Vortrag Café Miteinander

4 Vortrag des Café Miteinander Lauenförde (redo) - Am Mitt- woch, dem 16. Oktober, um 15 Uhr findet das nächste Tref- fen des Café Miteinander statt. Werner Filmer hält einen Vor- trag über Beverungen auf alten Post- und Ansichtskarten. In einer Zeitreise durch die letzten zwei Jahrhunderte zeigt er viele alte Exemplare auf Leinwand. Hierzu laden Astrid Geldbach und Team herzlich ein. Bücherwürmer Literarische Krabbelgruppe Höxter (redo) - Spielerisch erste Erfahrungen mit dem Medium Buch sammeln können Kinder bei der literarische Krabbel- gruppe in der Stadtbücherei Höxter. Hier sind Babys und Kleinkinder zwischen 0 und 3 Jahren dazu eingeladen mit ihren Bezugspersonen am Frei- tag, dem 18. Oktober, in die Bü- cherei zukommen. Gemeinsam mit dem Bücherei- Maskottchen Lilo singen die Kleinsten ein Begrüßungslied und betrachten ein altersge- rechtes Bilderbuch Auf dem Oktoberfest mit Emma und Paul als Kamishibai. Mit Emma und Paul lernen Kinder das Fest kennen. Die Geschich- te greift Erlebnisse aus der Le- benswelt der Kinder auf und er- zählt sie in sehr klar angelegten Bildern und Erzähltexten. Durch die Reduktion der Bilder wird die Geschichte dem Ent- wicklungsstand der Kinder an- gepasst. Im Anschluss können die Räume der Bücherei für das Knüpfen persönlicher Kontakte und gemeinsamen Austausch genutzt werden. Die Veranstal- tung beginnt um 9.30 Uhr. Die Räume der Bücherei können bis 11 Uhr genutzt werden. Für die Teilnahme an der Ver- anstaltung ist kein Bücherei- ausweis erforderlich. Die Teil- nehmeranzahl ist begrenzt. Die notwendige Anmeldung ist möglich unter 05271/963-4444. Welches Buch mag dieser Bücherwurm wohl entdeckt haben? Geht es etwa um eine kleine, nimmersatte Raupe? Foto: Stadt Höxter Blockflöten- unterricht für Kinder Amelunxen (reds) - Blockflö- tenunterricht für Kinder findet immer donnerstags von 16.30 bis 18.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Amelunxen statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Jeder, der Lust hat, kann kommen. Blockflöten zum Ausprobieren können gestellt werden. Außer der Anschaf- fung eines Flötenheftes entste- hen keine Kosten. Informatio- nen unter Tel. 05275/603. KFD Brakel Kaffeetrinken und Kino Brakel (redo) - Am Freitag, dem 8. November, findet um 14.30 Uhr ein gemeinsames Kaffeetrinken im Stadtteilcafe, Lütkerlinde 4, statt. Im An- schluss daran gibt es eine Film- vorführung im angrenzenden Kino. Für diesen Termin sind Anmeldungen bis zum 5. No- vember bei Ingrid Schäfer unter der Telefonnummer 05272/ 6767 erforderlich. Unserebesonderen Empfehlungen vom02.09.2407.09.24 Frisches Schweinemett Ia Kochschinken große Auswahl an Filetspießen Top Schweinefilet Schlemmerpfanne Italia 1.59 1.99 1.39 1.79 0.99 mit und ohne Knoblauch 100g naturbelassen 100g lecker gewürzt 100g mit frischer Zucchini und Paprika 100g mager und saftig 100 g Unserebesonderen Empfehlungen vom14.10.2419.10.24 frische Bratwurst Brauns weiger grob & fein Suppenfleisch Ia Rinderrolle Kasseler Lachsrolle 1,69 9,99 1,09 1,79 0,99 ideal für Grill & Pfanne 100 g ganz zart abgehangen 100 g Querrippe & Brust für eine kräftige Brüh 1 kg goldgelb geräuchert lecker zu Sauerkraut 100 g ganz frisch aus dem Rauch 100 g Unserebesonderen Empfehlungen vom02.09.2407.09.24 Frisc es Schweinemett Ia Kochschinken große Auswahl an Filetspießen Top Schweinefilet Schlemmerpfanne Italia 1.59 1.99 1.39 1.79 0.99 mit und ohne Knobla ch 100g naturbelassen 100g lecker gewürzt 100g mit frischer Zucchini und Paprika 100g mager und saftig 100 g Unsere besonderen Empfehlungen vom 14.10. - 19.10.2024 