FAMILIENNACHRICHTEN Glaubenskurs Tagespflege

10 Über Glaube, Hoffnung und Liebe Glaubenskurs Höxter (redb) - In diesem Jahr lädt das Evangelische Forum Höxter wieder zu einem dreitei- ligen Glaubenskurs ein. Die Vermittlung von theologischen Informationen ist dabei genau- so wichtig wie die Möglichkeit zum Gespräch in kleinen Grup- pen. Am ersten Abend des Glau- benskurses am Mittwoch, dem 18. September mit Pfarrerin Christiane Zina wird es um die Liebe gehen. Dies ist ein gro- ßer und schillernder Begriff. Ist sie eine theoretische Idee oder hat die biblische Rede von der Liebe konkreten Alltagsbezug? Wie passt das zum Bösen in der Welt? Wie gestaltet sich die christliche Forderung der Liebe zum Nächsten und auch zum Feind in einer Welt mit vielge- staltigen Konflikten? Es entste- hen Fragen, über die es sich lohnt, miteinander ins Ge- spräch zu kommen. Am 17. Oktober folgt ein Abend zum Thema Hoffnung mit der Krankenhausseelsorgerin Friedhilde Lichtenborg. Den letzten Abend zum Thema Glaube gestaltet der Gemein- dereferent der Evangelisch- Freikirchlichen Gemeinde Höxter, Heinrich Esau. Alle Abende finden im Evangeli- schen Gemeindehaus Höxter, Brüderstraße 9 (1. Stock) statt. Sie beginnen um 19 Uhr, der Eintritt ist frei, eine Anmel- dung ist nicht erforderlich. Pfarrerin Christiane Zina spricht über Liebe. Foto: Ev. Kirche Höxter Tag der offenen Tür Tagespflege Zuhause eröffnet Brakel (redo) - Mit zahlreichen Gästen wurde die neue Tages- pflege Zuhause der Lebenshilfe Brakel feierlich eröffnet. Bei unserer Tagespflege Zuhause ist der Name Programm und ich bin mir sicher, dass unsere Einrichtung für unsere künfti- gen Gäste ein zweites Zuhause sein wird, so Einrichtungslei- ter Markus Grewe in seiner An- sprache. Jerome Major, Geschäftsführer der Lebenshilfe Brakel, und das Team der neuen Tagespflege Zuhause begrüßten zur Eröff- nung zahlreiche Gäste. Ein be- sonderer Gruß galt dem Land- tagsabgeordneten Matthias Goeken, Bürgermeister Her- mann Temme und dem Diakon Klaus Lipka. Letztgenannter segnete die Räumlichkeiten der neuen Tagespflege. In seiner Begrüßung hob Jero- me Major die Bedeutung des Wohngebietes Bohenkamp im Herzen von Brakel hervor. In diesem neu errichteten Wohn- raumangebot leben unter ande- rem Menschen mit Unterstüt- zungsbedarfen, Senioren und Familien in Nachbarschaft zu- sammen. Die Tagespflege Zu- hause fügt sich in dieses Wohn- konzept gut ein und bereichert das Leben im Neubaugebiet Bo- henkamp. Liebevoll eingerich- tete, helle Räume der Tages- pflege Zuhause heißen die künftigen Gäste willkommen. Die Tagespflege Zuhause startet am Montag, dem 2. September, und bietet bis zu 19 Gästen tagsüber Betreuung und Pflege. Es wird ein Ort sein, an dem sich Menschen wohlfühlen. Das Team der Tagespflege be- gegnet allen Gästen mit Res- pekt und hat es sich zum Ziel gesetzt, ihnen nach ihren Wün- schen und Bedürfnissen einen schönen Tag zu bereiten. Zahl- reiche Angebote in der Betreu- ung werden den Menschen einen abwechslungsreichen Tag bieten. Interessierte kön- nen sich bei Markus Grewe telefonisch unter 05272 362 90 80 melden. Zu einem Tag der offenen Tür lädt das Team der Tagespflege Zuhause im Bohenkamp 13 am Samstag, dem 21. September, von 11 bis 17 Uhr sehr herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Gäste kommen gerne ohne Anmeldung vorbei. Das Team und zahlreiche Ehrengäste feiern die Eröffnung. Foto: privat Forum Jacob Pins Bücher im Gespräch Höxter (redo) - Nach einer Sommerpause im August lädt die Jacob Pins Gesellschaft am Mittwoch, dem 18. September, um 19.30 Uhr zum monatli- chen Gespräch über aktuelle Bücher in das Forum ein. Christiane Mecking-Bittel möchte zum Lesen von Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wich- tig uns der Ernst des Lebens sein sollte ermuntern. Ange- sichts der unendlich vielen weltweiten Krisen macht der Autor Axel Hacke Mut zu einer gelassenen und heiteren Be- trachtungsweise der Herausfor- derungen unserer Zeit. Axel Hacke war viele Jahre Verfasser der Kolumne Das Streiflicht in der Süddeutschen Zeitung. Die Hoffnung