Abtauchen Froschkönigreich Jubiläums-Adventskonzert
9 Gesamtschule Brakel Abtauchen ins Froschkönigreich Brakel (redo) - Fleißig werden noch letzte Korrekturen am Bühnenbild vorgenommen, Kos- tüm- und Kulissenausstattung genäht und viel geprobt. Hier und da ist ein beherztes Quak- quak zu hören, alles zur regulä- ren Unterrichtszeit der Wahl- pflichtkurse Darstellen und Ge- stalten der Jahrgänge sieben bis neun an der Gesamtschule in Brakel. Die Schülerinnen und Schüler fiebern den Aufführun- gen des Wintermärchens Der Froschkönig entgegen. Die Aufführung zeigt, wie eine störrische Prinzessin aus ihrem prunkvollen Zuhause ins Reich des frechen Froschkönigs hin- abtaucht, um ihr liebstes Spiel- zeug wiederzubekommen. Insgesamt drei Aufführungen spielen die DG-Kurse. Die Pre- miere findet vor den 5. und 6. Klassen der Gesamtschule statt, die zweite Aufführung wird für die Jahrgänge 3 und 4 der Bra- keler Grundschule dargeboten. Die dritte Aufführung ist öf- fentlich und findet am Montag, 16. Dezember, um 19 Uhr in der Aula der Gesamtschule statt (Am Bahndamm 30-34). Ein- tritt frei, Spende willkommen. Die Frösche des DG-Kurses Jahrgang 9. Foto: privat A-Cappella-Chor Fürstenberg Jubiläums-Adventskonzert Fürstenberg (redo) - Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens lädt der A-Cappella-Chor Fürs- tenberg am Sonntag, 15. De- zember, um 17 Uhr zu einem Best of Konzert in die Chris- tuskirche in Fürstenberg ein. Die Liedauswahl wird von klas- sischen Stücken von Johann Se- bastian Bach bis hin zu moder- nen und zu Herzen gehenden Weihnachtsliedern des zeitge- nössischen britischen Kompo- nisten John Rutter reichen. In bewährter Weise wird der Chor dabei von hochrangigen Instru- mentalisten begleitet werden. Die Gesamtleitung hat Marina Solowjewa, die die Zuhörer auch in diesem Jahr wieder nicht nur durch ihr Dirigat, sondern auch durch ihr hervor- ragendes und einfühlsames Klavierspiel überzeugen wird. Ausstellung im Museum im Hütteschen Haus Weihnachtliche Figuren Höxter (redo) - Wo treffen sich Weihnachtsmann, Christkind, Nikolaus, Krampus und der Grinch friedlich in weihnachtli- cher Atmosphäre? Im Museum im Hütteschen Haus in Höxter erfährt man alles über die be- kanntesten Weihnachtsfiguren. Auf 100 qm dreht sich dieses Jahr bis zum 30. Dezember alles um die bekanntesten Weih- nachtsfiguren, ihre Herkunft, Geschichten, Traditionen und Besonderheiten. Fast 300 Objekte von 120 Jahre altem Weihnachtsschmuck, Dresdner Pappe-Figuren und Lackbildern, über Dekorationen aus den letzten über einhundert Jahren hat Museumsleiterin Dr. Corinna Wodarz zusammenge- tragen und in der aufwendig präsentierten und weihnacht- lich geschmückten Ausstellung sorgfältig arrangiert. Am 2. Adventswochenende gibt es als Sonderaktion zusätzlich einen Marmeladenverkauf mit ungewöhnlichen Sorten zu Gunsten des Museums. Jeden Sonntag um 15 Uhr bietet das Museum eine einstündige öffentlichen Führung an. Museum im Hütteschen Haus, Nicolaistr. 10, Höxter, geöffnet mittwochs, samstags und sonn- tags 14-17 Uhr. Vom 25. bis 30. Dezember öffnet das Museum täglich, auch an den beiden Weihnachtsfeiertagen. Weitere Informationen unter www.höxter-museum.de. Vier plus eins Weihnachtskonzert der Musikschule Holzminden (redo) - Vier Ad- ventssonntage und ein Weih- nachtsfest? Oder vier Räder und ein Reserverad? Nein, vier plus eins bedeutet beim dies- jährigen Weihnachtskonzert der Musikschule etwas ganz anders. Auch in diesem Jahr lädt die Musikschule am Ende des Jahres zu ihrem traditionel- len Weihnachtskonzert in die Stadthalle ein. Am 