Festival Quarantäne Gemeinsam
9 Wochen der Isolation schlagen nicht nur aufs Gemüt auch die Haut leidet. Oft erscheint der Teint fahl und grau. Kuren Sie jetzt den Teint frühjahrsfit, mit dem intensiven Face Treatment OXSYNERGIE. 100 % reiner Sauerstoff be- lebt die Haut . Das aktiviert Regenerationspotentiale, repa- riert Beautysünden. Oxsynergie entfernt den Grauschleier von der Haut, strafft bedürftiges Gewebe reguliert feine Fält- chen und Falten. Zurück bleibt ein frühlingsfrisches Hautbild. Schnell Testtermin vereinbaren! Raus aus der Bude Rein ins Kosmetikstudio Weberstraße 15 37603 Holzminden www.schoenheit-geniessen.de Reservieren Sie Ihren Termin: 05531-948332 Testpreis 89.- bis 30.06.2020 in Höxter-Stahle Beverungen (brv) - Das 24. Orange Blossom Special wurde auf 2021 verlegt - kein Grund für die Veranstalter, am Pfingstwochenende nicht etwas Besonderes zu planen. An den ursprünglich vorgese- henen Festivaltagen werden Streams vom Festivalgelände zu sehen sein. Am Freitag, 29., Samstag, 30. und Sonntag, 31. Mai, jeweils ab 21 Uhr wird auf der Streaming-Plattform www. dringeblieben.de und auf der Orange Blossom Special Face- book-Seite Duck the Virus! Teil 1-3 gezeigt. Der Untertitel Ein Festival in Quarantäne klingt traurig, die Veranstalter versprechen jedoch einen Kessel Buntes aus dem OBS-Kosmos: Bilder vom furchtbar leeren Festi- valgelände, launige Modera- tionen, Spielszenen, der rela- tiv legendäre und stets recht schlechte Dreitageswitz, Vi- deo-Schalten zu Musikern, die eigentlich hätten auftreten sol- len, die Vorstellung der Crow- dfunding-Belohnungen, eine Call-In Show, Einblicke in das Rahmenprogramm und die heiligen Hallen des OBS-Back- stage, eine ausgeklügelte Licht-Installation sowie die Ankündigungen der bereits für das OBS 2021 feststehenden Künstlerinnen. Außerdem natürlich ganz viel Musik, z.B. noch nie gesehene Aufnahmen vom vergangenen OBS und Li- ve-Streams von bereits für das OBS 24 gebuchten Bands. Das alles ist verbunden mit der Möglichkeit, parallel Unter- stützer-Tickets zu erwerben - passend zum OBS natürlich in Form von Luftgitarren. Die Ausschüttung der eingenom- menen Gelder erfolgt fair: alle Einnahmen werden anteilig auf alle Musiker, alle Beteilig- ten sowie an das OBS verteilt. Das 24. OBS musste aufgrund der Corona-Krise auf 2021 ver- legt werden. Da die Karten ihre Gültigkeit behalten, bedeutet dies einen enormen finanziel- len Kraftakt. Ein gesamter Jah- resumsatz wird fehlen. Kos- ten sind trotzdem bereits ent- standen, laufende Kosten fal- len weiterhin an. Veranstalter Rembert Stiewe: Wir wollen nicht zu arg jammern, denn dem Großteil der Menschheit geht es weit schlechter als uns. Aber es ist offensichtlich, dass die Existenz des Festivals auf dem Spiel steht. Daher sind wir für jede Unterstützung aus Nah und Fern dankbar. Durch den Stream möchten wir aber auch danke sagen für die uns bisher entgegengebrachte So- lidarität und für aufmuntern- den Zuspruch. Damit dieses besondere Festival allerdings auch zukünftig bestehen kann, sind wir auf weitere Hilfe an- gewiesen. Man kann Rettet das OBS!-Merchandising bei uns erwerben, sich am geplan- ten Crowdfunding beteiligen - oder aber ganz einfach auf dringeblieben.de während und nach dem Live-Stream die Un- terstützer-Pakete anklicken. Euch erwartet eine hoffent- lich unterhaltsame Aneinan- derreihung von teils irrwitzi- gen Schnapsideen und fantas- tischer Musik. Wir würden uns freuen, euch am Bildschirm begrüßen zu dürfen. Wir zäh- len auf euch! Danke und lasst uns alle gemeinsam hoffen, dass das OBS ab 2021 wieder stattfinden können wird. Um durch die Ankündigung des Live-Streams eventu- ell