der Chani Kauf- man von Eve Harris schließt an den 2021 im Forum vorge- stellten Roman Die Hochzeit der Chani Kaufman an. Die Handlung beider Romane spielt in London und Jerusalem in der orthodoxen jüdischen Familie Kaufman. Im Mittel- punkt die junge Chani, die frisch verheiratet vor der Frage steht, wie ihr Leben nun weitergehen soll. Sie ist ver- zweifelt, denn es klappt nicht mit dem fest eingeplanten bal- digen Nachwuchs. Ihr Mann Baruch könnte sie sogar versto- ßen Birgit Avenhaus stellt den Roman vor. Die Schriftstellerin Ingeborg Bachmann und der jüdische Dichter Paul Celan führten in den Jahren 1948 bis 1961 einen intensiven Briefwechsel: knapp 200 Briefe liegen vor. Beide ler- nen sich 1948 in Wien kennen. Sie studiert Philosophie, Celan geht einen Monat nach ihrem Treffen nach Paris. Wenn Celan in einem seiner Briefe schreibt: Du warst, als ich dir begegne- te, beides für mich: das Sinnli- che und das Geistige, so be- schreibt das wohl den Kern der Beziehung. Der Briefwechsel ist Grundlage für den 2016 entstandenen Film Die Geträumten, der am 11. Oktober um 19.30 Uhr im Forum Jacob Pins gezeigt wird. Christine Longère stellt das Buch mit dem Titel Herzzeit: Ingeborg Bachmann Paul Celan. Briefwechsel vor. Wildpark Neuhaus Niedersächsische Zootage Neuhaus im Solling (redo) - Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr veranstalten die zoologischen Einrichtungen in Niedersachsen am 28. und 29. September zum zweiten Mal die Niedersächsischen Zootage. An diesen Tagen erkennen die Zoos die Jahreskarten der je- weils anderen mitmachenden Einrichtungen an. Wer also im Besitz einer Jahreskarte eines der teilnehmenden Zoos ist, hat an diesen Tagen auch frei- en Eintritt in den anderen teil- nehmenden Einrichtungen. Von der Küste bis zum Harz, von der niederländischen Grenze bis vor die Tore Ham- burg s sind verschiedene Zoos, Tierparks, Wildparks und co dabei, auch die Botanika in Bremen nimmt teil. Über das ganze Land verteilt können die Zoofans an diesen beiden Tagen die Vielfalt der Zoos in Niedersachsen kennen lernen und sich über die Arbeit der Zoowelt informieren. Wildpark Neuhaus nimmt teil Auch der Wildpark Neuhaus ist dabei. Wir freuen uns für unsere treuen Stammkunden, dass sie an den Niedersächsi- schen Zootagen nun auch an- dere Parks kennenlernen kön- nen. Ebenso freuen wir uns über den Besuch aus dem gan- zen Land!, so das Team vom Wildpark. Am 28. September findet um 17.30 Uhr eine der beliebten Brunftführungen statt. Hierzu ist eine separate Anmeldung unter Tel. 05536/9609980 erfor- derlich. Zudem findet am 29. September das Herbstfest des Naturpark-Solling-Voglers rund um das WildparkHaus statt. Aus diesem Anlass wird auch von Wildpark und Falk- nerei ein kleines Programm angeboten. Rotwild imWildpark unterwegs. Foto: Niedersächsische Landesforsten Weltkindertag Kinderkonzert und mehr am Stadtstrand Brakel (redo) - Der Kinderchor Kunterbunt bringt am Freitag, dem 20. September, um 17 Uhr ein Konzert an den Stradtstrand auf dem Marktplatz in Brakel. Es ergeht eine herzliche Einla- dung zum Mitsingen und Spaß haben. Anlass ist der Weltkin- dertag, wobei den ganzen Nach- mittag über für buntes Pro- gramm gesorgt ist. ie offene Bühne lädt zum Spie- len und Tanzen ein. Um 15 Uhr präsentiert der Puppenspieler Castello Die Märchenwerk- statt auf der Stadtstrandbühne. Es werden Waffeln, Kaffee und alkoholfreie Getränke sowie ab 17 Uhr Würstchen im Brötchen zum Selbstkostenpreis angebo- ten. Ab 15.45 Uhr werden Kin- derschminken, Musikinstru- mente basteln und Haarsträh- nen flechten angeboten. Auf der offenen Bühne singt Kun- terbunt und treten die Schlag- zeuggruppe des Jugendmusik- werks und die Hipp-Hopp Tanz- gruppe auf. Ab 19.30 Uhr feiert die Ausstel- lung Look At Me der Gruppe KraftART des Berufskolleg Kreis Höxter Premiere am Bra- keler Stadtstrand. Nach dem Besuch in Brakel reist diese wei- ter und wird in Köln und sogar New York zu sehen sein. Für ein respektvolles Miteinander in der Gesellschaft setzen sich Schülerinnen und Schüler der Gruppe KraftART am Berufs- kolleg Kreis