13. Dezem- ber wird ab 17.30 Uhr musi- ziert, gesungen und gerockt. Um dem Wunsch nachzukom- men, noch mehr Mitwirkende einbinden zu können, gibt es zwei Konzertteile. Im ersten Teil finden vier Konzerte in ver- schiedenen Räumen gleichzei- tig statt. Die Lehrkräfte vertei- len sich im Familienzentrum Drehscheibe und präsentie- ren die musikalische Vielfalt der Musikschule. Das ist nicht nur schön anzuhören, sondern auch eine tolle Möglichkeit, um Instrumente, Lehrkräfte und Vorlieben zu entdecken: Rock- Bands und Drum-Set im JU- Rock (Keller unter dem Famili- enzentrum), Gesang und Saxo- phon im Musikraum, Cello und Bläser im Obergeschoss und Klavier, Geige und Gitarre auf der Bühne. Nach ca. 45 Minu- ten treffen sich alle Mitwirken- den, das Publikum und weitere Gäste in der Stadthalle. Ab 18.45 Uhr geht es mit den großen Ensembles der Musik- schule weiter. Die Chöre treffen auf das Ensemble Trombonci- no, das Blockflötenorchester darf auch in diesem Jahr nicht fehlen und das Saxophonen- semble Blattgold sorgt für den weihnachtlichen Sternen- staub. Auch die wilden Strei- cher und eine Schlagzeuger- Performance stehen auf dem Programm. Bevor sich alle zum gemeinsamen Abschlusslied auf der Bühne treffen, wird die Börner Blues BigBand ihr neues Konzept vorstellen. Dass es hier nicht nur weihnachtlich zugeht, lässt der Bandname schon erahnen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Grundschule Lüchtringen Selbstverteidigung für jeden Lüchtringen (redo) - Der För- derverein e.V. der Grundschule Lüchtringen bietet mit den Krav Maga Trainern und Poli- zist J. Düker einen Workshop Selbstverteidigung für jeden für Männer, Frauen und Ju- gendliche ab 14 Jahren an. Es findet am Freitag, 13. De- zember, von 18 bis 21 Uhrund am Samstag, 14. Dezember, von 10 bis 14 Uhr in der Turn- hallen von Grundschule Lüchtringen, Lambertweg statt. Die Kursteilnahme beträgt 50Euro/ je Person (ermäßigt 30 Euro), bitte vor Ort abgeben. Der Förderverein e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Wohle aller einsetzt und dies aus ehrenamtlichen Tätigkeiten leistet. Teilnehmer melden sich bitte per E-Mail an KGS.foerdervereinweb.de (bis einschließlich 8. Dezem- ber 2024) verbindlich an. Abbildung zeigt Sonderausstattungen. Freude am Fahren X3 THE NEW WELLER Premium GmbH Holzmindener Straße 30 37671 Höxter Tel. 05531 93090 hxwellergruppe.de wellergruppe.de Mehr unter DER NEUE BMW X3. AB 30. NOVEMBER BEI UNS. Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München. Stand 10/2024. Alle Preise inkl. der gegebenenfalls gesetzlich anfallenden Umsatzsteuer. Nach den Leasing bedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Wir vermitteln Leasingverträge an die BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München und weitere Partner. Zzgl. 1.290,00 EUR für Zulassung, Transport und Überführung. WLTP Energieverbrauch kombiniert: 6,9 l/100 km; WLTP CO 2 Emissionen kombiniert: 156 g/km; CO 2 Klasse: F; Leistung: 153 kW (208 PS); Hub raum: 1.998 cm; Kraftstoff: Benzin. Mehr unter www.bmw.de/pkw_envkv Erleben Sie ein Multitalent für Alltag, Reisen und Freizeit. BMW X3 20 xDrive: 18 Leichtmetqallräder, Automatic Getriebe mit Schalt wippen, Sportsitze mit Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Driving Assis tant, Parking Assistant inkl. Rückfahrkamera, Alarmanlage, Komfortzugang, Klimaautomatik mit 3Zonenregelung uvm. Anschaffungspreis: 41.657,36 EUR Leasingsonderzahlung: 0,00 EUR Laufleistung p. a.: 5.000 km Laufzeit: 36 Monate 36 monatliche Leasingraten à: 599,00 EUR Gesamtpreis: 21.564,00 