Fenster Türen Schulmaterialienkammer

3 Sprechen Sie uns an! Telefon: 05535 - 9519715 Schulstr. 100 37647 Vahlbruch www.favorit-fenster.de ...bringen Farbe in Ih r Leben Fenster und Türen Andrea Sander-Blankenburg Hauptstraße 88 34414 Warburg 05641-746263 andreasander2703gmail.com www.andiva-sander.de Basis Workshop Vintage Paint I u. II 1. Sa. 15.8. ab 10 Uhr 2. Sa. 29.8. ab 10 Uhr Dauer ca. 3 Std. max. 6 Pers. Anmeldung: 05641-746263 od. andreasander2703gmail.com Donnerstags 10.00 - 12.00 Uhr Strickcafé Jetzt Termin sichern! Rundflüge und Ausbildung ...ab sofort wieder möglich! Weserberglandflug Tragschrauberflugschule Iris Zweihoff Flugplatz Höxter-Holzminden infoweserberglandflug.de www.weserberglandflug.de Telefon 01577-8819058 34434 Borgentreich Neutorstraße 3 Telefon 05643 980254 infoconzedruck.de 37603 Holzminden Allersheimer Straße 9B Telefon 05531 7263 holconzedruck.de G e s c h ä f t s d r u c k s a c h e n aus einer Hand ... oder fragen Sie nach unseren Handwerkerpaketen! y Visitenkarten y Briefbogen y Briefumschläge y Durchschreibesätze y Formulare y Blocks & Werbeartikel y und vieles mehr... ... alles für Ihre Werbung NEU in Borgentreich Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin. zum Sonntag HOFGEISMAR AKTUELL Party-Bus Willingen Information + Anmeldung Mo. - Fr. von 08.00 bis 13.00 Uhr Firma Lütkevedder GmbH & Co. KG Tel. 0 56 41 / 7 45 70 27 www.luetkevedder.de Ab sofort immer freitags & samstags Abfahrt um 18.00 Uhr ab Schützenplatz Warburg (andere Orte auf Anfrage) zurück um 02.00 Uhr ab Bahnhof Willingen Fahrt findet statt ab 8 Personen Preis pro Person 18.- Bus bleibt vor Ort www.warburgzumsonntag.de Was läuft in der Region? ...immer informiert! Besuchen Sie uns im Internet! Warburg (wrs) - Die Schulma- terialienkammer der Diakonie Paderborn Höxter e.V. in War- burg ist erstmals wieder am 24. Juni 2020 geöffnet. Die ehren- amtlichen Projekte der Diako- nie, Mittagstisch, Schulmateri- alienkammer und ehrenamtli- che Familienhilfe wurden auf- grund der Corona-Pandemie im März zunächst eingestellt. Unter den veränderten Be- dingungen war es nicht mög- lich, die Angebote in der bis- herigen, bewährten Form fort- zuführen, so Dietmar Kraul, Standortleiter der Diakonie in Warburg. Seit einigen Wochen hat die Diakonie bereits einen mobilen Mittagstisch einge- richtet. Nun folgt die Wieder- eröffnung der Schulmateria- lienkammer. Allerdings in abgewandelter Form, um den veränderten Umständen ange- messen Rechnung zu tragen. Wir müssen möglichen Infek- tionen vorbeugen und bitten daher um Verständnis für das neue Verfahren, sagte Kraul. Neu ist, dass die Eltern die Schulmaterialien nicht so- fort an dem jeweiligen Ter- min erhalten. Die Mitarbei- tenden der Diakonie nehmen von den Eltern die Materiali- enliste der Schule (oder eine handgeschriebene Liste) und einen Berechtigungsnachweis (bspw. Arbeitslosengeld II, Wohngeld, Einkommensnach- weis) entgegen. Für jedes Kind wird später von den ehrenamt- lich Tätigen eine Tüte gepackt. Den Eltern wird ein persönli- cher Abholtermin genannt, an welchem sie die Tüten erhal- ten. Es dürfen maximal zwei Personen pro Familie zu den Terminen kommen. Sie müs- sen Mund-Nasen-Schutz tra- gen und die Abstandsregeln einhalten. Mit dem Angebot der Schul- materialienkammer will die Diakonie Kindern aus einkom- mensschwachen Familien bes- sere Bildungschancen ermög- lichen. 2019 haben 266 War- burger Kinder und Jugendli- che Schulmaterialien erhalten, ein deutlicher Zuwachs gegen- über 2018 mit 224 und 2017 mit 163 Personen. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass die Zah- len im Zuge der Corona-Krise weiter steigen werden. Es ist mit einer Zunahme von Fa- milien, die Arbeitslosengeld II beziehen, zu rechnen. Zudem haben die betroffenen Fami- lien unter zusätzlichen finan- ziellen Einschränkungen zu leiden, da momentan bspw. die kostenfreie Schulverpfle- gung entfällt. Die Schulmateri- alienkammer war von Anfang an ein rein spendenbasiertes Projekt. Um die wiederkeh- rend anfallenden Kosten wei- terhin decken zu können, sind wir hauptsächlich auf Spenden angewiesen, um die in War- burg lebenden Kinder und Ju- gendlichen zu unterstützen, so Kraul. Die nächsten Termine: 24. und 25. Juni, 1. und 2. Juli 2020, je- weils von 14.30 bis 17.30 Uhr. Schulmaterialienkammer öffnet wieder Dietmar Kraul, Standortleiter der Diakonie, mit den Ehrenamtlichen der Schulmaterialienkammer. Foto: privat Warburg (wrs) - Von Outdoor Power Fitness über Nordic Walking bis Rollatortraining: Der Kreissportbund Höxter und die Stadt Warburg laden erstmals zum gemeinsamen Sporttreiben an die Dieme- laue und in den Kurpark Ger- mete ein. Das Angebot Sport im Park beginnt am Dienstag, dem 30. Juni 2020, und bietet für acht Wochen an vier Tagen in der Woche vielseitige Out- door-Bewegungsmöglichkei- ten. Mitmachen ist jederzeit ohne Anmeldung möglich und kostenlos. Gerade in Coronazeiten bietet sich die gemeinschaftliche Be- wegung an der frischen Luft an, bei der ein ausreichender Abstand zueinander stets ge- währleistet werden kann. Das unverbindliche und kosten- lose Sportprogramm ist sowohl für Untrainierte als auch für Sportliche aller Altersgruppen geeignet. Durchgeführt wer- den die Kurse in Kooperation mit dem Warburger SV, ESV Warburg und SV Germete. Die kostenlose Teilnahme wird durch die Sport im Park-För- derung des Landessportbundes NRW und der AOK NORD- WEST ermöglicht. Für die Teilnehmenden ist wichtig zu wissen, dass es vor Ort keine Toiletten, Duschen oder Umkleidemöglichkeit gibt. Das Kursprogramm ist im Infocenter und im Bürger- büro der Stadt Warburg, beim Warburger SV, beim Physio- therapiezentrum Germete so- wie online beim Kreissport- bund unter www.ksb-hoexter. de erhältlich. Sport im Park Der Kreissportbund Höxter und die Stadt Warburg laden erstmals zum gemeinsamen Sporttreiben ein. Foto: KSB Kreis Höxter (wrs) - Mehr als 770 Radelnde, haben bereits über 100.000 Kilometer zu- rückgelegt: das ist die Zwi- schenbilanz der Aktion Stadt- radeln im Kreis Höxter, an der sich alle zehn Städte be- teiligen. Die gefahrenen Rad- kilometer entsprechen schon jetzt verglichen mit Auto- fahrten - einer CO2-Einspa- rung von gut 16 Tonnen, sagt Landrat Friedhelm Spieker. Ich freue mich, dass so viele Radelnde im ganzen Kreis- gebiet an der Aktion teilneh- men. Das macht die Aktion zu einem hervorragenden Bei- trag, um das Fahrrad als kli- mafreundliches Verkehrsmit- tel voranzubringen und den Radverkehrsanteil weiter zu steigern. Das ist nicht nur gut für das Klima, sondern ganz besonders auch für die eigene Gesundheit, so Landrat Fried- helm Spieker weiter. Die Aktion Stadtradeln star- tete am 5. Juni erstmals im ge- samten Kreis Höxter mit der Beteiligung aller Städte. Jetzt geht die Aktion in die zweite Halbzeit. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist aber im- mer noch möglich und sinn- voll. Bereits gefahrene Kilo- meter können nämlich nach- getragen werden und fließen dann mit in die Wertung ein, erklärt Carolin Röttger, Klima- schutzmanagerin beim Kreis Höxter. Das STADTRADELN läuft noch bis zum 25. Juni. In dieser Zeit können noch flei- ßig Kilometer gesammelt wer- den, um den Kreis Höxter im bundesweiten Ranking weiter nach vorn zu bringen, ermu- tigt Carolin Röttger. Wer gern beim Stadtradeln mitmachen möchte, kann sich unter www.stadtradeln.de/ kreis-hoexter anmelden, am besten direkt auf der Seite der jeweiligen Kommune. Alle ge- fahrenen Kilometer fließen ne- ben der Städtewertung auch in die Kreiswertung mit ein. Weitere Informationen zur Aktion und zur Anmeldung gibt es im Internet unter www. klimaschutz.kreis-hoexter. de sowie www.stadtradeln.de, wo auch das aktuelle Ranking eingesehen werden kann. Für Fragen steht außerdem Klima- schutzmanagerin Carolin Rött- ger unter 05271/965-4215 bzw. c.roettgerkreis-hoexter.de