Aktionswochen desWerberings starten
8 Brakel im Herbst Aktionswochen desWerberings starten Brakel (redo) - Bereits zum fünften Mal finden die Aktions- wochen desWerberings Brakel im Herbst statt. In diesem Jahr starten die Themenwochen am 16. September unter dem Motto Mode, Shoppen und mehr und dauern bis zum 13. Okto- ber an. Die Schaufenster der Brakeler Einzelhändler stim- men mit ihrer Dekoration auf die Jahreszeit ein und präsen- tieren die neue herbstliche Kol- lektion und interessante Ange- bote. Zu den Aktionswochen zählt auch die Herbst-/Wintersaison- eröffnung. In den teilnehmen- den Geschäften gibt es in Ko- operation mit der Schlossbraue- rei Rheder unter dem Motto Unsere Heimat Unsere Re- gion zum Einkauf ein hoch- wertiges Give-Away-Präsent aus heimischer Produktion. Diese limitierte Auflage an Prä- senten erhalten die frühen Sai- sonkunden. Die teilnehmenden Geschäfte sind durch entspre- chende Aufkleber im Eingangs- bereich und in den Schaufens- tern zu erkennen. Am Freitag, 20. September, richtet die Schlossbrauerei Rheder zudem ihren traditionsreichen Bock- bieranstich aus. In der Innen- stadt findet während der Akti- onszeit weiterhin der Stadt- strand auf dem Marktplatz statt, der am 29. September endet. Den Abschluss der Aktionswo- chen bildet am 13. Oktober der Michaelismarkt mit verkaufsof- fenem Sonntag. An diesem Tag findet auch die Kürbisprämie- rung der Frühjahrsaktion Bra- kel blüht auf statt. Der Werbe- ring freut sich über das Teilnah- meinteresse und die Präsenta- tion der größten Kürbisse am Michaelismarktsonntag. Die Teilnehmer können die Kürbis- se an diesem Tag von 11.30 bis 12 Uhr an der Kirchenmauer in der Königstraße zum Vermes- sen durch die Jury und zur Aus- stellung über den Veranstal- tungstag anliefern. Die Prämie- rung erfolgt im Laufe des spä- ten Nachmittags. Die Kunden erwartet zu Bra- kel im Herbst tolle Aktionen und Überraschungen mit regio- nalem Bezug in den teilneh- menden Geschäften, freut sich Rainer Schäfers, Vorsitzender des Werberings. An den Akti- onswochen beteiligen sich Mo- dehaus Schulz, Orthopädie- Schuhfachgeschäft Schäfers, Optik, Schmuck und Uhren Scheidt, Herrenhaus Fischer, Klara Fischer Stil & Mode, Schuhhaus Cordes, Mode Sün- keler, Augenoptik, Schmuck und Uhren Müller, Buchhand- lung Schröder, WUR Urlaubs- reisen, Physiotherapie Schrick und MGrafix Werbung. Einzel- handel und Gastronomie laden zum Shoppen, Schlemmen und Verweilen in den historischen Brakeler Stadtkern ein. Der Brakeler Werbering möchte auf die Aktion Brakel im Herbst hinweisen, (v.l. hinten) Alexander Kleinschmidt, Bernhard und Diana Fischer, Barbara Potente, Ludmilla Penner, Monika Sünkeler, Markus Härmens, Niko Rappe, Simone Schulz-Meier sowie (vorne knieend v.l.) Rainer Schäfers und Guido Kaltwasser. Foto: Stadt Brakel Weltkindertag Spiel- und Spaß-Nachmittag Höxter (redo) - Am Freitag, dem 20. September, wird deutschlandweit wieder der Tag des Kindes gefeiert. Von 15 bis 17.30 Uhr verwandelt sich der Marktplatz in ein bun- tes und aktives Spiel- und Er- lebnisfeld. Viele ehrenamtliche Helfer und Helferinnen des Vereins, Kindergärten, Organi- sationen sowie Schülerinnen und Schüler der weiterführen- den Schulen Höxters sorgen dafür, dass Kinder und Famili- en ein abwechslungsreiches Programm auf dem Marktplatz erleben können. Beim Spiel- und Spaß-Nachmit- tag werden die Kinder viel ent- decken und alle Hände voll zu tun haben, denn es warten viel- fältige