Digitales Kulturgespräch Gestohlen

WWW.AUTOHAUS-OSTMANN.DE AUTOHAUS OSTMANN KG Ippinghäuser Str. 10, 34466 Wolfhagen Tel.: 05692 9876-300 skodaautohaus-ostmann.de Schnell hin sonst sind sie weg! Neufahrzeuge mit hochwertiger Ausstattung sind jetzt abfahrbereit! Nur noch einsteigen und direkt durchstarten! Kommen Sie am besten gleich vorbei und greifen Sie bei einem unserer besonders günstigen Angebote zu: ŠKODA OCTAVIA III Modelle zu unschlagbaren Konditionen! FINAL COUNTDOWN Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts: 5,9; außerorts: 4,6; kombiniert: 5,0; CO2-Emissionen in g/km: 132 (kombiniert); Energieeffizienzklasse: B. Abbildung ähnlich und zeigt optionale Sonderausstattung. 0,00 29.681,92 36 Monate 10.440,00 290,00 ŠKODA OCTAVIA COMBI RS 2.0 TDI 135 kW (184 PS) 290,00 1 Mtl. Leasingrate Lackierung: Moon-Weiß Perleffekt, Neufahrzeug, 7-Gang, 4x4, Automatik, Diesel, Ausstattung: 18" Leichtmetallfelgen, CANTON Soundsystem, Rückfahrkamera, LED-Hauptscheinwerfer, Sportsitze vorn, Berganfahrassis- tent, Sitzheizung, Navigation, u.v.m. ŠKODA OCTAVIA COMBI RS 2.0 TDI 135 kW (184 PS) Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts: 6,0; außerorts: 4,1; kombiniert: 4,8; CO2-Emissionen in g/km: 111 (kombiniert); Energieeffizienzklasse: B. Abbildung ähnlich und zeigt optionale Sonderausstattung. 0,00 17.961,40 10.000 km 3,07 % 48 Monate 7.152,00 11,- ŠKODA OCTAVIA COMBI TOUR 1.0 TSI 85 kW (115 PS) 149,00 1 Mtl. Leasingrate Lackierung: Candy-Weiß, Neufahrzeug, 6-Gang, Schaltung, Benzin. Ausstattung: 16" Leichtmetallfelgen, LED-Tagfahrlicht, Navigationssystem, Sitzheizung, Climatronic, DAB+, Berganfahrassistent, u.v.m. ŠKODA OCTAVIA COMBI TOUR 1.0 TSI 85 kW (115 PS) Wartung u. Verschleiß 149,00 Privatkundenleasing Gewerbekundenleasing Sonderzahlung Sollzinssatz (gebunden) p.a. Nettodarlehnsbetrag (Anschaffungspreis) Effektiver Jahreszins jährliche Fahrleistung Vertragslaufzeit Gesamtbetrag 48 monatliche Leasingraten à Sonderzahlung Nettodarlehnsbetrag (Anschaffungspreis) 3,07 % Vertragslaufzeit Gesamtbetrag jährliche Fahrleistung 36 monatliche Leasingraten à 10.000 km 1 Ein Angebot der ŠKODA Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler, gemeinsam mit dem Kunden, die für den Abschluss des Leasingvertrags nötigen Vertragsunterlagen zu- sammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Das Angebot ŠKODA OCTAVIA COMBI TOUR 1.0 TSI 85 kW2 (115 PS) gilt für Privatkunden und dem ausgewählten Modell (Wert inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer). Das Angebot ŠKODA OCTAVIA COMBI RS 2,0 TDI 135 kW2 (184 PS) gilt für Geschäftskunden und dem ausgewählte Modell (Wert zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer). Beide Angebote sind gültig bei Kauf bis 15.07.2020 und sind nicht kombinierbar mit weiteren Sonderkonditionen. Bonität vorausgesetzt. Nach Vertragsabschluss steht Verbrauchern ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Die Überfüh- rungskosten von 865 ,- EUR brutto werden separat berechnet. 2 Ermittelt im neuen WLTP-Messverfahren, umgerechnet in NEFZ-Werte zwecks Pflichtangabe nach Pkw-EnVKV. Nähere Informationen erhalten Sie bei uns oder unter skoda.de/wltp. Abb. zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter http://www.skoda-auto.de/wltp. