GREBENS IGHL IGHT
S e i t e 7 Für Ihr schöneres Zuhause... Möbel-Musterhalle Wilhelm Engelhardt Inh. Eric Engelhardt e.K. Am Hohlen Weg 1 34369 Hofgeismar Tel. (0 56 71) 26 39 infomoebel-engelhardt.com www.moebel-engelhardt.com Bu rg Trendelburg Wassersch loss Wülmersen Sagenumwobene Wolkenbrüche Kanu-, Rad- und Wander tou ren H i s to r i scher Car l sbahntunnel Wal l fah r t sk i rche Gottsbüren www.grebenstein.de GREBENS TE I N Stadt de r Tü rme & de s Fachwe r k s H IGHL IGHT S Hi s to r i sche Fachwerkstadt Jungferntu rm Burg ru ine Grebenste in De k leh rpfade (Eco Pfade) Hagenmühle Ackerbürgermuseum Gut erhaltene Fachwerkhäuser prägen das Stadtbild von Grebenstein. Schlendere durch die Altstadt und genieße den Ausblick vom historischen Jungfern- turm. Er ist einer von vormals 13 Türmen, die Teile der früheren Stadtbefestigung waren. Über der Stadt ragt die Ruine der Burg Grebenstein. GREBENSTEIN MIT DEN STADTTEILEN UDENHAUSEN - SCHACHTEN - BURGUFFELN Auf der Landstraße zwischen Gotts- büren und Gieselwerder, die durch den Reinhardswald verläuft, findet man einen kleinen Bach. Dort lässt sich etwas Eigentartiges und Un- glaubliches beobachten: dieser kleine Bach fließt augenscheinlich bergauf! Jedoch ist dies logisch zu erklären, denn es handelt sich bei diesem in Deutschland wohl einzigartige Phä- nomen um eine optische Täuschung, die allerdings so eindrucksvoll ist, dass regelmäßig viele Besucher da- von angezogen werden. Zu diesem Bach existieren sogar Gedichte: Beim Wandern durch den Rein- hardswald macht man an einem Bächlein halt. Ein Wunder nimmt hier seinen Lauf, es fließt tat- sächlich das Wasser bergauf Als Moses an den Felsen klopfte geschah es, dass es Wasser tropfte. Das Wunder ist schon viele tausend Jahre alt, noch grö- ßer ist das Wunder hier im Rein- hardswald. Wanderer willst du dies Wunder sehn, dann bleib an die- ser Stelle stehn und achte gut dar- auf: hier fließt das Wasser bergauf! Wasser bergauf Der frisch eröffnete Diemeltaler Schmetterlingssteig vernetzt auf 152 km mehr als 20 Kalkmagerra- sen. Die besonderen Flächen sind häufig von Wacholdern bestanden und duften im Hochsommer herrlich nach Kräutern. Hier kann man bunte Tagfalter und seltene Orchideen entdecken. Christiane Sasse, LEADER-Regio- nalmanagerin im Kreis Höxter und Diemeltalerin, hat den Impuls für dieses länderübergreifende Projekt im Jahr 2016 gegeben. Neben der Wegeplanung und Kalkulation hat sie das Projekt federführend für alle Partner realisiert. Im Wechsel führt der Schmetter- lings-Steig über 2.900 Höhenmeter sanft die Hänge hinauf und dann wie- der hinunter in das Tal der Diemel. Der Schmetterlingssteig ist ein von LEADER gefördertes Gemein- schaftsprojekt der Kommunen Bad Karlshafen, Beverungen, Borgen- treich, Diemelstadt, Hofgeismar, Lie- benau, Trendelburg und Warburg. Ausführliche Informationen gibt es auf der Internetseite www.schmet- terlingssteig.de. Schmetterlingssteig Schmetterlingssteig am Sommerberg Sielen. Foto: Christiane Sasse