Aktivitäten zum Spielen und Forschen. Es kann gebas- telt, gehämmert, gemalt und gebaut werden. Tanzvorfüh- rungen und weitere Überra- schungsangebote der teilneh- menden Kindergärten und an- derer Vereine runden das Pro- gramm ab. Die Angebote wer- den erstmalig durch vielfältige Informations- und Mitmachan- gebote der Koordinationsstelle der kommunalen Präventions- kette im Kreis Höxter aufgewer- tet. Das Kinderrecht auf Frei- zeit, Erholung und Spiel steht dabei im Vordergrund. Die Sportjugend Höxter des Kreissportbundes Höxter e.V. bietet den Kindern die Mög- lichkeit, ein kleines Sportabzei- chen zu erwerben. Alle Ange- bote sind selbstverständlich kostenfrei. Für die Kinder ste- hen Gratis-Getränke an der Ca- feteria bereit, Kaffee und Ku- chen sind zum kleinen Preis er- hältlich. Das Cafeteria-Angebot wird mit Kuchenspenden durch die teilnehmenden Kin- dergärten und ehrenamtlichen Helfer unterstützt sehr gerne werden weitere Kuchenspen- den ab 14.30 Uhr an der Cafete- ria entgegengenommen. Der Erlös der Cafeteria kommt in diesem Jahr einer hiesigen Kinder- und Jugendeinrichtung zu Gute. Bauern- und Kreativmarkt Maritime Klänge Neuhaus im Solling (redo) - Am Sonntag, dem 15. September, füllen sich Außengelände und Innenbereich des Haus des Gastes mit Besuchern, die auf dem Markt stöbern und sich dann bei Kaffee und Kuchen oder einem deftigen Snack am Konzert erfreuen. In der ge- wohnten Zeit von 11 Uhr bis 17 Uhr bietet die Marktgemein- schaft ihr breites Warenangebot an. Um 14 Uhr startet das Büh- nenprogramm mit dem belieb- ten Shanty- Chor Einbeck. Der Eintritt ist wie immer frei. Weitere Informationen Touris- tik-Information Neuhaus und Silberborn, Telefon 05536/1011 oder infohochsolling.de. Musikverein Scherfede Kinder- Konzert Scherfede (reds) - Der Musikver- ein möchte mit seinem Kinder- Konzert seine Reihe der Kon- zerte fortsetzen. Am Sonntag, dem 15. September, um 15 Uhr nehmen sich die Musiker um ihren Dirigenten Dominik See- gel Zeit, kindgerechte Stücke in der Mehrzweckhalle zum Bes- ten zu geben. Im Anschluss bie- ten sie die Möglichkeit, Instru- mente auszuprobieren. Egal, ob den Kindern im Konzert das Schlagzeug, die Trompete, die Flöte oder das Saxofon am bes- ten gefallen hat, die Spieler und Ausbilder des Vereins ermuti- gen im Anschluss an das Kon- zert jeden, den Instrumenten selbst erste Töne zu entlocken. Der Eintritt ist frei. Aktionen in den Städten Kitas feiernWeltkindertag Kreis Höxter (redo) - Kinder haben eine Stimme: Am 20. September ist Weltkindertag. Bereits zum 70. Mal feiern UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk den Weltkindertag als Internationa- len Tag der Kinderrechte. Rund 400 Städte und Gemeinden be- teiligen sich allein in Deutsch- land mit Veranstaltungen. Das Motto lautet in diesem Jahr Mit Kinderrechten in die Zu- kunft. Auch im Kreis Höxter feiern alle 25 städtischen Kitas mit zum ersten Mal kreisweit ge- meinsam. Sie organisieren ver- schiedene Aktionen und Veran- staltungen. Rund 1.300 Kinder sowie circa 300 pädagogische Fachkräfte werden den Akti- onstag individuell gestalten. Wir laden alle großen und kleinen Bürgerinnen und Bür- ger sehr herzlich zu den Aktio- nen der Kitas ein. Ich danke den Leitungen und allen Fach- kräften der Kitas sehr herzlich dafür, dass sie auf den Weltkin- dertag aufmerksam machen und vielfältige Aktionen und Veranstaltungen in den Städten des Kreises Höxter organisie- ren, so Landrat Michael