SR-Massivbau Beverungen doch
Bauen &Wohnen 5 Seit 1982 Ihr Partner fürs Bauen Eigenheime, Eigentumswohnungen... SR-Massivbau www.sr-massivbau.de Investition mit Zukunft! 34439 Willebadessen Lützerstr. 34 (mit Ausstellung) Tel. 05644-790 33098 Paderborn Am Rippinger Weg 16 Tel. 05251-8752020 Ihr Eigenheim Speziell für Sie geplant, spitz kalkuliert... Ihr zuverlässiger Partner für Neubau und Modernisierung yulyla - Fotolia.com Fenster . Haustüren . Rollläden Beratung . Planung . Montage . Service Industriestr. 19 . 37688 Beverungen . www.mahrenholz.de Gerne unterstützen wir Sie dabei, Ihre Wohnwünsche in Beverungen zu ver- wirklichen. Selbst genutztes Wohneigentum ist eine gute Kapitalanlage und ein wichtiger Baustein für Ihre private Altersvorsorge. Wer mit den eigenen vier Wänden vorsorgt, baut stabile Sachwerte auf, spart Geld und hat im Alter mehr finanzielle Spielräume. Wir freuen uns auf Sie und informieren Sie gerne zum neuen Wohnbaugebiet zwischen Beverstadion und Dalhauser Straße. In Beverungen ist es doch am schönsten ... BeratungsCenter Beverungen Lange Straße 27-31, 37688 Beverungen Telefon: 05273 907-0 beverungenverbundvolksbank-owl.de www.verbundvolksbank-owl.de Beverungen (brv) - Mit der Verab- schiedung des Bebauungsplanes geht das neue Wohnbaugebiet in Beverungen zwischen Bever- stadion und Dalhauser Straße in die nächste Phase. Ab sofort können Bauwillige ihre Bewer- bung für einen Bauplatz bei der Stadt Beverungen einreichen. Insgesamt stehen 40 Einzelbauplät- ze zwischen 425 und 857 qm zur Verfügung. Zudem sind zwei Mehr- generationenhäuser geplant. Hier- für können sich Projektträger mit ihren aussagekräftigen Konzepten bewerben. Der Rat der Stadt Beverungen hat dieses Neubaugebiet in der Kern- stadt auf den Weg gebracht, da es in den vergangenen Jahren zahlrei- che Anfragen nach Baugrundstü- cken gegeben hat. Über 60 Interes- senbekundungen sind inzwischen bei der Stadt gelistet. Der Rat hat zudem bereits im letzten Jahr Richt- linien für die Vergabe der Grund- stücke, die sich alle im städtischen Besitz befi nden, beschlossen. Sollte es im ersten Aufruf mehr Bewerber geben als Baugrundstücke zur Ver- fügung stehen, werden die Bewer- ber anhand eines Punktesystems ausgewählt. Dabei sollen vor allem Familien mit Kindern, die bisher kein Wohneigentum haben, bevor- zugt werden. Vollständige Bewerbungen können in diesem ersten Aufruf bis Frei- tag, den 02.10.20, bei der Stadt Beverungen eingereicht werden. Am Donnerstag, den 08.10.20 soll dann in einem weiteren Termin mit allen Bewerbern die Vergabe der Grundstücke durchgeführt werden. Das Verfahren sieht wie folgt aus: alle max. 40 zuvor aufgrund der Kriterien ausgewählten Bewerber werden im Losverfahren gezogen. Der Reihe nach wählt jeder ge- zogene Interessent sein Wunsch- grundstück aus. Nach diesem Termin haben alle ausgewählten Erwerber noch 14 Tage Zeit, ihre Grundstücke untereinander zu tau- schen. Anschließend können die Kaufverträge abgeschlossen und die Bauanträge gestellt werden, die je nach Genehmigungslage der Bauleitpläne (Flächennutzungs- plan und Bebauungsplan) im Frei- stellungsverfahren durch die Stadt Beverungen oder im vereinfachten Verfahren durch den Kreis Höxter genehmigt werden können. Somit wird denjenigen, die noch für 2020 Baukindergeld erhalten möchten, diese Möglichkeit eröffnet. E rschließung im November Die Verlegung der Ver- und Ent- sorgungsleitungen sowie der Bau- straße ist in Vorbereitung und soll ab November stattfi nden, so dass ab dem Frühjahr 2021 bei entspre- chender