FAMILIENNACHRICHTEN Täglich kleines

9 Ein herzliches sage ich meiner Familie, allen Freunden, Bekannten und Nachbarn für die Glückwünsche, Geschenke und Aufmerksamkeiten zu meinem 80. Geburtstag . Vielleicht wird die Geburtstagsfeier zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Bernhard Scheideler Ottbergen, im Dezember 2020 Hallo Maria Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag! Bleib gesund, fidel und reiselustig. Hoch auf dem gelben Wagen sitzt Maria vorn, die Zügel fest in der Hand, die 90 im Blick, gehts durchs Land. Gute Fahrt, alles Liebe und Gute, bleib gesund, am 90.ten kommen wir wieder, ist doch klar. Das wünschen wir Dir von ganzem Herzen! Deine Familie 80 Herzlichen Dank an alle Freunde, Nachbarn und Bekannten, die uns zu unserer Diamantenen Hochzeit mit zahlreichen Glückwünschen, Blumen und Geschenken sehr erfreut haben. Ein besonderer Dank gilt unseren Kindern, Enkeln und Urenkeln, die uns, trotz der erschwerten Bedingungen durch Corona, einen wunderschönen und unvergesslichen Tag bereitet haben. Edith und Hubert Grawe Kleinenbreden, im Dezember 2020 Ich bedanke mich herzlich für die Glückwünsche, Geschenke sowie Aufmerksamkeiten, die mich zu meinem 90. Geburtstag auf den unterschiedlichsten Wegen erreichten. Ich habe mich sehr darüber gefreut, wie viele an meinen Geburtstag gedacht und mir gratuliert haben. Christa Bonke Warburg, im November 2020 !!!Überraschung!!! Zur erfolgreichen Prüfung zur zertifizierten Yoga-Lehrerin gratulieren wir unserer Freundin Judith mit einem herzlichen Namasté! C J J L M FAMILIENNACHRICHTEN Manche Menschen machen die Welt einfach deshalb zu etwas Besonderem, weil sie ein Teil von ihr sind. Überraschen Sie doch Ihre Verwandten, Freunde und Bekannten auch mal mit einer Anzeige oder teilen Sie Freud und Leid mit. Unsere Zeitung erreicht alle Haushalte in den Kreisen Beverungen, Bad Driburg, Höxter, Holzminden, Marienmünster, Nieheim, Steinheim, Bodenwerder, Uslar, Polle und weiteren Ortschaften. Für jede Gelegenheit haben wir das passende Motiv. Kommen Sie einfach bei uns vorbei oder rufen Sie an Tel. 05671/994441. Natürlich können Sie Ihre Anzeige auch Online aufgeben: www.owzzumsonntag.de | www.warburgzumsonntag.de | www.beverunger-rundschau.de Das Glück liegt in den kleinen Momenten des Lebens und diese sollte man genießen. Höxter (ozm) - Auch in die- sem Jahr wird die Stadt Höx- ter in verschiedenen Ortschaf- ten (Lüchtringen, Stahle und Kernstadt) des Stadtgebietes wieder Maßnahmen zur In- standhaltung der Fahrbahn durchführen. Für diese not- wendigen Deckensanierungen konnten im laufenden Jahr er- gänzend Fördermittel des Lan- des Nordrhein-Westfalen aus dem Sonderprogramm Erhal- tungsinvestitionen kommunale Verkehrsinfrastruktur einge- worben werden, die das Land für die Instandsetzungen von Straßen, Rad- und Gehwegen gewährt werden. Durch die für das Jahr 2020 gewährte Zuwendung in Höhe von insgesamt etwa 65.000 Euro konnten ergänzend zu den vorgesehenen Maßnah- men die Fahrbahndecken des Weserradweges zwischen Bol- lerbachmündung und der Frei- zeitanlage Godelheim auf etwa 1,5 km sowie in der Straße Am Bielenberg zwischen Lärchen- weg und dem Krankenhaus auf einer Länge von rund 250 m saniert werden, freut sich Baudezernentin Claudia Koch über die bereits durchgeführ- ten Bauarbeiten, die ohne För- derung nicht realisiert worden wären. Wenngleich das Son- derprogramm nur auf zwei Jahre angelegt ist, so hofft die Baudezernentin auf weitere Unterstützung im kommen- den Jahr. Die Anträge für ver- schiedene Maßnahmen sind gestellt, so Claudia Koch. Fahrbahndecke wird erneuert Holzminden (ozm) - Das Weih- nachtskonzert der Musikschule Holzminden ist seit vielen Jah- ren ein traditioneller Jahres- abschluss für die ganze Fa- milie. Wochenlage Vorberei- tung, gemeinsames Musizieren wo immer es möglich ist und eine stimmungsvoll dekorierte Stadthalle sind Teil der Vor- freude auf ein schönes Weih- nachtsfest. Natürlich kann ein solches Konzert in diesem Jahr nicht stattfinden. Das Team der Musikschule hat in den letzten Monaten be- reits mehrfach bewiesen, dass es auch in der Pandemie Wege findet, um das Musizieren wei- terhin kreativ und anregend zu gestalten. Besonders in der Ad- ventszeit liegt es den Pädagogen am Herzen mit Schülerinnen und Schülern das Weihnachts- repertoire zu erarbeiten. Statt umfangreicher Ensemble- arbeit und besonderer Projekte für ein Weihnachtskonzert, ha- ben junge und jung gebliebene Musiker in den Räumen der Musikschule Videoaufnahmen gemacht. Aus dem Unterricht heraus, unter Beachtung aller Hygienevorschriften, ist eine Sammlung funkelnder