Sti- ckeln. Gemeinsames Zeichen Zusammen mit den Leitungen der städtischen Kitas haben wir vereinbart, ein gemeinsames Zeichen für Kinderrechte an diesem Tag zu setzen: Am 20. September um punkt 10 Uhr werden wir gemeinsam in allen städtischen Kitas des Kreises Höxter den Kinderschutz-Rap singen. So sind wir zumindest gedanklich miteinander ver- bunden und senden zusammen ein deutlich hörbares Signal he- raus aus dem Kreis Höxter zum Weltkindertag. Wichtig ist allen Kitas, dass Kinder und Eltern diesen besonderen Tag für die Stärkung der Rechte von Kin- dern und Jugendlichen be- wusst wahrnehmen, erläutert Ulrike Schmidt, Fachberaterin kommunaler Kindertagesein- richtungen des Kreises Höxter. Mitbestimmung Die Kinderrechte, der präventi- ve Kinderschutz und die Parti- zipation der Kinder sind zu wichtigen pädagogischen Grundsätzen in den städtischen Kindertageseinrichtungen im Kreis Höxter geworden. Die Fachkräfte haben im Rah- men der Qualitätsentwicklung in Fort- und Weiterbildungen eine Haltung entwickelt, die Kinder bestmöglich zu beteili- gen und teilhaben zu lassen, erläutert Ulrike Schmidt. So seien in den städtischen Kitas bereits das Thema Kinderrech- te mit den Kindergartenkin- dern besprochen und in Projek- ten erarbeitet worden. Ebenso seien an vielen Orten bereits Beteiligungsgremien, wie beispielsweise Kinderkon- ferenzen und Kinderräte ent- standen. Regelmäßige Kinder- sprechstunden mit der Kitalei- tung sind demnach bei den Kindern mittlerweile ebenso beliebt wie die Mitbestimmung bei der Essensauswahl und der Ruhephase nach dem Mittag- essen. So wollen wir die Kin- der frühestmöglich in den Kitas an die Themen Partizipation und Mitbestimmung heranfüh- ren, erläutert Ulrike Schmidt. Diese Aktionen und Veranstal- tungen sind am 20. September in den Städten des Kreises Höx- ter geplant: Stadt Brakel: Aktionstag am Stadtstrand ab 15 Uhr auf dem Marktplatz. Stadt Bad Driburg: Kinderfest ab 10 Uhr auf dem Rathaus- platz. Stadt Steinheim: Weltkinder- tagsfest ab 15 Uhr auf dem Kirchplatz. Stadt Borgenteich: Kinderfest von 14.30 bis 17 Uhr im Schul- zentrum. Stadt Peckelsheim: Tanzen von 14.30 bis 16 Uhr im Park. Stadt Marienmünster: gemein- sames Fest mit Picknick und Minidisco auf dem Spielplatz, Berliner Straße, von 9 bis 10.30 Uhr. Stadt Nieheim: Waldralley im Stadtwald von 8.30 bis 11 Uhr. Stadt Höxter: Aktion auf dem Marktplatz von 10 bis 17 Uhr. Mehr Informationen zumWelt- kindertag finden Interessierte unter www.weltkindertag.de. Die Leitungen der städtischen Kitas laden herzlich zumWeltkindertag ein. Foto: Kreis Höxter Gospelworkshop Lass das Licht strahlen Höxter (redo) - Der Gospel- workshop Lass das Licht strahlen richtet sich an alle, vor allem an Sängerinnen und Sänger aller Altersklassen. Jeder ist willkommen. Es wer- den Gospels und weitere Stü- cke für die Aufführung im Got- tesdienst am Sonntag einstu- diert. Mondesir Benoit (Fürstenfeld- bruck) kommt im Oktober er- neut nach Höxter. Mit Spaß und Freude am Singen werden Werke unter anderem aus sei- ner eigenen Feder einstudiert. Der Workshop beginnt am 25. Oktober (Freitag). Er endet am 27. Oktober. Die Teilnehmer treffen sich im Gemeindehaus in Höxter, Brüderstr. 