Spendenübergabe Wohltätigkeitsgolfturniers Spende

7 Weihnachtsbau mverkauf TÄGLICH groß er in Beverungen, Brakel und Warburg ab Samstag 12 .12.2020 Lange Samstag e 12.12. und 19.1 2. von 9 - 14 Uhr geöffnet Ihr Raiffeisen-Markt Beverungen, Brakel und Warburg Blankenauer Straße 7A 37688 Beverungen Telefon: 05273 35693 Warburger Straße 28 33034 Brakel Telefon: 05272 370350 Landfurt 57-61 34414 Warburg Telefon: 05641 78720 In Beverungen am 11.12. und in Brakel am 10.12. wegen Inventur geschlossen. AGRAVIS Westfalen-Hessen GmbH, Firmensitz: 34466 Wolfhagen, Sandweg 2 Dalhausen (brv) - Aufgrund der aktuellen Bedingungen muss das vielgeliebte Nikolaus-Schau- turnen des Turnvereins Dalhau- sen in diesem Jahr leider aus- fallen. Zudem hat der Vorstand schweren Herzens beschlossen, den Turnbetrieb erst einmal bis nach den Weihnachtsferien ru- hen zu lassen. Wir möchten nie- manden durch die Turnstunden gesundheitlich gefährden und hoffen, dass sich die Lage bis zum Beginn des neuen Jahres etwas entspannt, so Oberturn- wartin Steffi Hartmann. Hier- von sind alle Sparten des Ver- eins betroffen. Hoffen wir, dass wir im Januar voller Elan wie- der starten und dem Nikolaus 2021 wieder eine rasante Show bieten können. Nikolaus- Schauturnen entfällt Bad Driburg (ozm) - Das 36. Wohltätigkeitsgolfturnier des Lions Club Bad Driburg fand dieses Jahr unter dem Motto: Lions unterstützen Bad Driburger, statt. Trotz Corona bedingter reduzierter Teilneh- merzahl wurde das Turnier Ende August erfolgreich aus- gerichtet. Aus dem erzielten Überschuss wurden zwei Bad Driburger Einrichtungen unterstützt. 1500 Euro gingen an den AWO Kreisverband Höxter und die Schule Unter der Iburg, Bad Driburg, für das Projekt SIA. In dem Projekt, Geflüchtete Frauen als SchulIn- tegrationsAssistentinnen (SIA), werden Frauen aus Flücht- lingsfamilien, die in ihrer Hei- mat schon als Lehrerin tätig waren, dazu angeleitet, im Un- terricht mit der Lehrkraft den Flüchtlingskindern zu helfen. Sie unterstützen die Kinder im Schulalltag beim Verstehen und Lernen auf Deutsch. Weiterhin agieren sie als Kulturvermit- tler zwischen Schülern, Leh- rern und Eltern. Damit erh- alten sowohl die Frauen eine berufliche Perspektive und ein selbständiges Einkommen, als auch die Kinder eine verstän- dige bessere Hilfe. Weitere 1500 Euro wurde an die Speisekammer Bad Driburg gespendet, die mit diesem Be- trag beim Kino Bad Driburg 150 Gutscheine erworben haben. Das Kino als wichtige kulturelle Einrichtung in Bad Driburg, das stark von der Pandemiezeit betroffen ist, hat so eine Unter- stützung erhalten und gleich- zeitig ist den Kindern bei der Speisekammer eine Freude be- reitet worden. Der Lions Club Bad Driburg be- dankt sich an dieser Stelle bei allen Spendern, Helfern und Spielern für ihre Unterstützung. Lions Club Bad Driburg Spendenübergabe des 36. Wohltätigkeitsgolfturniers Übergabe der symbolischen Spendenschecks (v.l.): Udo Stöver, Orga-Team Golfturnier, Elina Wirth, Kino Bad Driburg, Marianne Strauss und Marion Donners, jeweils Speisekammer Bad Driburg, Silvia Borgolte, AWO Bad Driburg, und Peter Röttger, Präsident Lions Club Bad Driburg. Foto: privat Holzminden/Beverungen (brbs) - Eine großzügige Spende vom Autohaus Siebrecht aus Holz- minden über 2.000 Euro unter- stützt das Projekt des Kinder- dorfes im Süden Äthiopiens in der Stadt Awassa. Seit fast 20 Jahren