ABNEHMEN Fahrt zumWeihnachtsmarkt

11 kfd Haarbrück Fahrt zumWeihnachtsmarkt nach Soest Haarbrück (redo) - Am Sams- tag, dem 30. November, fährt die kfd Haarbrück zum Weih- nachtsmarkt nach Soest. Die Abfahrt ist um 9.45 Uhr am Tedi in Beverungen oder um 10 Uhr an der Bushaltestelle in Haarbrück. Folgendes Programm ist an diesem Tag geplant: 12 Uhr ge- meinsames Mittagessen in Soest, 14 Uhr Stadtführung Weihnachtliches Soest, 18.30 Uhr Rückfahrt. Die Kos- ten betragen 35 Euro (Fahrt- kosten + Mittagessen + Stadt- führung). Dazu wird hiermit herzlich eingeladen. Wer teilnehmen möchte, kann sich bis zum 31. Oktober bei Marita Otto (05273/4299) oder Beatrix Meyer (05273/389230) anmelden. Stadt Höxter und Projekt Begegnung Zusammenarbeit im Jugendtreff fortführen Höxter (redo) - Seit neun Jah- ren kooperiert die Stadt Höxter im Rahmen der Offenen Ju- gendarbeit des Jugendtreffs er- folgreich mit dem Projekt Be- gegnung. Diese Partnerschaft wurde zum 1. August 2024 er- neuert und läuft zunächst bis zum 31. Juli 2027 weiter. Es freut mich sehr, dass wir die erfolgreiche Zusammenar- beit mit dem Projekt Begeg- nung fortführen können. Der bisherige Weg hat sich als rich- tig erwiesen, und wir können nun weiter darauf aufbauen, betont Bürgermeister Daniel Hartmann. Gemeinsammit Ro- bert Hartmann, Geschäftsfüh- rer der Projekt Begegnung gGmbH, äußerte sich das Stadt- oberhaupt zufrieden über die Erneuerung der Kooperation. Betreuung und Freizeitangebote Auch in Zukunft werden Iwona Lokaj von der Stadt Höxter sowie Peter Kamischke vom Projekt Begegnung gemeinsam die Arbeit im Jugendtreff in der Brenkhäuser Straße gestalten. Das eingespielte Team ist bei den Jugendlichen weiterhin sehr beliebt, berichtet Monika Mönnekes, Leiterin der Abtei- lung Soziales und Jugend der Stadt Höxter. Der Jugendtreff, auch bekannt als Juzi, bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von acht bis zwanzig Jah- ren eine professionelle Betreu- ung und zahlreiche Freizeitan- gebote. Diese basieren auf einer von der Politik unter- stützten und gelobten Konzep- tion, so Bürgermeister Daniel Hartmann. Dezernent Stefan Fellmann weist in diesem Zu- sammenhang auch daraufhin, dass sich baulich etwas im Ju- gendtreff tun soll. Eine neue Fassadenbeschriftung und die Sanierung der Toiletten sind ge- plant. Beste Voraussetzungen also für den Aufenthalt im Jugendtreff. Neben Spaß vermitteln wir dabei den jungen Menschen wichtige soziale Kompetenzen. Damit ist der Jugendtreff ein wichtiger Baustein für das de- mokratische Miteinander in unserer sozialen Stadtgesell- schaft, erklären Robert Hart- mann und Dezernent Stefan Fellmann. Besonders werden das Engagement und die Parti- zipation der Kinder und Ju- gendlichen gefördert. Die Kin- der und Jugendlichen haben die Möglichkeit, bei verschiede- nen Aktivitäten Verantwortung zu übernehmen und mitzuent- scheiden, so Hartmann weiter. Ein weiteres Beispiel für diese gelungene Zusammenarbeit ist der seit über 40 Jahren gemein- sam organisierte Kinderferi- en(s)pass in den Sommerferien, der in Kooperation mit der Stadt Höxter, der Samtgemein- de Boffzen und dem Projekt Be- gegnung angeboten wird. Über den Jugendtreff hinaus Die gute Zusammenarbeit be- schränkt sich jedoch nicht nur auf den Jugendtreff, betont De- zernent Stefan Fellmann. Auch im Bereich der Offenen Ganztagsschulen sowie der Übermittags- und Nachmittags- betreuung an vielen städti- schen Schulen besteht seit Jah- ren eine enge und erfolgreiche Partnerschaft. Zudem ist das Projekt Begeg- nung ein sehr engagierter und verlässlicher Partner in der Schulsozialarbeit unserer Grundschulen. Diese Koopera- tion schafft wertvolle Syner- gien. Viele Angebote des Ju- gendtreffs können durch das Schulpersonal ergänzt und so- wohl im Jugendtreff als auch während der Schulzeit umge- setzt werden, so Fellmann ab- schließend. Die Stadt Höxter und das Projekt Begegnung verlängern die Zusammenarbeit im Jugendtreff um wei- tere drei Jahre (v.l.): Bürgermeister Daniel Hartmann, Abteilungsleiterin Monika Mönnekes, Robert Hartmann (Geschäftsführer Projekt Begegnung), Iwona Lokaj vom Jugendtreff, Peter Kamischke-Funk und Sarah Austermühl (Projekt Begegnung) und Dezernent Stefan Fellmann. Foto: Stadt Höxter Tierpark Sababurg Tierisches HalloweenWochenende Hofgeismar (redo) - Am Sams- tag, dem 26. Oktober, und Sonntag, dem 27. Oktober, fin- det im Tierpark Sababurg