Sterne entstanden, die seit dem 1. De- zember einen Online-Advents- kalender schmücken. Mindes- tens ein Video befindet sich hin- ter jedem Türchen und wartet dort auf neugierige Besucher. Unter www.musikschule-holz- minden.de gibt es daher täg- lich Neues zu entdecken. Dabei öffnet sich der Blick hinter die Kulissen der Musikschularbeit und in die Vielfalt, die die Mu- sikschule zu bieten hat. Online-Adventskalender der Musikschule Täglich ein kleines Konzert Bad Driburg (ozm) - Trotz der besonderen Zeit haben sich die Teams vom Werbering und von der Bad Driburger Touris- tik GmbH in diesem Jahr et- was Besonderes einfallen las- sen. Dabei handelt es sich um eine exklusive Weihnachts- kugel in Echtglas für Bad Dri- burg. Es ist die Weihnachtsedi- tion 2020 mit den Brunnenar- kaden als Motiv. Die Auflage ist für 2020 auf 500 Stück limitiert und ein echtes Sammlerstück. Die Kugeln werden in beiden REWE-Märkten, in der Ci- ty-Apotheke und in weiteren Fachgeschäften für von 5 Euro verkauft. Wir möchten auch in den nächsten Jahren die Edition fortführen. Da in diesem Jahr in Bad Dri- burg kein Adventsmarkt statt- gefunden hat, werden über die gesamte Adventszeit zahl- reiche Geschäftsgebäude auf- wändig beleuchtet, um auch in diesem Jahr eine schöne weihnachtliche Stimmung zu verbreiten. Unser Appell an die Kunden: Unterstützen Sie den Handel vor Ort und kaufen Sie lokal! Exklusive Weihnachtskugel Bad Driburger Weihnachtskugel. Foto: privat Haarbrück Im Höhendorf möchte der Nikolaus trotz schwerer Zeiten die Begegnung mit Jung und Alt nicht missen. So wird am Sonntag, 6. Dezem- ber 2020, der weißbärtige Hei- lige insbesondere, aber nicht nur, den Haarbrücker Kindern eine Freude machen. Mit sei- nem Rentierschlitten, auf den man schon sehr gespannt sein darf, sowie mit seinen Engeln und Knecht Ruprecht wird er ab 10 Uhr morgens durchs Dorf ziehen und an die Tü- ren klopfen. Was hat er dabei? Schnückertüten, was sonst. Je- der Haushalt und jeder Bürger wird mit einem Geschenk be- dacht. Rund 500 Tüten werden auf diese Weise unter die Leute gebracht. Da sich der Nikolaus hin und wieder auch etwas Zeit beim Ausliefern nehmen wird, schließlich ist er kein ge- wöhnlicher Paketbote, mag es sein, dass er einige Stunden brauchen wird, bis er bei je- dem Haushalt vorbeischauen konnte. Selbstredend geschieht dies alles im Einklang mit den Maßnahmen, mit denen die Festtage in diesem Jahr eben beschlagen sind. In Haarbrück ist es Tradi- tion, dass die Nikolaus-Ak- tion reihum von wechselnden Vereinen ausgerichtet wird. In diesem Jahr ist die kfd der Organisator, finanziell unter- stützt durch die Haarbrücker Vereinsgemeinschaft. Nikolaus in Haarbrück Höxter (ozm) - Die Stadtent- wässerung Höxter GmbH ist von der Deutschen Vereini- gung für Wasserwirtschaft, Ab- wasser und Abfall e. V. (DWA) erneut mit dem Qualitätssiegel Technisches Sicherheitsma- nagement (TSM) in der Sparte Abwasser ausgezeichnet wor- den. Aufgrund der aktuellen Situation konnte die Bestäti- gung der Technischen Füh- rungskraft Herrn Dipl.-Ing. Uwe Dierkes lediglich auf dem Postweg und leider nicht in ei- ner feierlichen Überreichungs- zeremonie durch die DWA persönlich überreicht werden. Die TSM-Bestätigung beschei- nigt der Stadtentwässerung die sichere, wirtschaftliche, nach- haltige und umweltfreund- liche Abwasserentsorgung. Dazu musste sich das Unter- nehmen im August 2020 ei- ner zweitägigen, freiwilligen Überprüfung durch ein unab- hängiges DWA-Expertenteam stellen. Geprüft wurden die Fachkompetenz der Mitarbei- terinnen und Mitarbeiter und die organisatorischen Struk- turen des Unternehmens. Die DWA-Experten kontrollierten zudem den technischen Zu- stand der Anlagen, das Stö- rungsmanagement und die Be- achtung der Sicherheitsbestim- mungen. Dazu mussten rund 230 Fragen zur Organisation der technischen und betriebli- chen Abläufe, zur technischen Ausstattung, zu den Qualifika- tionen des technischen Perso- nals und sowie zu Planung, Be- trieb und Instandhaltung der Anlagen beantwortet werden. Außerdem fand eine Begehung der Anlage statt. Grundlage für die Überprüfung des technischen Sicherheits- managements ist das Arbeits- blatt DWA-M 1000 -Anforde- rungen an die Qualifikation und die Organisation von Be- treibern von Abwasseranlagen. Die Stadtentwässerung Höxter stellte sich der Überprüfung zum zweiten Mal. Aktuell sind bundesweit rund 120 Unternehmen mit dem Logo TSM-bestätigt in der Sparte Abwasser von der DWA ausgezeichnet. Die DWA ver- gibt TSM-Bestätigungen seit 2003. Weitere Informationen zur TSM-Bestätigung: www. dwa.de/tsm. Stadtentwässerung Höxter Gut aufgestellt