IESSER Herbstoffensive Herren-Classic-Wochen
5 WARBURG - Bahnhofstraße 29 Montag - Freitag 9.00 - 19.00 Uhr Samstag 8.30 - 15.00 Uhr WARBURG - Germete, Hainanger 21 Montag - Freitag 7.30 - 17.00 Uhr Samstag 8.30 - 13.00 Uhr Getränke-Fachmarkt Angebote und Zugaben solange der Vorrat reicht - in haushaltsüblichen Mengen - für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Hainanger 21 - 34414 Warburg Telefon: 0 56 41 - 60 001 getraenke-bendert-online.deGetränke-Fachgroßhandel G ETRÄNKE B ENDER G ERMETE e.K. ALME Wünnenberger Straße 24 BORLINGHAUSEN Bonenburgerstr. 7 BÜHNE Vitusstraße 2 DASEBURG Klingenburger Str. 9 HERLINGHAUSEN Erser Str. 21 KLEINENBERG Rosenstr. 4 LIEBENAU Alter Steinweg 1 NIEDERLISTINGEN Zum Goldesberg 6 WETTESINGEN Bubornstr. 8 NIEDERELSUNGEN Zierenbergerstr. 39 Unsere Angebote vom 07.09. - 19.09.2020 Paderborner Pilsener, Export, Radler, Alt, alkoholfrei, Malz 20/0,50 l Pfand 3,10 1 l = 0,60 5. 99 12/1,0 l PET Pfand 3,30 1 l = 0,81 9. 75 Cola, Fanta, Sprite, Mezzo Mix Warburger Waldquell classic, medium, still 12/1,0 l PET Pfand 4,50 1 l = 0,33 3. 99 Veltins Pils, V+ versch. Sorten 20/0,5 l od. 24/0,33 l Pfand 3,10/3,42 1 l = 1,15/1,45 11. 49 Gutsherren Pils 20/0,5 l Pfand 3,10 1 l = 0,60 5. 99 12/0,70 l Pfand 3,30 1 l = 0,42 3. 49 Warburger Waldquell classic, medium, still Erdinger Weizenbiere 20/0,50 l Pfand 3,10 1 l = 1,45 14. 49 6/1,00 l Pfand 2,40 1 l = 1,33 7. 99 Creydt Apfelsaft klar/trüb Franziskaner Weizen versch. Sorten 20/0,5 l Pfand 3,10 1 l = 1,30 12. 99 2 Kisten Krombacher Pils versch. Sorten zzgl. 1x6er Pack Krombacher Radler 0,3 l gratis 20/0,5 l od. 24/0,33 l Pfand 6,20/6,84 6er Pack 0,48 1 l = 1,20/1,51 23. 98 Doppelkasten-aktion!! Wäsche-Store 34414 Warburg Paderborner Tor 106 Tel. 0 56 41 - 7 45 60 72 Ein Unternehmen der Home & Bodyfashion GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 104, 34414 Warburg S C H I E S S E R NATÜRLICH ZEITGEIST SEIT 1875 Herbstoffensive Herren-Classic-Wochen SCH IESSER NATÜRLICH. Z E I T G E I S T SEIT 1875 Herren- unterhemd od. Slip weiß, unverpackt, Doppel- oder Feinripp Gr. 5-7 Orig. Preis 10.95 Gr. 8 Orig. Preis 12.95 6.- SCH IESSER NATÜRLICH. Z E I T G E I S T SEIT 1875 jetzt je Aktion gültig vom 5.9. bis 2.10.2020 Warburg (wrs) - Bei einem Un- fall an der Autobahnabfahrt der A 44 bei Warburg wurden am Mittwoch, 2. September, zwei Personen schwer verletzt. Wäh- rend der Bergung und Unfall- aufnahme kam es auf der B252 zwischen Germete und Welda vorübergehend zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und auch kurzzeitig zu einem Rück- stau an der Abfahrt A44, Fahrt- richtung Kassel. Gegen 16.10 Uhr hatte ein Wohnmobil die A 44 in Fahrtrichtung Kassel be- fahren und an der Anschluss- stelle Warburg verlassen. Vom Abfahrtsarm wollte der 80-Jäh- rige Fahrer nach links auf die B252 Richtung Brakel einbie- gen. Dabei achtete der Fah- rer nicht auf eine Mercedes A-Klasse, der in diesem Mo- ment auf der B 252 von links kommend in Richtung Volk- marsen fuhr. Als das Wohnmo- bil auf die B2 52 einbog, kam es zum Zusammenstoß. Durch den Zusammenprall wurden die 61-jährige Fahrerin in dem Mercedes und der 65-jährige Beifahrer schwer verletzt, so dass beide mit einem Rettungs- wagen in ein Krankenhaus ge- bracht wurden. Beide Fahr- zeuge waren nicht mehr fahrbe- reit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf rund 20.000 Euro ge- schätzt. Die B 252 war in beide Fahrtrichtungen für die Un- fallaufnahme voll gesperrt, der Verkehr von der A 44 Fahrt- richtung Kassel konnte in beide Fahrtrichtungen auf die B 252 abgeleitet werden. Zwei Schwer- verletzte bei Unfall Herlinghausen (wrs) - Bereits in normalen Zeiten ist jeder Ver- ein auf Unterstützung angewie- sen. Vor allem dann, wenn man eigenständig eine größere Ju- gendabteilung unterhält. Beim SSV Herlinghausen spielen der- zeit an die 60 Jugendliche aktiv Fußball. Speziell in Zeiten von Corona, in der so gut wie kein Umsatz erwirtschaftet werden kann und dadurch die finanzi- elle Lage eines jeden Vereins auf das Äußerste strapaziert wird, ist eine Unterstützung um so wichtiger. Das wissen auch die Verant- wortlichen in Herlinghausen, der scheidende Ortsvorsteher und Ratsherr Peter Kramer so- wie der designierte künftige Ortsvorsteher und Kandidat für den Rat der Hansestadt War- burg, Alexander Neumann. Beide erkannten die Notwen- digkeit die Jugendarbeit des SSV Herlinghausen mit