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT sowie unter www.dat.de/co.html unentgeltlich erhältlich ist. ACHTUNG! SCHAUTAG von 14-17 UHR! (ohne Beratung und Verkauf) Am Ende ist Ihr Bad fix und fertig. Und nicht Sie. Schmidt Haustechnik GmbH Warburg Papenheimer Straße 46 48 Tel. 0 56 41 / 76 40 20 www.schmidt-ht.de Mo.Fr. 8.30 -18.00 Sa. 8.30 -13.00 Uhr 28. Juni in Warburg KÜCHEN I BAUELEMENTE I KAMINÖFEN Denis Leschow Kü chenprofi, Filialleiter Carmen Wallney Serviceprofi Seit 25 Jahren (ohne Beratung und Verkauf) www.sauerland-und-wuest.de Bahnhofstr. 22 | 34431 Marsberg fon 02992 97500 Landfurt 63 | 34414 Warburg fon 05641 7457520 Holzminden (ozv) - Am 7. Juli 2020 um 19 Uhr lädt das Kul- turressort des Landkreises Holzminden zu einem Video- konferenz-Austausch über die Anliegen der regionalen Kul- turschaffenden ein. Da einer- seits die Corona-Schutzauf- lagen das Treffen in großer Runde erschweren und ande- rerseits das digitale Format denjenigen, die längere Fahr- ten zum Ort des Geschehens vermeiden möchten, entge- genkommt, verbindet sich hier Chance mit Notwendigkeit. Das Kulturgespräch steht of- fen für alle, die im Kultursek- tor aktiv sind, egal ob beruf- lich oder ehrenamtlich. Eine formlose E-Mail-Anmeldung an kulturlandkreis-holzmin- den.de genügt, um eine Einla- dung zur Videokonferenz und Informationen zu den tech- nischen Voraussetzungen für die aktive Teilnahme zu er- halten. Thema des Gesprächs wird ein Austausch über die Betroffenheit der regionalen Vereine, Initiativen und Ein- richtungen von Corona-Lock- down und Veranstaltungs- verbot sein. Auch der Frage, welche Chancen für das Wie- der-Sichtbar-Werden des regi- onalen Kulturlebens bestehen, soll nachgegangen werden. Der Landschaftsverband Süd- niedersachsen informiert über aktuelle überregionale Förder- maßnahmen. Anträge an die Tagesordnung können bei An- meldung mitgeteilt werden. Landkreis Holzminden Digitales Kulturgespräch 5 Warburg (wrs) - Zwei Meer- schweinchen sind am Diens- tag in Warburg zunächst als gestohlen gemeldet worden. Noch während die Warburger Polizei über den Diebstahl in Kenntnis gesetzt wurde, war eines der Tiere plötzlich wie- der da, das andere kehrte im Laufe des Abends zurück. Dennoch sorgt der Vorfall bei den Meerschweinchen-Besit- zern für Rätselraten. Die bei- den Meerschweinchen befan- den sich am Dienstag, 23. Juni, gegen 12 Uhr in einem Vorgar- ten an der Königsberger Straße in einem geschlossenen Käfig. Gegen 13 Uhr stellte die Toch- ter des Hauses fest, dass beide Tiere verschwunden waren. Die Käfigtür stand offen. Nur wenige Minuten später saß eines der Meerschwein- chen wieder in seinem Käfig, die Tür war verschlossen. Das andere blieb verschwunden. Daher wurde vorsorglich Straf- antrag bei der Polizei gestellt. Gegen 19 Uhr war dann aber auch das zweite Tier unbe- merkt wieder in den verschlos- senen Käfig zurückgesetzt worden. Eine Erklärung da- für hat die Tierhalter-Fami- lie nicht. Die Polizei bittet um Hinweise von möglichen Zeu- gen unter Tel. 05641/78800. Bad Driburg (ozv) - In Bad Dri- burg ist ein E-Bike gestohlen worden, das an einem Fahr- radständer in der Elmarstraße angeschlossen war. Es handelt sich um ein Leihfahrrad der Marke Victoria, Modell Meran. Das 28-Zoll-Herrenrad ist hell- blau mit 8-Gang-Nabenschal- tung. Der Diebstahl ereignete sich am Mittwoch, 24. Juni 2020, zwischen 14 Uhr und 21.30 Uhr. Die Polizei bittet um Hinweise unter 05271/962-0. Willebadessen (ozv) - Am Frei- tag (19.06.2020), gegen 11 Uhr, ereignete sich auf dem Rad- weg R 6 im Bereich Willebad- essen ein Radfahrunfall. Ein 78 jähriger Brakeler war mit sei- nem E-Bike als Teil eine Rad- fahrergruppe auf dem R 6 in Richtung Vitusskapelle unter- wegs. Während der Fahrt auf dem in diesem Bereich leicht abschüssigen Radweg geriet er gegen einen Absperrpfosten und