sponsert der Beverunger Verein Dritte Welt und Umwelt e. V. das durch Dr. Hermann Hunzinger mitbe- gründete Kinderdorf AWASSA in Äthiopien gemeinsam mit den Schwestervereinen aus Freiburg und Chicago. Gerade in Zeiten der Corona-Pande- mie und einer derzeit sehr ho- hen Inflation in Äthiopien ist die Spende des Autohau- ses Siebrecht aus Holzminden sehr willkommen. Seit Mitte März waren die Schulen und Universitäten in Äthiopien ge- schlossen und für die Schü- ler und Studenten war es eine schwierige Zeit, mussten Sie doch Zuhause den Unterrichts- stoff selbst erarbeiten. Glückli- cherweise gibt es in Äthiopien vergleichsweise wenig Coro- na-Fälle. Der frühe Lockdown und die Umsicht der Bevölke- rung haben dazu beigetragen. Das Projekt besteht aus dem eigentlichen Kinderdorf, das etwa 70 Waisenkinder ein neues Zuhause gibt. Hinzu kommen noch etwa 20 Auszu- bildende und Studenten, die im Kinderdorf aufgewachsen sind und bis zum Ende Ihrer Berufs- ausbildung gefördert werden. Ein weiterer Bereich ist die Be- rufsausbildung in der Jugend- liche Abschlüsse in Holzbe- arbeitung, Möbelherstellung, Schweißen, Elektrotechnik, In- stallation von Fotovoltaikanla- gen und Schneiderei erwerben können. Ferner werden Kurse für Computer, Büro- und Per- sonalwesen angeboten. Ein Dritter Bereich umfasst die per- sönliche und finanzielle Unter- stützung junger Mütter, älte- rer Menschen und Behinderter in Awassa. Insgesamt erhalten etwa 550 Menschen eine Hilfe zum Leben und eine Unter- stützung, die es sonst so nicht geben würde. Das Kinderdorf ist auch bei den dortigen Be- hörden hoch angesehen und wurde bereits als vorbildliches Projekt vom äthiopischen Staat ausgezeichnet. Unter Vermittlung von Chris- tian Haase, MdB, Beverungen, konnte die GIZ (Deutsche Ge- sellschaft für Internationale Zusammenarbeit, Bonn) ge- wonnen werden, jungen Men- schen eine Ausbildung zur In- stallation und Wartung von Fotovoltaikanlagen zu ermög- lichen. Außerdem können mit Hilfe der GIZ in 36 Dörfern um Awassa Fotovoltaikanla- gen installiert werden. Gerade im Süden Äthiopiens ist die In- stallation von Fotovoltaikan- lagen besonders lohnend und bringt Unabhängigkeit vom Stromnetz. Die Vereinsmitglieder aus Be- verungen und Freiburg be- suchen das Kinderdorf regel- mäßig (auf eigene Kosten und nicht zu Lasten der Spenden) um in engem Kontakt mit dem Leiter des Kinderdorfes Ato Girma Melese die weitere Ent- wicklung zu besprechen. Auf- grund der Corona-Pandemie war das allerdings in diesem Jahr nur bis März möglich. Auf- grund der persönlichen Kon- takte kann der Verein die effek- tive Verwendung der Spenden zum Wohl der Menschen be- stätigen. Eine Förderung durch neue Sponsoren ist gerade in Zeiten der Corona-Pandemie sehr willkommen. Spenden- konto: DE36 4726 0121 0111 1220 00 bei der VerbundVolks- bank OWL eG, Paderborn. Weitere Informationen erhal- ten Sie unter www.kinder- dorf-awassa.de. Spende vom Autohaus Siebrecht Spende vom Autohaus Siebrecht Andreas Hacke (Autohaus Siebrecht) übergab die Spende an Reiner Kempe und Falko Schormann (AWASSA-Verein, Beverunge) Foto: privat | Der Leiter des Kinderdorfs Ato Girma Melese mit einigen Kindern im Kinderdorf Foto: privat Anzeige Höxter (ozv) - An zwei Samstagen im Dezember wird die Werbegemeinschaft Höxter verlängerte Öffnungszeiten für die Besucher und Kunden der Weserstadt anbieten. Am 5. und 