einer groß- zügigen Spende zu unterstüt- zen. Aus dem Ortsbudget er- hält der SSV Herlinghausen 900 Euro. Peter Kramer stockt den Betrag aus privaten Mitteln auf insgesamt 1.000 Euro auf. Der SSV Herlinghausen bedankt sich ausdrücklich bei Peter Kra- mer und Alexander Neumann für die tolle und notwendige Unterstützung. Unterstützung für die Jugendarbeit des SSV Herlinghausen (v.l) Michael Eckersberg (Geschäftsführer SSV Herlinghauen), Peter Kramer (scheidender Ortsvorste- her Herlinghausen), Jürgen Koch (1. Vorsitzender SSV Herlinghausen), Alexander Neumann (desig- nierter Ortsvorsteher Herlinghausen). Foto: privat Borgentreich (wrs) - Bernhard Willim, ehemaliger Stadtdi- rektor der Stadt Borgentreich, hat seine ehemalige Wirkungs- stätte besucht. Im Rathaus der Orgelstadt machte er sich ein Bild von den nunmehr fast abgeschlossenen Sanierungs- arbeiten in und am Verwal- tungsgebäude. Bürgermeister Rainer Rauch nutzte die Ge- legenheit, sich mit einem sei- ner Amtsvorgänger ausführ- lich über frühere und aktuelle Entwicklungen im Stadtgebiet Borgentreich auszutauschen. Bernhard Willim war von 1980 bis 1991 Stadtdirektor in Bor- gentreich und hat maßgeblich die Entwicklung der Orgel- stadt Borgentreich in den 80er Jahren geprägt. Anschließend war er über viele Jahre Ge- schäftsführer der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter. Der 72jährige lebt seit seiner Pensionierung mit seiner Frau Dr. Uta Wil- lim in Hattingen am Rande des Ruhrgebietes. In alter Verbun- denheit zur Region verfolgt er über das Internet nach wie vor intensiv Nachrichten und Ak- tuelles aus Borgentreich und dem Kreis Höxter. Ehemaliger Stadtdirektor besucht Rathaus Bürgermeister Rainer Rauch und Bernhard Willim, ehemaliger Stadtdirektor der Stadt Borgentreich. Foto: Stadt Borgentreich Borgentreich (wrs) - Die Feu- erwehr der Stadt Borgentreich wurde um am Dienstag, dem 1. September 2020, um 17.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Die Löschgruppen Bühne, Manrode, Mudden- hagen und der Löschzug Bor- gentreich eilten zur Einsatz- stelle. Die erste Erkundung vor Ort ergab, dass sich noch eine verletzte Person in einem der Fahrzeuge befand. Der Fahr- zeugführer das anderen am Unfall beteiligten PKW war schon nicht mehr in seinem Fahrzeug. Er hatte sein Fahr- zeug selber verlassen können. Sofort begab sich ein Mitglied der Feuerwehr Borgentreich über die Beifahrertür zu der verletzen Person. Die Fahrer- tür des PKW war verklemmt. Die Feuerwehr entfernte die verklemmte Tür und so konnte die verletzte Person aus dem Fahrzeug gerettet werden. Die Frau war nicht im Fahrzeug eingeklemmt. Sie hatte großes Glück das sie den Unfall au- genscheinlich verhältnismäßig glimpflich überstanden hat. Ihr Fahrzeug überschlug sich bei dem Unfall aber die Sicher- heitseinrichtungen des Fahr- zeuges verhinderten schlim- meres. Beide Fahrzeugführer wurden in Krankenhäuser ver- bracht. Die Feuerwehr nahm noch ausgelaufene Betriebs- stoffe auf. Insgesamt waren 55 Einsatzkräfte der Feuerwehr Borgentreich im Einsatz. Verkehrsunfall Person aus Fahrzeug befreit Ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person ereignete sich am Dienstag zwischen Bühne und Haar- brück. Foto: Feuerwehr Borgentreich Kreis Höxter (wrs) - Nachdem das Hallenbad in Brakel wie- der geöffnet hat, bietet das Kommunale Integrationszent- rum Kreis Höxter in Koopera- tion mit der Stadt Brakel und der Schwimmtrainerin Frie- derike Starke einen neuen Schwimmkurs nur für Frauen und Mädchen an. Der Kurs fin- det ab dem 13. September an zehn Terminen wöchentlich jeden Sonntag zwischen 18.30 und 20 Uhr statt. Anmeldun- gen sind noch bis zum 8. Sep- tember möglich. Der Kurs richtet sich an Nichtschwimmerinnen und Schwimmerinnen, die Ihre Fä- higkeiten verbessern möch- ten. Er findet außerhalb der regulären Öffnungszeiten des Bades statt. Die Auswahl der Badekleidung bleibt den teil- nehmenden Frauen überlas- sen. Die Kursgebühr beträgt 30 Euro für berufstätige Frauen und 10 Euro ermäßigt. Anmeldungen sind möglich bei Agnieszka Weisser vom Kreis Höxter unter der E-Mai- ladresse a.weisserkreis-ho- exter.de oder der Telefonnum- mer 05271/965 3618. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des Kommunalen Integrationszentrums www.in- tegration.kreis-hoexter.de un- ter der Rubrik Kultur/Sport. Angebot des Kommunalen Integrationszentrums Neue Schwimmkurse für Frauen und Mädchen