in der Nähe des Museums wieder das beliebte Halloween-Fest statt. Ab 12 Uhr können Kinder ohne Voranmeldung Kürbisla- ternen schnitzen, solange der Vorrat reicht. Zum Schnitzen sollten ein kleines Küchenmes- ser und ein Esslöffel mitge- bracht werden. Die Teilnahme- gebühr am Kürbisschnitzen be- trägt 6 Euro. Im Kinderzoo werden die Tier- pfleger Erdmännchen, Kattas und Waschbären mit Kürbis- monstern überraschen. In diesem Jahr gibt es für Kin- der eine Halloween-Abenteuer- Rallye. Hexe Sababara hat im gesamten Tierpark ihre magi- schen Gegenstände verloren und benötigt dringend die Hilfe von allen Kindern, ihre kostba- ren Besitztümer wiederzufin- den. Im Anschluss daran erhal- ten die Kinder tolle Preise. Damit es noch abenteuerlicher wird, sind alle Kinder herzlich eingeladen, sich für diesen Nachmittag im Tierpark Sabab- urg gruselig zu verkleiden. Für alle kostümierten Kinder gibt es eine kleine Belohnung. Von 13 bis 16 Uhr können sie sich kostenlos schminken lassen. Ab 17 Uhr werden die Kürbis- laternen zum Leuchten ge- bracht. Im Schein der Laternen erzählt die Hexe Walpurga un- heimliche Grusel- und Geister- geschichten. Für die Erwachsenen gibt es gleichzeitig eine abendliche Fütterung des Sababurger Wolfsrudels. Die Fütterung startet an beiden Tagen um 16.30 Uhr direkt an der Aus- sichtsplattform bei den Wölfen. Um den abenteuerlichen Tag gestärkt zu erleben, gibt es ab 11 Uhr einige Essensstände: Wasis Food Trailer mit Hot Dogs, die Mandelbrennerei, mit einem tollen Angebot, Deezy Donuts mit einer großen Aus- wahl an Donuts und Bubble- Tea, sowie einen Stand mit herbstlichen Leckereien des Gasthauses Zum Thiergarten. Auch bei den Erdmännchen im Tierpark Sababurg wird bald ein tierfreundliches Halloween gefeiert. Foto: Tierpark Sababurg Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V. Stadthalle Beverungen Kulturbüro: Weserstraße 16 | 37688 Beverungen | Karten-Telefon: 05273 392223 | www.kulturgemeinschaft-beverungen.de 24 24 Freitag |22.11. 19.00 Uhr Lydia Benecke PsychopathINNEN - Tödliche Frauen Karten: 31,80 Dienstag |05.11. 20.00 Uhr Woyzeck Von Georg Büchner Karten: 22,00 ermäßigt: ab 12.50 24 Sonntag |03.11. 18.00 Uhr The Original Golden Voices of Gospel Karten: ab 36,00 Mit Kürbislaternen schnitzen von 12 - 17 Uhr, abendlicher Wolfsfütterung, Kinderschminken, Halloween-Rallye, Gruselgeschichten mit Hexe Walpurga und weiteren tollen Angeboten! www.tierpark-sababurg.de Halloween 26. - 27. Oktober SAMSTAG & SONNTAG 12 - 18 UHR Kennenlernbehandlung oder 1x testen 49,00 statt 149,00 Angebot gültig bis 31.10.2024 Unser Herbstangebot für dich: STEP 2 Fettzelle wird geleert - Giftstoffe und Wasser treten aus STEP 4 Giftstoffe und Wasser werden über das Lymphsystem ausgeschieden. Der Fettstoffwechsel ist für 24 Stunden immer noch intensiv aktiviert STEP 1 Fettzelle wird durch den Ultraschall geöffnet STEP 3 Fettzelle verliert an Umfang und gleichzeitig wird die Haut gestrafft I M L I E G E N Blankenauer Straße 11 c 37688 Beverungen Tel. 0176 76895129 infoabnehmenimliegen-beverungen.de www.abnehmenimliegen-beverungen.de Mo. - Fr. 8:30 - 19:00 Uhr Sa. 9:00 - 13:00 Uhr Wir sind Wioletta Warzecha und Martina Schaperdot und führen seit 2 Jahren das Abnehmen im Liegen Studio in Beverungen. Das Konzept und die Er- gebnisse haben uns mehr als überzeugt, so dass wir selbst von Kundinnen zu Partnerinnen von Abnehmen im Liegen geworden sind. Wie funktioniert die Behandlung? Die Behandlung von Abnehmen im Lie- gen durchläuft 4 Phasen: In unserem Körper gibt es viele Fettzel- len. Stell dir vor, sie sehen aus wie Wein- trauben. Bei unserer Methode bearbeiten wir diese bzw. die Fettzellen, mit Strom, Ultraschall und Wärme. Das Prinzip dahinter ist eine Lipolyse (Auf- lösung des Fettgewebes) mit Hilfe von hochfrequentem Ultraschall in Kombi- nation mit Reizstrom. Das Gerät, welches verwendet wird, heißt MYA PRO. Die Behandlung ist besonders geeignet, um speziell das Fettgewebe an den Problemstellen zu aktivieren, was mit Sport alleine sehr schwierig ist. Die MYAPro ermöglicht uns ein enormes Wirkungspoten- tial mit sofort sicht- und messbaren Ergebnissen (z.B. 2 - 5 cm Umfangreduktion schon nach der ersten Behandlung). Es werden weit mehr Muskel- fasern stimuliert, als dies durch sportliche Aktiviät möglich wäre. Die Bänder und Sehnen werden hierbei nicht belastet. ABNEHMEN im Liegen Termine nach Vereinbarung