entstehende Begehrlichkei- ten schon im Vorfeld zu kon- tern, weisen die Veranstal- ter deutlich darauf hin, dass es vor Ort am Festivalgelände in Beverungen am Pfingstwo- chenende nichts zu sehen gibt: Hier passiert während des Streams vor Ort nichts, was euch dazu bringen sollte, zum Festivalgelände zu kommen. Gar nichts. Die Außenaufnah- men sind bereits vorprodu- ziert, es wird keine Live-Musik vor Ort geben und auch sonst findet auf dem Festivalgelände am Pfingstwochenende nichts statt, gar nichts! Seid bitte ver- nünftig. Bleibt daheim, schaut den Stream, haltet den Musi- kerinnen und uns die Treue und freut euch, dass ihr lebt. Orange Blossom Special Livestream Ein Festival in Quarantäne Frederik Rabe, Leadsänger der Band Giant Rooks beim OBS-Auftritt 2018. Das Indie-Rock-Quintett gehört mittler- weile zu den angesagtesten Bands Deutschlands. Foto: Vössing Brakel (ozm) - Regional einkaufen und die Region stärken, vor diesem Hintergr- und ist die Einkaufs-Plattform www.kaufinbrakel.de im April online gegangen. Kunden haben seither die Möglichkeit, in dem umfangreichen Sortiment der örtlichen Händler zu stöbern und bequem von zu Hause aus einzukaufen. Jeder teilneh- mende Gewerbetreibende stellt bis zu 100 Produkte mit Bild und entsprechender Beschrei- bung im Shop ein. Die Kundinnen und Kunden nutzen derzeit die Plattform vorwiegend als Schaufenster und informieren sich über un- ser Angebot, berichtet Ber- nhard Fischer vom Herren- haus Fischer. In der Zeit des Lockdowns waren die On- line-Plattform und der Liefer- dienst eine super Möglichkeit, mit den Kunden in Kontakt zu bleiben und die frisch einget- roffene Saison-Ware zu ver- kaufen. Auch Rainer Schäfers vom Schuhorthopädie Fachges- chäft Schäfers in Brakel sagt: Der Multi-Channel-Handel ist heute unumgänglich. Si- cherlich sei der zwischenmen- schliche Kontakt zwischen Händler und Kunde enorm wichtig, der Online-Handel stelle aber besonders in dieser außergewöhnlichen Zeit - eine gute Ergänzung dar, erklärt Schäfers. Er sei sicherlich ein guter Weg, den stationären Einzelhandel zu stärken, sind sich Fischer und Schäfers einig. Der neue Onlineshop www.kau- finbrakel.de bietet den Brakeler Einzelhändlern, Dienstleis- tern und Gewerbetreibenden eine optimale und ergänzende Möglichkeit, ihre Waren und Dienstleistungen anzubieten, gerade wenn sie über keinen ei- genen Onlineshop verfügen. Die Stadt Brakel stellt diese Plattform, die durch die Firma Compra aus Hildesheim realis- iert wurde, als Dienstleister, zunächst für drei Monate zur Verfügung und möchte so den interessierten Unternehmen kostenfrei die Chance bieten, sich ohne großen Aufwand zu beteiligen. Jeder, der sich dann nicht weiter beteiligen möchte, kann kostenfrei ausscheiden, erklärt Peter Frischemeier, Ges- chäftsführer der Werberings und Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters. Unser Ziel ist es, den regionalen Handel zu stärken und eine Plattform zu bieten, die sich auch über den anvisierten Zeitraum hinaus erfolgreich weiterentwickeln kann. Wir hoffen daher, dass möglichst viele weitere Un- ternehmen von dieser Möglich- keit Gebrauch machen, so Frischemeier weiter. Interessierte Anbieter können sich gerne über das Portal an die Initiatoren der Stadt Brakel und der Firma Compra wenden. Brakeler Onlineshop Gemeinsam für den regionalen Handel V.l.: Bernhard Fischer, Peter Frischemeier und Rainer Schäfers werben für den Brakeler Onlineshop. Foto: privat Höxter (ozm) - Weil er mit seinem Seat Leon bei Höx- ter-Albaxen zu schnell un- terwegs war, ist ein 30-Jäh- riger am Sonntag, 17. Mai, gegen 11 Uhr bei einer Ge- schwindigkeitskontrolle auf der L 946 