SOMMER NACHTWÄSCHE Herkules-Berglauf

3 Markisen (Wind-/Sichtschutz) Terrassendächer (Alu oder Holz) Rollläden (Reparaturen + Motoren) 05641/3731 www.reineke-warburg.de ... durch- gehend warme Küche Bodenwerder Tel. 05533 934800 inforodelpark.de www.rodelpark.de ... 950 m Rodels paß DasAusflugsziel in Ihrer Region! ...seit 20 Jahren Münchhausen Karte 8 Fahrten Kinder &8 Fahrten Erwachsenefür nur 30,00 Gültig bis 01.11.2020 mehr als Sommer adé mit Superpreisen Markenwäsche extrem günstig! Dormisette Biber- Spannbetttuch 90 - 100 x 200 cm akt. Farben, 1b aus lfd. Produktion orig. Preis 12.95 je 4. 99 Dormisette oder Bierbaum Makosatin- Bettwäsche Deutsche Markenqualität viele schöne Dessins, 135 x 200 / 80 x 80 cm orig. Preis 59.95 je 19. 95 Biberna Jersey- Spannlaken in Komfortgröße, Markenqualität, 1b aus lfd. Produktion 180 - 200 x 200 cm orig. Preis 34.95 je 12. 99 140 - 160 x 200 cm orig. Preis 24.95 je 9. 99 Tom Tailor Biber- Bettwäsche schöne Dessins, 135 x 200 / 80 x 80 cm orig. Preis 59.95 je 29. 95 Noch ca. 250 Teile SOMMER NACHTWÄSCHE Damen/Herren auf den reduzierten Preis ZUSÄTZLICH 50 % Ein Unternehmen der Wäschepoint GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 04, 34414 Warburg Paderborner Tor 104 34414 Warburg Tel. 0 56 41 / 74 52 21 Geschäftsstelle Andreas Danert Oberer Graben 16a 34369 Hofgeismar Mobil: 0163 4048000 andreas.danertvtp.devk.de www.andreas-danert.devk.de V.i.S.d.P.: BÜN D N IS 90/D IE GRÜN EN N RW Raoul Roßbach O ststraße 41 43 40211 D üsseldorf GRÜN IST ernstnehmen, wem die Zukunft gehört. Seniorenzentrum Niedersachsentor Mit der Note 1,0 durch den MDKN zer fiziert, gehört das Niedersachsentor zu einem der aus gezeichneten privaten Pflegeheime. Kurzzeit u. Dauerpflege seit 35 Jahren gute Pflege mit Erfahrung beschütztes Wohnen für Menschen mit großer Parkgarten, gemütliches Café Einheitlicher Eigenanteil in allen Pflegegraden: Langestr. 6, 37697 Lauenförde 05273 / 8010 1 . 465,64 Demenz Interesse am Arbeiten mit Tieren? Landwirtschaftlicher Betrieb in HOG-OT mit Ferkelaufzucht, Zucht- und Mastschweinen freut sich auf Ihre Bewerbung. Tel. 0173-5342891 Natzungen (wrs) - Da die Stra- ßensammlung Aktion Rum- pelkammer des Kolping-Be- zirksverbandes Warburg zu- gunsten Not leidender Men- schen in Mittelamerika wegen der Corona-Pandemie ausfällt, bietet die Kolpingsfamilie Nat- zungen eine Bringsammlung für Schuhe und Altkleider an. Diese ist am Montag, dem 21. September 2020, von 16 bis 18 Uhr beim Haus Dierkes in Nat- zungen, Heimistr. 8. Dort vor der Garage bzw. bei Regen in der dortigen Garage können die Säcke mit dem Sammelgut in dieser Zeit abgelegt werden. Sie werden dann anschließend verladen und zur Kolping-An- nahmestelle Die Brücke in Bad Lippspringe gebracht. Der Kolpingvorstand hofft auf so, dass diejenigen, die sich auf die traditionelle Aktion Rumpelkammer-Sammlung zu diesem Zeitpunkt verlassen haben, ihr Sammelgut noch in diesem Jahr los werden. Auskunft erteilt August Wil- helms, Tel. 05645/1777 bzw. 0174/7805499. Brakel (ozv) - Auch in diesem Jahr werden am Heizwerk (Bohlenweg 73) in Brakel wieder Äpfel gepresst. Termin ist Donnerstag, der 24.09.20 ab 09 Uhr. Eine Anmeldung unter 05272/355755 ist erforderlich. Kolpingsfamilie Bring- sammlung Apfelpresstag Kassel - Es ist ein in jeder Hinsicht besonderes Jahr. Zuerst stand die Laufgemeinde wettkampfmäßig still und nun veranstaltet der PSV Grün-Weiss Kassel den Berglauf sogar zweimal an einem Tag. Während sich um 10 Uhr alle, die schon immer einmal flott zum Herkules hinauf bewegen wollten, zum Start am Fuße des Schlosses treffen, sind um 15 Uhr die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Hessi- schen Berglaufmeisterschaften am Start. Nur durch diese Dop- pelung des Laufes kann ein Lauferlebnis für alle ermög- licht werden. Denn die Zahl der Startplätze ist nach Maß- gabe der derzeit geltenden Co- rona-Bestimmungen auf 250 Plätze morgens bzw. 230 Plätze bei der Berglaufmeisterschaft beschränkt. Wer also starten möchte, sollte sich rechtzei- tig anmelden. Die Teilnehmer werden darauf hingewiesen, dass ein strenges Hygienere- gime einzuhalten ist. Das ist nur mit der Unterstützung al- ler Teilnehmer einzuhalten. Anmeldungen und nähere Informationen unter: https://my.raceresult.com/ 151206/?lang=de Download der Selbsterklärung: https://leichtathletik.psv-kassel .de/informationen/downloads/ Leichathlethik Herkules-Berglauf als Doppelevent Borgentreich (wrs) - Eine Spende in Höhe von 1.000 Euro aus Mitteln des Förder- vereins des Warburger Ro- tary Clubs konnte Clubpräsi- dent Martin Troeltsch im Bei- sein von Bürgermeister Rainer Rauch und weiteren Clubmit- gliedern an den Borgentreicher Ortsvorsteher Werner Dürdoth übergeben. Mit dem Geld wird auf dem Areal des Familien- und Seni- orenzentrums in Borgentreich eine sogenannte Bücherzelle errichtet. Eine ausrangierte Telefonzelle wird hierzu um- gebaut und mit einem Regal- system versehen. Dann kön- nen in die neue Bücherzelle gebrauchte Bücher und Me- dien von Leseinteressierten eingestellt und entnommen werden. Wir unterstützen dieses Pro- jekt sehr gern, da uns als Ro- tarier die Leseförderung sehr wichtig ist. Gelder aus unse- rem jährlichen Büchermarkt fließen so zurück in sinnvolle Projekte rund um das Thema Lesen, erläutert Clubpräsi- dent Martin Troeltsch. Im Rahmen des IKEK-Prozes- ses in der Orgelstadt Borgent- reich ist das Konzept für ei- nen Mehrgenerationenspiel- platz im Bereich des Familien- und Seniorenzentrums in der Kernstadt entstanden. Neben verschiedenen Spiel- und Be- wegungsgeräten sowie einer Schutzhütte wird auch die neue Bücherzelle ihren Stand- ort dort finden. Die Bücherzelle soll der zen- trale Anlaufpunkt einer bür- gerschaftlichen Tauschbörse für Bücher im neuen Mehr- generationenspielplatz wer- den, so Ortsvorsteher Wer- ner Dürdoth. Im kommenden Jahr wird die neue Bücher- zelle dann aufgestellt sein und kann als Tauschbörse genutzt werden. Rotary International ist die äl- teste Serviceclub-Organisation der Welt. Seit der Gründung des ersten Clubs durch vier Freunde vor gut 110 Jahren hat sich Rotary zu einem weltum- spannenden Netzwerk von 1,2 Mio. engagierter Männer und Frauen entwickelt, die eine ge- meinsame Vision verfolgen. Sie wollen denen zur Seite ste- hen, die sich nicht selbst hel- fen können: im lokalen Um- feld der eigenen Gemeinde wie mit internationalen humanitä- ren Hilfsprojekten. Der War- burger Rotary Club wurde im Jahr 2010 gegründet und hat zurzeit 28 Mitglieder. Rotary Club unterstützt Projekt zur Leseförderung Spendenscheck übergeben: (v.l.) Bürgermeister Rainer Rauch, Ortsvorsteher Werner Dürdoth, Rotary Clubpräsident Martin Troeltsch sowie die Clubmitglieder Helmut Dreier, Josef Jacobi und Kai-Uwe Schroeter. Foto: Rotary Club Warburg (wrs) - Die Kreis- straße 11 (Calenberger Straße) wurde in den vergangenen Mo- naten durch den Kreis Höx- ter in Zusammenarbeit mit der Hansestadt Warburg um- fassend saniert. Nach Fertig- stellung der baulichen Maß- nahmen wurden nun auf bei- den Seiten der Fahrbahn soge- nannte Schutzstreifen für Rad- fahrer mit einer Breite von je- weils 1,25 Meter markiert. Da- mit soll die Sicherheit der Rad- fahrer weiter erhöht werden. Zudem soll die optische Ver- engung der Fahrbahn dazu beitragen, dass sich Autofah- rer und andere Verkehrsteil- nehmer an die Geschwindig- keitsbegrenzungen halten, sagt Heike Lockstedt-Macke, Leiterin der Abteilung Straßen des Kreises Höxter. Die neuen Schutzstreifen ver- laufen von der Einmündung in die Wormeler Straße (L 552) auf einer Strecke von rund 450 Metern bis zur Kreuzung Emil Nolde Straße / Am Runden Berg Entsprechend der Straßen- verkehrsordnung dürfen die Schutzstreifen bei Bedarf von anderen Verkehrsteilnehmern wie Autofahrern überfahren werden, sofern Radfahrer da- bei nicht gefährdet werden. Halten oder Parken im Bereich von Schutzstreifen ist aller- dings verboten. Calenberger Straße hat nun Schutzstreifen für Radfahrer An der Calenberger Straße in Warburg wurden Schutzstreifen für Radfahrer markiert. So sol- len die Verkehrssicherheit in diesem Bereich weiter erhöht werden. Foto: Kreis Höxter Hardehausen (wri) - Am 14. und 15. Oktober 2020 findet in der Landvolkshochschule Hardehausen ein Computer- schnupperkurs für Senioren statt. Dieser Kurs wendet sich an Junggebliebene, die den ein- fachen Einstieg in die Compu- terwelt suchen und die Grund- komponenten eines EDV-Ar- beitsplatzes kennen lernen möchten. Der Kurs spannt den Bogen von den Grundlagen bis hin zum Internet. In verständ- licher Weise werden die Teil- nehmer an die Themen heran- geführt. Praktische Übungen stehen im Vordergrund. Infos und Anmeldung: Kath. Landvolkshochschule Harde- hausen, Tel. 05642/9853-200. Computerschnupperkurs