RABATT REDUZIERTEN ARTIKEL
10 75. Warburger Oktoberwoche 28.09. bis 06.10.2024 Urtyp bereit für die Festwoche Warburg (reds) - Ist es das oder der Urtyp? Selbst in der Brauerei war man sich nicht ganz sicher. Geschäftsführer Franz-Axel Kohlschein stellte klar: Beides ist richtig! Sicher ist auf jeden Fall, dass das (oder der?) Urtyp für die 75. Warburger Oktoberwoche fer- tig, abgefüllt und zum Festplatz geliefert ist. So kann die Fest- woche am Samstag, dem 29. September, in gewohnter Tradi- tion starten. Traditionell darf der Warburger Bürgermeister als erster das frisch gebraute Urtyp probie- ren. Tobias Scherf folgte der Einladung in die Brauerei gut zehn Tage vor Beginn der Okto- berwoche gerne und ließ sich ein frisches Urtyp schmecken. Schon im September steigt in Warburg die Vorfreude und man spürt das Kribbeln in der Stadt, sagte Scherf. Die Okto- berwoche mit ihren vielen Ne- benveranstaltungen sei wie ein großes Puzzle. Viele Teile erge- ben ein großes Bild und das Urtyp sei ein wichtiger Teil die- ses Puzzles. 3,50 Euro kostet ein Glas Urtyp in diesem Jahr, 50 Cent mehr als 2023. Niemand mag Preis- erhöhungen, aber es wird ja auch viel geboten, sagte Scherf. Geschäftsführer Michael Kohl- schein gab zu bedenken: An- dere Veranstaltungen wie Vieh- märkte in Nachbarregionen nehmen Eintritt. Das ist bei der Oktoberwoche nicht so. Ge- stiegene Kosten unter anderem für Sicherheit und Löhne haben ihre Auswirkungen auf den Bierpreis. Schließlich finanzie- re das Bier das umfangreiche Veranstaltungsangebot der Ok- toberwoche mit. Anfang Juli beginnt die Produk- tion des Urtyps. Dann wird es eingebraut. Das Bier reift bis etwa Anfang September, dann folgen Filtrierung und Abfül- lung. Obwohl Urtpy ganzjährig erhältlich ist, steigt der Absatz vor allem ab September. Urtyp ist ein Markenzeichen, hielt Michael Kohlschein fest. Rund 10 Prozent macht Urtyp am Ge- samtabsatz der Brauerei aus. Das dunkle Bier ist seit den 1950er Jahren fester Bestandteil der Oktoberwoche und ein Markenzeichen des größten Bierfestes der Region. Seit den 1970er Jahren ist es das ganze Jahr erhältlich. Das wurde da- mals mit einem Urtyp-Fest in Dössel gefeiert. Die Schirmherrin Mona Neu- baur, stellvertretende Minister- präsidentin des Landes NRW, nimmt nicht an der Eröffnung der Oktoberwoche teil. So stell- te sich die Frage, wer die Ehre hat, das erste Fass Urtyp anzu- schlagen. Bürgermeister Scherf ließ sich noch keine definitive Antwort entlocken, verriet aber, dass er es nicht selbst machen wird. Für die Gestaltung der Er- öffnungsfeier habe man schöne Ideen, wie Scherf weiter sagte. (v.l.) Braumeister Peter Schießl, Bürgermeister Tobias Scherf, Brauerei-Geschäftsführer Michael Kohlschein und (vorne) Braue- rei-Geschäftsführer Franz-Axel Kohlschein. Foto: Julia Sürder Ein besonderes Klassik-Event zur 75. Warburger Oktoberwoche Beethoven & Casanova mit UdoWachtveitl Warburg (reds) - Ein bekanntes TV-Gesicht wird das Meister- konzert der 75. Warburger Ok- toberwoche mit seiner