Höxter mit dieser digitalen Ausstellung ein und zeigen in kleinen Videos selbst- bewusst ihre Stärken, ihre An- liegen und ihre Identität und Individualität. Der Film wird dabei auf Häuserwände proji- ziert. Vielfalt ist ein großes Thema am Berufskolleg, in dem 2400 Schülerinnen und Schüler aus 44 Nationen unterrichtet werden. Der Verein Marah e.V. bietet an dem Abend die Mög- lichkeit zu einem T-Shirt-Druck an, mit Designs für den Zusam- menhalt von Menschen. Dorfgemeinschaftshaus Kabarett in der Alten Schule Brenkhausen (redo) - Der Kar- tenvorverkauf für den Kaba- rettabend mit Andrea Volk am Samstag, dem 19. Oktober, um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr), hat begonnen. Andrea Volk ist ein Ruhrpott- Kind mit Wahlheimat Köln. Aus beiden Welten hat sie sich das Schlechteste bewahrt, sie kombiniert den rauen Charme und die Direktheit Duisburgs mit dem nuschelnden Sing- sang und der Alkoholiker- Kernkompetenz der Karne- valshochburg Köln. Die ge- lernte Journalistin, die neben- bei auch schon vier Bücher veröffentlicht hat, besticht nicht nur durch Mutterwitz, sondern auch durch die Läs- sigkeit, mit der sie den Alltags- erfahrungen ihrer Generation (und natürlich ihres Ge- schlechts) und dem herrschen- den Zeitgeist eine komische Seite abzugewinnen versteht. Die Tickets können flexibel und unkompliziert online über QRTicket erworben werden. Dazu einfach den QR-Code scannen, in der App u. a. eine E-Mail-Adresse hinterlegen und den Betrag für das Ticket überweisen. Danach wird das Ticket von QRTicket per E- Mail übersandt und kann be- quem auf dem Smartphone ge- speichert/abgerufen werden oder per PrintHome am PC zu Hause ausgedruckt werden. Karten werden außerdem im Vorverkauf 16 Euro und an der Abendkasse 18 Euro kosten und sind erhältlich über Stadt Höxter Tourist-Information, Holger Winkelhahn (0160- 7500311) oder Josef Krekeler (0175-3476704). Die beiden Vorstandsmitglieder stehen natürlich auch für Rückfragen gern zur Verfügung. Zudem weist der Kulturverein darauf hin, dass nach dem Programm von Andrea Volk noch eine Aftershow-Party mit kühlen Getränken zu zivilen Preisen im DGH Alte Schule stattfindet. Der QR-Code zu QRTicket. Foto: privat 50 Herzlichen Dank sagen wir allen, die uns zu unserer Goldenen Hochzeit mit Blumen, Glückwünschen und Geschenken erfreuten. Ein besonderer Dank an unsere Kinder für ihren Einsatz und ihre Mühe. Dank an unseren Chor und Frau Pastorin Glebe für den wunderschönen Gottesdienst. Danke an alle, die uns einen unvergesslichen Tag beschert haben. Derental, 09.08.2024 Doris und Dietmar Buhl Wir heiraten... ... und freuen uns auf den Tag unserer Trauung. Jan Vogedes Sarah-Marie Henneke Kirchliche Trauung 21.09.2024 um 13.00 Uhr Abteikirche Marienmünster Wie froh stimmt es doch zu erfahren, wenn man nach 85 Lebensjahren von allen Seiten weit und breit durch Blumen, Glückwünsche und Geschenke erfreut wurde. Ein herzliches Dankeschön an alle Gratulanten. Hedwig Heise Bühne, im September 2024 Liebe Karin Ernst, die 85 hast du nun erreicht, das Leben war nicht immer leicht. Doch was auch kam, du hasts geschafft, mit deiner großen Willenskraft. Herzliche Glückwünsche Von deiner Tochter, Schwiegersohn, Enkel und Urenkel. Brakel, im September 2024 Dankeschön für die vielen guten Wünsche und Geschenke zu unserer Diamantenen Hochzeit. Wir haben uns sehr gefreut und danken allen, die an uns gedacht haben. Heinz und Steffi Becker Muddenhagen, September 2024 FAMILIENNACHRICHTEN Überraschen Sie doch Ihre Verwandten, Freunde und Bekannten auch mal mit einer Anzeige oder teilen Sie Freud und Leid mit. Unsere Zeitung erreicht alle Haus- halte in den Kreisen Beverungen, Bad Driburg, Bodenwerder, Borgentreich, Höxter, Holzminden, Marienmünster, Nieheim, Polle, Steinheim, Warburg, Willebadessen und weiteren Ortschaften. Für jede Gelegenheit haben wir das passende Motiv. Kommen Sie einfach bei uns vorbei oder rufen Sie an Tel. 0 56 71 / 99 44 41. Natürlich können Sie Ihre Anzeige auch Online aufgeben: www.owzzumsonntag.de www.warburgzumsonntag.de www.beverunger-rundschau.de