BSAK Ulis Bullis
2 Platz Vorw. 1 1 Call of Duty - Modern Warfare 2 2 Fifa 20 3 3 Need for Speed - Heat 4 4 GTA V Premium Edition 5 5 Red Dead Redemption 2 XBox-Tip Forza Horizon 4 Platz Vorw. 1 1 Blood shot 2 2 Star Wars - Der Aufstieg Skywalkers 3 3 Bad Boys for Life 4 4 Die Eiskönigin 2 5 5 Die fantastische Reise des Dr. Doolitte DVD-Tip 1917 Platz Vorw. 1 1 Call of Duty - Modern Warfare 2 2 GTA V Premium Edition 3 3 Fifa 20 4 4 Call of Duty - Modern Warfare 5 5 Just Dance 2020 PS4-Tip Dreams Platz Vorw. PS4-Spiele 1 1 Star Wars - Der Aufstieg Skywalkers 2 2 Die Eiskönigin 2 3 3 Joker 4 4 Knives Out - Mord ist Familiensache 5 5 Jumanji - The Next Level Blu Ray-Tip Das perfekte Geheimnis Platz Vorw. 1 1 Animal Crossing - New Horizons 2 2 Mario Kart 8 Deluxe 3 3 Mario & Sonic bei den Olymp. Spielen 4 4 Luigis Mansion 3 5 5 Minecraft Nin Switch Edit. Switch-Tip New Super Mario Bros. U deluxe Platz Vorw. Blu Ray Switch 28 DVD CD Xbox-Spiele Top 5 Charts 1 1 Sing meinen Song - Das Tauschkonzert Vol. 7 2 2 Anders/Silbereisen - Das Album 3 3 Bravo Hits 109 4 4 Ilse Delange - Changes 5 5 Giovanni Zarella - La Vita E Bella CD-Tip Angelo Kelly - Coming Home Mit den besten Empfehlungen BeilagenHinweis Wir bitten um Beachtung. Einem Teil der heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei: Combi Bad Driburg, Brakel, Lügde | Neukauf Reitmann Adelebsen Edeka Falke Dalhausen | Edeka Böttcher Helmarshausen Edeka Falke Beverungen | Edeka Stadtoldendorf Edeka-Neukauf Bodenwerder | Expert Höxter, Holzminden Aldi Nord | Thomas Philipps Sonderposten Sonderpreis Baumarkt Eschershausen | Weser Wohnwelt Höxter Stabilo Markt Stadtoldendorf | Blutspendedienst Neuhaus First Stop Reifen | Autohaus Siebrecht Uslar Medien-Markt Beverungen | Nahkauf Bad Karlshafen, Brakel, Lüchtringen, Ottbergen Dänisches Bettenlager Bad Driburg, Beverungen, Höxter, Holzm., Steinheim, Uslar Getränke Quelle Beverungen, Bodenwerder, Eschershausen, Holzminden, Steinheim Rewe Beverungen, Bodenwerder, Höxter, Lauenförde, Nieheim Das Kaufhaus in der Fußgängerzone Obere Str. 7 Holzminden Tel. 0 55 31 / 45 85 Das Kaufhaus in der Fußgängerzone Kösel Spielwaren auf 400 m 2 si k u Wir haben wieder für Euch geöffnet und zahlreiche Neuheiten warten. Wir freuen uns auf Euch. Bleibt gesund.... 24 Uhr 1 24 Uhr in Be vern mit dem Personentransporter (bis zu 8 Personen) von 49,- /Tag zzgl. Kilometer www Albaxer Straße 62 | 37671 Höxter | 05271.69 49 222 | www.ulis-bullis.de Ulis Bullis Autovermietung IN LUXUS REISEN - und entspannt ankommen Ulis Bullis 50 reduziert % Viele Sommertextilien jetzt schon bis U RL AU BSAK T I O N Ein Unternehmen der Wäschepoint GmbH & Co. KG, Paderborner Tor 04, 34414 Warburg Paderborner Tor 104 34414 Warburg Nicolaistraße 2+4 37671 Höxter Lange Straße 22 37688 Beverungen Hanekamp 16 33034 Brakel Ab sofort zusätzlich 3% Mehrwertsteuer-Rabatt auf Alles! Bevern (ozv) - Lange war wegen derCorona- Pandemie fraglich, ob die Münchener Brass-Band Classic Brass in diesem Jahr zum 10. Mal in Folge im male- rischen Schlosshof von Bevern auftreten könnte. Seit 3 Wochen lassen die nie- dersächsischen Schutzregeln Konzerte unter freiem Himmel mit bis zu 250 Personen wieder zu. Und da war die Sache klar: Classic Brass freut sich sehr, am 19. Juli 2020, 17 Uhr, auf Einladung des Freundeskrei- ses Schloss Bevern in Bevern auftreten zu können. Allerdings gelten auch dann die allgemeinen Sicherheits- regeln. Der Abstand zwischen den Besuchern muss 1,50 Me- ter betragen. Das bedeutet, dass im Schlosshof maximal 150 Plätze zur Verfügung ste- hen. Und alle Besucher müs- sen