stürzte auf die Fahrbahn. Hierbei erlitt er Verletzun- gen im Kopfbereich, wobei der getragene Schutzhelm noch schwerere Verletzungen ver- hinderte. Der 78 Jährige wurde durch seine Begleiter zunächst versorgt und anschließend mit dem Rettungswagen ins Kran- kenhaus verbracht, wo er stati- onär verblieb. Kreis Höxter (ozv) - Jugendliche, die nicht genau wissen, wo ihre eigenen Interessen und Fähig- keiten liegen, können zur ers- ten Orientierung einen Selbst- test machen. Es gibt tolle On- line-Angebote, um mehr über sich zu erfahren und den eige- nen Wunschberuf zu finden. Die beiden wichtigsten Beru- fe-Tests sind Check-U und der BERUFE Entdecker: Check-U Das Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit Mit dem neuen Erkundungstool Check-U finden Jugendliche heraus, welche Studienfelder und Ausbildungsberufe zu ih- nen passen. Dieser Test ist un- terteilt in: 1. Fähigkeiten-Test: Eine der wichtigsten Fragen auf der Suche nach dem passenden Beruf lautet: Worin bin ich gut und was passt zu meinen Stär- ken? Dazu gehört unter ande- rem auch, wie sicher die Ju- gendlichen mit textbezogenen, mathematischen und räumli- chen Fragestellungen umgehen können und wie gut das krea- tive Denken und handwerkliche Geschick ausgeprägt sind. 2. Soziale Kompetenzen-Test: Bei diesem Test geht es um per- sönliche Eigenschaften, die im Beruf wichtig sind. Dazu gehö- ren beispielsweise, wie die Ju- gendlichen mit Stress und Kon- flikten umgehen und wie sie ihre Meinung durchsetzen kön- nen. Es geht um die Frage, wel- cher Beruf zur eigenen Persön- lichkeit passt. 3. Interessen-Test: Hier geht es um die Fragen: Welche Inhalte finde ich span- nend? Wofür interessiere ich mich? Jugendliche werden bei- spielsweise gefragt, welche The- men, Fachgebiete oder berufs- spezifische Tätigkeiten sie mö- gen, und wie sie zu bestimm- ten Arbeitsbedingungen stehen (etwa Schichtarbeit). 4. Berufliche Vorlieben-Test: Was ist den Jugendlichen für die berufliche Zukunft wichtig? Ist man eher der handwerkli- che, unternehmerische oder der kreative Typ? Mit diesem Test finden sie heraus, welche der acht verschiedenen Berufstypen am besten zu ihnen passen. Hier geht es zum Erkundungs- tool Check-U: www.arbeitsagen- tur.de/selbsterkundungstool Der BERUFE Entdecker fängt bei dem Punkt an, an dem der Jugendliche aktuell steht. Von Ich habe noch keine Ahnung, was ich machen möchte. bis hin zu Ich habe schon einen Wunschberuf. Den Schülerin- nen und Schülern werden Fotos von typischen Arbeitsbereichen angezeigt. Diese können mit ei- nem Herz geliked oder mit ei- nem Kreuz weggeklickt werden. Nachdem man diesen Test voll- ständig bearbeitet hat, werden Arbeitsbereiche vorgeschlagen, die den Jugendlichen gefallen könnten. Die Testteilnehmer haben die Möglichkeit mit noch mehr Nachfragen die Auswahl weiter einzugrenzen. Am Ende kön- nen sie alles über die Berufe he- rausfinden: Wie lange dauert die Ausbildung? Was verdiene ich? Die Jugendlichen erhalten breitgefächerte Informationen zu ihrem Wunschberuf. Wer den Test mal ausprobie- ren möchte, kann ihn online unter https://entdecker.biz-me- dien.de/ starten oder sich die App im Google Play Store oder Apple App Store herunterla- den. Die Berufsberatung bietet außerdem telefonische Bera- tungsgespräche an. Hier kön- nen dann zum Beispiel auch die Ergebnisse aus dem Test be- sprochen und Fragen geklärt werden. Einfach hier einen Ter- min vereinbaren: https://www. arbeitsagentur.de/bildung/ berufsberatung. Gestohlen und zurückgebracht E-Bike gestohlen Verkehrsunfall mit E-Bike Berufsberatung