Beteiligung Initiative Artenvielfalt

Buchhagen (ozm) - Passend zur Reihe Plastik sparen die die- sen Herbst mit mehreren Ver- anstaltungen in der Kultur- Mühle stattfindet, bietet Ruth Emanuel vom Verein Kaleido- skop e.V. am Sonntag, 27. Sep- tember 2020, einen Workshop an, bei dem die Teilnehmerin- nen gemeinsam verschiedene Kosmetik des täglichen Be- darfs und Flüssigwaschmit- tel für die Wäsche herstellen können. Die Rezepte sind alle persön- lich erprobt, die Inhaltsstoffe leicht erhältlich, umwelt- freundlich und hautfreund- lich. Nebeneffekt der Aktion sind der Spaß am gemeinsa- men Experimentieren und na- türlich das Einsparen aufwen- diger Verkaufsverpackungen. Solche - gebrauchte Flüssig- waschmittel-Flaschen, kleine Döschen oder Gläser, Fläsch- chen oder leere und saubere Deoroller - können mitge- bracht werden und dienen so wieder als Behälter für die selbstgemachten Rezepturen. Zudem können eigene Er- fahrungen beim Plastik-spa- ren und Selbst-machen ausge- tauscht werden. Da der Workshop parallel zum Mühlen Café (ab 14 Uhr) statt- findet, wird sicherlich auch Zeit für eine Pause bei Kaffee und Kuchen bleiben. Zur Pla- nung bittet Kaleidoskop e.V. um Anmeldungen entweder per Mail unter kaleidoskop buchhagen.org oder telefo- nisch: 0178 - 5234507 (Ruth Emanuel). Für eine Material- umlage von 10 Euro können das gemeinsam gefertigte Deo, Waschmittel, festes Shampoo oder Duschgel direkt mit nach Hause genommen werden. Bitte gebrauchte saubere Be- hälter und Mund-Nasen-Bede- ckung nicht vergessen! Natür- lich werden auch während des Workshops die Abstandsregeln eingehalten werden. Weitere Veranstaltungen in der Reihe Plastik sparen sind der Vortrag von Prof. Dr. Henning Menzel am 10. Oktober um 16 Uhr sowie die KinderZeiten Seife selber machen am 3. Oktober und Upcyling am 01. November jeweils von 16 bis 18 Uhr. Der nächste Plas- tikSpar-SelberMach-Nachhal- tigkeits-Stammtisch findet am 1. Oktober um 18 Uhr in den Räumen der KulturMühle Buchhagen statt. NABU Beteiligung an Initiative Artenvielfalt Die beiden Vorsitzenden (v.l.). Harald Gläser und Rudolf Ostermann. Foto: privat 7 ENTDECKEN SIE DIE 1. BEVERUNGER VIELFALT UNSERER REGION EINTRITT FREI TIPP: Bringen Sie neben Ihrer Mund- Nasen-Bedeckung auch Behälter und Taschen für Ihren Einkauf mit! Beverungen Nachhaltig ernähren: Region entwickeln und Klima schützen RATHAUSPLATZ/WESERSTR. FR. 25.09.2020 14 - 20 UHR everungen marketing e.V. m[i[hX[h]bWdZ X[l[hkd][d 14-20 Uhr: - viele regionale Produkte mit Verkostungen - Musik mit DJ Alex B. - Pflanzen-Tauschbörse der Landfrauen - Quiz für Kinder uvm. 14 Uhr: Show-Kochen mit Dominique Kirchhoff (Restaurant Heimatliebe) 16:30 Uhr: Fundsachenversteigerung Von Barbara Siebrecht _ Beverungen Mit einem neuen Konzept möchte die Stadt Beverungen und Beverungen Marketing den freitäglichen Wochenmarkt in die Abendstunden verlängern und seine Attraktivität stärken. Am Freitag, den 25. September findet der 1. Feierabendmarkt in Beverungen statt. Von 14 bis 20 Uhr dreht sich auf dem Rat- hausplatz und im oberen Ab- schnitt der Weserstraße alles um regionale Produkte, Nach- haltigkeit, Müllvermeidung und Ressourcenschutz. In Warburg wurde dieses Kon- zept schon erfolgreich ange- wendet. Gemeinsam mit der Bürgerinitiative Lebenswer- tes Bördeland und Diemeltal hat Beverungen Marketing das Konzept für Beverungen umge- setzt. Die Entwicklung der Fei- erabendmärkte wird im Rah- men des LEADER-Projekts Kulturland isst Nachhaltig ernähren: Region entwickeln und Klima schützen! geför- dert. Sie sollen in Zukunft regel- mäßig als Event-Märkte mehr- mals im Jahr stattfinden. Das gewohnte Angebot des Wochenmarktes wird an die- sem Tag durch weitere Stände aus der Region ergänzt. Unter den 25 Anbietern sind auch ei- nige ausgewählte Kunsthand- werker, die ihre Produkte hier in der Region herstellen. Auf dem Markt wird eine Rezept- karte verteilt, die ein lokales Hauptgericht und eine Nach- speise