12. Dezember 2020 werden diese Langen Sams- tage stattfinden und werden die Geschäfte bis 21 Uhr ihre Pforten öffnen, um Kunden- ströme zu entzerren und die Möglichkeiten für Weihnachts- einkäufe zu erhöhen. Durch eine Klage der Dienst- leistungsgewerkschaft Verdi beim OVG Münster, sind die von der Landesregierung NRW angedachten, verkaufsoffenen Sonntage gekippt worden. Für die schon ohnehin durch die Corona-Pandemie gebeutelten Geschäfte ist der Wegfall sämt- licher verkaufsoffener Sonntag natürlich sehr bitter. Deshalb hat sich die Höxteraner Geschäftswelt ein Alternativ- programm überlegt. Jürgen Knabe, Vorsitzender der Höxteraner Werbegemein- schaft erläuterte, dass sich die Verantwortlichen der Werbege- meinschaft in einer Vorstands- sitzung verständigt hatten, an zwei Samstagen im Dezem- ber verlängerte Öffnungszeiten für die Besucher und Kunden anzubieten. Am 5. und 12. Dezember 2020 wollen wir die Geschäfte bis 21 Uhr geöffnet halten, um Kun- denströme zu entzerren und die Möglichkeiten für Weihnachts- einkäufe zu erhöhen. Natür- lich werden wir diese Verlän- gerung der Öffnungszeiten mit Anzeigen und Radiospots be- werben und an die schreibende Presse und das Radio weiter- leiten. Viele Geschäfte wollen sich an den längeren Öffnungs- zeiten beteiligen, um somit ein geschlossenes Bild für un- sere Kunden zu bieten, sagte Knabe. Jedenfalls hat sich die Innen- stadt für das Einkaufserlebnis herausgeputzt und die weih- nachtliche Beleuchtung instal- liert. Lichterketten und Later- nen sollen für die nötige ad- ventliche Stimmung sorgen. Es soll ein kleiner Ausgleich für den traditionellen Weih- nachtsmarkt sein, der ja auch aus bekannte Gründen entfal- len muss. Das Ordnungsamt Höxter, ap- pelliert an alle Besucher der In- nenstadt, sich an die notwen- digen Hygienebestimmungen zu halten und Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren. Der Mundnasenschutz gehört in der heutigen Zeit einfach dazu. Höxteraner Weihnachtsshopping Einkaufsbummel an zwei Samstagen Höxter im weihnachtlichen Lichterglanz. Foto: Otto Holzminden (ozm) - Was für viele Kinder selbstverständlich ist, bleibt für andere Kinder leider ein Traum Geschenke zu Weihnachten. Um Kinder- augen an Weihnachten zum Leuchten zu bringen, bietet die Stadtmarketing Holzmin- den GmbH gemeinsam mit dem Kinderschutzbund Holz- minden unter dem Motto Wünsch dir was! wieder eine Wunschsternaktion für so- zial benachteiligte Kinder an. Ab dem 30. November 2020 hängen die 41 Sterne mit den unterschiedlichsten kleinen Wünschen im Wert von max. 20,- Euro im Stadtmarket- ing Büro (Markt 2). Hier sind Sie gefragt! Werden Sie zum Weihnachtsengel und bringen mit der Erfüllung eines persön- lichen Wunsches die Kinder- augen zum Leuchten. Unter- stützen Sie gerne gleichzeitig den lokalen Handel, indem Sie das Geschenk in Holzmin- den besorgen. Das schön ver- packte Geschenk geben Sie an- schließend bis zum 12. Dezem- ber wieder beim Stadtmarket- ing ab. Dort werden diese gesa- mmelt und vom Kinderschutz- bund bis Weihnachten an die Kinder, die im Rahmen der Familienhilfe betreut werden, verteilt. Die Stadtmarketing Holzminden GmbH freut sich über Ihre Teilnahme. Wünsch dir was! Wunschsternaktion mit dem KSB V.l.: Alexandra Pleace, Café Kinderwagen, Regine Brockmann, Vorstand Kinderschutzbund Holzminden, und Inga Schaper, Stadtmarketing Holzminden. Foto: privat