zur Verfügung. Rauf aufs Rad - jeder Kilometer zählt Halbzeit beim Stadtradeln Anmeldungen sind noch möglich Warburg (wrs) - Die Stadtwerke Warburg bzw. das Kommunal- unternehmen der Stadt War- burg möchten insbesondere alle Schulabgängerinnen und -abgänger für das kurzfristige Ausbildungsangebot in 2020 in folgenden vier Ausbildungs- berufen begeistern: Fachinfor- matiker Systemintegration im Rechenzentrum, Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, Fachkraft für Abwassertech- nik und natürlich Fachkraft für Bäderbetriebe. Stadtwerke und Kommunalunternehmen sind als Tochterunternehmen der Hansestadt Warburg Teil des öffentlichen Dienstes und bieten attraktive Bedingungen für die Berufsausbildung. Mehr Informationen ab Montag, 8. Juni 2020, unter www.war- burg.de/stellenangebote oder unter www.interamt.de. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 5. Juli 2020. Freie Aus- bildungsplätze Willebadessen (wrs) - Erneut bietet das Christliche Bil- dungswerk Die Hegge Fort- bildungsangebote zum Thema Godly Play Gott im Spiel an. Am Donnerstag, dem 20. August 2020, von 9.30 bis 17 Uhr findet ein Kennenlern- tag statt. Interessierte können in die Erzählmethode hinein- schnuppern und vielfältige Erzählbeispiele erleben. Die Teilnehmenden erlernen den neuen religionspädagogischen Ansatz und werden zur Er- zählerin, zum Erzähler bibli- scher Geschichten ausgebildet. So können sie in Kindergarten und Schule, in Familie und Ge- meinde Bibel neu erlebbar ma- chen. Godly Play versteht sich als eine Form religiöser Bil- dung v.a. für Kinder. Biblische Geschichten werden erzählt, im Spiel dargeboten, im Ge- spräch ergründet und kreativ vertieft. Die Godly Play-Fort- bildnerin Dr. Delia Freuden- reich aus Paderborn wird das Konzept in Grundzügen erläu- tern und durch vielfältige Er- zählbeispiele praktisch erfahr- bar machen. Für den 23. bis 26. September steht ein zertifizierter Erzähl- kurs auf der Hegge im Pro- gramm. In dem viertägigen Kurs erfolgt die Ausbildung zur Godly Play-Erzählerin, zum Erzähler. Eine Freistel- lung vom Dienst zum Zweck des Bildungsurlaubs ist mög- lich. Eingeladen sind alle In- teressierten, besonders alle in Kindergarten, Schule, Fa- milienbildung und Gemeinde Tätigen. Anmeldungen und weitere Auskünfte: Die Hegge, Christ- liches Bildungswerk, 34439 Willebadessen, Tel: 05644-400 und 700, www.die-hegge.de, bildungswerkdie-hegge.de. Willebadessen (wrs) - Zu einem internationalen Frauensemi- nar lädt das Christliche Bil- dungswerk Die Hegge vom 26. bis 28. Juni ein. Es rich- tet sich an Frauen, die nach Deutschland geflohen sind, und hier eine neue Heimat su- chen und an Frauen, die schon lange oder immer in Deutsch- land leben. In Deutschland le- ben Menschen aus verschie- denen Nationen, mit unter- schiedlichen Religionen, mit verschiedenen Traditionen und Wertvorstellungen. Es wird Zeit, sich über das Zu- sammenleben Gedanken zu machen. Zu verschiedenen As- pekten der Themen Werte und Gesellschaft wird anhand klei- ner Impulse in Gruppen nach- gedacht und gearbeitet. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Bewusstmachung der eigenen Stärken und Fähigkeiten und dessen, was die Einzelne in die Gesellschaft einbringen kann. In den drei Tagen ist Zeit, sich auf der Hegge kreativ mit dem eigenen Leben und mit dem Leben in Deutschland ausei- nanderzusetzen. Dazu gibt es Raum, die eigenen Erfahrun- gen mit Frauen verschiedener Nationalitäten auszutauschen und neue Impulse für den All- tag zu sammeln. Ausdrücklich sind auch deutsche Frauen zu diesem wichtigen Seminar eingeladen. Das Seminar wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie den Flücht- lingsfonds des Erzbistums Paderborn. Anmeldungen und weitere Auskünfte: Die Hegge, Christ- liches Bildungswerk, 34439 Willebadessen, Tel. 05644/400 und 700, www.die-hegge.de, bildungswerkdie-hegge.de Godly Play - Bibel entdecken Internat. Frauenseminar