mit Namen, Anschrift und Telefonnummer erfasst wer- den. Das soll im Fall des Falles die Ermittlung von Kontakt- personen erleichtern. Der Freundeskreis hat sich da- her entschlossen, Eintrittskar- ten nur gegen Reservierung ab- zugeben. Es gibt keinen Vor- verkauf. Und schon bei der Reservierung müssen diese Daten angegeben werden. Die Bezahlung des einheitlichen Eintrittspreises von 15 er- folgt dann an der Abendkasse. Die Reservierung kann über die E-Mail- Adresse schloss- freundeaol.com vorgenom- men werden oder telefonisch unter 05531/8386. Jürgen Gröblehner hat mit sei- nen Mitstreitern ein neues Pro- gram erstellt, das die Zuhörer wieder begeistern wird . Eine schnelle Anmeldung ist rat- sam, denn mehr als 150 Besu- cher sind nicht erlaubt. Konzert im Schloss Bevern Jürgen Gröblehner mit Classic Brass Kreis Höxter (ozv) - Landwirte engagieren sich auf vielfältige Weise für den Artenschutz oft unbemerkt von der Öffentlich- keit. Ob Blühstreifen, Lerchen- fenster oder Nisthilfe, Insek- tenhotel, Streuobstwiese oder Wildtierschutz Landwirte leisten mit vielfältigen Maß- nahmen und Aktionen etwas für den Artenschutz. Trotzdem wird die Landwirt- schaft oft als Alleinverursa- cher für den Artenschwund in Deutschland verantwortlich gemacht. Dagegen wollen der Westfälisch-Lippische Land- wirtschaftsverband (WLV), die Fachzeitschrift Wochenblatt für Landwirtschaft und Land- leben und die Stiftung West- fälische Kulturlandschaft mit einem gemeinsamen Foto- wettbewerb ein Zeichen set- zen. Gesucht wird, was Bäu- erinnen und Bauern für den Artenschutz tun: sei es durch die Pflege und den Erhalt von Streuobstwiesen, das Anbrin- gen von Nisthilfen, das Anle- gen von Blühstreifen, bei der Kitzrettung oder, oder... Jeder darf digital abstimmen, Bis zum 9. Juli können Land- wirte und Landwirtinnen Fo- tos digital einreichen. Im An- schluss stimmen alle Bauern ebenso wie Verbraucher di- gital ab: Welches Foto, welche Aktion gefällt Ihnen am besten? Die bereits eingesandten Fotos sind auf der Internetseite zu se- hen. Ende Juli erfolgt die Aus- wertung und Auszeichnung der beliebtesten Fotos. Prämiert werden die drei Bäuerinnen bzw. Bauern, deren Fotos die meisten Klicks bekommen ha- ben. Zudem werden unter al- len Teilnehmern der digitalen Abstimmung Preise verlost. So können Landwirte und Land- wirtinnen ihr Foto schicken: www.wochenblatt.com/arten- schutz aufrufen. Über den Punkt Ihr Bild hin- zufügen ein Foto hochladen. Kontaktdaten und kurze Be- schreibung des Engagements hinterlegen und absenden. Landwirte senden ein, Verbraucher stimmen ab Fotowettbewerb Artenschutz Artenschutz ist auf vielfältige Weise möglich, ob Steinkäuze, Kopf- weidenallee oder Blühstreifen (Foto zu sehen Christoph Sandhä- ger): Beim Fotowettbewerb Artenschutz können Landwirte Bilder einsenden und Verbraucher abstimmen. Foto: WLV Holzminden (ozv) - Die aktuel- len Zahlen weisen den Land- kreis Holzminden seit mehre- ren Wochen als coronafrei aus, doch solange erfolgreiche me- dikamentöse Behandlungen oder flächendeckende Impfun- gen gegen das COVID-19-Vi- rus nicht möglich sind, müs- sen gemeinsam alle Anstren- gungen unternommen werden, die Eindämmung fortzuset- zen. Dem stellt sich auch der Niedersachsächsiche Landtag in seiner kommenden Sitzung erneut mit einem Schwer- punkt. So soll die Forschung in Niedersachsen gestärkt wer- den, um Lehren aus der CO- VID-19-Pandemie zu ziehen und zu handeln. Zeitgerecht zur Urlaubssaison berät der Landtag, wie in Niedersachsen Tourismus, Freizeitwirtschaft und Gastronomiegewerbe un- terstützt und wie zum Schul- jahresbeginn