beschreibt. Die Zutaten können zum Großteil direkt auf dem Markt erworben werden. Ab 14 Uhr findet ein Show-Ko- chen mit Dominique Kirchhoff vom Restaurant Heimatliebe in Amelunxen statt. Er berei- tet aus regionalen Waren kleine Heimatburger zur Verkostung zu und gibt Tipps zur Zuberei- tung. Neben regionalen Lebens- mitteln werden kulinarische Leckereien wie etwa die Mi- ni-Calzone vom Pizzawagen La Strada und Backwaren von der Bäckerei Rode angeboten. Die Bäckerei schenkt Kaffee auch in den Pfandbechern der backCup aus. Viele Stände laden zum In- formieren und Probieren ein. An den Sitzgruppen (max. 10 Pers.) und Stehtischen kann der Mund-Nasen-Schutz abgenom- men werden. Erstmalig werden auf dem Rathausplatz die Biere des Beverunger Craft-Bier-Un- ternehmens Mochen-Craft angeboten. Natürlich gibt es auch regionale Limo. Für den musikalischen Genuss und eine tolle Feierabendstimmung sorgen DJ Alex B. und die So- lo-Musikerin Lissy Glänzer, die von 15-16:30 Uhr vor Carolas Café auftreten wird. Die Pflanzen-Tauschbörse der Landfrauen des Bezirks Beve- rungen richtet sich an alle Hob- bygärtnerinnen und Hobbygärt- ner. Eingetopfte Pflanzenable- ger können getauscht, gespen- det und zum kleinen Preis er- standen werden. Mitgebrachte Pflanzen sollten auf einem Etikett mit Namen, Wuchs- höhe, Standort, Blühfarbe und zeit versehen sein. Der Erlös aus dem Verkauf gespendeter Pflanzen kommt dem Frauen- haus des Kreises Höxter zugute. Für Kinder gibt es ein Quiz, bei dem sie ihr Wissen zum Thema Umweltschutz und Recycling testen können. In einer Sam- melbox werden Althandys dem Recycling zugeführt. Die Fund- sachenversteigerung der Stadt Beverungen startet um 16:30 Uhr auf dem Rathausplatz und rettet Verlorenes vor der Entsor- gung. Eine Vorbesichtigung der Verkaufsstücke (vorwiegend Fahrräder) ist ab 15:30 Uhr ein- zeln am Cordt-Holstein-Haus). Der Beverunger Einzelhandel beteiligt sich mit verlängerten Öffnungszeiten, Rabattaktio- nen, kostenlosen Dienstleistun- gen und nachhaltigen Geschen- ken ab einem bestimmten Ein- kaufswert am Feierabendmarkt. Es machen mit: Betten-Schü- beler, Schöngeküsst, Wäsche Point, die Lesbar, Carolas Café, der Bioladen Ringelblume, Lo- epp Optic und CityKauf. Der Veranstalter weist darauf hin, dass während des Feier- abendmarktes Fotos und Film- aufnahmen gemacht werden und sich aufgrund der Coro- na-Schutzverordnung des Lan- des NRW auf dem Veranstal- tungsgelände zeitgleich nur 300 Personen aufhalten dür- fen. Dies wird durch einen Si- cherheitsdienst an den Eingän- gen kontrolliert und ggf. regu- liert. Neben der verpflichtenden Mund-Nasen-Bedeckung wird empfohlen, eigene Behälter und Taschen für den Einkauf mit- zubringen, um Verpackungs- müll zu vermeiden. Der obere Teil der Weserstraße (Einmün- dung Lange Straße bis Einmün- dung Burgstraße) ist am Ver- anstaltungstag von 12 bis 22 Uhr für den Verkehr gesperrt. Ein Halteverbot wird ab 8 Uhr eingerichtet. 1. Feierabendmarkt auf dem Kellerplatz Wochenmarkt mit neuen Akteuren Lassen Sie sich den Feierabendmarkt nicht entgehen, meinen (v. l.) Hubertus Grimm (Bürgermeis- ter), Vera Prenzel (Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal), Sebastian Kübler (Kübler media), Julia Knipping (Beverungen Marketing), Hartmut Zenker (Mochen Craft), Barbara Siebrecht (Ortsvertrauensfrau der Landfrauen Herstelle) und Dominique Kirchhoff (Restaurant Heimatliebe, Amelunxen). Foto: privat Brakel (ozm) - Das Fami- lien- und Frauenzentrum Bra- kel bietet eine Veranstaltung zur Gemmotherapie an. Da- bei wird erläutert, wie aus den Knospen und jungen Schößlin- gen überwiegend heimischer Bäume und Sträucher mit Hilfe von Alkohol und Glycerin ein Mazerat (süßlich schmeckend) gezogen wird. An diesem Abend erfahren Sie alles über die Entstehung der Gemmot- herapie, wie man ein Maze- rat selbst herstellen kann und vor allem, welcher Baum für welche Beschwerden hilfreich sein kann. Fertige Präparate sind in Apotheken