EINDRUCK ERZEUGEN Schnell

Höxter/Beverungen (ozm) - Am 11. März 2020 gas- tierte in der Stadthalle Be- verungen die Big Band der Bundeswehr auf Einladung des Rotary-Clubs Höxter. Das fulminante Konzert begeisterte die Zuschau- er und bereitete auch den Akteuren auf der Bühne sichtlich Vergnügen Umso erfreulicher war es für den Rotary-Club, jetzt den Erlös aus dem Konzert in Höhe von 15.000 Euro übergeben zu können. Zu diesem Anlass extra ange- reist war Stabshauptmann Johannes Langendorf, Tourmanager der Big-Band. Wer hätte gedacht, dass das Konzert in Beverungen der auf absehbare Zeit letzte Live-Auftritt der Big-Band in diesem Jahr war so der Offi zier zum im Nachhinein einzigartigen Charakter des Konzerts. Die Big-Band ver- zichtet auch beim Konzert in Beverungen auf ein Ho- norar, so dass der Erlös der Veranstaltung in voller Höhe gemeinnützigen Zwecken zu Gute kommen kann so Lan- gendorf weiter. Darüber freuten sich beson- ders die Vertreter der Ju- gendfeuerwehren im Kreis Höxter und die Vertreter des Trägervereins Bildungs- haus Modexen, auf die die Überschüsse hälftig aufge- teilt wurden. Die Jugend- feuerwehr wird die Spende für ihre wertvolle Arbeit mit dem Feuerwehrnachwuchs verwenden, dass Bildungs- haus Modexen wird in die Multi-Media-Ausstattung des im Bau befi ndlichen Seminar- gebäudes investieren. Der Rotary-Club Höxter ist froh, durch den Auftritt die- ser einzigartigen Big-Band wieder in großem Umfang Spendenmittel für Einrich- tungen im Kreis Höxter be- reitstellen zu können, sagte Friedhelm Spieker, Präsident des Rotary-Clubs zum Zeit- punkt des Konzertes, anläss- lich der Übergabe des sym- bolischen Spendenschecks. Holzminden (ozm) - Für ge- flüchtete Menschen wirkt sich erwiesenermaßen am Positivsten aus, sie langfris- tig und nachhaltig in Arbeit zu bringen. Hier hat das Projekt Integration in die Arbeitswelt für Gefl üchtete InA angesetzt, das von der Kreisvolkshochschule Holzminden in den letzten drei Jahren erfolgreich um- gesetzt wurde. Besonderer Erfolg konnte dabei mit einer Berufsfachschulklasse erzielt werden, die zur Hälfte von Migranten besucht wurde. Fast alle der Schüler fanden eine Ausbildungsstelle bzw. Arbeit. Betreut wurde InA von Karl-Hermann Böker und zeitweise auch von Angelika Schlotter. Der Schwerpunkt des vom niedersächsischen Wirtschaftsministerium, von der Fachkräfteinitia- tive Niedersachsen sowie der Wirtschaftsförderung des Landkreises Holzmin- den geförderten Projektes lag darin, die Projektteil- nehmenden in Ausbildung oder Arbeit zu vermitteln. Jüngere Bewerberinnen und Bewerber sollten zudem in die Angebote der örtlichen Berufsbildenden Schulen integriert werden. 22 Aus- zubildende wurden dabei durch die KVHS zusätzlich mithilfe eines Sprachkurses unterstützt, um verstärkt die Deutschkenntnisse zu fördern. Neben Ausbildung und Berufsschule auch noch Deutsch zu pauken ist ein deutlich anspruchsvolles Unterfangen. Umso erfreu- licher, dass die meisten Teil- nehmenden erfolgreich bis zum Abschluss durchgehal- ten haben. Beraten und begleitet wur- den in dem Projekt aber auch Kunden der Agentur für Arbeit, des Jobcenters und von Sprachkursträgern. Mithilfe des breitgefächer- ten Angebotes und durch die intensive Netzwerkar- beit der Projektbegleiten- den konnten so insgesamt 212 Bewerberinnen sowie ehemalige Teilnehmende aus unterschiedlichen Projekten und Sprachkursen erreicht werden. 