9. Es sind einige Parkplätze im Innenhof der Marienkirchenanlage vor- handen. Das nahe Parkhaus in der Rodewiekstraße steht eben- so zur Verfügung. Der Dekanatskantor Jean Mon- desir Benoit ist seit Anfang 2014 im Dekanatsbezirk Fürs- tenfeldbruck tätig. Er hat eine ganz spezielle Aufgabe: Die Verknüpfung von Musik mit der Jugendarbeit. Beide Berei- che besitzen eine große Aus- strahlung auch zu Menschen hin, die nicht unbedingt die klassischen Kirchgänger sind. Der Schwerpunkt von Herrn Benoit ist deshalb auch nicht die klassische Kirchenmusik, sondern die Popularmusik. Zur Deckung der Unkosten ist ein Teilnahmebeitrag in Höhe von 25 Euro pro Person vorge- sehen. Probenzeiten: Freitag (25. Oktober) ab 18 bis 21 Uhr, Samstag (26. Oktober) ab 10 Uhr bis circa 16 Uhr. Eine Mittagspause ist vorgesehen. Eigene Verpflegung kann mit- gebracht werden. Sonntag (27. Oktober) Mitgestaltung des Gottesdienstes. Weitere Information und An- meldung unter Weser-Nethe- Kirchengemeinde Höxter, Kan- tor Florian Schachner, E-Mail: florian.schachnerkkpb.de, Mobil: 0174-7366230. JYSK GroßeWiedereröffnung inWarburg Warburg (reds) - Am Montag, den 16. September, um 9 Uhr öffnet die JYSK-Filiale (Pa- derborner Tor 170, Warburg) mit ganz neuem Design: dem brandaktuellen Store Con- cept 3.0. Die Eröffnung feiern wir mit zahlreichen Aktionen und An- geboten wie 10 Prozent Rabatt auf das gesamtes Sortiment, Verpflegung für unsere Kund:innen sowie einem DJ inklusive Glücksrad, an dem es JYSK-Gutscheine zu gewin- nen gibt. Store Manager Oliver Kampe: Wir freuen uns riesig unse- ren Kund:innen den neuge- stalteten Store zu präsentie- ren. Durch das neue Konzept können sie sich nun noch mehr inspirieren lassen und die perfekten Produkte für ihr Zuhause finden. Store Concept 3.0 Das klar gegliederte, frisch und skandinavisch anmuten- de Flächenkonzept mit hoch- wertigen Materialien erleich- tert die Orientierung im Ge- schäft. Darüber hinaus bietet es zahlreiche Inspirationsflä- chen für die Kund:innen. Bei- spielsweise mit der T-Wall, einer Art Raumteiler, der von oben betrachtet wie ein gro- ßes T aussieht. An den drei Wänden der T-Wall werden immer neue, inspirierende Wohn- und Gartenmilieus ausgestellt. Herzstück des neugestalteten 730 Quadratmeter großen Stores bildet das einladende Matratzenstudio mit Probe- betten, Matratzen & Co. sowie fundierter Beratung für den perfekten Schlaf. 250.000,- Euro Investitionsvolumen Für den aufwändigen Umbau jedes Stores auf das Store Concept 3.0 investiert JYSK über 250.000 Euro. Das ist ein klares Bekenntnis zum Multi- channel-Konzept von JYSK, bei dem ein flächendeckendes Filialnetz mit dem Online- shop und vielfältigen Service- leistungen verknüpft wird und zum Standort Warburg, an dem wir bereits seit 2004 vertreten sind. Hier hießen wir bis September 2021 noch Dänisches Bettenlager. Anzeige Die Stadt Bad Driburg hat zeitnah Stellen als Erzieher/in (m/w/d) zu besetzen. Weitere Informationen sowie die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie unter: www.bad-driburg.de Die Stadt Bad Driburg hat zeitnah Stellen als Erzieher/in und Gruppenleitung (m/w/d) Bauing nieur Fachrichtung Umwelt, Verkehrswesen / Baubetrieb oder vergl ichbare Fachrichtung (m/w/d) zu besetzen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.bad-driburg.de STELLENMARKT Wir suchen Verstärkung für unser Team in Scherfede Verkäufer/in (m/w/d) Voll- sowie Teilzeit möglich Quereinsteiger möglich. Wir suchen Verstärkung für unser Team in Borgentreich in der Verpackung (m/w/d) Voll- sowie Teilzeit möglich Quereinsteiger möglich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Landmetzgerei Michael Bartoldus Keggenriede 8 34434 Borgentreich E-Mail: infofleischerei-bartoldus.de