AUSVERKAUF LOOK INSIDE

7 Familiengeführtes Unternehmen Gebrüder Ruberg lädt zum Karrieretag in Nieheim Nieheim (redo) - Der Einstieg ins Berufsleben ist ein bedeu- tender Schritt für junge Men- schen. Oft weiß man noch gar nicht so genau, was einem wirklich liegt und wo die eige- nen Stärken und Interessen lie- gen. Genau hier kommt der Karrieretag bei Gebrüder Ru- berg ins Spiel. Am 14. September öffnet das traditionsreiche Unternehmen in Nieheim seine Türen und bietet nicht nur jungen Men- schen, die auf der Suche nach der idealen Ausbildungsstelle sind, sondern auch Berufsein- steigern und -einsteigerinnen sowie all jenen, die sich beruf- lich neu orientieren möchten, einen aufschlussreichen Blick hinter die Kulissen. Maschinen von Gebrüder Ru- berg gibt es schon seit fast 200 Jahren. Das Unternehmen ist fest verwurzelt im westfäli- schen Nieheim. Die Hochleis- tungsmaschinen, die hier ge- plant, konstruiert und gebaut werden, sind weltweit gefragt. Sie gewährleisten das effiziente Mischen und Reinigen von Pro- dukten aus der Industrie- und Agrarwirtschaft. Die Kund- schaft rund um den Globus schätzt seit jeher die Präzision, die langjährige Erfahrung und die unübertroffene Qualität, mit der Ruberg die vielfältigen Maschinenlösungen realisiert. Ruberg ist ein familiengeführ- tes Unternehmen mit über 60 Mitarbeitern. Es fokussiert sich auf die Möglichkeiten und He- rausforderungen der Zukunft. Dazu zählen eine offene und kreative Arbeitsatmosphäre und ein respektvolles Begeg- nen auf Augenhöhe nicht nur gegenüber der Kundschaft. Dieses familiäre Arbeitsklima macht Ruberg zu einem beson- ders attraktiven Ausbildungs- betrieb. So werden verschiedene Aus- bildungsmöglichkeiten ange- boten, etwa als Industriekauf- mann/-frau, Technische(r) Pro- duktdesigner/in, Zerspanungs- mechaniker/in, Mechatroni- ker/in oder Metallbauer/in. Von 10 bis 16 Uhr lädt Ruberg ein, sich ein Bild vom Unter- nehmen zu machen. Natürlich wird auch genug Zeit eingeplant, um Fragen zu stel- len. Ob es um Details zur Aus- bildung, zu bestimmten Ar- beitsplätzen oder um allgemei- ne Informationen zum Unter- nehmen geht die Fachleute von Ruberg stehen bereit, um alle Fragen zu beantworten. Anzeige Gebrüder Ruberg gewährt beim Karrieretag Einblick ins Unter- nehmen. Foto: Gebrüder Ruberg Aufruf zur Teilnahme und Anmeldung Präsentation der Direktvermarkter Bodenwerder (redo) - Am 20. Oktober möchten Kaleidoskop e.V. und Wir in Bodenwerder, Förderverein e.V von 14 bis 18 Uhr den Direktvermarktern aus der Region die Möglichkeit geben, sich in der KulturMühle Buchhagen der interessierten Bevölkerung zu präsentieren. Mit der Veranstaltung Regio- nalmarkt sollen die regionalen Direktvermarkter bekannter gemacht werden und den (hei- mischen) Verbraucherinnen und Verbrauchern die Möglich- keit bieten, sich bei freiem Eintritt über die Produktviel- falt und deren Qualität zu infor- mieren. Um allen Vermarktern die Möglichkeit zu geben, sich und ihre Produkte darzustellen, wird die Palette sehr breit gefä- chert sein. Interessierte Aus- steller werden gebeten, sich bis zum 10. Oktober unter E-Mail kaleidoskopbuchhagen.org anzumelden und den ge- wünschten Platzbedarf mitzu- teilen. Bei Bedarf und entsprechenden Wetterverhältnissen, wird auch die Aussenfläche vor der Kul- turMühle für die Präsentation zur Verfügung stehen, ggf. mit einer Zeltüberdachung. Quer durch Amelunxen Flohmarkt und Schulhoffest Amelunxen (redo) - Am