Menschen Behinderung Tierisches
5 Möbel Waldeyer Holzminden Allersheimer Straße 36 | Ecke Bodenstr. Geöffnet: Mo., Di., Do., Fr. 10.00 - 13.00 u. 15.00 - 18.00 Uhr | Mi. geschlossen | Sa. 10.00 - 13.00 Uhr Tel. 0 55 31 - 9 48 88 50 TOTAL-RÄUMUNGSVERKAUF Alles muss raus! NUR NOCH KURZE ZEIT bis zu 70% reduziert wegen Geschäftsschließung Höxter (ozv) - Der Familienratgeber der Aktion Mensch ist ein kostenloses Angebot für Menschen mit Behinderung und bietet Informationen zu einer Vielzahl von Themen. Fragen, wie ein Schwerbehin- dertenausweis erhältlich ist, wo sich Beratungsangebote in meiner Nähe befinden oder welche inklusiven Bildungs- und Freizeitangebote es in der Umgebung gibt, werden auf der Homepage des Familien- ratgebers beantwortet. Neben Themen wie Frühförde- rung, Assistenz und Barriere- freiheit, informiert der Fami- lienratgeber auch über rechtli- che- und finanzielle Unterstüt- zung. Der Paritätische Förder- verein Paderborn hat als Regi- onalpartner für die Kreise Pa- derborn und Höxter die Pflege der Datenbank übernommen. Wir wollen den Familienrat- geber als ein nicht kommer- zielles Angebot bekannt ma- chen und dafür sorgen, dass er einen umfassenden und quali- tativen Überblick über Organi- sationen, Selbsthilfe und Bera- tungsstellen gibt, erklärt Ka- thrin Jäger vom Paritätischen Wohlfahrtsverband. Das Angebot des Familienrat- gebers ist unter www.familien- ratgeber.de zu finden. Ein- richtungen, die dort noch nicht aufgeführt sind, können ihre Aufnahme in die Datenbank unter 05251 87 29 611 oder per E-Mail unter folgender Ad- resse bekannt geben pader- bornparitaet-nrw.org. Ahlershausen (ozv) - Der ErlebnisWald Solling in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland (SVR) lädt am 19. Juli 2020 zu einem tierischen Erlebnis ein. Von 11 bis 13.30 Uhr haben In- teressierte aller Altersklassen die Möglichkeit, gemeinsam mit Lamas und Alpakas der Peppers Ranch aus Uslar-Ahl- bershausen auf eine span- nende Wanderung zu gehen. Für die Teilnehmer sowie die Tiere geht es ca. 2,5 Kilometer durch die schöne SVR. Wäh- rend der Wanderung stehen vor allem der Kontakt und der Umgang mit den, aus der Fa- milie der Kamele stammenden, Tieren im Vordergrund. So wird durch die Begleitung der feinfühligen Wesen jeder ein- zelne Schritt zu einem unver- gesslichen Erlebnis. Die Füh- rung kostet für Erwachsene 26,50 Euro, für Kinder und Ju- gendliche von 7 bis 17 Jahren 18,50 Euro. Treffpunkt ist der Parkplatz vom ErlebnisWald Solling in Uslar-Schönhagen. Eine vorherige Anmeldung bis zwei Tage vor Veranstal- tungstermin bei Herrn Stefan Noll unter Tel. 0178/9383118 ist dringend erforderlich. Es gelten die allgemein bekann- ten Abstands- und Hygiene- regeln sowie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Weitere Informationen sind bei der Solling-Vogler-Re- gion im Weserbergland, www. solling-vogler-region.de und unter Tel. 05536/960970 erhältlich. Familienratgeber der Aktion Mensch bietet Online-Datenbank Für Menschen mit Behinderung Lama-Trekking in Solling-Vogler-Region Tierisches Erlebnis Matthias Daniel Fachkraft EUTB mit Flyer des Familienratgebers. Foto: Paritätischer Wohlfahrtsverband Lama-Trekking im ErlebnisWald Solling Foto: privat Brakel (ots) - Nur wenige Stun- den nach der Eröffnung des neu gestalteten Spielplatzes in Brakel-Bökendorf hat sich an der dortigen Schutzhütte ein Diebstahl ereignet. Das an einer Wand befestigte Reli- ef-Bild eines Flötenspielers ist verschwunden. Bei dem bronzenen Relief, das einen Wert zwischen 50 bis 150 Euro besitzt, handelt es sich um ein Geschenk für den neuen Spielplatz an der Drude- straße. Am Eröffnungstag am Mittwoch, 1. Juli 2020, hing es um 12.30 Uhr noch an seinem Platz. Bereits um 15.30 Uhr wurde festgestellt, dass es ab- montiert wurde. Es wird um Hinweise von Zeugen gebeten unter