ZUGREIFEN! Jede Woche wechselnde Angebote zum Sparpreis! Wir sind dabei ! Besuchen Sie uns an unserem Verkaufsstand ! Es erwarten Sie schmackhafte Verkostungen sowie attraktive Angebote. Wir freuen uns auf Ihren Besuch ! Frisches Rindergehacktes ideal für Burger-Patties 500 g Spießbraten oder Sahnebraten vom saftigen Schweinenacken 100 g 0,99 Ab sofort jeden Freitag von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr für Sie: Unsere beliebten Festtagsschnitzel frisch aus der Pfanne, in Schmalz gebraten 3,50 /Stück Unser Freitagsknüller ab 11:00 Uhr: Schweinshaxe ofenfrisch & goldbraun gegrillt 3,50 /Stück 5,00 für nur Fleischerei Bartoldus Michael Bartoldus Keggenriede 8 34434 Borgentreich Tel.: 05643 9499830 E-Mail: infofleischerei-bartoldus.de www.fleischerei-bartoldus.de 1 kg Naturheilpraxis Prävention Diagnostik Therapie Anzeige Heilpraktikerin hat Erfolge mit Akupunktur Nadeln setzen gegen Makuladegeneration Bad Karlshafen - Die Diagnose Makuladegeneration ist ein Schock für die Patienten. Sie führt in vielen Fällen fort- schreitend zu hochgradiger Sehbehinderung und Blindheit. Heilpraktikerin Alexandra Ga- minek wendet in Bad Karls- hafen in der Naturheilpraxis prophysio unter anderem die Akupunktur nach der Methode von Prof. John Boel an und berichtet von erstaunlichen Erfolgen. Ein 83-jähriger Patient aus Bad Driburg kommt seit Jahren zu ihr. Er berichtet von einer Einblutung im rechten Auge und damit verbunden ein sehr eingeschränktes Sehen im zen- tralen Bereich. Schon nach we- nigen Wochen konnte damals eine deutliche Verbesserung und nach einigen Monaten eine fast vollständige Auflösung der Einblutung festgestellt werden. Bei einer 75-jährigen Patientin aus Trendelburg ist die Ma- kuladegeneration nicht mehr feststellbar. In ca 70 % der Fälle kommt es zum Stillstand der Erkrankung und bei 40-50 % der Patienten kommt es zu ei- ner Verbesserung des Sehens berichtet Alexandra Gaminek voller Freude. Die Wirkungsweise der Aku- punktur beruht auf Stimula- tion der Hirnnervenareale, die für die Versorgung des Auges zuständig sind. Die Akupunk- tur wird mit haarfeinen Nadeln unter anderem an der Stirn und den Finger- und Zehen- Grund- gelenken vorgenommen. Zusätzlich geht Alexandra Ga- minek dem Grund der Erkran- kungen nach. Mittels einer umfassenden Blutanalyse mit rund 50 Parametern spürt sie Mängel auf und reguliert den Stoffwechsel mit Ernährungs- beratung. Neben üblichen Tests wie Leber-, Nieren- oder Schilddrüsenwerten werden dabei auch Mineralien oder Vitaminmängel bestimmt. Im Bedarfsfall wird der Gesamtzu- stand der Patienten mit Infusi- onen verbessert. Wer sich von der Heilpraktike- rin Alexandra Gaminek bera- ten und evtl. behandeln lassen möchte, erreicht sie am besten in der kostenlosen Sprech- stunde montags von 9 bis 10 Uhr unter der Telefonnummer 0 56 72 / 92 19 99. Die Natur- heilpraxis prophysio ist in Bad Karlshafen in der Schütze- nallee 6 zu finden. Weitere Informationen zum Angebot der Natur- heilpraxis finden Sie unter www. prophysio.de. Heilpraktikerin Alexandra Gaminek wendet mit Erfolg Akupunk- tur bei Augenkrankheiten an. Foto: Siebrecht VW T-Roc R-Line 1.0 l TSI OPF 85 kW (116 PS) 6-Gang Lackierung: Ascotgrau Ausstattung: Soul-Flintgrau/Titanschwarz/Schwarz Telefonschnittstelle, App-Connect Wireless, Digital Cockpit, LED-Plus- Scheinwerfer mit Tagfahrlicht, Parklenkassistent inkl. Einparkhilfe VW T-Roc R-Line Verbrauchswerte nach WLTP: Emissionsklasse: EURO 6, Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 5,7l /100 km, Innenstadt (niedrig): 7,4l /100 km, Stadtrand (mittel): 5,5l /100 km, Landstraße (hoch): 4,8l /100 km, A tobahn (extra hoch): 5,9l /100 km, CO2-Emissionen (kombiniert): 129 g/km, CO2- Klasse: D Autohaus Jacobi GmbH & Co. KG Paderborner Tor 169, 34414 Warburg, Tel. 05641 76060 www.autohaus-jacobi.de Leasing-Sonderanzahlung: Laufzeit: Jährliche Fahrleistung: 48 mtl. Gesamtleasingrate à 230,00 0,00 48 Monate 10.000 km Mitarbeitenden-Jubiläumsfeier 2024 der Bäckerei Engel Feier mit Rückblicken und Ehrungen Höxter (redo) - Seit vielen Jah- ren werden die mit einer run- den Betriebszugehörigkeit ab 10 Jahren und die in den Ruhe- stand eingetretenen Mitarbei- tenden der Bäckerei Engel im Rahmen eines Jubiläums- abends in der heimischen Gas- tronomie in Höxter geehrt. In diesem Jahr feierten die Jubila- re und Ruheständler am Go- delheimer See mit einer Cock- tailstunde, einem gemeinsa- men Menü und anschließen- dem Austausch ihren Zusam- menhalt. Die Inhaber der Bäckerei, Bernhard Engel und Ansgar Krawinkel, möchten mit dem Jubiläumsabend ihrer Dank- barkeit für die Treue zum Be- trieb, der Freude an der Zusam- menarbeit und dem Respekt für die Leistungsfähigkeit ihres Teams Ausdruck verleihen. In ihrer Ansprache blickten die Geschäftsführer auf die auch für die Bäckerei Engel nicht einfachen zurückliegenden Jahre zurück, die aber dank der Solidarität und der Flexibilität des gesamten Engel-Teams bis- her gut überstanden wurden. Die Arbeitsplätze der Mitarbei- tenden und die Nachfolge im Betrieb seien gesicherter als je zuvor, so Bernhard Engel in seiner Ansprache. Mit Anne, Felix und Jannis Engel stehen die Juniorinnen in den Start- löchern. Der Bedarf an Nach- wuchskräften sei nur mit Hilfe der Integration von talentierten und engagierten Migrantin- nen aus Osteuropa und den Krisengebieten in Asien zu de- cken. Schon seit Jahrzehnten habe man sehr gute Erfahrun- gen mit diesem Mitarbei- terinnen-Kreis gemacht und arbeite mit den zuständigen Behörden und Institutionen an der Verfeinerung der häufig verbesserungsbedürftigen Inte- grationsprozesse. Mit Stolz blickten die Ge- schäftsführer auf die Produkte der Bäckerei, die mit Sorgfalt und Fachwissen so hochwertig und frisch wie eben möglich hergestellt und in den Fach- geschäften im Weserberg- und Lipperland verkauft werden. Ohne das Fachwissen, die Leistungs- und Durchhaltefä- higkeit, die Kollegialität und die Freundlichkeit der Mitar- beitenden sei das hohe Quali- täts- und Serviceniveau nicht möglich. Abschließend bedankten sich Bernhard Engel und Ansgar Krawinkel herzlich bei den an- wesenden Jubilaren. Je nach der Dauer der Betriebszugehö- rigkeit wurden diese mit Blu- men, Weinpräsenten, Jubilä- umsuhren und Einkaufs- und Reisegutscheinen beschenkt. Für die zehnjährige Betriebs- zugehörigkeit wurden geehrt: Carmen Lavin De La Cueva, Benjamin Knaup, Sarah Kuff- ner, Anja Luttmann, Jörg Meyer, Elke Neumann, Mari- na Nolte, Beatrix Thiele, Pia Thiele. 15 Jahre: Madeleine Harms, Regina-The- resa Hooper, Mathias Jakobi, Swetlana Olenberg, Tatjana Renz. 20 Jahre: Ute Blümel, Kerstin Gerth, Elena Gerzen, Inga Gniadek, Stefan Knipping, Martina Paul, Hiltrudis Perenz, Helga Riepe, Vera Schneider, Agnes Schopp- meier, Heike Trompke, Maria- Theresia Waldeyer, Christine Werner, Katharina Weskamp, KlausWinkelhahn. 25 Jahre: Nina Braun, Fattoum Gafsi, Recep Sagir, Heike Sander. 30 Jahre: Antonia Braun, Christine En- gel, Christoph Voss. 35 Jahre: Annette Temme. In den Ruhestand eingetreten: Gabriele Fuhrmann, Martina Kempe, Ingrid Korte, Petra Lessmann, Hiltrudis Perenz, Marion Schacht, Monika Vogt. Anzeige Die Ehrenden und Geehrten der Bäckerei Engel feierten gemeinsam. Foto: privat