Sams- tag, dem 7. September, findet von 10 bis 15 Uhr ein großer Flohmarkt im ganzen Dorf statt. In Garagen und auf Einfahrten werden große und kleine Schät- ze zum Verkauf angeboten. Ver- anstalter ist die Alte Dorfschule, welche auch für deftige Speisen sowie Kaffee und Kuchen sorgt und ein Schulhoffest veranstal- tet. Ab 16 Uhr wird es noch kuli- narischer, wenn sich Pilzpfanne, Flammlachs und Co. zu Grill- wurst und Pommes gesellen. Ab 18 Uhr wird die Cocktailbar er- öffnet. Um 19 Uhr gibt Dennys Dance School eine Aufführung, ab 20 Uhr spielt Live-Musik mit Thomas Kümper. Ein Lagerfeu- er sorgt für Wärme, Licht und Stimmung. Für Interessierte wird ein Lageplan der Floh- marktstände per WhatsApp unter 0176/20744615 bereit ge- stellt. Schöpfungsgarten Andacht mit Chor Höxter (redo) - Im Rahmen der Aktion Wasser des Lebens des evangelischlutherischen Kirchenkreises Holzminden- Bodenwerder findet am 11. September um 18.30 Uhr im Schöpfungsgarten auf der We- serscholle eine Andacht unter Begleitung des AC-Chors Fürstenberg statt. Die Worte werden von Pasto- rin Bolte-Wittchen (Trinitatis Solling-Weser, Boffzen) und der Lektorin Kirsten Senftle- ben, ebenfalls aus Boffzen, ge- sprochen. Freibad Beverungen Saisonende Beverungen (redb) - Das Frei- bad in Beverungen öffnet in diesem Jahr letztmalig am Frei- tag, den 13. September. Damit geht eine rund viermonatige Badesaison in Beverungen zu Ende. In diesem Sommer haben insgesamt rund 35.000 Besucher das Freibad mit dem neuen Umkleidegebäude be- sucht. Im Anschluss an die Freibadsaison steht der Neubau des Hallenbades an. VHS Beverungen Giftpflanzen und Gehölzschnitt Beverungen (redb) - Die VHS Be- verungen bietet im September zwei interessante Kurse für Gärtner Eltern, Großeltern und Lehrer. Der Vortrag Giftpflanzen im Hausgarten am Dienstag, dem 10. September ab 19.30 Uhr im Cordt-Holstein Haus (Weserstra- ße 10) in Beverungen klärt über Gefahren durch Giftpflanzen auf, die uns in Haus, im Garten und in der Natur begegnen und gibt Hilfen zur Einordnung der Gefährlichkeit und was bei Ver- giftungen zu tun ist. Kursgebühr 7 Euro. Der Workshop Schnitt der Gar- tengehölze zeigt auf, welche Schnittmaßnahmen bei Sträu- chern, Rosen, Beerensträuchern, Nadelgehölzen und Obstbäu- men sinnvoll und zielführend sind undwelche nur unnötig Ar- beit machen und Gehölze schä- digen. An zwei Abenden Theo- rie und einem Samstagvormittag in der Praxis gewinnen die Teil- nehmenden leicht umzusetzen- de Erkenntnisse, die ihren Gar- ten schöner und ertragreicher machen. Der erste Vortrags- abend ist am Mittwoch, dem 18. September im Cordt-Holstein- Haus in Beverungen (Weserstra- ße 10) um 19.30 Uhr. Kursge- bühr 24 Euro. Eine Anmeldung ist nötig unter www.vhs-dew.de oder im VHS-Büro in der Weser- passage erfolgen. Patronatsfest Ottbergen (Höxter) (redo) - Die Pfarrgemeinde Hl. Kreuz, Ott- bergen begeht am Sonntag, dem 15. September, ihr Patro- natsfest Kreuzerhöhung. Be- ginn ist um 10 Uhr mit dem Festhochamt. Herzliche Einladung auch an die diesjährigen Kommunion- kinder. Sonntag, 15. September Veranstalter: Heimatverein Ottenhausen e.V. Infos: www.ottenhausen.de bauernmarkt-ottenhausengmx.de 28. ÖKO- & BAUERNMARKT in ottenhausen Über 90 Aussteller Live Musik Kinderprogramm Leckere Spezialitäten Kunst & Handwerk Alpakas, Infostände, Schmiede, u.v.m. 10:00 - 18:00 uhr Direktvermarkter Shuttlebus von Steinheim Eintritt 3 Euro Bad Karlshafen Weserstraße 16 05672 / 