erhältlich. Der Vortrag der Heilpraktike- rin Ruth Beine findet am Mitt- woch, 30.09.2020, von 20:00 21:30 Uhr in den Räumlichkei- ten des FFZ, Warburger Straße 6, 33034 Brakel, statt. Hierbei sind die Abstandsregeln einzu- halten und es muss ein Mund- Nasen-Schutz getragen wer- den. Kursgebühr 5 Euro. An- meldungen bei Edith Rose, Tel.: 01723741842 oder e-mail: roseffz-brakel.de. Gemmotherapie Kraft der Knospen www.owzzumsonntag.de Mehr erfahren! Uslar (usm) - Am 26. Septem- ber um 20 Uhr wartet auf die Liebhaber guter Musik ein ganz besonderes Konzerter- lebnis: Ralf Illenberger, eine Koryphäe an der Gitarre, tritt mit seinem Soloprogramm Acoustic Guitar Magic in der St. Johannis-Kirche in Us- lar in der Solling-Vogler-Re- gion im Weserbergland auf. Dabei entführt er seine Zuhö- rer in die orchestrale Welt der akustischen Gitarre mit Anlei- hen aus Klassik, Folk, Pop und Jazz. Wie kaum ein anderer setzt er auf Ausdruck und Ge- fühl und nimmt die Konzert- besucher mit auf eine faszinie- rende Reise durch die Welt der Klänge. Bereits seit den spä- ten 1970iger Jahren begeis- tert Ralf Illenberger sein Pu- blikum. Solo und in verschie- denen Duos erlangte er in den folgenden Jahrzehnten Ruhm und Anerkennung in der Welt. Für den Herbst 2020 steht die Veröffentlichung seiner neus- ten Solo-CD auf dem Plan. Es gelten die allgemein be- kannten Abstands- und Hygie- neregeln sowie das Tragen ei- nes Mund-Nasen-Schutzes, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Daher ist der Konzertbesuch nur nach Voranmeldung bei der Tourist-Information Uslar unter Tel. 05571/307220 oder im Reisebüro urlaubsreif un- ter Tel. 05571/9196676 mög- lich. Der Eintritt für das Kon- zert ist frei, Spenden werden erwünscht. Weitere Informationen sind bei der Solling-Vogler-Re- gion im Weserbergland, www. solling-vogler-region.de und unter Tel. 05536/960970 erhältlich. Buchhagen (ozm) - Passend zur Reihe Plastik sparen die die- sen Herbst mit mehreren Ver- anstaltungen in der Kultur- Mühle stattfindet, bietet Ruth Emanuel vom Verein Kalei- doskop e.V. am Sonntag, 27. September 2020, einen Work- shop an, bei dem die Teilneh- merinnen gemeinsam ver- schiedene Kosmetik des täg- lichen Bedarfs und Flüssig- waschmittel für die Wäsche herstellen können. Die Re- zepte sind alle persönlich er- probt, die Inhaltsstoffe leicht erhältlich, umweltfreundlich und hautfreundlich. Nebenef- fekt der Aktion sind der Spaß am gemeinsamen Experimen- tieren und natürlich das Ein- sparen aufwendiger Verkaufs- verpackungen. Solche - ge- brauchte Flüssigwaschmit- tel-Flaschen, kleine Döschen oder Gläser, Fläschchen oder leere und saubere Deoroller - können mitgebracht werden und dienen so wieder als Be- hälter für die selbstgemachten Rezepturen. Zudem können eigene Erfahrungen beim Plas- tik-sparen und Selbst-machen ausgetauscht werden. Da der Workshop parallel zum Müh- len Café (ab 14 Uhr) stattfin- det, wird sicherlich auch Zeit für eine Pause bei Kaffee und Kuchen bleiben. Zur Planung bittet Kaleidoskop e.V. um An- meldungen entweder per Mail unter kaleidoskopbuchha- gen.org oder telefonisch: 0178 - 5234507 (Ruth Emanuel). Für eine Materialumlage von 10 Euro können das gemeinsam gefertigte Deo, Waschmittel, festes Shampoo oder Dusch- gel direkt mit nach Hause ge- nommen werden. Bitte ge- brauchte saubere Behälter und Mund-Nasen-Bedeckung nicht vergessen! Natürlich werden auch während des Workshops die Abstandsregeln eingehal- ten werden. Weitere Veranstaltungen in der Reihe Plastik sparen sind der Vortrag von Prof. Dr. Henning Menzel am 10. Oktober um 16 Uhr sowie die KinderZeiten Seife selber machen am 3. Oktober und Upcyling am 01. November jeweils von 16 bis 18 Uhr. Der nächste Plas- tikSpar-SelberMach-Nachhal- tigkeits-Stammtisch findet am 1. Oktober um 18 Uhr in den Räumen der KulturMühle Buchhagen statt. Shampoo, Deo und Waschmittel selbst machen Faszinierende Klangwelt mit Ralf Illenberger Gitarrenmusik der Extraklasse