 250 Radler trafen sich zur Kundgebung auf dem Parkplatz des ehemaligen AKW. Foto: Vössing Beverungen (brv) - Das Bever- unger Seniorennetz lädt er- neut ein zum Gesprächskreis für pflegende Angehörige am Dienstag, den 22.09.2020 um 18:00 Uhr. Hier erfahren Sie in geschützter Runde, wie Sie und andere mit schwierigen Aufgaben umgehen und es wird Ihnen fachkundige Hilfe für Ihre Anliegen angeboten. Selbstverständlich werden die allgemeinen Regeln des Infek- tionsschutzes eingehalten. Wichtige Anmerkung: Die Gruppe trifft sich nicht, wie ursprünglich vereinbart im Cordt-Holstein-Haus, sondern im katholischen Pfarrheim am Kirchplatz. Um Anmeldung im Seniorenbüro in der Marktpas- sage (Tel. 05273/392-226)wird gebeten. Beverunger Seniorennetz Gesprächskreis für pflegende Angehörige Fürstenberg (ozv) - Ein beson- derer Abend erwartet die Gäste am Freitag, den 18. September 2020 um 19 Uhr im Mittelalter- dorf Bokenrode (Fürstenberg). Der Mönch Bruder Petrus er- zählt, wie die Menschen zu sei- ner Zeit im Mittelalter gelebt haben. Ritter, Klöster, Bau- ern, Zauberer und Feen bele- ben seine Erzählungen. Die Besucher und Besucherinnen können beim Lagerfeuer in die Zeit des Mittelalters ein- tauchen. Sie können dann nicht nur den Erzählungen des Mönchs, dargestellt von Peter Pfeiffer, sondern auch seinem Lautenklang und den Balladen lauschen. Wissenswertes über die Trendelburg, die Sababurg oder auch das Kloster Kem- nade werden ebenso zu Gehör gebracht. Der Erzählabend findet im Freien oder im Mittelalterhaus neben der Jugendbildungs- stätte in Fürstenberg, Am Schullandheim 1 statt. Ent- sprechende Kleidung und evtl. Decken werden daher empfoh- len. Für die Veranstaltung ist zudem ein Mund-Nasenschutz mitzubringen. Anmeldun- gen für den Abend sind erfor- derlich unter der E-Mail-Ad- resse infokvhs-holzminden. de, über die Homepage www. kvhs-holzminden.de oder di- rekt in der Geschäftsstelle der KVHS. Das Eintrittsgeld ist an der Abendkasse zu zahlen. Erzählabend im Mittelalterdorf Bokenrode Mittelalterliche Geschichten und Sagen