Heimatliebe Germete Menner

4 Natürlich von Bartoldus... Unser Angebot der Woche 29.06. - 04.07.2020 Unsere Angebote gelten für die Filialen in Borgentreich, Scherfede und Warburg. Änderungen, Schreibfehler und Irrtum vorbehalten! Keggenriede 8 34434 Borgentreich Tel. 05643-949983-0 Fax 05643-949983-29 infofleischerei-bartoldus.de www.fleischerei-bartoldus.de Fleischerei Bartoldus Michael Bartoldus ...ein Hochgenuss gefüllte Grilltaschen, Gyrostaschen oder Tomate-Mozarella- Taschen 100 g 1,29 Unsere Empfehlung: Schweinefilet natur belassen 100 g 1,49 Köstlichkeiten aus Ihrem Fachgeschäft... Grillsteaks vom mageren Schweinelachs verschieden gewürzt 100 g 1,15 Gyrospfanne küchenfertig zubereitet mit frischen Zwiebeln 100 g 0,99 Spießbraten oder Sahnebraten vom saftigen Schweinenacken 1 kg 8,49 Schweineschnitzel aus der mageren Oberschale 1 kg 9,49 Ab sofort in Borgentreich Samstags wieder durchgehend von 6-16 Uhr geöffnet! Rostbratwurst 10er Unser Dauerbrenner mit GOLD prämiert 10er Packung 8,99 Käsegriller 10er Die Unverwechselbaren mit GOLD prämiert 10er Packung 8,99 Natürlich von Bartoldus... Fleischwurst im Ring warm oder kalt genießen 100 g 0,94 herzhafte Jagdwurst oder Schinkenwurst 300 g Stück 3,50 Pfefferbeißer frisch aus dem Rauch 5 Stück 4,50 Ernährungsberatung Böhmer seit 1998 für Ihre Gesundheit in Warburg und Höxter ERNÄHR UNGSBERATUNG BÖHMER Inh. Vanessa Beile e.K. Josef-Wirmer-Straße 7 34414 Warburg 0 56 41 / 4 05 97 37 Brenkhäuser Straße 69 37671 Höxter 0 52 71 / 9 66 80 68 www.soschmecktgesundheit.de das Team freut sich auf Sie! Inhaberin Vanessa Beile Warburg (wrs) - Unter dem Motto Deine 1. Wahl Regio- nal hat die Hansestadt War- burg die Einrichtung eines di- gitalen und regionalen Markt- platzes initiiert. Regionalität und Nachhaltigkeit sind zu- dem zwei sehr wichtige The- men der Zeit. Deshalb haben sich die Heil- und in Mine- ralquellen in Germete ent- schieden, ab dem 1. Juli 2020 für ihre Produkte Warburger Waldquell Mineralwasser 12 x 0,7 l Glas-Mehrweg eine Son- deredition Etiketten auf den Markt zu bringen. Unter dem Motto Heimatliebe wird für circa vier Wochen das Wahr- zeichen Warburgs, der Desen- berg, die drei Etiketten von Warburger Waldquell Classic, Medium und Still zieren. Mit dieser Sonderedition möch- ten wir die Verbundenheit zu unserer Region und unsere Verantwortung für die Re- gion zum Ausdruck bringen, verdeutlicht Geschäftsführer Thomas Grah. In Planung sei zudem, weitere themenbezo- gene Sonderetiketten zu gege- bener Zeit in Umlauf zu brin- gen. Lassen Sie sich überra- schen und freuen Sie sich da- rauf!, so Grah abschließend. Heimatliebe aus Germete Die Sonderedition Heimatliebe. Foto: Germeta Anzeige Menne (wrs) - Der Menner Trupp (Rentnerband) hat in et- lichen Arbeitseinsätzen auch in diesem Halbjahr vieles zur Dorfverschönerung beigetra- gen. Im Februar wurden in drei Aktionen die Obstbäume an dem Weg zur Seihe ge- schnitten, im März eine Hecke bei dem Antonius-Häuschen neu gepflanzt und im April ein Beet an der Straße Sonnenhü- gel neu gestaltet. In den letzten Wochen wurde an zwei Vor- mittagen der Hausplatz See- wald hergerichtet. Dabei wur- den die attraktiven Wildblu- men Natternköpfe geschont. Für Dienstag, den 30. Juni 2020, ist wieder ein Einsatz ge- plant bei dem die Gestaltung des Platzes abgeschlossen und die Abgrenzung des Spielplat- zes Kleines Feld gepflegt wer- den soll. Der Menner Trupp hofft auf Unterstützung. Die Freiwilligen treffen sich um 9 Uhr auf dem Platz Seewald. Warburg (wrs) - Bisher unbe- kannte Täter verschafften sich in Warburg an der Hüffert- straße gewaltsam Zugang zu einem Verkaufsraum für Hör- geräte. Schubladen wurden ge- waltsam geöffnet und Münz- geld entwendet. Der Zeitraum der Tat wird zwischen Frei- tag, 19. Juni, ab 17 Uhr bis Montag, 22. Juni, 7.45 Uhr ge- schätzt. Spuren eines versuch- ten Einbruchs wurden außer- dem am Montag, 22. Juni, an einer Seniorenwohnanlage am Hohenlauer Feld in Warburg festgestellt. An einem Fens- ter des Verwaltungsbereiches entstand durch den Einbruch- versuch Sachschaden. In bei- den Fällen bittet die Polizei in Warburg um Hinweise von möglichen Zeugen unter Tel. 05641/78800. Menner Trupp hofft auf Unterstützung Einbrüche in Warburg www.warburgzumsonntag.de Kreis Höxter/Warburg/Die- meltal (wrs) - Die Faltblätter zum neuen Wanderweg lie- gen druckfrisch vor, der Weg ist größtenteils beschildert, die Infotafeln werden derzeit noch aufgebaut und die Web- site geht ebenfalls Anfang Juli online. Die Rede ist von Mar- keting und Infrastruktur des Diemeltaler Schmetterlings- steigs, dem neuen Wanderweg rund um das Untere Diemeltal zwischen Diemelstadt und Bad Karlshafen. Christiane Sasse, LEADER-Re- gionalmanagerin im Kreis Höxter und Diemeltalerin, hat den Impuls für dieses län- derübergreifende Projekt im Jahr 2016 gegeben. Neben der Wegeplanung und Kalkula- tion hat sie das Projekt feder- führend für alle Partner reali- siert. Es war ein anstrengen- des und teilweise nervenzeh- rendes Vorhaben über die Lan- desgrenzen hinweg. Zudem mussten wir sehr genau pla- nen und jeden einzelnen Weg- weiser verorten. Das war nötig, um die EU-Mittel dreier LEA- DER-Regionen anteilig nut- zen zu können. Aber von kei- nem der Probleme haben wir uns sprichwörtlich vom Weg abbringen lassen so Sasse zu- rückblickend. Seit 2017 wird Christiane Sasse von Jan Kol- ditz unterstützt, der in Tren- delburg lebt und seit März des Jahres der Mobilitätsbeauf- tragte der Hansestadt Warburg ist. Noch als Student hatte er die Zeit, die Abschnitte der ein- zelnen Gemeindewanderwege zu prüfen und wo es nötig war, Alternativen zu finden. Zudem hat er die komplette Beschilde- rung im Ehrenamt vorbereitet. Das war nicht einfach, denn immerhin verläuft der Schmet- terlingssteig durch acht Kom- munen, die in drei Landkrei- sen und zwei Bundesländern liegen. Aber auch Jan Kolditz ist ein Optimist und stimmt mit Christiane Sasse über- ein, wenn er sagt Unser gro- ßes Ziel ist es, die landschaft- liche Schönheit des Diemeltals sanft zu erschließen. Und die Bestätigungen aus der Bevöl- kerung motivierten uns über die Jahre hinweg, unbedingt weiterzumachen. Das Aufbauen und Anbrin- gen der Wegeinfrastruktur wie Zielwegweiser, Markierungs- pfosten und Infotafeln über- nahm die Firma Bischof aus Fritzlar. Die knapp 3.000 klei- nen Wegeplaketten wurden in den letzten Monaten von Mit- gliedern des Eggegebirgsver- eins und des Hessisch-Wald- eckeschen Gebirgs- und Hei- matvereins angebracht. Für die Gestaltung von Logo, Falt- blatt und Infotafeln mit Pano- ramakarte war die Werbefirma Truedesign aus Warburg be- auftragt. Mit viel Freude ha- ben wir mit Menschen aus der Region zum Beispiel einen dreiminütigen Imagefilm auf- genommen berichten Ruben und Miriam Emme von True- design begeistert. Natürlich gibt es auch einen Internet- auftritt, der für das Wander- erlebnis Diemeltal wirbt. Wir schlagen den Wanderern neun Tagesetappen vor, um den ge- samten Weg am Stück erleben zu können. Aber jeder kann seine Touren