im August die Schulen pandemiesicher auf- gestellt werden können. Die Tagesordnung wird er- gänzt durch zahlreiche wei- tere Themen. So die Beseiti- gung regulatorischer Hemm- nisse zur Nutzung grünen Wasserstoffs, die Fluchtfol- genbekämpfung in Afrika und der Verbraucherschutz für Smartphone-Nutzer zur Ver- meidung von Kostenfallen in Mobilfunkverträgen. Ganz aktuell soll vor dem Hin- tergrund medial bekannt ge- wordener sexueller Miss- brauchsfälle von Kindern die Präventionsarbeit gestärkt werden, die Täter sollen kon- sequenter verfolgt und bestraft werden. Über Fragestellungen und Anregungen zur Diskussi- onsrunde freut sich der Land- tagsabgordnete Uwe Schüne- mann live am Montag, den 6. Juli um 19 Uhr auf Facebook oder vorab an das Wahlkreis- büro unter der Mailadresse buerouwe-schuenemann.de oder der Telefonummer 0151 17900986. Landtagsstammtisch Frage- und Diskussionsrunde Höxter (ozv) - Gleich zwei Gründe zum Feiern hat der in der Weserregion bekannte und beliebte Künstler Her- mann Fast. Am 10. Juni fei- erte er seinen 97. Geburts- tag und bedankt sich bei den vielen Gratulanten für ihre Glückwünsche. Ein besonderes Jubiläum ist in diesem Sommer auch seine Silberhochzeit mit der Stadt Höxter, wie es seine Freunde mit einem Augenzwinkern nennen. Dieses Jahr wohnt der Deutschstämmige Hermann Fast 25 Jahre hier und er sagt noch heute: Ich bin verliebt in diese Stadt und in das Weser- bergland. Es ist wunderschön hier und hier gibt es alles, was mein Herz begehrt. Aus dem fernen Chabarowsk (Russland, nahe der chinesi- schen Grenze) kam er mit sei- ner Frau Galina im Jahr 1995 nach Höxter. Schon als Junge liebte er Arbeiten mit Holz und so baute er sich mit 8 Jah- ren aus einer alten Tretnähma- schine eine Drechselmaschine. Sein Kunststudium musste er mit 17 Jahren unterbrechen, da er als gebürtiger Deutscher in Russland für 15 Jahre Zwangs- arbeit im Gulag leisten sollte. Die Kunst rettete ihm mehr- fach das Leben. Im Anschluss an die Zwangs- arbeit nahm er sein Kunststu- dium wieder auf und zeigte seine Vielfältigkeit in seiner Arbeit als Musiker, der u.a. das Akkordeonspielen unterrich- tete und Chöre und Orches- ter leitete. Des Weiteren stu- dierte und liebte er die Kunst des Zeichnens und der Malerei und ist bekannt für seine Holz- schnitz-, Drechselarbeiten und speziell für seine hochwertigen Intarsien. In Russland wollte man seine Werke lange Zeit nicht aner- kennen, da er ein Deutscher war. Das war u.a. ein Grund, im Alter von 72 nach Deutschland zu ziehen, wo er sich nicht zur Ruhe setzte, sondern noch ein- mal richtig aufdrehte. In über 40 Ausstellungen zeigte er seit- dem seine Kunstwerke. Mit 80 Jahren baute er kurzentschlos- sen zwei Balalaikas und zwei Ukulelen. Auch heute ist er noch ak- tiv und malt Ölgemälde und gibt sogar gelegentlich noch Unterreicht. Sein Lebens- werk ist im Stadthaus in Höx- ter zu bewundern, ein 9 Meter langes Gemälde vom Godel- heimer Badestrand. Auch in Russland ist man mittlerweile aufgewacht. Zum Jahresende erhielt Her- mann Fast die frohe Nach- richt: In Russlands Kunstver- ein, Kreisfiliale Chabarowsk, wurde er nun zum Ehrenmit- glied ernannt. Von seinen bit- teren Erfahrungen hat er sich nicht verbittern lassen. Sein Glas ist nie halb leer, sondern immer halb voll mindestens (gerne auch gefüllt mit einem guten Rotwein). Sein Lebens- motto lautet: Wer etwas schaf- fen will, muss fröhlich sein. Ganz sicher ist das einer der Gründe, warum er so viel ge- schafft hat. Künstler Hermann Fast feiert Geburtstag 97 Jahre und verliebt Hermann Fast in seinem Atelier. Foto: Iris Faucett