Telefon 05271/962-0. Flötenspieler verschwunden Frohnhausen (ozv) - Ein freu- diger Tag an der von-Galen- Schule in Frohnhausen. Be- such vom Lions Club aus Bad Driburg, vertreten durch den Präsidenten Björn Straubel, dem Mitgliederbeauftragten Karl-Heinz Menne und dem Vorsitzenden des Förderver- eins der Lions, Wilfried Schlos- ser, hatte sich angekündigt. In der Förderschule wird zur Zeit das Pflegebad für die schwerstbehinderten Schüler saniert und erweitert. Alles war sehr klein und auch sehr alt, den heutigen Standards nicht mehr entsprechend. Unsere Integrationskräfte hatten es wirklich nicht leicht. Da haben wir beschlossen, dass wir selbst das Problem an- packen müssen, so Jutta Köl- linger, die Projektleitung der Schule. Das gesamte Baupro- jekt wurde sorgsam durchge- plant und versucht finanzi- elle Förderer dafür zu finden. Das hat zwei Jahre gedauert, aber wir haben es geschafft. Die Freude darüber ist riesen- groß in der Schule, sagt Jutta Köllinger. Das Glück ist auf unserer Seite, das ist gewiss, sagt Schulleiter Alfred Kerlin, denn heute erhielt unsere Schule erneut Unterstützung vom Lions Club Bad Driburg für die Anschaffung einer drin- gend in diesem Raum benötig- ten Pflegeliege. Sie ist fahrbar, zusätzlich auch im Kopfteil hö- henverstellbar und mit einem entsprechenden Sicherheits- gitter ausgestattet, so dass nie- mand herunterfallen kann. Die Anschaffungskosten für diese Pflegeliege betragen fast ge- nau EUR 3.000. Genau diesen Betrag hat nun der Präsident des Lions Clubs Björn Straubel an den Schulleiter Alfred Ker- lin und an die Projektleitung Jutta Köllinger übergeben. Das gesamte Team der von-Galen- Schule ist dem Lions Club Bad Driburg unglaublich dankbar für die Förderung dieser Pfle- geliege, die so wichtig für eine gute Pflege der Schüler íst. Wir hoffen nun das die Bau- arbeiten weiterhin so gut ver- laufen wie angefangen, damit das neue Pflegebad pünktlich zu Beginn des neuen Schul- jahres 2020/21 fertig ist. Dar- auf freuen wir uns schon sehr und hoffen dann auch auf ein Wiedersehen mit dem Lions Club aus Bad Driburg, so der Schulleiter Alfred Kerlin. Lions-Präsident Björn Straubel übergibt Fördermittel Neues Pflegebad in der von-Galen-Schule Mia mit ihrer Integrationskraft Manuela Lutter, Jutta Köllinger (Projektleitung vGS), Karl-Heinz Menne (Mitgliederbeauftragter der Lions), Alfred Kerlin (Schulleiter), Wilfried Schlosser (Vorsitzender Förderverein der Lions), Lions-Präsident Björn Straubel, Florian mit seiner Integrationskraft Ruth Köster, Phil mit seiner Integrationskraft Elke Schäfer. Foto: Lions Club Bad Driburg Bruchhausen/Ottbergen (ozv) - Die CDU-Ortsverbände Bruch- hausen und Ottbergen möch- ten mit diesen Bannern die Menschen in den beiden Or- ten dazu animieren, vor Ort einzukaufen. Corona bedingt haben Ge- schäfte vorübergehend schlie- ßen müssen und der Einzel- handel wurde auf eine harte Probe gestellt. Selbstverständ- lich kann man heutzutage auch Online einkaufen, aber jedes Geschäft, jede Gastrono- mie und jeder Betrieb in unse- ren Orten trägt zur Attraktivi- tät und zur Aufrechterhaltung der Infrastruktur und zum Er- halt von Arbeitsplätzen bei. Hoffen wir auch darauf, dass bei einem entsprechenden Verhalten unserer Mitbürger weitere Lockerungen erfolgen und wir alle wieder zuversicht- lich in die Zukunft schauen können. Ferner gilt ein besonderes Dankeschön all denjenigen, die ihre Mitmenschen nun- mehr schon seit geraumer Zeit in großer Anzahl in unter- schiedlichen Lebens-und Auf- gabenbereichen und in vielfäl- tiger Art und Weise versorgen, betreuen oder einfach nur da sind, wenn ein Gespräch auf Abstand über den Gartenzaun geführt nötig ist. Das verlangt unser aller Dank und großen Respekt und kann nicht hoch genug bewertet werden. Banner für Bruchhausen und Ottbergen Aufforderung zum lokalen Einkauf