98 Personen wur- den erfolgreich vermittelt, davon 32 in Ausbildung, 35 in Arbeit und 31 in Praktika. Ei- nige Auszubildende wurden zudem nachbetreut, um die Ausbildungen zu stabilisie- ren. Mittlerweile sind viele der vermittelten Personen wichtige Mitarbeitende für ihre Betriebe geworden, vom Frisiersalon über das Elektrohandwerk bis hin zum Getränkegroßhandel. Es ist jedoch zukünftig wichtig, gerade auch für diese Menschen weiterhin Unterstützung und Beratung anzubieten, um die Beschäf- tigung dauerhaft zu stabili- sieren, sagt Karl-Hermann Böker. Da das KVHS-Projekt nun- mehr beendet ist, können sich Betroffene bei Bera- tungsbedarf zukünftig an das Diakonische Werk des Kirchenkreises Holzmin- den-Bodenwerder, an den DRK-Kreisverband Weserber- gland oder auch an die Bera- tungsstelle der Johanniter in Stadtoldendorf wenden. Fer- ner bietet die Flüchtlingshilfe aus Hannover über die Ko- ordinierungsstelle Migration und Teilhabe Beratungster- mine im Zentrum für Migra- tion in Eschershausen oder auch in Holzminden an. Jugendlicher bei schwerem Unfall unter Zug eingeklemmt 16-Jähriger in Dortmund von Straßenbahn überrollt und getötet www.dtoday.de, Web-C: ag-39061 Echtheit der sterblichen Überreste des Malers nachgewiesen Italienische Forscher rekonstruieren Gesicht Raffaels aus Gipsabdruck von Schädel www.dtoday.de, Web-C: ag-39006 Willkürliche politische Manipulation und Unterdrückung China kritisiert USA wegen Verbotsverordnung für Tiktok mit scharfen Worten www.dtoday.de, Web-C: ag-39063 Wert erreicht aber noch nicht Vorkrisenniveau Deutsche Exporte legen im Juni weiter zu www.dtoday.de, Web-C: ag-39049 Citadelle Corporate Services lieferte falsche Bescheinigungen über Kontoguthaben Im Wirecard-Skandal Firmenchef in Singapur wegen gefälschter Dokumente angeklagt www.dtoday.de, Web-C: ag-39071 77-Jähriger ist seit 1972 im Parlament Bericht: Schäuble will erneut für Bundestag kandidieren www.dtoday.de, Web-C: ag-39058 CDU in Mecklenburg- Vorpommern wählt neuen Chef - Landrat Sack einziger Kandidat www.dtoday.de, Web-C: ag-39040 Corona-Test bei Rückkehr ab Samstag Pfl icht CDU-Wirtschaftsrat fordert Verbot von Reisen in Risikogebiete www.dtoday.de, Web-C: ag-39026 Vorwürfe erinnern an Fall des getöteten Journalisten Khashoggi Früherer saudiarabischer Spion wirft Kronprinz Mordkomplott vor www.dtoday.de, Web-C: ag-39036 Kritik an mangelnder Abstimmung über Gegenmaßnahmen bei neuen Ausbrüchen Grünen-Chefi n Baerbock fordert bundesweiten Corona-Stufenplan für Schulen www.dtoday.de, Web-C: ag-39055 Minister sieht hohes Risiko von Machtvakuum nach Explosionskatastrophe Maas warnt vor weiterer Destabilisierung des Libanon www.dtoday.de, Web-C: ag-39037 Politiker-Familie baut Macht weiter aus Wahl-Triumph für Rajapaksa-Brüder in Sri Lanka www.dtoday.de, Web-C: ag-39064 Offenbar bereits Gespräch mit