9227613 Mode Wolle & Accessoires Ulrike by Mo. - Fr. 10.00 - 12.30 und 15.00 - 17.00 Uhr | Sa 10.00 - 12.30 Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen AUSVERKAUF der kompletten Sommerware sowie Nachtwäsche, Miederwaren und Wolle 20 % 50 % 40 % LOOK INSIDE Christian-Ruberg-Str. 4 33039 Nieheim Tel.: 0 52 74 - 9 85 10 - 0 infog-ruberg.de www.g-ruberg.de 14. September ist dein Karrieretag! Komm vorbei ... Wir öffnen für dich von 10 - 16 Uhr unsere Türen und gewähren Einblicke in unser Unternehmen und Ausblicke in deine Zukunft! Azubis, Fachkräfte, Berufsein-/umstieg, Neuorientierung, Berufsinteressierte Erfahre mehr über uns! 11 - 18 UHR HOLZMINDEN 08. SEPT 2024 GROSSE VW E-UP! V ERLOSUNG VATTEROTT FÖRDER T VEREINE AUTO-BOWLING HÜPFBURG-LANDSC HAFT DJ SONORO RUSTIKALER FRÜHS CHOPPEN Weitere Infos SCHASCHLIK, PIZZA , BUBBLE WAFFLE Rudolf Vatterott GmbH Bülte 9-11 I 37603 Holzminden www.autohaus-vatterott.de ... und vieles mehr! 60 Jahre Autohaus Vatterott Großes Jubiläumsfest Holzminden (redo) - Als Ru- dolf Vatterott 1964 seine Tank- stelle in Eschershausen an der B64 eröffnete, ahnte er sicher- lich nicht, welch rasantes Wachstum sein Unternehmen nehmen würde. So hat sich das Autohaus Vatterott im Laufe der darauffolgenden 60 Jahre zum bedeutenden Vertrags- partner für Volkswagen, Audi und Skoda im Landkreis Holz- minden entwickelt. In den vie- len Jahren Unternehmensbe- stehen ist viel passiert: rasante Veränderungen auf dem Auto- markt, Generationswechsel in der Geschäftsführung, stetige Investitionen, tolle Fahrzeug- modelle sowie zahlreiche Events mit Kunden und Mitar- beitern. Gründe genug also, dieses seltene Jubiläum ange- messen zu feiern. Dafür verwandelt sich das Holzmindener Firmengelän- de am Sonntag, dem 8. Sep- tember, in eine Eventmeile mit zahlreichen Highlights. Für kleine Besucher steht ein riesiges Hüpfburgenland be- reit, große Kinder dürfen sich auf eine Partie Auto-Bowling freuen. Dabei gilt es, wie ge- wohnt Pins mit einer Bow- lingkugel umzuschmeißen, jedoch wird diese mit einem von Vatterott gestellten Fahr- zeug möglichst geschickt in Bewegung gebracht. Eine actionreiche Challenge für jeden Autofahrer. Für die weitere Unterhaltung sorgen DJ Sonoro, zünftige Musik des Weserberglandor- chesters Bödexen, die Lenner Tanzmäuse sowie diverse Kurzpräsentationen zu ausge- wählten Fahrzeughighlights. Auch präsentieren sich unter anderem die kultigen Heiner Fittschen, die GTÜ und das Zentrum für ehrenamtliches Engagement (ZEE) im Land- kreis Holzminden mit eigenen Ständen. Die Besucher erwar- tet eine Oldtimerausstellung und kulinarische Highlights. Der wahrscheinlich entschei- dendste Programmpunkt für alle Vereine der Region ist wohl die Aktion Vatterott för- dert Vereine mit tollen Geld- gewinnen. Dieser findet, im Gegensatz zum letzten Jahr, nicht online, sondern direkt vor Ort statt. Während des ge- samten Tages dürfen die Besu- cher für ihren favorisierten Verein abstimmen. Die Aus- zählung der Stimmen und Be- kanntgabe der Gewinner er- folgt dann direkt auf der Jubi- läumsfeier. Ein weiterer Höhepunkt an diesem Sonntag: Die Tombola, die mit unglaublichen Gewin- nen aufwarten kann so darf der glückliche Hauptgewinner darüber jubeln, zwei Jahre kostenfrei einen VW E-Up! zu fahren. Aber selbst, wer bei der Auslosung nicht so viel Glück hat, darf sich als Gewinner fühlen, denn alle Einnahmen der Tombola gehen an soziale Einrichtungen im Landkreis. Anzeige