Witterung mit den ersten Neubauten begonnen werden kann. Für alle Bewerber besteht eine Bauverpfl ichtung innerhalb der nächsten 3 Jahre nach Erwerb. Der Kaufpreis beträgt einheitlich 42,00 Euro je qm zuzüglich der Kosten für die Erschließung. Das gesamte Baugebiet wird über ein Nahwärmenetz, welches über die Biogasanlage Hinterm Brink und ein Blockheizkraft gespeist wird, mit Wärme versorgt. Ansprechpartnerin bei der Stadt Beverungen für alle Grundstück- interessenten ist Frau Daniela Dis- se, Tel.: 05273/392-136 (08.00 bis 12.00 Uhr), Email: daniela.disse beverungen.de. Rat verabschiedet Bebauungsplan für neues Wohnbaugebiet zwischen Beverstadion und Dalhauser Straße N eues Wohnbaugebiet geht in Vermarktung Stellen das neue Baugebiet zwischen Beverstadion und Dalhauser Straße in Beverungen vor: Ludger Ernst (Bau- amt), Joshua Marquardt (CDU-Fraktion), Daniela Disse (Ansprechpartnerin für Kaufinteressenten), Bürgermeister Hubertus Grimm, Hans-Jürgen Oppermann (FDP-Fraktion), Petra Pohl (SPD-Fraktion) und Gisbert Bläsing (Grü- nen-Fraktion). Fotos Siebrecht Die Bewerbungsfrist bis 2. Oktober 2020 sollten sich Kaufinteressenten no- tieren. Das neue Baugebiet wird über die Biogasanlage und ein Blockheiz- kraftwerk mit Fernwärme versorgt. 40 neue Baugrundstücke in der Kernstadt Beverungen Vergabeverfahren läuft an Die Stadt Beverungen veräußert Bauplätze in der Kernstadt Beverungen zwischen Bever- stadion und Dalhauser Straße für einen Kaufpreis von 42,00 /m zzgl. der Kosten für die Erschließung. Bauwillige können sich ab sofort bis Freitag, den 02. Oktober 2020, um einen Bauplatz be- werben. Zudem werden zwei Grundstücke für Mehrgenerationenhäuser vorgehalten. Auch hierfür sind Bewerbungen ab sofort möglich. Bewerbungen sind ausschließlich schriftlich unter Verwendung des Bewerbungsformulars bei der Stadt Beverungen einzureichen. Alle erforderlichen Nachweise und Unterlagen sind der Bewerbung beizufügen. Das Bewerbungsformular, die Vergaberichtlinien der Stadt Beverungen, die Verkaufsbedin- gungen, der Bebauungsplan, die Fernwärmesatzung sowie die Datenschutzbestimmungen können auf der Homepage der Stadt Beverungen (www.beverungen.de) eingesehen und heruntergeladen werden. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Disse, Weserstr. 10 12, Zimmer 208, Tel.: 05273/392-136, gerne zur Verfügung. Selbst isolierte Fenster sind im Haus für bis zu 50 Prozent des Wärmeverlustes verantwortlich. Wer vor dem Schlafengehen die Vorhänge zuzieht, kann diesen Verlust deutlich reduzieren. Da- bei gilt die Regel viel hilft viel: hochwertige Vorhänge aus ei- nem schweren, festen Stoff las- sen weniger Wärme entweichen. Energiespartipp I m Schlaf Geld und Energie sparen S mart-Home geht auch einfach (djd). Ein Smart-Home-System, das zahlreiche Funktionen im Eigen- heim komfortabel steuert, ist eine reizvolle Sache. Doch wie einfach lässt sich die Technik bedienen, verliert man die Kontrolle über das eigene Haus? Diese Sorgen sind unbegründet, denn smarte Lösungen für den Wohnbereich sind speziell auf eine intuitive, einfache Bedienung aus- gelegt. Eine Smartphone-App oder Internetverbindung ist nicht zwin- gend erforderlich. Lösungen wie Luxorliving von Theben lassen sich ebenso mit gängigen Schaltern und Tastern bedienen. Als Alternative zu langen Schalter- reihen an den Wänden gibt es etwa den iON-Tastsensor, mit dem bis zu zehn Funktionen bedient und die Raumtemperatur geregelt werden kann. Eine kostenfreie App steht für die Steuerung zur Verfügung, zudem ist das System VDE-zerti- fi ziert.