Kramp- Karrenbauer über Transport durch Bundeswehr Bericht: Laschet bietet Aufnahme von Verletzten aus Beirut in NRW an www.dtoday.de, Web-C: ag-39030 Strenge neue Corona- Maßnahmen auf Insel Poros Griechenland schließt nachts viele Grenzübergänge www.dtoday.de, Web-C: ag-39024 Mehr als 2000 Todesopfer binnen 24 Stunden in den USA verzeichnet Inzwischen mehr als eine Million verzeichnete Corona- Fälle in Afrika www.dtoday.de, Web-C: ag-39033 Zunehmend Landbevölkerung betroffen Indien verzeichnet mehr als zwei Millionen Corona- Infektionen www.dtoday.de, Web-C: ag-39056 Panorama Wirtschaft Nr. 64 10. Jahrgang Samstag, 08.08.2020 Aufl age 96.537 Expl. TWIN-P: topaktuelle Printversion Ihres Online Portals www. .de Unser Verlag ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V., Berlin (BVDA) und unterliegt damit der Aufl agenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien BVDA und BDZV. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Materialien übernimmt die Redaktion keine Haftung. Sie behält sich das Recht der auszugsweisen Wiedergabe von Zuschriften vor. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachdruck von Beiträgen nur nach Genehmigung und Rücksprache. Redaktionsschluss Nächster Erscheinungstermin Samstag, 15.08.2020 Redaktionsschluss: Donnerstag, 13.08.2020, 17.00 Uhr Impressum: Verlag und Herausgeber: OWZ Verlags GmbH Industriestraße 23, 34369 Hofgeismar Tel.: 0 56 71 / 99 44 41, Fax: 0 56 71 / 99 44 99 www.DEUTSCHLANDtoday.de Geschäftsführender Gesellschafter: Annie Lalé Redaktion: Annie Lalé (verantwortlich) Kerstin Aderholz, aderholzdtoday.de Anzeigenleitung: Annie Lalé (verantwortlich) Martin Schiffner Lokale Medienpartner für DEUTSCHLAND today: Anzeigenverkauf: Wolfgang Driemeier driemeierdtoday.de Carsten Mantel manteldtoday.de Holger Lamour lamourdtoday.de Redaktionsschluss: Donnerstag 17.00 Uhr Druckvorlagen: satzhogdtoday.de Druck: ORD-Oberhessische-Rollen- Druck GmbH Alsfeld Vertrieb: OWZ Verlags GmbH Industriestr. 23, 34369 Hofgeismar Erscheinungsweise: wöchentlich am Samstag Druckaufl age: Wochenaufl age 151.684 Ex. Teilaufl age Samstag 96.537 Ex. Es gilt die Anzeigen preisliste Nr. 01 vom 02.05.2015. Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Schnell komplett informiert. www.DEUTSCHLANDtoday.de Rotarier übergeben 15.000 Euro Integration in die Arbeitswelt für Gefl üchtete V.l.: Stefan Nostiz (Leiter der Feuerwehr Beverungen), Anette Frewer (stellv. Kreisjugendfeuerwehrwartin), Karl Fimmel (Trägerverein Bildungshaus Modexen), Friedhelm Spieker (Rotary-Club), Stabshauptmann Johannes Langendorf (Big- Band), Hermann Temme (Bürgermeister Brakel), Antonius Tillmann (Trägerverein Bildungshaus Modexen), Benedikt Nesseler (Rotary-Club), Nathalie Nesseler (Kulturgemeinschaft Beverungen) und Ralf Göllner (Rotary-Club). Foto: privat Politik Industriestr. 23 34369 Hofgeismar Tel 05671 / 99 44 E-Mail: druckowz-verlag.de EINDRUCK ERZEUGEN Visitenkarten Briefpapier Broschüren Flyer Fotodruck Einladungskarten Gutscheine Postkarten Konfirmation Hochzeit Taufe Geburtstag Jubiläum Geburt Trauer Veranstaltungen uvm. Kopien ab 0,04 Euro/Stück