EUR Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH: BMW X3 20 xDrive NACHRUF Der SSV Germania Wehrden trauert um seine Ehrenvorsitzende Marianne Mary Moritz 01.02.1940 30.11.2024 Mary hat ein halbes Jahrhundert lang den SSV mit großer Begeisterung und viel Engagement als Sportlerin, Übungsleiterin und im Vorstandsvorsitz mitgestaltet, unterstützt und geführt. Mit ihrem beharrlichen Einsatz hat sie dabei wesentlich dazu beigetragen, dass sich der Verein dem Breitensport zugewandt sowie dem Frauensport gegenüber geöffnet hat und somit zukunftsfähig wurde. Bis ins hohe Alter war sie dem Verein herzlich verbunden. Der SSV Germania Wehrden ist dankbar für Marys verdienstvolle Arbeit und Einsatzbereitschaft. Unsere Gedanken und Anteilnahme sind bei ihrer Familie und ihren Freunden. Der Vorstand Wehrden, im Dezember 2024 NACHRUF Der SSV Germania Wehrden trauert um seine Ehrenvositzende Marianne "Mary" Moritz 01.02.1940 30.11.2024 Mary hat ein halbes Jahrhundert lang den SSV mit großer Begeisterung und viel Engagement als Sportlerin, Übungs- leiterin und im Vorstandsvorsitz mitgestaltet, unterstützt und geführt. Mit ihrem beharrlichen Einsatz hat sie dabei wesentlich dazu beigetragen, dass sich der Verein dem Breitensport zugewandt sowie dem Frauensport gegenüber geöffnet hat und somit zukunftsfähig wurde. Bis ins hohe Alter war sie dem Verein herzlich verbunden. Der SSV Germania Wehrden ist dankbar für Marys verdienstvolle Arbeit und Einsatzbereitschaft. Unsere Gedanken und Anteil- nahme sind bei ihrer Familie und ihren Freunden. Der Vorstand Wehrden im Dezember 2024 Anna Kleinschmidt 05.06.1930 9. 11. 2024 Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich beim Heimgang unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Tante Daseburg, im Dezember 2024 Menschen, die wir lieben bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen. mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Pieper für die würdevolle Trauerfeier. Im Namen aller Angehörigen Brigitte Hoffmann, geb. Kleinschmidt Willi Kleinschmidt TRAUERNACHRICHTEN Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es dunkel wird. Wir nehmen Abschied von Inge Reede geb. Gockel 7.12.1928 24.11.2024 In liebevoller Erinnerung: Elmar und Claudia Annkatrin und Thomas mit Samuel und Vincent Carl-Philipp und Wiebke mit Carl-Friedrich Bernward und Daniela Alexander und Pia Maximilian und Ann-Katrin mit Lena und Paula Dietmar und Sabine Franziska Gertrud Leuchtmann geb. Gockel Karl Gockel Erika Reede geb. Bleichert Traueranschrift: Familie Reede c/o Bestattungen Berg, Rohrweg 13, 37671 Höxter Das Seelenamt ist am Freitag, dem 13. Dezember 2024, um 11.00 Uhr in der St.-Johannes-Baptist-Kirche zu Lüchtringen, anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung von der Friedhofskapelle. Das Totengebet findet am Donnerstag, dem 12. Dezember 2024, um 18.00 Uhr in der Kirche statt. Alt werden ist schön, alt sein eine Gnade alt sterben die Erlösung. Ein langer Weg ging zu Ende. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied. Brigitte Geissen geb. Nolte 11.7.1928 2.12.2024 In stiller Trauer Rüdiger und Ulla Hanno und Ami Klemens und Agnes Christoph und Alina mit Moritz Anna und Volker mit Lara, Leo und Levi Stephan und Rita mit Lennard und Mathis 34434 Peckelsheim, Popendiekstraße 9 Das Seelenamt mit anschließender Urnenbeisetzung ist am Freitag, den 13. Dezember 2024, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt zu Peckelsheim. Aus unserem Herzen bist du gegangen, i unserem Herzen wirst du bleiben. www.owzzumsonntag.de Besuchen Sie uns im Inter net