Einladung kostenlosen Hörtest

3 Jetzt bereits mehr als 200 x in Europa. Auch in Ihrer Nähe: Fielmann Augenoptik AG & Co. OHG, 37671 Höxter, Marktstraße 27. Kostenloses Probetragen. Umfassender Service. Zufriedenheitsgarantie. fielmann.de/hörakustik Sie übernehmen nur die gesetzlich vorgesehene Zuzahlung in Höhe von 10 pro Hörsystem. Der Privatpreis beträgt 785 pro Hörsystem. Bequem Termine vereinbaren: fielmann.de/hörtest oder unter 05271 38954 Gutes Hören verbindet. Es bringt uns mit Familie und Freunden näher zusammen. Fielmann bietet Ihnen in seiner Niederlassung Höxter, Marktstraße 27 die ganze Welt der Hörakustik zu garantiert günstigen Preisen. Einladung zum kostenlosen Hörtest. Die Fielmann-Leistungen in der Hörakustik: Kostenloses Probetragen Hörsysteme zum Nulltarif Kostenloser Hörtest Hörsystem- Pflegeset Kostenlose Nachkontrolle Batterien inklusive infozahn-hoch-3.de www.zahn-hoch-3.de (Digitale) Navigierte Implantologie Computergestützte 3D Planung Exakte Implantatspositionierung mithilfe einer Schablone Sicher & vorhersagbar FÜRSTENAU - Bödexer Str. 4| Tel. 0 52 77 - 95 21 06 BOFFZEN Untere Dorfstr. 32a |Tel. 0 52 71 - 6 94 97 96 Schöne Zähne - schönes Lächeln Haushaltswaren Elektrokleingeräte Geschenkartikel Spielwaren Babyartikel Larusch GmbH Weserstraße 9 37671 Höxter Tel. (0 52 71) 3 88 89 Fax (0 52 71) 3 88 90 larusch.hxweb.de www.larusch-hoexter.de Öffnungszeiten: Montag Freitag 9.30 18.00 Uhr Samstag 9.00 14.00 Uhr Preise wie zu Huxori-Zeiten vom 26.09. - 10.10.2020 Spielwaren bis zu 50 % reduziert sowie weitere Super-Angebote in allen Abteilungen NEUERÖFFNUNG - NEUERÖFFNUNG HÖXTER PFENNIGBREITE 34 (gegenüber Lidl) PFLANZENWERKSTATT Inhaber: Detlef Jäger Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9 - 18 Uhr Samstag 9 - 14 Uhr T. 01 51 58 54 34 02 Alle Herbstblüher vorrätig Winterheide ab 1.- Höxter (ozm) - Die VHS Höx- ter-Marienmünster zeigt am Mittwoch, 30. September 2020, eine Filmdokumentation über die letzten Kriegstage 1945 auf dem Gebiet der heutigen Samt- gemeinde Boffzen und den westfälischen Dörfern west- wärts der Weser. Was man vergisst, das hat man im Grunde nicht erlebt (Ernst Hauschka). Was Hauschka in seinem Sinnspruch als Tragö- die des Individuums entlarvt, ist ebenso auf die Gesellschaft und ihre lokale Identität über- tragbar. Um der Tragödie des Vergessens entgegenzuwir- ken, hat Jan Schametat im Jahr 2010 ein Zeitzeugenprojekt ins Leben gerufen und eine Viel- zahl an Interviews mit Zeitzeu- gen aus der heutigen Samtge- meinde Boffzen und den west- fälischen Dörfern westwärts der Weser geführt. Das Ergeb- nis der Arbeit ist eine 45 minü- tige Filmdokumentation über die letzten Kriegstage auf dem Gebiet der heutigen Samtge- meinde Boffzen und im angren- zenden Westfalen / Höxter. Die Veranstaltung läuft ab 19 Uhr im Haus der VHS in Höxter. Anmeldungen nimmt die VHS Höxter unter 05271 963 4303 oder online über www.vhs-ho- exter.de entgegen. 70 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges Steinheim (ozm) - Die Stadt Steinheim hat beschlossen, ei- nen Heimatpreis auszuloben, und nun die dreiwöchige Be- werbungsphase gestartet. Un- ter dem Motto Lebensraum Heimat sollen insgesamt 5.000 Euro an herausragende Projekte und Initiativen ausge- schüttet werden. Ausgezeich- net werden sollen Personen, Initiativen, Vereine oder Un- ternehmen, die sich in beson- derer Weise für die langfristige Erhaltung und aktive Gestal- tung ihrer Heimat engagieren. Das vorgefertigte Antragsfor- mular sowie weitere Informa- tionen zu den Bewerbungskri- terien und Preisgeldern stehen auf der Homepage der Stadt zum Download bereit. Print- exemplare sind im Rathaus während der Öffnungszeiten erhältlich. Bewerbungsfrist ist am 15. Oktober 2020. Steinheim (ozm) - Viele Jahre ist es nun schon Tradition, dass das Katharina-von-Bora Familienzentrum alle inter- essierten Eltern und Kinder zum Tag der offenen Tür ein- lädt. So konnten sich die Gro- ßen und Kleinen über Ange- bote informieren, die Mitar- beiter und Räumlichkeiten kennenlernen sowie Einblicke in die pädagogische Arbeit zu- bekommen. Auf Grund der Co- rona-Pandemie ist der Tag der offenen Tür leider in diesem Jahr nicht möglich. Wir bie- ten jedoch jedem an, der Inte- resse an unserem Familienzen- trum hat, besonders im Hin- blick auf die Anmeldung für das kommende Kita-Jahr, sich telefonisch bei uns zu melden. So können wir einen persönli- chen Termin für einen Besuch in unserem Familienzentrum festlegen. Gerne stehen wir Ih- nen für Fragen zur Verfügung und unterstützen Sie gerne bei Bedarf bei der Anmeldung im Kita-Planer Kreis Höxter. Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch unter der Nummer 05233 8944. Lebensraum Heimat Tür immer geöffnet Kreis Höxter (ozm) - Der NABU Kreisverband Höxter betei- ligt sich an der Landesweiten Volksinitiative Artenvielfalt. Um die notwendigen Unter- schriften zu sammeln, wurde beschlossen, an verschiedenen Tagen in verschiedenen Städ- ten im Kreis einen Stand zur Abgabe einer Stimme aufzu- stellen. So wird den Bürgern Gelegenheit gegeben, sich über die Volksinitiative zu informie- ren und diese zu unterstützen. Termine finden statt am 26.09.2020 in Warburg, Bio-La- den Brinkmann, Unterstr. 74, 9 bis 13 Uhr, sowie am 10.10.2020 in Höxter, Markt- platz, 9 bis 13 Uhr. Die Unter- stützung kann auch jeden Frei- tag von 9 bis 12 Uhr in Bra- kel, Ostheimerstr. 15 in der Nabu-Geschäftsstelle, geleis- tet werden. Auf der Nabu-In- ternetseite sind weitere Infor- mationen zu finden (www.na- bu-hx.de). NABU Beteiligung an Volksinitiative Die beiden Vorsitzenden (v.l.). Harald Gläser und Rudolf Ostermann. Foto: privat Holzminden (ozm) - Das Frei- bad Holzminden begrüßt letzt- malig für diese Saison seine Badegäste am Mittwoch, 30. September 2020, zu den be- kannten Öffnungszeiten. Das Bäderteam bedankt sich für eine, unter anderen Umstän- den, schöne Freibadsaison 2020 und wünscht ein Wieder- sehen im Jahr 2021. Schließung Freibad Holzminden www.owzzumsonntag.de Immer informiert!