natürlich indivi- duell planen. Ausbaufähig ist die Anzahl an Unterkünften entlang des Weges. Da gibt es vor allem in den kleinen Ort- schaften zwischen Warburg und Trendelburg viel Luft nach oben sagt Christiane Sasse. Zusätzlich haben wir Tagesrundwanderwege für un- terschiedliche Ansprüche ent- wickelt, die auf den Informa- tionstafeln und auf der neuen Internetseite empfohlen wer- den ergänzt Jan Kolditz. Kunstaktion und Online-Got- tesdienst als Alternativen zum Eröffnungsfest Bedingt durch Corona wird auf eine Eröffnungsfeierlichkeit verzichtet, die aber im kom- menden Jahr, sofern es wieder möglich ist, nachgeholt wird. Einige wenige der Protagonis- ten werden dennoch am Sonn- tag, dem 28. Juni 2020, von 10 bis 17 Uhr an der Ostheimer Diemelbrücke stehen und un- ter Einhaltung der Schutzmaß- nahmen an Interessierte die neuen Faltblätter verteilen. Außerdem darf jeder Radfah- rer, Spaziergänger und Wan- derer vor Ort einen Schmet- terling mit einem Motivlocher stanzen, wofür es ein Danke- schön geben wird. Aus den vielen kleinen Schmetterlin- gen wird später ein Kunstwerk kreiert. Zudem wurde in den vergan- genen Tagen eine Andacht auf der Ostheimer Wachol- derheide aufgezeichnet, die von dem LEADER-Vereins- vorsitzenden des Kreises Höx- ter, Monsignore Uwe Wisch- kony und dem evangelischen Pfarrer aus Borgentreich, Kai- Uwe Schröter gehalten wird. Ein Chor der Hochschule Det- mold unter Leitung von Hans Hermann Jansen umrahmt den ökumenischen Gottes- dienst und der Chef der Land- schaftsstation im Kreis Höxter, Dr. Burkhard Beinlich, trägt ei- nen Naturimpuls zu den Kalk- magerrasen im Diemeltal bei. Den Link zu dem Online-Got- tesdienst finden Sie ab Sonn- tagvormittag auf der Startseite von: www.leader-in-hx.eu und www.schmetterlingssteig.de. Beide Veranstaltungen wer- den von der Sparkasse Höxter unterstützt. Borgentreich (wrs) - Die Coro- na-Pandemie hat auch Auswir- kung auf das 29. Borgentreicher Kinderferienprogramm. Leider kann es nicht wie gewohnt mit vielen bunten und abwechs- lungsreichen Programmpunk- ten angeboten werden. Die Ver- antwortlichen haben sich nach reiflichen Überlegungen ent- schlossen, es in diesem Jahr aus Gründen der Sicherheit ausfal- len zu lassen. Dies ist sicherlich sehr bedauerlich, so Ortsvorste- her Werner Dürdoth, aber aus den bekannten Gründen nach- vollziehbar. Kurzentschlossen haben sich die Kolping Mädels um Martina Stüve dann aber doch noch eine Aktion ausge- dacht. Sie haben ein Borgent- reicher Rätselheft entworfen. Viele interessante Fragen rund um Borgentreich sollen die teil- nehmenden Kinder zwischen 6 und 12 Jahre beantworten. Die Eltern sind aufgefordert, ihre Kinder bei der Teilnahme zu unterstützen und bei Bedarf zu begleiten. Die Fragen sollten aber schon von den Kindern be- antwortet werden. Die Rätsel- hefte können in Kindergarten, Freibad, Volksbank und Spar- kasse abgeholt werden. Für Fra- gen stehen Martina Stüve, Tel. 05643/260, und Johanna Söke- feld, Tel. 0151/56528420, zur Verfügung. Am Ende steht den Gewinnern natürlich eine Sie- gerehrung mit tollen Preisen zu. Mit LEADER zum Diemeltaler Schmetterlingssteig Kinderferienprogramm fällt aus Borgentreicher Rätselheft entworfen Christiane Sasse und Jan Kolditz haben in den letzten vier Jahren mit viel Leidenschaft den 152 Kilometer langen Rundwanderweg entwickelt. Foto: privat Christiane Sasse und Jan Kolditz haben in den letzten vier Jahren mit viel Leidenschaft den 152 Kilometer langen Rundwanderweg entwickelt. Foto: privat