Stimme begleiten: Der durch seine Rolle als Kommissar Franz Leitmayr aus dem ARD-Tatort bekannte Schauspieler Udo Wachtveitl übernimmt den literarischen Vortrag in Beethoven & Casa- nova. Damit wird im Rahmen der Warburger Meisterkonzerte ein musikalisch-literarisches Pro- gramm von erlesener Güte prä- sentiert. Denn das Klassik- Event zur Warburger Oktober- woche am Sonntag, 29. Septem- ber, um 19.30 Uhr hat es dies- mal besonders in sich. Selten gehen Literatur und Musik eine so enge und fruchtbare Verbin- dung ein wie in diesem von An- drea Kim und Heinz-Dieter Sommer entwickeltem Pro- gramm rund um Arthur Schnitzlers Novelle Casanovas Heimfahrt. Schnitzlers Erzählung mit Beethovens Musik im Ohr Kongenialer Rezitator der No- velle ist kein Geringerer als der bekannte TV-Schauspieler Udo Wachtveitl. Der Text wird in musikalische Verbindung ge- setzt zu Ludwig van Beethovens Streichquintett op. 29, umge- setzt von Andrea Kim (Violine), Regine Schmitt (Violine), Stefa- nie Pfaffenzeller (Viola), Peter Zelienka (Viola) und Stefan Heinemeyer (Violoncello). Der Verkauf der Einzelkarten in der Tourist-Information auf demWarburger Neustadtmarkt- platz (Hauptstraße 60) hat be- reits begonnen. Kontakt unter Tel. 05641/922800. Kostengünstige Abonnements für die fünf Meisterkonzerte der Saison 2024/2025 können in der Stadtverwaltung Warburg unter der Telefonnummer 05641/92 1418 erworben werden. Mehr Informationen unter www.warburger-meisterkonzer- te.de. Die Musikerinnen und Musiker schaffen mit Beethovens Streichquintett an Violine und Viola die musi- kalische Verbindung zur Novelle von Arthur Schnitzler. Foto: Ulrich Mattner Festumzug 2023. Fotos: Archiv Festumzug 2023 . Foto: Archiv 28.9.-5.10 INKLUSIVE VERKAUFSOFFENER SONNTAG 30% RABATT AUF ALLE BEREITS REDUZIERTEN ARTIKEL Für unsere suchen wir (m/w/d) FRISEUR/IN in Teilzeit mit Berufserfahrung Bewerbung an: Friseur Uwe Beine Berliner Str. 44 | Warburg Tel. 05641-8632 oder an: haarstationbgmx.de Noch gültig bis zum 15.10.2024 10.799 ,- statt KÜCHE DEUTSCHLAND 7.998 ,- Unverbindliche Preisaussage Mark Kühler Der Handwerkerkönig & EMV-Markenbotschafter Grifflose Traumküche made in Germany Pflegeleichte Anti-Fingerprint-Oberfläche Bora Kochfeld mit integriertem Dunstabzug Effiziente E-Geräte bekannter Markenhersteller XL-Komforthöhe mit 10% mehr Stauraum Offene Kochinsel mit integrierter Beleuchtung Nachhaltige und vollständig recycelbare Front DA DU! COOKST nobilia QUALITÄTSKÜCHE! SIEMENS: Backofen HB510ABR1, Energie-Effizienzklasse (EEK) A (Skala A+++ bis D), Kühlschrank KI41RVFE0, EEK E (Skala A bis G), Geschirrspüler SN61IX12TE, 5 Programme, vollintegriert, EEK E (Skala A bis G). BORA: Kochfeldabzug GP4U, Maße in mm: 735 x 490. Anti-Fingerprintfront SENSO 488 Weiß Premium matt, zu 100 % aus recyceltem Material. Lieferpreis ohne Zubehör und Dekoration, zzgl. Montage. Möbelkreis Küchenstudio Warburg Industriestraße 7 34414 Warburg Di-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-15 Uhr, Mo geschlossen