aufgefallen. Bei der weiteren Überprü- fung stellte sich heraus, dass der Mann aus dem Kreis Lippe nicht mehr im Besitz einer gültigen Fahr- erlaubnis ist. Außerdem wa- ren bei dem Fahrer Auffäl- ligkeiten festzustellen, die auf einen Drogenkonsum hindeuteten. Ein freiwilliger Drogen- vortest vor Ort verlief po- sitiv, woraufhin eine Blut- probe angeordnet wurde. So muss sich der 30-Jäh- rige nicht nur wegen des Geschwindigkeitsversto- ßes, sondern auch wegen des Verstoßes gegen das Be- täubungsmittelgesetz und Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten. Die Polizei berichtet: Zu schnell, unter Drogen (ozm) - Die Aktion Dein Song-Deine Spende zuguns- ten der Aktion Lichtblicke e.V. wurde von den Freunden der kölschen Musik bereits ausge- zeichnet angenommen. Nun- mehr sind die Organisatoren, allen voran die DJs Marcus und Markus, mit den finalen Arbei- ten zur Show beschäftigt. Zu sehen sein wird sie am Sams- tag, 23. Mai 2020, ab 20.11 Uhr auf der Livestream-Plattform www.marcus-und-markus.de sowie auf dem Youtube Kanal von madeye films. Präsentiert wird ein unter- haltsamer Abend mit Hinter- grundinfos, Interaktionen und natürlich viel Kölscher Musik. Weitere Spenden zugunsten des Charity-Projekts sind als Live-Spende auch während der Show möglich. Unterhaltsamer Spenden-LiveStream Hoffen auf zahlreiche Zuschauer, die am Samstag einschalten werden (v.l.): René Buttgereit, Markus Finger, Marcus Stiera, Madeline Sprock und Christian Höke. Foto: privat Höxter (ozm) - Der Förderver- ein Landesgartenschau Höx- ter wächst weiter, trotz Coro- na-Krise. Als weiteres Premi- um-Mitglied konnten Ulrike Drees (1. Vorsitzende) und Thomas Schöning (2. Vorsit- zender) den Rotary-Club Höx- ter willkommen heißen. Wir sind besonders erfreut über die Premiummitglied- schaft der Rotarier, zeigt sie doch die starke Verbundenheit mit diesem einmaligen Infra- struktur- und Konjunkturpro- jekt. Die Rotarier sind somit das 35. Premium Mitglied und wir hoffen hier auf noch viele weitere Unterstützer, so Ul- rike Drees beim Ortstermin an der Weser. Landrat Friedhelm Spieker als amtierender Präsident des Rot- ary-Clubs Höxter zeigte sich ebenfalls überzeugt von der Arbeit des Vereins. Die Landesgartenschau lenkt finanzielle Mittel nach Höx- ter, die der Stadt die Möglich- keit eröffnen, aus ihrer wun- derschönen Lage an der We- ser noch mehr zu machen. Die Einbindung der Bevölkerung, um die sich der Förderver- ein kümmert, ist hier immens wichtig und wertvoll. Daher unterstützen wir als Rotarier diese lokale Initiative gern durch unsere Mitgliedschaft, so der Rotary-Präsident. Thomas Schöning vom För- derverein überreichte den Ro- tariern eine Baumscheibe und wies bei dieser Gelegenheit auf die erste große Mitmach- aktion des Fördervereins hin: Unter dem Motto Insekten ein Zuhause geben, kreativ sein, mitmachen sollen künf- tig in möglichst vielen Gär- ten in Höxter und Umgebung Landesgartenschau-Baum- scheiben zu finden sein. Auf der Holzoberfläche der Baum- scheiben ist das Logo der Lan- desgartenschau eingebrannt. Die Scheiben können ab so- fort auf jedem Infomarkt und weiteren zukünftigen Veran- staltungen erworben werden. Sie sind in zwei verschiedenen Stärken erhältlich und kosten fünf beziehungsweise zehn Euro. Der Vorstand des Förderver- eins freut sich darauf, schon bald viele Baumscheiben in Höxter und Umgebung zu ent- decken, so Thomas Schöning. Förderverein Landesgartenschau Höxter Rotary-Club wird Premiummitglied V.l.: Ulrike Drees (1. Vorsitzende Förderverein), Friedhelm Spieker (Präsident Rotary Club), Achim Frohss (Rotary-Club) und Thomas Schöning (2. Vorsitzender Förderverein). Foto: privat